Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3034089]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3034089,"date":"2010-05-06T12:42:53","date_gmt":"2010-05-06T10:42:53","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/shiren_the_wanderer\/3034089"},"modified":"2024-07-18T09:46:01","modified_gmt":"2024-07-18T07:46:01","slug":"shiren_the_wanderer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/shiren_the_wanderer\/3034089","title":{"rendered":"Shiren the Wanderer (Taktik & Strategie) – Shiren the Wanderer"},"content":{"rendered":"Einstieg leicht gemacht?<\/strong>

1980 wurde mit dem PC-Spiel Rogue<\/a> ein gleichnamiges Genre aus der Taufe gehoben, das mit Titeln wie Pok\u00e9mon Mystery Dungeon <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9913′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, Chocobo’s Dungeon\u00a0<a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11972′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> oder eben Shiren auch heute noch gepflegt wird. Die Shiren-Reihe z\u00e4hlte seither zu den eher traditionelleren und damit besonders gnadenlosen Vertretern. Mit dem Wii-Deb\u00fct der Serie will man aber wohl erstmals auch Neulinge und weniger frustresistente Spieler ansprechen.
[GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=48813,image=http:\/\/static.4players.de\/premium\/ContentImage\/b4\/7b\/154308-bild.jpg)]
Video:<\/strong> Die Besonderheiten von Shirens Wii-Deb\u00fct werden von den Entwicklern pers\u00f6nlich vorgestellt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Jedenfalls f\u00e4llt schnell auf, dass man im Todesfall nicht mehr auf Level eins zur\u00fcck gesetzt wird, sondern auf der Charakterstufe weiter spielen kann, die man vor Betreten des letzten Dungeons inne hatte. Inventar und Ausr\u00fcstung gehen auf normalem Schwierigkeitsgrad zwar nach wie vor komplett fl\u00f6ten, wenn man stirbt. Aber auch hier gibt es eine einstiegsfreundliche Alternative: Den neuen Easy-Modus, der nach dem Ableben die Reaktivierung eines zuvor gespeicherten Spielstands und damit die Rettung des zu diesem Zeitpunkt besessenen Hab und Guts erlaubt ohne das Spiel anderweitig leichter zu machen.

Das Sichern des Spielstands ist allerdings nach wie vor nur au\u00dferhalb der zuf\u00e4llig generierten Dungeons m\u00f6glich, so dass man teils trotzdem starke Nerven haben muss, wenn man nach stundenlangem Erkunden der bis zu 99 Stockwerke tiefen Dungeons pl\u00f6tzlich in einen Hinterhalt ger\u00e4t, sich sauer verdiente Fortschritte in Luft aufl\u00f6sen man und seine aktuelle Expedition nochmals ganz von vorn beginnen muss. Im Vergleich zu fr\u00fcheren Episoden, wo man wirklich s\u00e4mtliche Errungenschaften seit Spielbeginn einb\u00fc\u00dfte, ist das jedoch schon ein enormer R\u00fcckhalt. Genreneulinge d\u00fcrfte das Grundprinzip aber trotzdem fr\u00fchzeitig abschrecken und selbst Veteranen werden einige Fl\u00fcche ablassen, wenn sie trotz aller Vorsicht durch eine fiese Attacke pl\u00f6tzlich eine \u00fcber lange Zeit m\u00fchsam hoch gez\u00fcchtete Superwaffe oder ein extrem seltenes Amulett unwiederbringlich verlieren.

Br\u00f6ckelnde Fassade<\/strong>

Auf der anderen Seite gibt es aber sicher auch einige Hardcore-Fans, denen das neue Shiren aufgrund seiner Lockerungen weniger zusagen wird. Doch egal, ob man es zu milde oder zu unbarmherzig empfindet, es ist definitiv kein Spiel f\u00fcr Jedermann: Die Grafik wirkt sehr altbacken, die Men\u00fcf\u00fchrung ist teils unn\u00f6tig umst\u00e4ndlich und die Story ist auch nicht gerade ein Highlight: Shiren erh\u00e4lt von seinem Onkel und einstigen Lehrmeister Sensei den Schl\u00fcssel zu einem mysteri\u00f6sen Anwesen, das uns\u00e4gliche Reicht\u00fcmer beheimaten soll.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Bei Grafik, Pr\u00e4sentation und Story muss man Abstriche machen, das aufgelockerte, aber immer noch sehr restriktive Speichersystem erst einmal verdauen. Danach erwartet einen aber ein ungemein spannender und motivierender Dungeon-Marathon alter Schule.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Doch niemand wei\u00df, wo sich das Anwesen befindet, das seit tausend Jahren wie vom Erdboden verschluckt scheint. Im Dorf Otsutsuki finden die beiden erste Anhaltspunkte, geraten einer R\u00e4uberbande in die Quere, die ebenfalls nach dem Anwesen sucht, erfahren von einer Prophezeiung, stehen pl\u00f6tzlich uralten W\u00e4chtern gegen\u00fcber, reisen durch die Zeit und m\u00fcssen eine Bedrohung abwenden, die unmittelbar mit Shirens Vergangenheit verbunden scheint.

