Spezialman\u00f6ver und Griffe sind nicht ganz ungef\u00e4hrlich anzubringen, zeigen aber erhebliche Wirkung, wenn sie treffen – hier im Kampf Menschen-Bruce gegen CPU-Bruce. Einen Mehrspielermodus gibt es leider nicht.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN><\/SPAN>Gegner ausweichen oder schnell vor- und zur\u00fcck sto\u00dfen. Ein erstaunlich tiefsch\u00fcrfendes Kampfsystem, das man auf Konsolen selten findet und auf einem Handheld nicht erwartet – ganz besonders, wenn man bedenkt, dass man nur zwei Angriffstasten zur Verf\u00fcgung hat. Nach jedem Kampf wird automatisch der Spielstand gespeichert.
Im Laufe der Geschichte legt sich Bruce mit neun sehr unterschiedlichen Gegnern an – leider ist Chuck Norris nicht dabei. Das Angebot reicht vom muskelstrotzenden Kickdrauf bis zum gem\u00e4chlich vorgehenden alten Kung Fu-Meister; die Figuren unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern haben auch sehr unterschiedliche Kampfstile. Hat man einen Gegner besiegt, schaltet man ihn f\u00fcr weitere Modi frei. Arcade, Time Attack und Survival bieten keine \u00dcberraschungen, Versus schon, aber leider keine gute: Der Name bezieht sich lediglich auf den Kampf gegen unterschiedlich starke CPU-Feinde, einen Multiplayermodus gibt es in BLDW nicht.
Technisch ist das Spiel vor allem in einer Kategorie herausragend: Den Animationen. Die f\u00fcnf Levels, die aus den \u00fcblichen Verd\u00e4chtigen vom Marktplatz \u00fcber einen chinesischen Tempel bis zu einer Wettkampfarena bestehen, sind prima designt und gelegentlich auch mit netten Effekten wie wehenden Bl\u00e4ttern verziert. Doch die Animationen sind der Hammer: Per Motion Capturing wurden Gr\u00f6\u00dfe:\u00a084,7 MB (iPod); 80,7 MB (iPad) Getestete Version: 1.2 Preis (Stand: 26.05.2010): 3,99 Euro<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>die Bewegungen von professionellen Martial Artists bemerkenswert eingefangen, besonders der Jeet Kune Do-Kampfstil von Bruce Lee erinnert verbl\u00fcffend an das Original. Dazu verzerrt der Meister das Gesicht in bekannter Art und Weise, aber die Gesichtsanimationen sind eher erheiternd als beeindruckend.<\/P>\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Obwohl Bruce Lee ohne jede Frage eine Ikone der Kampfkunst ist, gibt es in seinem Umfeld erstaunlich wenig Videospiele – und bedauerlicherweise ist ein gro\u00dfer Teil davon auch noch Mist. Lediglich das gleichnamige Abenteuer aus dem Jahre 1984 sowie das 2003er Spiel \u00bbBruce Lee: Return oft he Legend\u00ab sind des Meisters w\u00fcrdig, ansonsten schwirrt viel Mittelma\u00df und Abgrund rund um den ber\u00fchmten Namen. Und dann kommt dann so ein Touch-Pr\u00fcgler und Wunder, oh Wunder: Er ist gar nicht mal schlecht! Nat\u00fcrlich verbietet sich der Vergleich mit Tekken und Co., aber gerade angesichts des direkten iPod-Konkurrenten Street Fighter 4 offenbart Dragon Warrior unerwartete Qualit\u00e4ten: Die Grafik ist nicht berauschend, aber die Animationen sind toll und sehr bruceleeig, das Kampfsystem erlaubt nicht nur stupides Aufsmaul, sondern taktische Kloppereien, die Ber\u00fchrungssteuerung funktioniert recht pr\u00e4zise, der Story-Modus erinnert angenehm an 70er Jahre-B-Movies, der Style Editor gestattet einen netten Anteil an Personalisierung. So weit, so gut, aber zwei Dinge sind es, mit denen sich Herr Lee selbst ein Bein stellt: Zum einen ist der Schwierigkeitsgrad f\u00fcr Einsteiger hoch, zu hoch, selbst auf der einfachsten Stufe. Zum anderen fehlt der wichtigste Teil eines jeden Beat-em-Ups, das Fleisch in der Pr\u00fcgelsuppe, das Herz jeder virtuellen Rauferei – der Mehrspielermodus. Au\u00dferdem: Ein offizielles Bruce Lee-Spiel ohne Chuck Norris? Wo gibt\u2019s denn sowas?<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>iPhone<\/div> iPhone<\/div><\/div>  <\/div> Ein solider Pr\u00fcgler mit tollen Animationen und angenehm defensiver Spielmechanik – aber komplett ohne Mehrspielermodus!<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- ordentliche Grafik mit guten Animationen
<\/li> - einfache Steuerung
<\/li> - brauchbares Kampfsystem<\/li>
- viele Spielvarianten
<\/li> - netter Story-Modus
<\/li> - cleverer Style-Editor<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- kein Mehrspielermodus
<\/li> - hoher Schwierigkeitsgrad<\/li>
- kein Chuck Norris<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Pr\u00fcgelspiele sind schon auf Konsolen so eine Sache, setzen sie doch in aller Regel auf eine sehr pr\u00e4zise Steuerung, die oft genug nicht mal mit einem Gamepad vern\u00fcnftig hinbekommen wird. Wie mag sich das gebeutelte Genre da wohl auf einer Plattform wie dem iPad bzw. dem iPhone f\u00fchlen, wo es weder Sticks noch Buttons gibt? Nachdem die offizielle Umsetzung von Street Fighter 4 sehr solide war, scheinbar gar nicht \u00fcbel. Kann Gro\u00dfmeister Bruce Lee da noch einen draufsetzen?<\/p>\n","protected":false},"author":563,"featured_media":3204037,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Bruce Lee: Dragon Warrior - Test, Pr\u00fcgeln & K\u00e4mpfen, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Pr\u00fcgelspiele sind schon auf Konsolen so eine Sache, setzen sie doch in aller Regel auf eine sehr pr\u00e4zise Steuerung, die oft genug nicht mal mit einem Gamepad vern\u00fcnftig hinbekommen wird. Wie mag sich das gebeutelte Genre da wohl auf einer Plattform wie dem iPad bzw. dem iPhone f\u00fchlen, wo es weder Sticks noch Buttons gibt? Nachdem die offizielle Umsetzung von Street Fighter 4 sehr solide war, scheinbar gar nicht \u00fcbel. Kann Gro\u00dfmeister Bruce Lee da noch einen draufsetzen?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[3151,43,535],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20387],"class_list":["post-3035136","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-apple","tag-iphone","tag-pruegeln_kaempfen","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Bruce Lee: Dragon Warrior - Test, Pr\u00fcgeln & K\u00e4mpfen, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Pr\u00fcgelspiele sind schon auf Konsolen so eine Sache, setzen sie doch in aller Regel auf eine sehr pr\u00e4zise Steuerung, die oft genug nicht mal mit einem Gamepad vern\u00fcnftig hinbekommen wird. Wie mag sich das gebeutelte Genre da wohl auf einer Plattform wie dem iPad bzw. dem iPhone f\u00fchlen, wo es weder Sticks noch Buttons gibt? Nachdem die offizielle Umsetzung von Street Fighter 4 sehr solide war, scheinbar gar nicht \u00fcbel. Kann Gro\u00dfmeister Bruce Lee da noch einen draufsetzen?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Bruce Lee: Dragon Warrior - Test, Pr\u00fcgeln & K\u00e4mpfen, iPhone<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|
|