Die Bossk\u00e4mpfe sind all das, was einem in dem Level zuvor erwartet – nur nochmal wahnsinniger!<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Punkte-Multiplikator. Um den zu f\u00fcllen, muss man ganz knapp an feindlichen Geschossen vorbei\u00bbkratzen\u00ab – dadurch schie\u00dft der Multiplikator bis auf 1000 hoch. Das Geheimnis eines wahnsinnigen Highscores ist die Nutzung beider Systeme: Zuerst kurbelt man durch geschicktes Man\u00f6vrieren die M-Anzeige in die H\u00f6he, und wechselt dann in den Rambo-Modus, um mit vollem Multiplikator so viele Gegner wie m\u00f6glich zu erledigen. Sehr motivierend!
Neben der Standard-Waffe hat man noch einen Laser, der kleinere Feindesb\u00f6ller zur\u00fcckdr\u00e4ngen kann, sowie die begrenzt einsetzbare Smartbomb, die mit allem, was kein Bossgegner ist, den vertikal scrollenden Boden aufwischt. Dann w\u00e4re da noch die Hyper-Kanone, die eine vollst\u00e4ndig gef\u00fcllte entsprechende Anzeige voraussetzt, aber dann auch f\u00fcr kurze Zeit einen wahnwitzigen Angriffsregen z\u00fcndet, der durch rotierende Bewegungen des Ballerdaumens noch verst\u00e4rkt werden kann – gerade bei den Obermotzen ein Kumpel von unsch\u00e4tzbarem Wert. Apropos: Diese teilweise den halben Bildschirm blockierenden (und den Rest der Anzeige mit Kugeln f\u00fcllenden) Biester haben es m\u00e4chtig in sich und verwandeln sich w\u00e4hrend ihrer Angriffsphase in Transformer-Manier mehrfach.
Der Spieler hat nur eine begrenzte Lebens-Anzahl, aber unendlich viele Continues: Geht man ein Mal zu oft drauf, ist noch lange nicht Schluss – aber der Highscore wird zur\u00fcckgesetzt, der bislang h\u00f6chste Wert gespeichert. Via OpenFeint kann der eigene Score auch mit der Welt geteilt werden, f\u00fcr jedes Schiff und f\u00fcr jeden Spielmodus wird eine eigene Rangliste gef\u00fchrt. Jede der f\u00fcnf Welten hat nicht nur ein eigenes Thema, sondern auch einen eigenen Soundtrack – der m\u00e4chtig, m\u00e4\u00e4\u00e4chtig abgeht und J-Techno vom Feinsten (oder Schlimmsten, je nach Geschmack) liefert. Dazu gibt es Dauerkrachen aus den Kopfh\u00f6rern sowie gelegentlich kreischende Japano-M\u00e4dels, die den Bossgegnern ihr Quietschen leihen. <\/P>\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Bei DoDonPachi Resurrection gl\u00fcht das iPhone! Nein, wirklich, es wird mal echt warm, nach einer kompletten Spielsession ist auch der Akku fast leergelutscht! Wundert mich aber auch nicht, denn wer Cave kennt und zuletzt Espgaluda 2 gespielt hat, der wei\u00df, was ihn erwartet – und der wei\u00df auch, warum das Spiel die Hardware derma\u00dfen belastet: Bullet Hell vom Allerfeinsten, mit gleichzeitig Hunderten Geschossen auf dem Bildschirm, fetten Explosionen, nach oben rasenden Zahlenmeeren, fein animierten Feinden, Dutzendfach aufs eigene Schiff zurasende Boni – das Ding ist wieder mal ein optischer Overkill, mit dem man gleichsam die Power seines Apple-Ger\u00e4ts demonstrieren und Leute nachhaltig in den Wahnsinn treiben kann. Dieses Spiel ist mal wieder f\u00fcr eine ganz spezielle Gruppe von Shooter-Liebhabern gedacht, die auch die Unterschiede zu Espgaluda 2 zu sch\u00e4tzen wissen, die auf den ersten Blick gar nicht zu sehen sind. Die Frage, welcher Shooter von beiden der empfehlenswertere ist, ist nicht leicht zu beantworten: Espgaluda 2 hat das coole Awakening-System, DoDonPachi Resurrection die motivierende Slaughter\/Menace-Idee. Ich finde den Espgaluda-Ansatz ein kleines bisschen reizvoller.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>iPhone<\/div> iPhone<\/div><\/div>  <\/div> Bullet Hell in Reinkultur mit motivierendem Bonussystem – aber nur f\u00fcr ganz wahnsinnigen Ballerfans!<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- wahnwitzige Balleraction
<\/li> - pr\u00e4zise Steuerung
<\/li> - hektische Sounduntermalung<\/li>
- dem pers\u00f6nlichen Spielstil anpassbar
<\/li> - butterweiche Grafik
<\/li> - brachiale Bossfights
<\/li> - m\u00e4chtig abgehender Soundtrack<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- konservatives Grunddesign
<\/li> - sehr kurzes Vergn\u00fcgen<\/li>
- gelegentliche Slowdowns
<\/li> - m\u00e4chtig un\u00fcbersichtlich
<\/li> - l\u00e4uft nicht auf \u00e4lterer Hardware
<\/li> - kein Mehrspielermodus<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Gerade mal drei Monate ist es her, dass Kult-Entwickler Cave mit Espgaluda 2 f\u00fcr einst\u00fcrzende Kinnladen bei Shooter-Fans sorgte: Espgaluda 2, ein aus Spielhallen bekannter Shmup-Kracher, bot auf dem iPhone all das, was man aus den Arkaden so liebte – und noch viel mehr! Jetzt geht’s mit einem \u00e4hnlichen Ansatz in DoDonPachi Resurrection weiter.<\/p>\n","protected":false},"author":563,"featured_media":3035197,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"DoDonPachi Resurrection - Test, Shooter, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Gerade mal drei Monate ist es her, dass Kult-Entwickler Cave mit Espgaluda 2 f\u00fcr einst\u00fcrzende Kinnladen bei Shooter-Fans sorgte: Espgaluda 2, ein aus Spielhallen bekannter Shmup-Kracher, bot auf dem iPhone all das, was man aus den Arkaden so liebte - und noch viel mehr! Jetzt geht's mit einem \u00e4hnlichen Ansatz in DoDonPachi Resurrection weiter.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,7180,43,117],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20387],"class_list":["post-3035191","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-cave","tag-iphone","tag-shooter","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"DoDonPachi Resurrection - Test, Shooter, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Gerade mal drei Monate ist es her, dass Kult-Entwickler Cave mit Espgaluda 2 f\u00fcr einst\u00fcrzende Kinnladen bei Shooter-Fans sorgte: Espgaluda 2, ein aus Spielhallen bekannter Shmup-Kracher, bot auf dem iPhone all das, was man aus den Arkaden so liebte - und noch viel mehr! Jetzt geht's mit einem \u00e4hnlichen Ansatz in DoDonPachi Resurrection weiter.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n DoDonPachi Resurrection - Test, Shooter, iPhone<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|