Trotz \u00fcbersichtlicher Men\u00fcs \u00fcberseht ihr manchen Hinweis, weil vieles zu klein ist.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>nicht weiter kommt. All zu oft ist das aber nicht der Fall, da die R\u00e4tsel stark vereinfacht wurden. Es gibt nur wenige Gegenst\u00e4nde, Dialog- und Interaktionsm\u00f6glichkeiten. So sind viele der Aufgaben nicht der Rede wert. Man muss beispielsweise eine Karte in einen Schlitz einer Maschine reinstecken und an einem Seil ziehen, das war’s schon. Dem DS-Publikum werden wohl einmal mehr keine komplexen Puzzles zugetraut. Einige R\u00e4tsel hat man sich gleich ganz gespart, so muss Kate beim Handy nicht mehr selber w\u00e4hlen, sondern nur den Gespr\u00e4chspartner aussuchen. Dennoch ist das Adventure mit viel Laufarbeit verbunden, da man immer wieder suchend umherstreift und es keine Schnellreisefunktion gibt. Das nervt schnell, weil man bald alles gesehen hat.
Zudem ist die Bedienung reichlich missgl\u00fcckt, so dass man viele Dinge gar nicht sieht. Es gibt zwar eine Funktion, bei der auf dem Bildschirm per Touchpen alle M\u00f6glichkeiten angezeigt werden sollen. Doch ausgerechnet sie funktioniert nicht recht, da viele Sachen gar nicht angezeigt werden – hier hat das Entwicklertram geschlampt. So l\u00e4uft man vorbei und sieht nicht, dass es dort eigentlich noch weiter gehen w\u00fcrde. Die \u00dcberg\u00e4nge in die anderen R\u00e4ume sind auch nur suboptimal, da sie gar nicht leicht zu treffen sind. So kann es schon mal sein, das man x-mal wo raus und wieder reinlauft. Kate schleicht zudem ziemlich, so dass die Durchquerung eines gr\u00f6\u00dferen Areals zur Geduldsprobe wird.
Sokal-Stil <\/STRONG> Die opulenten Hintergr\u00fcnde, durch die man ausgiebig wandelt, sind im unnachahmlichen Stil Sokals gezeichnet, den man als finsteren Jugendstil bezeichnen k\u00f6nnte. Wer zuletzt Sinking Island gespielt hat, wei\u00df um die Schwermut der Zeichnungen. Trotz geringerer Aufl\u00f6sung, kommen sie fast an die PC-Version heran. Leider f\u00fcgt sich Kate nicht immer lebensecht in die Umgebung ein. Etwas heller sind die weiteren Stationen auf eurer Reise: Barockstadt, Aralbad und Komkolzgrad. Barockstadt wiederum erinnert an ein riesiges Gew\u00e4chshaus, in dem sich V\u00f6gel herum treiben, Komkolzgrad eine Fabrik und Aralbad ein verlottertes Seebad.
