Wie viele Meter man sich von links nach rechts k\u00e4mpft, wird festgehalten.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE>Am launigsten ist die Mischung aus Maschinengewehr und Jetpack. Durch den R\u00fcckschlag der Projektile halte ich mich einige Sekunden in der Luft und durchl\u00f6chere schwebend die torkelnden Mumien unter mir.
Auch eine MP, ein brutzelnder Elektroblitz und ein Colt mit durchschlagender Wirkung erweisen sich im als praktisch.
Wenn es mich wieder einmal kurz vor der dick eingeblendeten Rekordmarke erwischt, l\u00e4sst Barry als Trostpreis eine seiner albernen Weisheiten vom Stapel: “Note to self: Next time there is a wall, don’t jump into it!” oder “That fortune teller sucks! There are no sharks with lasers involved in my demise!” Au\u00dferdem gibt’s f\u00fcr Schussgenauigkeit, eine gro\u00dfe Zahl erlegter Untote oder besonders dumme Tode einen ganzen Rutsch von spielinternen Auszeichnungen.<\/P>Fazit<\/strong><\/h3>Monster Dash ist fast so ein guter Snack wie Doodle Jump: Wenn im Flugzeug der Fress-Trolley drei Sitzreihen entfernt ist, kann man vor der warmen Malzeit ruhig noch eine Runde einlegen. Obwohl der actionreiche Wettlauf \u00e4u\u00dferst simpel gehalten ist, kann man sich die eine oder andere Stunde im Spiel verbei\u00dfen. Der Mini-Duke und die wenigen Kulissen sehen allerdings nicht ganz so putzig aus wie die Kritzelmonster. Zum Gl\u00fcck waren sich die Entwickler ihrer begrenzten Ressourcen bewusst und haben sie weise auf die Bereiche verteilt, welche in einem guten Arcade-Spielchen f\u00fcr das iPod Touch wirklich z\u00e4hlen: Ein funktionierendes Prinzip mit Suchtpotential und eine pr\u00e4zise Handhabung. Da nur zwei stets zuverl\u00e4ssig reagierende Kn\u00f6pfe bedient werden, l\u00e4sst sich der Arcade-Ausflug genauer steuern als Titel, bei denen der Touchscreen oder der Neigungssensor eine wichtigere Rolle spielen. Trotz der typischen Nur-einmal-noch-Suchtgefahr wird es aber auf Dauer recht monoton. Bei einem Nachfolger sollte Halfbrick unbedingt an eine Kombo-Mechnanik oder andere Finessen denken, welche f\u00fcr mehr Spieltiefe sorgen k\u00f6nnten.<\/div><\/div>Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- Suchtgefahr
<\/li> - pr\u00e4zise Steuerung
<\/li> - lustige Waffen
<\/li> - ideal f\u00fcr zwischendurch<\/li>
- d\u00fcmmliche Kommentare nach dem Exodus
<\/li> - spielinterne Auszeichnungen<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- winziger Umfang
<\/li> - keinerlei Finessen wie z.B. ein Kombosystem<\/li>
- Musikuntermalung k\u00f6nnte etwas fetziger ausfallen<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Entwickler Halfbrick verlegt Doodle Jump in die Horizontale: Der Schrotflinten-Held von Monster Dash kann auf seiner Mission genau so wenig die Bremse ziehen wie das beliebte Strichm\u00e4nnchen. Der Anleitungstext bringt es auf den Punkt: “In a world where monsters are everywhere and there is no public transportation one man is running.”<\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3204042,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Monster Dash - Test, Arcade-Action, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Entwickler Halfbrick verlegt Doodle Jump in die Horizontale: Der Schrotflinten-Held von Monster Dash kann auf seiner Mission genau so wenig die Bremse ziehen wie das beliebte Strichm\u00e4nnchen. Der Anleitungstext bringt es auf den Punkt: "In a world where monsters are everywhere and there is no public transportation one man is running."","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[3151,769,43],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3035185","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-apple","tag-arcade_action","tag-iphone","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Monster Dash - Test, Arcade-Action, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Entwickler Halfbrick verlegt Doodle Jump in die Horizontale: Der Schrotflinten-Held von Monster Dash kann auf seiner Mission genau so wenig die Bremse ziehen wie das beliebte Strichm\u00e4nnchen. Der Anleitungstext bringt es auf den Punkt: "In a world where monsters are everywhere and there is no public transportation one man is running."","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Monster Dash - Test, Arcade-Action, iPhone<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|