Der Editor ist f\u00fcr DS-Verh\u00e4ltnisse sehr umfangreich und gibt euch zahlreiche M\u00f6glichkeiten an die Hand, eigene Figuren zu basteln.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>und Mimik auf den neuesten Stand gebracht\u00a0– klasse! Auch die Kampfanimationen k\u00f6nnen sich absolut sehen lassen, so dass zusammen mit den ausgerechnet auf DS nahezu komplett eliminierten Clipping-Problemen der anderen Fassungen ein hervorragender Eindruck zur\u00fcck bleibt.
Der Untergang<\/STRONG>
Und doch gibt es keinen Award, obwohl sich die Inhalte und der Umfang eigentlich einen verdient h\u00e4tten. Um ehrlich zu sein: SvR 2009 ist sehr weit entfernt davon. Wieso? Ganz einfach: Weil irgendjemand im Produktionsprozess der Meinung war, dass man ein DS-Spiel unbedingt und gr\u00f6\u00dftenteils mit Stylus steuern MUSS – argh! Das wirft an sich ja auch kein Problem auf\u00a0– immerhin konnte SvR letztes Jahr damit punkten. Doch in dieser Ausgabe wurden Taktik und Reaktionsspielchen \u00fcber den Haufen geworfen und ein eigentlich Pad- und damit Knopf-basiertes Prinzip auf komplette Stylus-Steuerung \u00fcbertragen. Und das geht partout nicht auf. Das kleinste Problem ist dabei noch, das manche Zeichen-Gesten gar nicht oder nur unzureichend erkannt werden. Doch im Zusammenspiel mit fehlenden Konter- oder Ausweichm\u00f6glichkeiten und damit einem kritischen “Wer zuerst malt, kommt zuerst”-Prinzip, das im Extremfall den CPU-Gegner immer \u00fcbervorteilt, bekommen der ganze Umfang und all die guten Ideen einen Tritt in die Magengrube, von dem sich SvR 2009 nicht so schnell erholt. Sehr schade. Denn mit einer durchdachten Knopfsteuerung, die sich ja durchaus an No Mercy orientieren k\u00f6nnte und die man durchaus um gelegentliche, daf\u00fcr aber sinnvoll eingesetzte Stylus-Gesten erg\u00e4nzen k\u00f6nnte, w\u00e4re SvR 2009 auf dem DS ein absoluter Hitkandidat.<\/P>\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Au Backe! Smackdown vs. Raw 2009 ist das perfekte Beispiel daf\u00fcr, wie der fehlgeleitete Fokus auf eine Stylus-orientierte Steuerung einen Titel in den Abgrund st\u00fcrzen kann. Na ja, nicht ganz. Denn der f\u00fcr DS-Verh\u00e4ltnisse m\u00e4chtige Editor, der interessante und mit Rollenspiel-Anleihen versehene Saison-Modus und die sehr gelungene Kulisse (ich lasse die dr\u00f6gen Zuschauer mal au\u00dfen vor) k\u00f6nnen sich absolut sehen lassen und h\u00e4tten wie der restliche Umfang eigentlich mehr verdient. Und h\u00e4tten die Doppelscreen-Wrestler eine Knopfsteuerung, w\u00e4re der Award sicher gewesen. So aber knabbert die unn\u00f6tig komplizierte Steuerung mit ihren Ungenauigkeiten, Aussetzern oder auch die fehlenden Konter-\/Ausweichm\u00f6glichkeiten nicht nur ein Prozent nach dem anderen weg, sondern schafft dies gleich paketweise. Sehr, sehr schade. Nintendo-Anh\u00e4nger mit Wrestling-Faible m\u00fcssen weiterhin auf den spirituellen Nachfolger zu No Mercy warten.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div> <\/div> Alles top: Grafik, Umfang, Inhalte. Doch die vermurkste Stylus-Steuerung vermiest das Wrestling-Spektakel.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- beinahe 30 Athleten
<\/li> - Sprachausgabe
<\/li> - Wrestler mit hohem Wiedererkennungswert
<\/li> - \u00fcber 15 gut gestaltete Arenen
