Einem solchen Ansturm halten Holzw\u00e4lle nicht lange stand – Zeit f\u00fcr einen Spezialangriff!<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE>Entscheidungen gefragt; euer Geldbeutel ist schlie\u00dflich begrenzt. Lock’s Quest ist dabei nie unfair – es fordert aber kurze Wege zwischen Kopf und Stift.
Das gilt auch f\u00fcr die Kampfphase, in der ihr prinzipiell nur den gew\u00fcnschten Gegner antippen m\u00fcsst, damit der junge Archineur selbstst\u00e4ndig attackiert. Sehr bald ist der Bildschirm jedoch \u00fcberf\u00fcllt mit roten Symbolen und ihr m\u00fcsst ausgiebigen Gebrauch <\/SPAN>von Reaktionsspielen machen, mit denen Lock besonders starke Angriffe ausf\u00fchrt. Auch von diesen stehen ihm bald mehrere zur Verf\u00fcgung, zwischen denen er jederzeit wechseln kann. Hat Lock ausreichend Uhrwerker verschrottet, darf er die Gegner au\u00dferdem mit einem Spezialangriff stark besch\u00e4digen, verlangsamen oder er repariert in Windeseile seine Befestigungen – wobei ihm auch dies \u00fcber ein erfolgreiches Reaktionsspiel schneller gelingt. Neben Geld hinterlassen die b\u00f6sen Roboter au\u00dferdem gelegentlich Schrotteile, aus denen ihr w\u00e4hrend der Bauphase neue Fallen oder Gesch\u00fctzt\u00fcrme zusammensetzt.
Stolpersteine<\/STRONG>
Nach einigen Stunden tritt Lock’s Quest leider etwas auf der Stelle, weil das grundlegende Prinzip nicht mehr ausgebaut wird und es abseits der geradlinigen Handlung fast nichts zu tun gibt. Die zahlreichen Verteidigungsanlagen sowie die sehr unterschiedlichen Einsatzgebiete, an denen ihr mehrere Punkte verteidigen und auch mal eine gegnerische Basis st\u00fcrmen m\u00fcsst, halten die Spannung trotzdem aufrecht. Schade dass die einzige Abwechslung ein witziges, auf Dauer aber eint\u00f6niges Minispiel ist: Ihr d\u00fcrft in der Hauptstadt jederzeit die Stadtmauer auf der rechten mit Kanonenkugeln gegen von links vorr\u00fcckende Uhrwerker zu verteidigen. Zu gewinnen gibt’s immerhin Extras wie einen Batzen Geld. \u00c4rgerlich ist zudem die etwas z\u00e4he Steuerung, denn bevor man die tr\u00e4ge Kamera per Digipad ans Ziel gelenkt hat, um dort einen Wegpunkt f\u00fcr Lock anzutippen, k\u00f6nnen wertvolle Sekunden vergehen. Zumindest die Tatsache, dass sich der Kerl nicht immer selbstst\u00e4ndig zurechtfindet und gelegentlich sogar einfach stehen bleibt, h\u00e4tte 5th Cell besser l\u00f6sen m\u00fcssen. Beim Errichten der Verteidigungsanlagen st\u00f6rt au\u00dferdem, dass die W\u00e4lle gelegentlich kleine Objekte, z.B. die eigenen Fallen, verdecken.
