… die Anforderung an Geschick und Timing kommt aber zu kurz und sowohl visuelle als auch spielerische Elemente wiederholen sich zu schnell.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>aber beim motivierenden Suchen versteckter Taschen ein \u00c4rgernis. Zu allem \u00dcberfluss ist Mirror’s Edge ohnehin nach etwa einer Stunde und einem l\u00e4cherlichen Duell mit dem letzten Gegner vorbei.
Die matte Staatsmacht<\/STRONG>
\u00dcberhaupt stellen nur gro\u00dfe Ansammlungen der Staatsmacht eine teils frustrierende Gefahr dar\u00a0– meist sind die Polizisten nicht mehr als schie\u00dfende Hindernisse. Faith muss lediglich rechtzeitig durch deren Beine schlittern oder sie mit einem gesprungenen Kick ausknocken. Wenn man hingegen tatenlos in einen Feind l\u00e4uft, wirft der die Heldin stets zu Boden – ein echtes Kampfsystem gibt es nicht. Immerhin blendet das Spiel in eine Nahaufnahme um und spult das Geschehen einige Sekunden lang in Zeitlupe ab, wenn man sich einem Polizisten n\u00e4hert\u00a0– cool!
Nat\u00fcrlich darf man daf\u00fcr auch auf dem iPad jeden Abschnitt beliebig oft wiederholen, um nicht nur die eigene, sondern vielleicht sogar die weltweite Bestzeit zu schlagen. Nicht zuletzt haben sich die Entwickler eine witzige Mehrspieler-L\u00f6sung einfallen lassen, wenn zwei Spieler entweder gegen die Zeit laufen oder um die Wette Taschen sammeln. Dann sitzen sich n\u00e4mlich beide gegen\u00fcber und spielen auf ihrer H\u00e4lfte des geteilten Bildschirms. Das Kippen des Touchscreens f\u00e4llt nat\u00fcrlich weg\u00a0– das unmittelbare Gezeter um den Sieg ist daf\u00fcr umso unterhaltsamer.<\/P>\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Anders als mit dem gro\u00dfen Vorbild gelingt den schwedischen Entwicklern diesmal leider nicht mehr als ein interaktives \u00bbLola rennt\u00ab f\u00fcr zwischendurch. Faiths Handheld-Lauf sieht zwar toll aus und klingt dank Ausz\u00fcgen aus dem Original-Soundtrack auch so \u2013 spielerisch d\u00fcnnt das gelegentliche Hindernis-Ausweichen in Verbindung mit der tr\u00e4gen Steuerung allerdings zu schnell aus. Die Geschichte ist zum Vergessen, Gegner sind selten eine Gefahr, Abwechslung h\u00e4lt sich in starken Grenzen und nach einer Stunde ist es ohnehin vorbei. Ist man im Rhythmus, springt und klettert man durchaus elegant \u00fcber das stimmungsvolle D\u00e4chermeer. Die weltweiten Ranglisten wecken zudem den Sportsgeist und der geteilte Mehrspieler-Bildschirm sorgt f\u00fcr vorz\u00fcglich spa\u00dfige Minuten. Von der Klasse des Original-Jump&Run ist diese harmlose Mini-Hopserei allerdings weit entfernt.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>iPhone<\/div> iPhone<\/div><\/div>  <\/div> Zu kurz und zu eint\u00f6nig: Das klassische Jump&Run gelingt den Entwicklern l\u00e4ngst nicht so gut wie im gro\u00dfen Namensvetter.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- stimmungsvolle Kulissen, weite Ausblicke
<\/li> - einige grazile…
<\/li> - versteckte Taschen und Speed Runs f\u00fcr Perfektionisten
<\/li> - witzige Mehrspieler-Idee an einem iPad
<\/li> - weltweite Ranglisten<\/li>
- beherrscht fast alle Bewegungen der Original-Faith<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- sehr kurz & kaum Abwechslung \u2013 auch innerhalb der Levels
<\/li> - … einige weniger \u00fcberzeugende Bewegungen
<\/li> - indirekte, mitunter ungenaue Steuerung
<\/li> - Gegner sind bessere Hindernisse
<\/li> - insgesamt viel zu einfach
<\/li> - belanglose Textfetzen statt guter Geschichte
<\/li> - keinerlei Filmszenen oder Comic<\/li>
- Bilder<\/li>
- einfallsloser letzter Gegner
<\/li> - Stottern im Mehrspieler<\/li>
- Modus
<\/li> - Ziel hin und wieder nicht zu erkennen<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Als DICE vor anderthalb Jahren das Kunstst\u00fcck gelang, ein Jump&Run in einem modernen Ego-Shooter zu verpacken, nahmen viel zu wenige davon Notiz. Dennoch br\u00fcten die schwedischen Entwickler \u00fcber einer Fortsetzung und zeigen ihre Heldin Faith zwischendurch noch von einer ganz anderen Seite – buchst\u00e4blich. Denn auf dem iPad ist die akrobatische Klettermeisterin erstmals auch im Spiel von der Seite zu sehen.<\/p>\n","protected":false},"author":632,"featured_media":3030748,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Mirror's Edge - Test, Plattformer, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Als DICE vor anderthalb Jahren das Kunstst\u00fcck gelang, ein Jump&Run in einem modernen Ego-Shooter zu verpacken, nahmen viel zu wenige davon Notiz. Dennoch br\u00fcten die schwedischen Entwickler \u00fcber einer Fortsetzung und zeigen ihre Heldin Faith zwischendurch noch von einer ganz anderen Seite\u00a0- buchst\u00e4blich. Denn auf dem iPad ist die akrobatische Klettermeisterin erstmals auch im Spiel von der Seite zu sehen.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,1138,81,43,23,374,49],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20366],"class_list":["post-3035339","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-digital_illusions","tag-electronic_arts","tag-iphone","tag-pc_cdrom","tag-plattformer","tag-playstation3","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Mirror's Edge - Test, Plattformer, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Als DICE vor anderthalb Jahren das Kunstst\u00fcck gelang, ein Jump&Run in einem modernen Ego-Shooter zu verpacken, nahmen viel zu wenige davon Notiz. Dennoch br\u00fcten die schwedischen Entwickler \u00fcber einer Fortsetzung und zeigen ihre Heldin Faith zwischendurch noch von einer ganz anderen Seite\u00a0- buchst\u00e4blich. Denn auf dem iPad ist die akrobatische Klettermeisterin erstmals auch im Spiel von der Seite zu sehen.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Mirror's Edge - Test, Plattformer, iPhone<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|