Zwar gibt es ein paar interessante Szenen, Wendungen und \u00dcberraschungen. Aber insgesamt bleiben Story und Charaktere eher blass. Shiren selbst bleibt die ganze Zeit \u00fcber stumm und austauschbar. Ganz im Gegensatz zu seinem forschen Wiesel-Begleiter Koppa und seinen Weggef\u00e4hrten Sensei und Asuka, die ihm anders als Koppa auch in den monsterverseuchten Labyrinthen tatkr\u00e4ftig zur Seite stehen. Auf Sprachausgabe wurde allerdings g\u00e4nzlich verzichtet; selbst die kurzen, seltenen Rendersequenzen kommen v\u00f6llig lautlos daher. Die Soundeffekte klingen antiquiert, die musikalische Untermalung wei\u00df jedoch zu gefallen, auch wenn die stete Wiederholung der sowohl von europ\u00e4ischer Klassik als auch fern\u00f6stlichen Kl\u00e4ngen gepr\u00e4gten Kompositionen gerade in besonders tiefen Verliesen gewisse Abnutzungserscheinungen mit sich bringt.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Teambasierte Rundentaktik<\/strong>

Die Erkundung der mehrst\u00f6ckigen Dungeons erfolgt in klassischer Rundenmanier:\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Wer in den zufallsgenerierten Dungeons \u00fcberleben will, muss auf Stellungsspiel, Waffenwahl und Teamarbeit achten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Sobald sich die Party in Bewegung setzt oder eine Aktion ausf\u00fchrt, machen auch s\u00e4mtliche Gegner der aktuellen Ebene einen Zug – ob man sie nun sieht oder nicht. H\u00e4lt man inne, verharren auch s\u00e4mtliche Widersacher an Ort und Stelle. Generell dirigiert man nur eine der bis zu drei Spielfiguren direkt, w\u00e4hrend die anderen nach festlegbaren KI-Mustern agieren. Allerdings kann man nicht nur jederzeit zwischen den einzelnen Partymitgliedern wechseln, sondern auch auf Knopfdruck die Kontrolle \u00fcber alle Gef\u00e4hrten \u00fcbernehmen.

In der Regel ist das aber viel zu m\u00fchsam und zeitaufw\u00e4ndig, so dass man diese Option eigentlich nur in brenzligen Situationen oder bei Bossk\u00e4mpfen wahrnimmt und seine Mitstreiter sonst autonom agieren l\u00e4sst. Dazu kann man ihnen nicht nur bestimmte Verhaltensregeln und Item-Priorit\u00e4ten zuweisen, sondern auch die Verwendung bestimmter Objekte generell erlauben oder versagen. Manchmal treffen die Gefolgsleute zwar trotzdem seltsame Entscheidungen, aber unterm Strich kann man ihnen eigentlich vertrauen und muss nur selten Babysitter spielen. Immerhin meiden sie bereits entdeckte Fallen, greifen je nach Position zu geeigneten Waffen und sammeln eigenst\u00e4ndig Beutest\u00fccke zu ihren F\u00fc\u00dfen ein.

Geschicktes Stellungsspiel<\/strong>

Das Kampfsystem ist im Grund recht simpel: Man greift entweder mit der aktuell ausger\u00fcsteten Nahkampfwaffe an, feuert bei freier Schusslinie einen Pfeil ab, wirft, wenn sich ein Hindernis oder Verb\u00fcndeter im Weg befindet, in hohem Bogen einen Stein, wirkt via ausger\u00fcsteter Schriftrollen einen Zauber oder setzt einen Gegenstand ein. Neben verschiedenen Kr\u00e4utern und anderen einmalig verwendbaren Gebrauchsgegenst\u00e4nden, kann man auch mit Spezialaktionen aufgeladene St\u00e4be benutzen, die den Gegner zur\u00fcckdr\u00e4ngen, ihn verwandeln oder mit ihm die Pl\u00e4tze tauschen lassen. Taktisches Stellungsspiel stellt jedenfalls eine zentrale Rolle im Kampf dar. Man dr\u00e4ngt Gegner in entdeckte Fallen, nimmt sie durch einen geschickten Platztausch in die Zange oder h\u00e4lt sie durch Verlangsamungen und gezielte R\u00fcckst\u00f6\u00dfe auf Distanz.

