Getestete Version: 1.1 Gr\u00f6\u00dfe: 10,8 MB Preis (26.3.2010): 0,79 Euro<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Zwischendurch gibt es au\u00dferdem Bonusrunden, in welchen ich jede Menge Extra-, aber auch\u00a0und Minus-Punkte einkreisen kann.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Die einfachsten Konzepte sind oft die besten: Die Highscorejagd Spirit macht trotz oder gerade dank seiner Schlichtheit \u00e4hnlich s\u00fcchtig wie Doodle Jump. Das elegante \u00bbSchleifen-Fliegen\u00ab zum Erzeugen schwarzer L\u00f6cher sorgt f\u00fcr ein unverbrauchtes Spielgef\u00fchl. Vorbildlich ist auch die Steuerung: \u00c4hnlich wie das Weltraumpuzzle Eliss <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1979203′)”> <\/A><\/B><\/B> macht sich auch dieser Titel die St\u00e4rken des Touchscreens zunutze und umschifft geschickt seine Schw\u00e4chen. Mit einem dicken Finger kann man schlie\u00dflich nie so pr\u00e4zise auf ein Objekt tippen wie mit einem DS-Stylus, doch das ist hier \u00fcberhaupt nicht n\u00f6tig. Stattdessen ber\u00fchre ich den Schirm einfach dort, wo ich mir nicht die Sicht versperre. Liegt der Griffel erst einmal auf dem Screen, bewegt sich das kleine Gespenst an anderer Stelle genau wie ich m\u00f6chte. Der einzige Kritikpunkt bleibt der winzige Umfang: Da\u00a0nur ein Einzelspieler-Modus mit zwei Schwierigkeitsgraden geboten wird, bleibt Spirit ein Snack f\u00fcr zwischendurch – allerdings ein wirklich leckerer.<\/P><\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>iPhone<\/div> iPhone<\/div><\/div>  <\/div> Klein aber fein: Die neonbunte Highscorejagd rund um schwarze L\u00f6cher sorgt f\u00fcr ein frisches Spielgef\u00fchl, bietet mit nur einem Modus aber zu wenig Abwechslung.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3><\/li> - unverbrauchtes Spielkonzept
<\/li> - einfach aber s\u00fcchtigmachend
<\/li> - sehr gute Touchscreen-Steuerung
<\/li> - Bewegungsempfindlichkeit einstellbar
<\/li> - ansehnlicher Neon-Stil
<\/li> - h\u00fcbsch wabernde schwarze L\u00f6cher
<\/li> - sinnvolles Kombo-System<\/P><\/li>
<\/li> - Leaderboards und Community-Features
<\/li> - g\u00fcnstiger Preis (derzeit 0,79 Euro)<\/P><\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3><\/li> - mit nur einem Modus sehr knapper Umfang<\/P><\/li>
<\/li> - einschl\u00e4fernde Ambient<\/li>
- Melodien wiederholen sich schnell<\/P><\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Marco Mazzoli war schneller als das Genfer Kernforschungszentrum CERN: In Spirit d\u00fcrfen iPhone-Besitzer schon jetzt schwarze L\u00f6cher erzeugen. Noch bevor das Leben, das Universum und der ganze Rest in einem Strudel aus Antimaterie versinkt, kann man sich in Ruhe auf den Ernstfall vorbereiten.<\/P><\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3204022,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Spirit - Test, Arcade-Action, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Marco Mazzoli war schneller als das Genfer Kernforschungszentrum CERN: In Spirit d\u00fcrfen iPhone-Besitzer schon jetzt schwarze L\u00f6cher erzeugen. Noch bevor das Leben, das Universum und der ganze Rest in einem Strudel aus Antimaterie versinkt,\u00a0kann man\u00a0sich in Ruhe auf den Ernstfall vorbereiten.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[769,43],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3035050","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-arcade_action","tag-iphone","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Spirit - Test, Arcade-Action, iPhone","_yoast_wpseo_metadesc":"Marco Mazzoli war schneller als das Genfer Kernforschungszentrum CERN: In Spirit d\u00fcrfen iPhone-Besitzer schon jetzt schwarze L\u00f6cher erzeugen. Noch bevor das Leben, das Universum und der ganze Rest in einem Strudel aus Antimaterie versinkt,\u00a0kann man\u00a0sich in Ruhe auf den Ernstfall vorbereiten.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Spirit - Test, Arcade-Action, iPhone<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|