Sokals Abenteuer sind irgendwie nicht von dieser Welt, obwohl es Anleihen zur realen Welt gibt. Die Story ist fiktiv.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>eines ausgewachsenen Adventures, wo die Gehirnzellen richtig in Wallung geraten. Hier fummelt man ein bisschen rum, dreht hier und da was und fertig ist das Ganze. Der Mechanismus tut seinen Dienst, ohne dass man 30 Sekunden verloren hat. Keine Ahnung was das soll, denn dann h\u00e4tte man es doch weglassen k\u00f6nnen, wenn’s so simpel ist. Wozu noch an was drehen, wenn das keinerlei Schwierigkeit darstellt? Wo ist da der Reiz von solchen Casualhebeln, wenn es keine M\u00fche macht, daran zu ziehen? Scheinbar wollte man nur noch irgendwas integrieren, das sich bewegt.
Sokals Afrika <\/STRONG> Auch wenn nur die Idee von ihm stammt, Der letzte K\u00f6nig von Afrika ist ein f\u00fcr Benoit Sokal typisches Adventure. Dieses Mal merkt man das nur weniger, weil die Umgebung auch auf dem Kleinen Bildschirm des DS einen Tick realistischer und weniger gek\u00fcnstelt aussieht. Wie \u00fcblich ist alles d\u00fcster, episch und nicht von dieser Welt. Im Gegensatz zu Syberia wirkt die Umgebung aber weniger kunstvoll, was sicher an dem afrikanischen Hintergrund liegt, denn hier herrschen Braun- und Graut\u00f6ne vor, was wohl Sokals Vorstellung des Orients ist. Farbenfrohe Gew\u00e4nder, die die Menschen Afrika ja auch tragen, gibt es so gut wie gar nicht. Der Comiczeichner zimmert sich hier seine ganz eigene Welt, in der seltsame Reittiere ebenso selbstverst\u00e4ndlich auftreten wie schwarze Panther.
Wie so oft in der westlichen Sicht, wird auch hier Afrika als Problemkontinent dargestellt, wo jemand von au\u00dfen helfen muss. Es gibt zwar auch politische Anleihen, etwa wenn die Rebellen gegen die Willk\u00fcr des Diktators k\u00e4mpfen, aber eine Botschaft gibt es nicht. Insgesamt macht das Spiel daher einen oberfl\u00e4chlicheren Eindruck als Syberia, das mit seiner unterschwelligen Kritik an der modernen Welt nicht sparte. Derartiges gibt bei Der Letzte K\u00f6nig kaum, auch wenn ein starker B\u00f6sewicht auftaucht, der mit seinem festungsartigen Schiff herumschippert.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Der letzte K\u00f6nig von Afrika leidet an ganz \u00e4hnlichen M\u00e4ngeln wie die lieblose DS-Umsetzung von Benoit Sokals Syberia. Selbstfindungsstory und orientalisches Szenario sind zwar ganz \u00e4hnlich wie bei der PC-Version, es fehlt aber an Inhalt. Zwar kommt es dem Spielfluss zu Gute, dass die Geschichte gestrafft wurde, aber nun wirkt alles ein wenig blutleer. Die simplen R\u00e4tsel sind f\u00fcr Einsteiger gedacht, aber selbst f\u00fcr diese keine gro\u00dfe Herausforderung. Immerhin l\u00e4sst die Umsetzung f\u00fcr Nintendos Handheld dieses Mal nicht den Komfort von Hot-Spot-Anzeige, Sprachausgabe und mehreren Speicherpl\u00e4tzen vermissen. Allerdings h\u00e4tte man sich die stupiden und sinnlosen Hebelzieheinlagen sparen k\u00f6nnen. Ein Schwachpunkt ist zudem, dass man schon zu fr\u00fch wei\u00df, wohin die Reise erz\u00e4hlerisch geht. Das Design ist dieses Mal etwas braunstichig und es gibt weniger seltsame Apparaturen als sonst in einem Sokal-Abenteuer. Auch hier d\u00fcrfte man unterm Strich mit der detailreicheren PC-Version Paradise besser bedient sein, die mittlerweile auch bugfrei laufen sollte. <\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Viel Afrika-Feeling kommt auch auf dem DS leider nicht auf. <\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- ungew\u00f6hnliche Story
<\/li> - Trip nach Afrika
<\/li> - einsteigerfreundliche R\u00e4tsel
<\/li> - Handlung mit PC-Adventure vergleichbar
<\/li> - Hot-Spot-Anzeige
<\/li> - \u00dcbersichtskarte
<\/li> - sch\u00f6ne Hintergr\u00fcnde
<\/li> - \u00fcberall speichern
<\/li> - mehrere Speicherpl\u00e4t
<\/li><\/ul><\/div>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- oft zu einfach
<\/li> - Hebel ziehen ohne Sinn
<\/li> - etwas blutleer
<\/li> - Gespr\u00e4che ohne Tiefe
<\/li> - linearer Verlauf
<\/li> - man \u00fcbersieht manches
<\/li> - braunstichige Umgebung
<\/li> - Sprache in Filmen nicht \u00fcbersetzt
<\/li> - \u00dcbersetzungsfehler
<\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Anders als Syberia war der PC-Vorlage f\u00fcr Der letzte K\u00f6nig von Afrika kein gro\u00dfer Erfolg beschieden. Und das, obwohl Paradise ebenfalls in einer fremden Welt spielt, eine poetisch angehauchte Story anbietet und die unnachahmliche Note Benoit Sokals tr\u00e4gt. Gewinnt das Point&Click-Abenteuer von Focus Home auf dem DS an Format?<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3204064,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Der letzte K\u00f6nig von Afrika - Test, Adventure, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Anders als Syberia war der PC-Vorlage f\u00fcr Der letzte K\u00f6nig von Afrika kein gro\u00dfer Erfolg beschieden. Und das, obwohl Paradise ebenfalls in einer fremden Welt spielt, eine poetisch angehauchte Story anbietet und die unnachahmliche Note Benoit Sokals tr\u00e4gt. Gewinnt das Point&Click-Abenteuer von Focus Home auf dem DS an Format?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[303,807,1048,155,7235],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3035414","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-adventure","tag-focus_home","tag-koch_media","tag-nds","tag-white_birds_productions","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Der letzte K\u00f6nig von Afrika - Test, Adventure, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Anders als Syberia war der PC-Vorlage f\u00fcr Der letzte K\u00f6nig von Afrika kein gro\u00dfer Erfolg beschieden. Und das, obwohl Paradise ebenfalls in einer fremden Welt spielt, eine poetisch angehauchte Story anbietet und die unnachahmliche Note Benoit Sokals tr\u00e4gt. Gewinnt das Point&Click-Abenteuer von Focus Home auf dem DS an Format?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Der letzte K\u00f6nig von Afrika - Test, Adventure, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|