Prost, Mahlzeit! –\u00a0Dem gefr\u00e4\u00dfigen Tentakelmonster m\u00fcsst ihr erst sp\u00e4ter gegen\u00fcbertreten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure> mit gerade mal einer Handvoll verschiedener menschlicher und nicht-menschlicher Gegner, wobei sich Letzere erst sehr sp\u00e4t zum Kampf stellen.
Auch die anfangs noch so packend inszenierte Story wird im weiteren Verlauf des Spiels immer stiefm\u00fctterlicher behandelt, womit der Titel auch noch den letzten Stimmungsanker kappt. Das Fehlen jeglicher Energie-, Tarnungs- und Munitionsanzeigen wirkt hingegen stimmig, auch wenn gerade das Absch\u00e4tzen der noch in einem Magazin verbleibenden Patronen ziemlich nerven kann – vor allem bei Schnellfeuerwaffen. Auch das umst\u00e4ndliche W\u00e4hlen und manuelle Nachladen der nicht einmal im Inventar angezeigten Schie\u00dfeisen gestaltet sich unn\u00f6tig phlegmatisch, w\u00e4hrend einen der Verzicht auf die Implementierung einer Taschenlampe angesichts der teils extrem lichtarmen Umgebungen immer wieder dazu zwingt, den Helligkeitsregel des Fernsehers auf Stimmung t\u00f6tendes Maximum zu stellen. Zudem ist der Verzicht auf ein Fadenkreuz oder \u00e4hnliches beim Schie\u00dfen mehr als gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftig. Dass die Zielgenauigkeit bei l\u00e4ngerem Anvisieren eines Gegners abnimmt anstatt zu steigen, kennt man sonst sogar eher genau anders herum –\u00a0ein ehemaliger Polizist, dem schon nach wenigen Sekunden mit der Waffe im Anschlag die Arme schlackern, wirkt jedenfalls\u00a0wenig glaubhaft…\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3>Verdammt schade. Dark Corners of the Earth h\u00e4tte das Zeug zu einem wirklich spannenden und erwachsenen Horrortrip gehabt. Doch die anfangs noch so meisterhaft aufgebaute Atmosph\u00e4re f\u00e4llt mit fortschreitender Spieldauer immer mehr in sich zusammen, bis das Ganze am Ende zur tumben Ballerorgie gegen ein hirnamputiertes Konsortium aus wenig Furcht erregenden J\u00e4gern verkommt. Doch nicht nur als Shooter entt\u00e4uscht der Titel, auch die Schleich-, Flucht- und Geschicklichkeitseinlagen bergen aufgrund nerviger Designschw\u00e4chen mehr Frust als Lust. Dabei klang die Story anfangs noch so vielversprechend und auch Jacks psychische St\u00f6rungen machten Lust auf mehr. Doch letztendlich hat ein Eternal Darkness schon vor drei Jahren gezeigt, wie man so etwas weit packender inszenieren kann, w\u00e4hrend die visuelle Panikmache gegen die eines Silent Hill geradezu harmlos und altbacken wirkt. Selbst das detaillierte Verletzungs- und Verarztungs-Feature hat so seine Macken, w\u00e4hrend die aus der Mottenkiste hervor gekramten Schloss- und Schalterr\u00e4tsel nicht einmal Adventure-Fans dauerhaft bei der Stange halten werden. Irgendwie scheint es fast, als h\u00e4tten die Entwickler einfach zu viele interessante Ans\u00e4tze und verschiedene Genres vereinen wollen, aber am Ende keinem davon die n\u00f6tige Aufmerksamkeit zukommen lassen…
<A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Autorinformationen zu J\u00f6rg<\/b>‘);” onmouseout=DynToolTipp_Hide(); href=”http:\/\/www.4players.de\/4players.php\/autorinfo\/Allgemein\/Team\/Redaktion\/44.html”><\/A><\/SPAN><A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Autorinformationen zu J\u00f6rg<\/b>‘);” onmouseout=DynToolTipp_Hide(); href=”http:\/\/www.4players.de\/4players.php\/autorinfo\/Allgemein\/Team\/Redaktion\/44.html”><\/A><\/SPAN>I<A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Autorinformationen zu J\u00f6rg<\/b>‘);” onmouseout=DynToolTipp_Hide(); href=”http:\/\/www.4players.de\/4players.php\/autorinfo\/Allgemein\/Team\/Redaktion\/44.html”><\/A><\/SPAN>n den ersten Spielstunden beschlich mich noch das wohlig grausige Gef\u00fchl, einen Leckerbissen vom Schlage eines Eternal Darkness vor mir zu haben: pl\u00f6tzliche Halluzinationen,\u00a0grausige R\u00fcckblicke, vergilbte Notizen.