Sp\u00e4tere Levels werden teilweise sehr hektisch: Man muss sich um Seifenblasen, Furzkissen, gefr\u00e4\u00dfige Spinnen, fiese Spitzen oder\u00a0verschwindende Sterne k\u00fcmmern.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Profi: Wer wirklich alle Sterne haben m\u00f6chte, muss sich einen Plan zurechtlegen, teilweise millisekunden und -metergenau den Faden durchtrennen und darauf hoffen, dass die Physik mitspielt, wenn die S\u00fc\u00dfigkeit in weitem Bogen in Richtung Om Nom zischt. Kommt man in einem Level partout nicht weiter, kann man ihn auch \u00fcberspringen – aber wo ist dann die Herausforderung?
Anspruchsvoll wird die Angelegenheit dadurch, dass man es nicht nur mit der Fadenphysik, sondern auch mit weiteren S\u00fc\u00dfspa\u00dfbremsen zu tun bekommt: Da w\u00e4ren z.B. Seifenblasen, die das Bonbon umschlie\u00dfen und nach oben schweben lassen. Deren Flugrichtung man dann mit pustenden Furzkissen beeinflussen kann. Sp\u00e4ter muss man sich auch um verschiebbare Plattformen k\u00fcmmern. Am Gemeinsten sind aber die aller Arachnophobie zum Trotz wahnsinnig niedlichen Spinnen, die an den F\u00e4den entlang krabbeln, um sich ihren Teil der S\u00fc\u00dffreude zu schnappen. Klauschweine! Die bringen ein angenehm hektisches Element ins Spiel, das in sp\u00e4teren Levels auch noch durch nach kurzer Zeit verschwindende Sterne verst\u00e4rkt wird.
So simpel wie das Spielprinzip ist, so simpel ist auch die Technik – zumindest vordergr\u00fcndig. Die im Hintergrund werkelnde Physik-Engine ist bemerkenswert kompetent. Aber der eigentliche Star der Show ist Om Nom selbst: Mit seinem kleinen Knubbelk\u00f6rper, den gro\u00dfen Augen und dem noch gr\u00f6\u00dferen Maul sieht er schon putzig genug aus. Aber wenn er voller Hunger nach einem vorbeischwingenden Bonbon schnappt, kann man sich ein breites Grinsen unm\u00f6glich verkneifen. Und wenn er einen mit gro\u00dfen Bambi-Augen ansieht, weil man gerade die S\u00fc\u00dfigkeit in den Abgrund hat fallen lassen, dann m\u00f6chte man ihn eigentlich nur in den Arm nehmen, sich tausend Mal f\u00fcr diese Dummheit entschuldigen und es sofort nochmal versuchen – die Animationen sind wirklich erstklassig! Cut The Rope erscheint in zwei Fassungen: F\u00fcr iPhone\/iPod und iPad. Beide Fassungen unterscheiden sich nur durch die Grafikaufl\u00f6sung (das Retina-Display des iPhone 4 wird leider nicht nativ unterst\u00fctzt, was aber durch den Comicstil kaum auff\u00e4llt), allerdings ist es durch das gr\u00f6\u00dfereGr\u00f6\u00dfe:\u00a012,4 MB Getestete Version: 1.0 Preis (Stand: 22.10.2010): 79 Cent<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Aktionsfeld auf dem iPad etwas leichter, die F\u00e4den an der richtigen Stelle zu erwischen. Troph\u00e4enj\u00e4ger d\u00fcrften sich au\u00dferdem dar\u00fcber freuen, dass sowohl Chillingos eigenes Crystal-System als auch Apples Game Center-Plattform unterst\u00fctzt werden.<\/P>\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Chillingo haben echt ein gutes H\u00e4ndchen f\u00fcr niedliche Spiele: Angry Birds, Sneezies, Monster Mayhem, Knights Onrush und jetzt auch Cut The Rope zeichnen sich nicht nur durch ein f\u00fcr Touch-Steuerung optimales Spielprinzip, sondern eben auch durch extrem liebenswerte Pr\u00e4sentation aus. Cut The Rope ist perfekt f\u00fcr unterwegs geeignet: Die einzelnen Levels sind kurz genug, um in wenigen Sekunden gel\u00f6st werden zu k\u00f6nnen, bieten aber gleichzeitig in den h\u00f6heren Welten auch genug Hirnrauch-Potenzial, um l\u00e4ngerfristig zu fesseln – und das mit makelloser Steuerung. Allerdings legen sp\u00e4tere Abschnitte viel Wert auf Hektik, was dem entspannten Spielen ein wenig im Weg steht, wenn man Wert darauf legt, wirklich alle Sterne einzusammeln. Aber allein die gro\u00dfen Hundeaugen von Om Nom sollten Motivation genug sein, sich durchzubei\u00dfen!<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>iPhone<\/div> iPhone<\/div><\/div>  <\/div> Niedlich, anspruchsvoll, einfach zu steuern – das optimale Spiel f\u00fcr Zwischendurch!<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- cleveres Spielprinzip
<\/li> - einfache Steuerung
<\/li> - niedliche Pr\u00e4sentation
<\/li> - putzige Sounduntermalung
<\/li> - intelligentes Leveldesign
<\/li> - gut ansteigender Schwierigkeitsgrad<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- sp\u00e4ter teilweise sehr hektisch<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Hunger ist ein echtes Problem, das nicht nur Teile der Weltbev\u00f6lkerung, sondern auch erstaunlich viele Spielehelden besch\u00e4ftigt. Doch w\u00e4hrend der durchschnittliche Schwertschwinger im Normalfall mit einem flott ausgepackten Huhn zufrieden ist, ist die Hauptfigur in Cut The Rope deutlich anspruchsvoller – hier muss es schon S\u00fc\u00dfkram sein. Physikalisch korrekt schwingender S\u00fc\u00dfkram, um genau zu sein.<\/p>\n","protected":false},"author":563,"featured_media":3204046,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Cut The Rope - Test, Logik & Kreativit\u00e4t, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Hunger ist ein echtes Problem, das nicht nur Teile der Weltbev\u00f6lkerung, sondern auch erstaunlich viele Spielehelden besch\u00e4ftigt. Doch w\u00e4hrend der durchschnittliche Schwertschwinger im Normalfall mit einem flott ausgepackten Huhn zufrieden ist, ist die Hauptfigur in Cut The Rope deutlich anspruchsvoller - hier muss es schon S\u00fc\u00dfkram sein. Physikalisch korrekt schwingender S\u00fc\u00dfkram, um genau zu sein.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[7148,43,543,155],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20387],"class_list":["post-3035220","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-chillingo","tag-iphone","tag-logik_kreativitaet","tag-nds","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Cut The Rope - Test, Logik & Kreativit\u00e4t, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Hunger ist ein echtes Problem, das nicht nur Teile der Weltbev\u00f6lkerung, sondern auch erstaunlich viele Spielehelden besch\u00e4ftigt. Doch w\u00e4hrend der durchschnittliche Schwertschwinger im Normalfall mit einem flott ausgepackten Huhn zufrieden ist, ist die Hauptfigur in Cut The Rope deutlich anspruchsvoller - hier muss es schon S\u00fc\u00dfkram sein. Physikalisch korrekt schwingender S\u00fc\u00dfkram, um genau zu sein.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Cut The Rope - Test, Logik & Kreativit\u00e4t, iPhone<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|
|