Im \u00dcbrigen d\u00fcrft ihr euch sogar mit einem Kumpel messen: Dann habt ihr nicht nur mit der Verteidigungsarbeit alle H\u00e4nde voll zu tun, sondern m\u00fcsst w\u00e4hrend der Bauphase auch die Angriffswege von Uhrwerker-Robotern festlegen, mit denen ihr \u00fcber WiFi in den Angriff geht. Schade nur, dass uns THQ kein zweites Testmuster zur Verf\u00fcgung stellen konnte\u00a0– jeder Mehrspieler-Taktiker ben\u00f6tigt schlie\u00dflich sein eigenes Modul.<\/P>\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Wie erfrischend: Locks Suche nach seiner Schwester l\u00e4dt zu verdammt spannenden Taktik-Gefechten, die auf dem DS das richtige Zuhause gefunden haben. Mit wenigen Stift-Bewegungen baut ihr Mauern, installiert Fallen und behaltet ganz nebenbei den knappen Geldbeutel im Auge. Anschlie\u00dfend schlagt ihr actionreiche Gefechte, die eine gewiefte Taktik und euer geschicktes H\u00e4ndchen fordern. Das ist ungew\u00f6hnlich, liebenswert inszeniert und f\u00fcr viele Stunden spannend. Leider wird das tolle Prinzip \u00fcber die Distanz zu wenig aufgelockert, so dass dem Archineur im Dauerlauf die Puste wegbleibt; auch die etwas unhandliche Steuerung ist ein \u00e4rgerlicher Stolperstein. Trotzdem: Lock’s Quest bietet Handheld-Taktikern gro\u00dfe Unterhaltung – mehr davon!<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Ungew\u00f6hnlicher Mix aus Echtzeit-, Rundenstrategie und einer spannenden Prise Action.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- anspruchsvolle, actionreiche Echtzeit-Taktik
<\/li> - zahlreiche Mauern, Fallen, Maschinen usw.
<\/li> - fordernde K\u00e4mpfe mit kniffligen Reaktionsspielen
<\/li> - abwechslungsreiche Aufgaben
<\/li> - liebevolle Kulissen, stimmungsvolle Musik<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- fehleranf\u00e4llige Wegfindung und Zielauswahl
<\/li> - kleine Objekte hinter Mauern nicht sichtbar
<\/li> - auf Dauer zu geradlinig<\/li>
- sehr lange Einf\u00fchrung<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" THQ versteht was von cleverer Arbeitsteilung: W\u00e4hrend sich ein anderes Team um die Weiterentwicklung von Drawn to Life k\u00fcmmert, d\u00fcrfen die Erfinder dieses einfallsreichen Jump&Runs gleich ihren n\u00e4chsten Hit basteln. Unserem ersten Eindruck nach versprach Lock’s Quest jedenfalls kreativen Basisbau und aufregende Action. Eine ungew\u00f6hnliche Mischung, wie ihr findet? Finden wir auch!<\/p>\n","protected":false},"author":632,"featured_media":3035395,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Lock's Quest - H\u00fcter der Welt - Test, Adventure, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"THQ versteht was von cleverer Arbeitsteilung: W\u00e4hrend sich ein anderes Team um die Weiterentwicklung von Drawn to Life k\u00fcmmert, d\u00fcrfen die Erfinder dieses einfallsreichen Jump&Runs gleich ihren n\u00e4chsten Hit basteln. Unserem ersten Eindruck nach versprach Lock's Quest jedenfalls kreativen Basisbau und aufregende Action. Eine ungew\u00f6hnliche Mischung, wie ihr findet? Finden wir auch!","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[303,155,23,24,1123,28],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20366],"class_list":["post-3035391","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-adventure","tag-nds","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-thq_thq_nordic","tag-xboxone","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Lock's Quest - H\u00fcter der Welt - Test, Adventure, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"THQ versteht was von cleverer Arbeitsteilung: W\u00e4hrend sich ein anderes Team um die Weiterentwicklung von Drawn to Life k\u00fcmmert, d\u00fcrfen die Erfinder dieses einfallsreichen Jump&Runs gleich ihren n\u00e4chsten Hit basteln. Unserem ersten Eindruck nach versprach Lock's Quest jedenfalls kreativen Basisbau und aufregende Action. Eine ungew\u00f6hnliche Mischung, wie ihr findet? Finden wir auch!","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Lock's Quest - H\u00fcter der Welt - Test, Adventure, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|