Nur auf dem iPad gibt es drei zus\u00e4tzliche Strecken, welche die mickrige Auswahl auf iPod und iPhone etwas erweitern.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>die sechs Kisten wie auf Schienen \u00fcber den Dreck, durch das Wasser, \u00fcber Sprungschanzen und Asphalt hinweg. Erst auf der schwereren Stufe sp\u00fcrt man \u00fcberhaupt einen Unterschied zwischen den Kisten; hier wird deutlich st\u00e4rker um Kurven geschliddert, man darf sich weniger Zappelei erlauben. Falls doch mal alles schief geht und man im Graben landet, wird man per Druck auf die entsprechende Taste in Windeseile wieder auf die Strecke gebeamt. \u00bbHot Lap\u00ab ist einfach nur eine Jagd nach der schnellsten Rundenzeit. Und \u00bbDelivery\u00ab ist eine Art Trucker-Variante von Crazy Taxi: Man muss auf einer deutlich gr\u00f6\u00dferen Karte\u00a0Kisten abholen und schnellstm\u00f6glich am Zielpunkt abliefern. Je flotter das geht, desto mehr Kohle und Punkte gibt es; Online-Highscore-Listen erlauben den Vergleich mit dem rasenden Rest der Welt. Apropos: Es gibt auch einen Online-Modus, in dem bis zu vier Fahrer gegeneinander antreten d\u00fcrfen (nur im Rennen). Grunds\u00e4tzlich eine prima Sache (sogar mit Komfort-Funktionen wie Chat und Ghost-Download), aber leider selbst bei schnellem WLAN sehr Lag-anf\u00e4llig. Warum auf einen lokalen Multiplayermodus verzichtet wurde, ist daher schwer nachzuvollziehen.
In Sachen Steuerungsvielfalt macht RR kaum ein anderes Spiel was vor: Es gibt nicht weniger als f\u00fcnf vordefinierte Kontroll-Varianten; wem die Position der Tasten auf dem Touchpad nicht gef\u00e4llt, kann sie nach Lust und Laune verschieben – und ganz Faule d\u00fcrfen auch der Automatik das Gasgeben \u00fcberlassen. W\u00e4hrend entspannte Gr\u00f6\u00dfe:\u00a039,3 MB Getestete Version: 1.1.5 Preis (Stand: 16.11.2010): 79 Cent<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN><\/SPAN>Banjo-Musik durch die Men\u00fcs klimpert hat man die Wahl unter sechs Fahrern, die allesamt den g\u00e4ngigen S\u00fcdstaaten-Klischees entspringen. Erinnert sich noch einer an das merkw\u00fcrdige Big Mutha Truckers <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2726′)”> <\/A><\/B><\/B>? Genau diese Klientel wird auch hier bem\u00fcht. So, Vogelperspektiven-Arcaderacer, wir sind fertig – du kannst ruhig wieder reinkommen.<\/P>\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Ach Vogelperspektiven-Arcaderacer, ich habe dich vermisst – seit den seligen Mashed-Zeiten gab es keinen richtig guten Vertreter dieses Genres mehr. Reckless Racing gibt sich alle M\u00fche, den hehren Traditionen und Werten des klassischen Spa\u00dfes gerecht zu werden, und packt all das auch noch in eine ausgesprochen beeindruckende H\u00fclle – aber so richtig rockt es dann doch nicht. Die Rennen sind sehr unterhaltsam, aber die Strecken extrem kurz und mickrig in der Zahl. Extras wie in Super Off-Road oder Mashed gibt es gar keine, auch ein lokaler Mehrspielermodus ist merkw\u00fcrdigerweise weit und breit nicht auszumachen – okay, es gibt eine Online-Variante, aber die ist leider sehr ruckelfreudig. F\u00fcr den schnellen Arcade-Sprint zwischendurch ist Reckless Racing mit seiner einfachen Steuerung und der tollen Pr\u00e4sentation super geeignet. Am St\u00fcck wird man das gute Teil trotz mehrerer Schwierigkeitsgrade aber nicht lange spielen.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>iPhone<\/div> iPhone<\/div><\/div>  <\/div> Unterhaltsamer Arcade-Spa\u00df mit toller Pr\u00e4sentation und Steuerung, aber geringer Streckenzahl und damit wenig Abwechslung.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- beeindruckende Grafik
<\/li> - einfache, frei konfigurierbare Steuerung
<\/li> - beschwingter Soundtrack<\/li>
- deutlich unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
<\/li> - solider Online-Modus
<\/li> - unterhaltsamer \u00bbLieferung\u00ab-Modus<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- geringe Streckenauswahl
<\/li> - gelegentliche Ruckler
<\/li> - generell sehr einfach<\/li>
- kein lokaler Mehrspielermodus
<\/li> - gelegentliche Lags im Online<\/li>
- Modus<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Vogelperspektiven-Arcaderacer, oh du steter Quell zuverl\u00e4ssiger Kreisch- und Gacker-Freude! Wie viele Jahre hast du mich schon begleitet, \u00fcber wie viele Plattformen hast du dich in dieser Zeit erstreckt, wie viel Vergn\u00fcgen hast du mir bereitet? Aber du hast dich jetzt schon seit einiger Zeit nicht mehr bei mir gemeldet. Was ist los? Haben wir uns auseinander gelebt? Ist es meine Frisur? Ach, Vogelperspektiven-Arcaderacer, wo bist du nur?<\/p>\n","protected":false},"author":563,"featured_media":3204047,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Reckless Racing - Test, Rennspiel, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Vogelperspektiven-Arcaderacer, oh du steter Quell zuverl\u00e4ssiger Kreisch- und Gacker-Freude! Wie viele Jahre hast du mich schon begleitet, \u00fcber wie viele Plattformen hast du dich in dieser Zeit erstreckt, wie viel Vergn\u00fcgen hast du mir bereitet? Aber du hast dich jetzt schon seit einiger Zeit nicht mehr bei mir gemeldet. Was ist los? Haben wir uns auseinander gelebt? Ist es meine Frisur? Ach, Vogelperspektiven-Arcaderacer, wo bist du nur?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[81,43,54],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20387],"class_list":["post-3035226","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-electronic_arts","tag-iphone","tag-rennspiel","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Reckless Racing - Test, Rennspiel, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Vogelperspektiven-Arcaderacer, oh du steter Quell zuverl\u00e4ssiger Kreisch- und Gacker-Freude! Wie viele Jahre hast du mich schon begleitet, \u00fcber wie viele Plattformen hast du dich in dieser Zeit erstreckt, wie viel Vergn\u00fcgen hast du mir bereitet? Aber du hast dich jetzt schon seit einiger Zeit nicht mehr bei mir gemeldet. Was ist los? Haben wir uns auseinander gelebt? Ist es meine Frisur? Ach, Vogelperspektiven-Arcaderacer, wo bist du nur?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Reckless Racing - Test, Rennspiel, iPhone<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|
|