Kickende \u00bbTaschenmonster\u00ab<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n Inhaltlich und grafisch hat sich nichts ge\u00e4ndert: Apple-Nutzer bekommen eine<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Der Einstieg gestaltet sich etwas \u00f6de: Vor dem ersten Freundschaftsspiel konnte ich noch nicht all zu viele Dinge erledigen. Davon sollte man sich aber nicht aus der Ruhe bringen lassen, denn Kairosoft l\u00e4sst all die Funktionen und M\u00f6glichkeiten des Spiels erst nach und nach auf den Spieler los. Nach ein, zwei St\u00fcndchen wurde mein Tagesablauf immer betriebsamer. Ich hatte ich bereits einen zweiten Sponsor, einen Parkplatz und eine Tartanbahn bauen lassen. Au\u00dferdem hatten meine Kicker bereits diverse Autogrammstunden und Fu\u00dfball-Camps absolviert, um die Bindung zu den Fans zu verbessern. Fu\u00dfball-Neulinge brauchen \u00fcbrigens keine Ber\u00fchrungs\u00e4ngste zu haben. Alle Gesch\u00e4fte, Trainingsvorgaben und andere Dinge lassen sich kinderleicht in einfachen Men\u00fcs festlegen. Nur das Treffen der schmalen Leisten und Symbole gestaltet sich mitunter etwas fummelig. Auch bei der Aufstellung hilft das Spiel mir auf die Spr\u00fcnge und setzt meine Spieler automatisch auf die zu ihren F\u00e4higkeiten passenden Positionen. Wenn die eigene Mannschaft auch weiterhin siegen soll, muss ich mich nat\u00fcrlich ums Feintuning k\u00fcmmern, meine Sch\u00fctzlinge aufbauen, neue Stars dazukaufen und auf die Aufstellung des Gegners reagieren. Ab und zu schreibe ich mich dann f\u00fcr den n\u00e4chsten Wettbewerb oder eine Liga ein.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Das Eckige muss in Eckige! Nach ein paar erfolgreichen Matches ging die offensive Strategie aber nicht mehr auf \u2013 also habe ich etwas gegen meine Abwehrschw\u00e4che unternommen mir ein paar starke Verteidiger hinzugekauft. Der Vertrag meines Trainers wurde verl\u00e4ngert \u2013 schlie\u00dflich wirkt sich das gewachsene Vertrauen positiv auf das Hochleveln aus. Selbst aktiv werde ich auf dem Platz \u00fcbrigens kaum: Nur wenn ein Spieler mehrmals gest\u00fcrzt ist und so seine \u00bbAura\u00ab-Leiste geleert hat, muss ich aufpassen. Wenn ich ihn dann antippe, lodern um ihn herum wie in Game Dev Story kurzzeitig ein paar Flammen. Dadurch sprintet er flotter \u00fcber den Platz und w\u00e4chst einige Sekunden lang \u00fcber sich hinaus. Der Mechanismus wirkt zwar reichlich skurril, funktioniert aber gut. Nach acht virtuellen Jahren l\u00e4sst sich die eigene Leistung \u00fcbrigens in einer Online-Bestenliste mit anderen Spielern vergleichen. Wer m\u00f6chte, kann aber auch danach noch weiter spielen.<\/p>\n Zu Beginn war ich alles andere als angetan von Kairosofts minimalistisch pr\u00e4sentiertem Fu\u00dfball-Manager. Warum piepst das so eklig, warum sehen sich die Spieler so \u00e4hnlich und warum gibt es so wenig zu tun? Aber je l\u00e4nger ich spielte, desto interessanter wurde es: Pocket League Story versteht es gut, den Spieler ganz behutsam an den Alltag eines Managers heranzuf\u00fchren und ihm nach und nach mehr M\u00f6glichkeiten an die Hand zu geben. Nach einer Weile hat es mich immer mehr gefesselt, mich durch die einfach strukturierten Men\u00fcs zu tippen, mich um das optimale Training zu k\u00fcmmern, auf Shopping-Tour zu gehen, die richtige Aufstellung zu finden und mein Team in neue Ligen zu schicken. Die Balance wirkt deutlich gelungener als im \u00e4hnlich gestrickten New Star Soccer 5 und macht es Einsteigern einfacher. Das niedliche Design passt prima ins Konzept, etwas mehr Liebe zum Detail h\u00e4tte aber nicht geschadet. Gerade den Spielern mangelt es an Pers\u00f6nlichkeit, denn oft unterscheiden sie sich nur durch wenige Pixel. Wer Wert auf Realismus legt, ist hier \u00fcbrigens auf dem falschen Bolzplatz: Statt einer Kopie von Bundesliga & Co gibt es hier Fantasie-Teams und Ligen mit wenigen Spieltagen.