Der Lockruf des Goldes<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n Aaaaaahrg! Dieses Spiel macht mich fertig. Nach zwei Tagen Spelunky sehe ich \u00fcberall Pfeilfallen und Riesenspinnen. Warum nur muss es so irre schwer sein? Warum nur ein Leben? Warum nicht wenigstens ein alternativer Schwierigkeitsgrad zum Kennenlernen? Ein falscher Schritt, ein Stolpern und schon hei\u00dft es Game Over. Auch wenn es bisher noch so gut lief, war alles f\u00fcr die Katz. Es ist wirklich schade, dass Spelunky sich nur an knallharte Profis wendet, denn eigentlich steckt ein knuffiger und gut ausbalancierter Mix aus Action-Rollenspiel und Plattformer im Spiel. Ich h\u00e4tte nicht gedacht, dass es so motivierend es sein kann, automatisch generierte, verf\u00fchrerisch blinkende Schatzgrotten zu erforschen. Vor allem die vielen coolen Extras und Waffen machen Spa\u00df. Beim Schwierigkeitsgrad haben die Entwickler es aber stark \u00fcbertrieben: Er sorgt zwar f\u00fcr Spannung, aber auch f\u00fcr derart viele Frustmomente und Neustarts, dass mir nach hunderten von Toden die Lust vergangen ist. Wer eine Engelsgeduld besitzt, Super Meat Boy<\/a> im Schlaf beherrscht oder ein Faible daf\u00fcr hat, sich durch Titel wie The Binding of Isaac<\/a> durchzubei\u00dfen, kann ruhig zugreifen \u2013 und rund zehn Prozent auf die Wertung aufschlagen. Durchschnittlich begabte Jump-n-Run-Fans sollten sich den Kauf aber gut \u00fcberlegen.<\/p><\/div><\/div> Motivierend, knuffig, aber auch \u00fcbertrieben frustrierend: Spelunky ist nur etwas f\u00fcr H\u00fcpf- und Rollenspiel-Profis.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Och wie putzig, ein netter kleiner Indie-Plattformer mit niedlichen kleinen H\u00f6hlenmenschen! Denkste. Der putzige kleine H\u00f6hlenmensch schmei\u00dft einen Bumerang, der mich in t\u00f6dliche Stacheln schubst: Game Over. Keine zweite Chance, kein zweites Leben, kein Speicherpunkt. Obwohl bisher alles perfekt lief, bef\u00f6rdert mich eine winzige Unachtsamkeit zur\u00fcck in Welt 1, Level 1. Willkommen in der Welt des Schmerzes.<\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3034602,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Spelunky - Test, Plattformer, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Och wie putzig, ein netter kleiner Indie-Plattformer mit niedlichen kleinen H\u00f6hlenmenschen! Denkste. Der putzige kleine H\u00f6hlenmensch schmei\u00dft einen Bumerang, der mich in t\u00f6dliche Stacheln schubst: Game Over. Keine zweite Chance, kein zweites Leben, kein Speicherpunkt. Obwohl bisher alles perfekt lief, bef\u00f6rdert mich eine winzige Unachtsamkeit zur\u00fcck in Welt 1, Level 1. Willkommen in der Welt des Schmerzes.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,23,374,49,24,168,33],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3034594","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-pc_cdrom","tag-plattformer","tag-playstation3","tag-playstation4","tag-ps_vita","tag-switch","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Spelunky - Test, Plattformer, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Och wie putzig, ein netter kleiner Indie-Plattformer mit niedlichen kleinen H\u00f6hlenmenschen! Denkste. Der putzige kleine H\u00f6hlenmensch schmei\u00dft einen Bumerang, der mich in t\u00f6dliche Stacheln schubst: Game Over. Keine zweite Chance, kein zweites Leben, kein Speicherpunkt. Obwohl bisher alles perfekt lief, bef\u00f6rdert mich eine winzige Unachtsamkeit zur\u00fcck in Welt 1, Level 1. Willkommen in der Welt des Schmerzes.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure>\n
Sch\u00f6n ist dagegen, dass die Zufalls-Grotten f\u00fcr mehr Abwechslung sorgen als ich zun\u00e4chst dachte: Manchmal finde ich z.B. eine alte Indianergruft voller verf\u00fchrerisch blinkender Sch\u00e4tze. Oder einen Schwarzmarkt mit allerlei sch\u00f6nen Extras, die ich mir nicht leisten kann, weil der Tunnelmann kurz vorher 10.000 Goldst\u00fccke f\u00fcr einen Speicherpunkt kassiert hat. Na toll.
Wenigstens etwas einfacher wird es, wenn bis zu drei Helfer lokal einsteigen. Stirbt ein Spieler, muss sein Partner einfach einen im Untergrund vergrabenen Vampir-Sarg finden und schon hat die eben noch tote Figur wieder volle Energie. Au\u00dferdem ist sogar ein toter Partner n\u00fctzlich. Er schwebt als Geist \u00fcber den Bildschirm und kann z.B. unbeschadet Fallen ausl\u00f6sen, vor die man sonst einen Stein oder andere Objekte schmei\u00dfen m\u00fcsste. Dass kein Online-Koop integriert wurde, ist schade, aber zu verschmerzen. Vor allem, wenn man\n<\/figure>\n
\u00dcbereifrige Zombie-Helfer<\/strong>
Als Einzelspieler kann man sich \u00fcbrigens ebenfalls helfen lassen \u2013 und zwar von untoten KI-Kollegen. Sie schaffen einige Feinde aus dem Weg, springen aber auch gerne mal in eine t\u00f6dliche Falle. Ihr solltet euch also gut \u00fcberlegen, ob euch der im Shop erh\u00e4ltliche KI-Zombie die stolze Summe wert ist.
Echte Profis werden vermutlich \u00fcber Extras wie Speicherpunkte lachen: Schon im kostenlosen PC-Original von 2008<\/a> ging es den Fans vor allem darum, das Spiel in einem m\u00f6glichst schnellen Speedrun durchzuzocken oder m\u00f6glichst viele Sch\u00e4tze\n<\/figure>\n
Aggressionsabbau<\/strong>
Wer die \u00fcber Stunden aufgestaute Wut abbauen will, kann sich im lokalen Deathmatch f\u00fcr bis zu vier Spieler austoben, welches im PC-Vorbild noch nicht enthalten war. F\u00fcr zwischendurch ist das Gemetzel auf bildschirmgro\u00dfen Arenen eine lustige Abwechslung. Im Vergleich zu Multiplayer-H\u00fcpfern wie Giana Family sind mir die Matches aber zu hektisch. Meist dauert es nur wenige Sekunden, bis alle Gegner oder Bots aus dem Weg gebombt sind. Die Peitsche l\u00e4hmt hier nur kurzzeitig, w\u00e4hrend Bomben, Gruben und attackierende Riesenspinnen meist das Aus bedeuten.\nFazit<\/strong><\/h3>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
Versionen & Multiplayer<\/h3>