\u00a0Das Team von Bethesda hat die Dunkelheit der Lovecraft’schen Welt teilweise hervorragend eingefangen. Aber selbst wenn Figurendesign, Architektur und Stimmung zun\u00e4chst eine\u00a0glaubw\u00fcrdige Kulisse aufbauen, br\u00f6ckelt der schaurige Putz sowohl spielerisch, technisch als auch erz\u00e4hlerisch: Es gibt\u00a0die frustrierendsten Trial&Error-Passagen meiner Spielevita – inklusive\u00a0Schreikrampf und Frustgefluche. Dann gibt es wiederum stupide einfache Ballerszenen mit\u00a0strunzdummen Gegnern, die mich noch suchen, w\u00e4hrend ich\u00a0mit der Pumpgun vor ihnen stehe.\u00a0Hinzu kommen Inkonsequenzen in der Dramaturgie: Warum steht der\u00a0Held trotz aller H\u00f6llenrituale und Morde noch so n\u00fcchtern \u00fcber den Dingen? Seine fast schon souver\u00e4nen Kommentare wirken angesichts der Welt, die da aus den Fugen ger\u00e4t, wie Fremdk\u00f6rper. Call of Cthulhu\u00a0serviert einige\u00a0intensive Szenen, wie z.B. das FBI-Verh\u00f6r, die andeuten, welches Potenzial in dem Titel steckte. Wer Survival-Horror liebt, sollte einen Blick riskieren. Aber\u00a0das Abenteuer\u00a0st\u00fcrzt nach einem erstklassigen Einstieg ins ebenso schlampig inszenierte wie anspruchslose Actioneinerlei ab. <\/div><\/div>Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- g\u00fcnstiger Preis
<\/li> - vier Schwierigkeitsgrade
<\/li> - (anfangs) tolle Atmosph\u00e4re
<\/li> - meist gute englische Sprecher
<\/li> - originelles Verletzungs-Feature
<\/li> - variable psychische Verfassung<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- tr\u00e4ges Gameplay
<\/li> - lange Ladezeiten
<\/li> - eint\u00f6nige R\u00e4tselkost
<\/li> - keine Kartenfunktion
<\/li> - l\u00e4cherliche Gegner<\/li>
- KI
<\/li> - sehr lineares Leveldesign
<\/li> - teils extrem dunkle Grafik
<\/li> - hakelige Kollisionsabfrage
<\/li> - durchwachsene Lokalisierung
<\/li> - ungl\u00fcckliche Shooter<\/li>
- Einbindung
<\/li> - frustrierende Trial&Error<\/li>
- Passagen
<\/li> - kaum Schock<\/li>
- & Spannungsmomente
<\/li> - gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftiger Anzeigenmangel
<\/li> - logische & dramaturgische Inkonsequenzen<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Horror-Feinschmecker werden sich freuen: Endlich gibt es ein neues auf den Romanen von H. P. Lovecraft basierendes Call of Cthulhu-Abenteuer – und das auch noch zum Sparpreis. Also ab nach Innsmouth! Dort angekommen ziehen euch die morbide Story, das bizarre Charakterdesign und die d\u00fcstere Atmosph\u00e4re schnell in ihren Bann. Allerdings l\u00e4sst dieser mit zunehmender Spieldauer massiv nach und wandelt sich gar in herbe Entt\u00e4uschung – wir verraten euch warum.<\/p>\n","protected":false},"author":545,"featured_media":3201504,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Call of Cthulhu: Dark Corners of the Earth - Test, Action-Adventure, Xbox","_yoast_wpseo_metadesc":"Horror-Feinschmecker werden sich freuen: Endlich gibt es ein neues auf den Romanen von H. P. Lovecraft basierendes Call of Cthulhu-Abenteuer - und das auch noch zum Sparpreis. Also ab nach Innsmouth! Dort angekommen ziehen euch die morbide Story, das bizarre Charakterdesign und die d\u00fcstere Atmosph\u00e4re schnell in ihren Bann. Allerdings l\u00e4sst dieser mit zunehmender Spieldauer massiv nach und wandelt sich gar in herbe Entt\u00e4uschung - wir verraten euch warum.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[38,23,142,413],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20373],"class_list":["post-3034343","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-action_adventure","tag-pc_cdrom","tag-playstation2","tag-xbox","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Call of Cthulhu: Dark Corners of the Earth - Test, Action-Adventure, Xbox","_yoast_wpseo_metadesc":"Horror-Feinschmecker werden sich freuen: Endlich gibt es ein neues auf den Romanen von H. P. Lovecraft basierendes Call of Cthulhu-Abenteuer - und das auch noch zum Sparpreis. Also ab nach Innsmouth! Dort angekommen ziehen euch die morbide Story, das bizarre Charakterdesign und die d\u00fcstere Atmosph\u00e4re schnell in ihren Bann. Allerdings l\u00e4sst dieser mit zunehmender Spieldauer massiv nach und wandelt sich gar in herbe Entt\u00e4uschung - wir verraten euch warum.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Call of Cthulhu: Dark Corners of the Earth - Test, Action-Adventure, Xbox<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|