Am Spielprinzip hat sich freilich nichts ge\u00e4ndert: Wie im GameCube-Original aus dem Jahr 2001 befreit man auch beim 3DS-Remake mit Luigi die R\u00e4ume einer Geistervilla von den Plagegeistern. Zum Einsatz kommt dabei ein modifizierter Staubsauger des Wissenschaftlers Professor I. Gidd, mit dem Luigi die Gegner einsaugt. Doch das ist nicht die einzige Funktion des abgedrehten Ger\u00e4ts, das auf den Namen Schreckweg 08\/16 h\u00f6rt: Mit entsprechenden Upgrades st\u00f6\u00dft es auch Feuer, Eis und Wasser aus, was nicht nur zum L\u00f6sen mancher der durchaus kreativen R\u00e4tsel, sondern auch im Kampf gegen die st\u00e4rkeren Element-Geister von Bedeutung ist.\u00a0 \u00a0
Ebenfalls immer am Mann ist der Game Boy Horror, mit dem Luigi die schlagenden Herzen der besonderen Gem\u00e4ldegeister aufsp\u00fcren und sich in der Ego-Ansicht umschauen kann. Er dient au\u00dferdem als Kommunikator zum Labor des Professors und Radar, um die 50 Buu-huus aufzusp\u00fcren, die in dem Anwesen ebenfalls Schabernack treiben. Nicht zu vergessen die Taschenlampe, mit der man nicht nur Licht ins Dunkel bringt, sondern auch die Geister blenden muss, bevor man sie\n