Auf dem oberen\u00a0Screen behaltet ihr die \u00dcbersicht, w\u00e4hrend auf dem unteren der Kampf tobt.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Eine freie Wahl des Schwierigkeitsgrades steht jedoch nicht zur Verf\u00fcgung. Auch nachdem ihr alle Eins\u00e4tze gemeistert habt, gibt es keine h\u00f6here Stufe oder andere Extras. Zumindest bekommt ihr je nach Leistung ein entsprechendes Ranking, das ihr durch sp\u00e4tere Wiederholungen gegebenenfalls verbessern k\u00f6nnt – eine spezielle Belohnung gibt es daf\u00fcr aber nicht.
Immerhin bekommt ihr f\u00fcr jeden Sieg eine Charaktermarke zugelost, die ihr in sp\u00e4teren Schlachten einsetzen k\u00f6nnt, um in kritischen Situationen Specials wie giftige Ninjahaufen oder bet\u00e4ubende Super-Ninjas zu beschw\u00f6ren. Dar\u00fcber hinaus d\u00fcrft ihr mit gen\u00fcgend Energievorrat auch kurzzeitig selbst aktiv ins Geschehen eingreifen und durch Pusten ins Mikro Gegner zur\u00fcckdr\u00e4ngen, euren Ninjas durch Anschreien Beine machen oder mit einer Stylus-Lupe Licht b\u00fcndeln, um Feinde in Brand zu stecken. Die Steuerung via Touchscreen geht jedenfalls locker von der Hand. Tasten werden nur zum Pausieren des Spiels oder schnellerem Scrollen des Bildausschnitts ben\u00f6tigt. Ein Spiel begleitendes Tutorial gibt euch n\u00fctzliche Tipps, w\u00e4hrend ein jederzeit aufrufbares Lexikon Informationen zu allen Einheiten, Gegnern, Spezialkr\u00e4ften und Geb\u00e4uden parat h\u00e4lt.
Neben den Ninjas beheimatenden Hauptgeb\u00e4uden gibt es auch eine Reihe von Bauwerken, die lediglich unterst\u00fctzende Funktionen haben. So erh\u00f6hen Trainingshallen die Angriffskraft, Teeh\u00e4user das Tempo oder Wacht\u00fcrme die Reichweite benachbarter Einheiten. Wer gerade einen Freund zur Hand hat, kann per Drahtlos-Link auch Multiplayer-Gefechte bestreiten, bei denen zwar jeder f\u00fcr sich spielt, man seinem Kontrahenten aber f\u00fcr schnelleres Erledigen von Angriffswellen Energie absaugen kann. Einen kooperativen Spielmodus wie in Pixeljunk Monsters <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12673′)”> <\/A><\/B><\/B> gibt es hingegen keinen. Auch auf zuf\u00e4llig generierten Levelnachschub oder einen Leveleditor m\u00fcsst ihr verzichten. So stehen euch mit geteiltem Modul lediglich drei, wenn jeder ein eigenes Modul besitzt, immerhin neun Karten zur Verf\u00fcgung. Solisten haben hingegen 36 Karten zur Auswahl, auf denen sie zum Teil auch station\u00e4re Kanonen bedienen oder einen umherwandelnden Drachen zum Feuer speien animieren d\u00fcrfen. Langeweile kommt so schnell jedenfalls weder allein, noch zu zweit auf, auch wenn Umfang und Wiederspielwert angesichts des Preises doch zu w\u00fcnschen \u00fcbrig lassen. Pixeljunk Monsters gab’s immerhin f\u00fcr einen Bruchteil des Geldes. Beim Spielspa\u00df liegen beide Titel trotz sehr unterschiedlicher Ans\u00e4tze aber gleich auf, wobei die Ninjak\u00e4mpfe deutlich k\u00fcrzer und einfacher sind.Fazit<\/strong><\/h3>Ninjatown ist eine originelle und humorvolle Adaption des Tower Defense-Genres, bei der ihr gegnerischen Angriffswellen nicht mit Artilleriefeuer, sondern mit Martial Arts-Geschick begegnet. Zwar wird hin und wieder auch geschossen, aber in erster Linie stampft ihr bewohnte Ninjah\u00fctten aus dem Boden, errichtet Unterst\u00fctzungsgeb\u00e4ude und setzt spezielle Items und F\u00e4higkeiten ein, um die Gegner am