Immerhin sorgen kunstvolle Filme immer wieder f\u00fcr ein wenig Leben, die sich ebenfalls an der PC-Fassung orientieren. Der Umfang ist jedoch wie der des ganzen Spiels geringer. Allerdings gibt es keine Sprachausgabe, weshalb ihr au\u00dferhalb der Videos alles nachlesen m\u00fcsst. Zusammen mit der klassischen Musik weht schon ein Anflug von russischem Flair durch die Gegend, die aber weitgehend unbewegt verharrt. Die Umgebung ist fast ohne Leben, was wiederum typisch f\u00fcr Sokals Werk ist. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Ich war nie ein gro\u00dfer Freund von Syberia, denn trotz der erz\u00e4hlerischen St\u00e4rke war es mir immer zu steif und unbelebt. Auch diese DS-Umsetzung kann mich nicht fesseln. Story, Szenario sowie Hintergr\u00fcnde im Jugendstil sind fast identisch zur PC-Fassung, auch wenn alles eine Nummer kleiner ist und man auf eine Sprachausgabe verzichten muss. Aber alles, was Benoit Sokals Adventure spielerisch ausmachte, fehlt hier jedoch, wurde stark verk\u00fcrzt oder versimpelt. Die R\u00e4tsel sind ein Witz, da sie viel zu einfach sind, man trifft noch weniger Leute, mit denen man sich unterhalten kann und die Steuerung ist nicht pr\u00e4zise genug. Besonders st\u00f6rt mich, dass man viele Dinge schlicht \u00fcbersieht, weil die Darstellung zu klein geraten ist. Die tolle Umschau-Funktion, die den sich ver\u00e4ndernden Mauszeiger ersetzen soll, ist letztlich sinnlos, da viele M\u00f6glichkeiten gar nicht angezeigt werden. Was bringt das, wenn nicht alles Wichtige markiert wird? Wer unbedingt mal Syberia besuchen m\u00f6chte, sollte also lieber auf die PC-Version zur\u00fcckgreifen und den lieblosen DS-Trip links liegen lassen. Der endet \u00fcbrigens ebenso unvermutet auf halber Strecke wie der gro\u00dfe Bruder. Hoffentlich wird man den Nachfolger qualitativ hochwertiger f\u00fcr Stylus & Co entwickeln. <\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Die eher lieblose Umsetzung hat nur wenig sibirisches Flair. <\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- poetische Story
<\/li> - Reise nach Osten
<\/li> - stark vereinfachte R\u00e4tsel
<\/li> - Handlung mit PC-Adventure vergleichbar
<\/li> - sch\u00f6ne Hintergr\u00fcnde
<\/li> - klassische Musik
<\/li> - \u00fcberall speichern
<\/li><\/ul><\/div>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- bisweilen zu simpel
<\/li> - viel Laufarbeit
<\/li> - viele R\u00e4tsel ohne Sinn
<\/li> - linearer Verlauf
<\/li> - man \u00fcbersieht vieles
<\/li> - menschenleere Areale
<\/li> - Steuerung nicht exakt
<\/li> - Kate schleicht durch die Gegend
<\/li> - nur ein Speicherplatz
<\/li> - keine Sprachausgabe
<\/li> - nicht von Sokal
<\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ein wohlgeh\u00fctetes Geheimnis, sprechende Apparaturen und eine poetische Geschichte mit einem Schuss Kapitalismuskritik – das sind die Zutaten von Syberia. Jetzt gibt es Benoit Sokals Grafik-Adventure, das bereits 2002 f\u00fcr PC erschien, auch f\u00fcr den DS. Macht Kate Walkers Trip nach Sibirien nach all den Jahren noch Spa\u00df?<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3204083,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Syberia DS - Test, Adventure, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Ein wohlgeh\u00fctetes Geheimnis, sprechende Apparaturen und eine poetische Geschichte mit einem Schuss Kapitalismuskritik - das sind die Zutaten von Syberia. Jetzt gibt es Benoit Sokals Grafik-Adventure, das bereits 2002 f\u00fcr PC erschien, auch f\u00fcr den DS. Macht Kate Walkers Trip nach Sibirien nach all den Jahren noch Spa\u00df?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[303,1357,7268,155],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3035531","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-adventure","tag-microids","tag-mindscape","tag-nds","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Syberia DS - Test, Adventure, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Ein wohlgeh\u00fctetes Geheimnis, sprechende Apparaturen und eine poetische Geschichte mit einem Schuss Kapitalismuskritik - das sind die Zutaten von Syberia. Jetzt gibt es Benoit Sokals Grafik-Adventure, das bereits 2002 f\u00fcr PC erschien, auch f\u00fcr den DS. Macht Kate Walkers Trip nach Sibirien nach all den Jahren noch Spa\u00df?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Syberia DS - Test, Adventure, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|