<\/li> - gelungener Editor
<\/li> - sieben Match-Arten
<\/li> - motivierender Saison-Modus mit RPG-Elementen
<\/li> - sehr gute, technisch beachtliche Kulisse<\/li>
- gr\u00f6\u00dftenteils authentische Einm\u00e4rsche
<\/li><\/ul><\/div>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3><\/li> - Stylus<\/li>
- Steuerung geht nicht auf
<\/li> - Online<\/li>
- Duelle nur als Multi<\/li>
- Karten<\/li>
- Spiel
<\/li> - wenig Interaktion innerhalb und au\u00dferhalb des Rings
<\/P><\/li> - kaum Reaktionen vom Publikum
<\/li> - keine Diven
<\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Fans von Wrestling-Spielen erinnern sich gerne an das N64 zur\u00fcck, auf dem der lange Zeit herausragende Titel um die WWE- (bzw. damals noch WWF-) Athleten zuhause war: No Mercy. Doch die ruhmreiche Zeit ist lange vor\u00fcber und seitdem hat Lizenzinhaber THQ mit seinem Stammentwickler Yukes es nicht geschafft, auf Nintendo-Systemen ein Ringkampf-Erlebnis zu schaffen, das als legitimer Nachfolger zu z\u00e4hlen w\u00e4re \u2013 trotz einiger interessanter Ans\u00e4tze. Doch vielleicht schaffen es die Stylus-Wrestler dieses Jahres, einen Hauch von No Mercy \u00fcber den Doppel-Bildschirm wehen zu lassen?<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3196369,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"WWE SmackDown vs. Raw 2009 - Test, Sport, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Fans von Wrestling-Spielen erinnern sich gerne an das N64 zur\u00fcck, auf dem der lange Zeit herausragende Titel um die WWE- (bzw. damals noch WWF-) Athleten zuhause war: No Mercy. Doch die ruhmreiche Zeit ist lange vor\u00fcber und seitdem hat Lizenzinhaber THQ mit seinem Stammentwickler Yukes es nicht geschafft, auf\u00a0 Nintendo-Systemen ein Ringkampf-Erlebnis zu schaffen, das als legitimer Nachfolger zu z\u00e4hlen w\u00e4re \u2013 trotz einiger interessanter Ans\u00e4tze. Doch vielleicht schaffen es die Stylus-Wrestler dieses Jahres, einen Hauch von No Mercy \u00fcber den Doppel-Bildschirm wehen zu lassen?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,155,142,49,143,51,350,144,2818,349],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3035385","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-nds","tag-playstation2","tag-playstation3","tag-psp","tag-sport","tag-thq","tag-wii","tag-wwe_smackdown_vs_raw_2009","tag-yukes","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"WWE SmackDown vs. Raw 2009 - Test, Sport, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Fans von Wrestling-Spielen erinnern sich gerne an das N64 zur\u00fcck, auf dem der lange Zeit herausragende Titel um die WWE- (bzw. damals noch WWF-) Athleten zuhause war: No Mercy. Doch die ruhmreiche Zeit ist lange vor\u00fcber und seitdem hat Lizenzinhaber THQ mit seinem Stammentwickler Yukes es nicht geschafft, auf\u00a0 Nintendo-Systemen ein Ringkampf-Erlebnis zu schaffen, das als legitimer Nachfolger zu z\u00e4hlen w\u00e4re \u2013 trotz einiger interessanter Ans\u00e4tze. Doch vielleicht schaffen es die Stylus-Wrestler dieses Jahres, einen Hauch von No Mercy \u00fcber den Doppel-Bildschirm wehen zu lassen?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n WWE SmackDown vs. Raw 2009 - Test, Sport, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|