Erreichen von Zielpunkten zu hindern. Solisten d\u00fcrfen sich auf 36, gesellige Naturen immerhin auf neun (Multikartenspiel) bzw. 3 Karten (Einzelkartenspiel) austoben. Im Multiplayer k\u00e4mpft ihr jedoch nicht mit- oder gegeneinander, sondern jeder f\u00fcr sich, wobei derjenige der die Angriffswellen schneller aufreibt, gewinnt. Zufallslevels oder einen Leveleditor sucht ihr zwar ebenso vergeblich wie die freie Wahl eines Schwierigkeitsgrades, aber Handhabung, Spielbalance und Motivation sind durchgehend auf hohem Niveau. Die vorwiegend kurzen Eins\u00e4tze eignen sich zudem hervorragend\u00a0als taktische Zwischenmahlzeit. Etwas umfangreicher h\u00e4tte der im Gegensatz zu Pixeljunk Monsters <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12673′)”> <\/A><\/B><\/B> zum Vollpreis angebotene Titel zwar ruhig sein k\u00f6nnen, aber es macht auch Spa\u00df bereits bekannte Aufgaben f\u00fcr ein besseres Ranking zu wiederholen oder immer wieder gegen Freunde anzutreten.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Origineller und witziger Tower Defense-Ableger f\u00fcr unterwegs.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- einfache Handhabung
<\/li> - kurzweiliges Spielprinzip
<\/li> - humorvolle Inszenierung<\/li>
- praktisches Tutorial & Lexikon
<\/li> - gelungene Touchscreen- & Mikronutzung
<\/li> - Mehrspielermodus mit Einzel- & Multikartenfunktion<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- \u00fcberschaubarer Umfang
<\/li> - geringer Wiederspielwert<\/li>
- kein Koop<\/li>
- Modus oder Leveleditor
<\/li> - nur ein regul\u00e4rer Schwierigkeitsgrad<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nachdem Pixeljunk Monsters <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12673′)”> <\/A><\/B><\/B> das Tower Defense-Prinzip mit neuen Ideen auf die PS3 gebracht hat, versucht Ninjatown dasselbe nun auf dem Nintendo DS. Statt schie\u00dfw\u00fctiger T\u00fcrme baut ihr nun Behausungen f\u00fcr angriffslustige Ninjas, die ihr mit Stylus und Mikro auf euere Gegner hetzt. Eine willkommene Bereicherung des Genres?<\/p>\n","protected":false},"author":545,"featured_media":3204081,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Ninjatown - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Nachdem Pixeljunk Monsters das Tower Defense-Prinzip mit neuen Ideen auf die PS3 gebracht hat, versucht Ninjatown dasselbe nun auf dem Nintendo DS. Statt schie\u00dfw\u00fctiger T\u00fcrme baut ihr nun Behausungen f\u00fcr angriffslustige Ninjas, die ihr mit Stylus und Mikro auf euere Gegner hetzt. Eine willkommene Bereicherung des Genres?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[5066,155,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20373],"class_list":["post-3035521","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-flashpoint","tag-nds","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Ninjatown - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Nachdem Pixeljunk Monsters das Tower Defense-Prinzip mit neuen Ideen auf die PS3 gebracht hat, versucht Ninjatown dasselbe nun auf dem Nintendo DS. Statt schie\u00dfw\u00fctiger T\u00fcrme baut ihr nun Behausungen f\u00fcr angriffslustige Ninjas, die ihr mit Stylus und Mikro auf euere Gegner hetzt. Eine willkommene Bereicherung des Genres?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\nNinjatown - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|