<\/p><\/div><\/div> Die putzige Aufbaustrategie entfaltet auch auf iOS nach und nach ihr Suchtpotential – die Aufmachung ist allerdings arg minimalistisch geraten.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Im September letzten Jahres hatten endlich mal Android-Nutzer die Nase vorn: Kairosofts putziger Fu\u00dfballmanager Pocket League Story erschien zun\u00e4chst nur f\u00fcr die Google-Plattform. Seit ein paar Tagen d\u00fcrfen aber auch iOS-Nutzer durchstarten. \u00c4hnlich wie in Game Dev Story und anderen Serienablegern wuseln kleine Pixelm\u00e4nnchen \u00fcber den Schirm und wollen von einem f\u00e4higen Manager zum Erfolg gef\u00fchrt werden.<\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3204057,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Pocket League Story - Test, Taktik & Strategie, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Im September letzten Jahres hatten endlich mal Android-Nutzer die Nase vorn: Kairosofts putziger Fu\u00dfballmanager Pocket League Story erschien zun\u00e4chst nur f\u00fcr die Google-Plattform. Seit ein paar Tagen d\u00fcrfen aber auch iOS-Nutzer durchstarten. \u00c4hnlich wie in Game Dev Story und anderen Serienablegern wuseln kleine Pixelm\u00e4nnchen \u00fcber den Schirm und wollen von einem f\u00e4higen Manager zum Erfolg gef\u00fchrt werden.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[184,43,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3035292","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-android","tag-iphone","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Pocket League Story - Test, Taktik & Strategie, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Im September letzten Jahres hatten endlich mal Android-Nutzer die Nase vorn: Kairosofts putziger Fu\u00dfballmanager Pocket League Story erschien zun\u00e4chst nur f\u00fcr die Google-Plattform. Seit ein paar Tagen d\u00fcrfen aber auch iOS-Nutzer durchstarten. \u00c4hnlich wie in Game Dev Story und anderen Serienablegern wuseln kleine Pixelm\u00e4nnchen \u00fcber den Schirm und wollen von einem f\u00e4higen Manager zum Erfolg gef\u00fchrt werden.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure>\n
<\/strong><\/p>\n<\/figure>\n
\nFazit<\/strong><\/h3>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/ul><\/div><\/div><!– wp:acf\/fd-4p-game-data {"name":"acf\/fd-4p-game-data","data":{"field_662127c6a2b8d":"Versionen & Multiplayer","field_66222d6a95049":"1","field_662127f3a2b8e":"2,39","field_662127fda2b8f":"1.0.0","field_66212804a2b90":"Englisch, Japanisch","field_6621280ca2b91":"0","field_66222fab9504a":"- Online-Bestenliste
\n– Erfordert iOS 3.1 oder neuer. Screen-Rotation und Zoom nur ab iPhone 3GS, iPad und iPod Touch der 2. Generation.”,”field_66212812a2b92″:”2″,”field_66212854bd326″:”Vertrieb & Bezahlinhalte”,”field_6622300aeff2d”:”0″,”field_66223053b77ef”:””,”field_66212854bd327″:”0″,”field_66212854bd328″:”0″,”field_66212854bd329″:”0″,”field_6622307db77f0″:””,”field_662230ba4743f”:””,”field_6622317cc9d2e”:””,”field_662231c1c9d2f”:””,”field_66212854bd32a”:”0″},”mode”:”auto”} \/–>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"