Die meiste Zeit trifft man lediglich auf einzelne Widersacher oder kleine Gegnergruppen. Manchmal kommt es aber auch vor, dass man in ein so genanntes Monsterhaus stolpert, in dem man auf engstem Raum einem ganzen Dutzend Angreifern gegen\u00fcber steht und um sein Leben bangen muss.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Im letzten Stockwerk wartet meist ein spannender Bosskampf. Wer hier versagt, muss den ganzen Weg dorthin erneut auf sich nehmen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Hat man die tiefste Stufe eines Dungeons erreicht, steht in der Regel ein spannender Bosskampf an, den man tunlichst nicht verlieren sollte, da man sonst das komplette Verlies erneut bestreiten muss, was bei manchen Showdowns, deren Ziel nicht gleich ersichtlich ist, ganz sch\u00f6n an den Nerven zehren kann – vor allem, wenn man auf normalem Schwierigkeitsgrad spielt und vor dem n\u00e4chsten Anlauf erst wieder ad\u00e4quate Ausr\u00fcstung in bereits gemeisterten Labyrinthen zusammenraffen muss. Zwar gibt es auch Gesch\u00e4fte, aber die f\u00fchren jeweils nur ein sehr \u00fcberschaubares und willk\u00fcrliches Sortiment.

Alternativ kann man auch im so genannten Portal-Dungeon auf Beutejagd gehen, dem im Lauf des Spiels immer mehr Stockwerke hinzugef\u00fcgt werden und der mit besonders seltenen Kleinoden aufwartet. Allerdings darf man diesen nur allein betreten und wird jedes Mal tempor\u00e4r auf Stufe eins zur\u00fcckgesetzt, so dass man hier zumindest nach dem Verlust seiner Ausr\u00fcstung kein leichtes Leben hat. Immerhin gibt es abseits der Dungeons eine Depot-Funktion \u00fcber die man Notreserven an Waffen, Gebrauchsgegenst\u00e4nden und Gold anlegen kann, die auch im Todesfall nicht verlustig gehen. Andererseits ist es aber trotz lauernder Diebe und Todesrisiko auch keine schlechte Idee mit prall gef\u00fcllter Geldb\u00f6rse in den Kampf zu ziehen, da man in den Verliesen gelegentlich auf fahrende H\u00e4ndler trifft, die besonders interessante Waren feil bieten. Zwar kann man die H\u00e4ndler auch versuchen zu prellen, aber die Gegner die man dadurch auf den Plan ruft, sind kein Zuckerschlecken…\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Wenn der Magen knurrt…
<\/strong>
Zudem muss man nicht nur ein Auge auf Ausr\u00fcstung und Portokasse werfen, sondern auch den Appetit seiner Helden ber\u00fccksichtigen. Da es sich mit leerem Magen schlecht k\u00e4mpft, ist gen\u00fcgend Reiseproviant ein absolutes Muss, auch wenn das verf\u00fcgbare Inventar \u00e4u\u00dferst knapp bemessen ist und meist schon zu einem Drittel von getragener Ausr\u00fcstung belegt wird.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Um nicht in auswegslose Situationen zu geraten muss man nicht nur gen\u00fcgend Heilkr\u00e4uter, sondern auch Reiseproviant im Party-Rucksack unterbringen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Allerdings gibt es die M\u00f6glichkeit verschiedene T\u00f6pfe mitzuf\u00fchren, die man mit\u00a0diversen Objekten f\u00fcllen und somit Platz sparen kann. Will man an deren Inhalt ran, muss man sie aber zerst\u00f6ren, wodurch der zus\u00e4tzliche Stauraum nat\u00fcrlich umgehend wieder weg f\u00e4llt. Daf\u00fcr sind die gelagerten Objekte gegen negative Einfl\u00fcsse wie Fl\u00fcche oder Verbrennungen gesch\u00fctzt. Obendrein gibt es sogar Spezialt\u00f6pfe mit denen sich Gegenst\u00e4nde verwandeln oder fusionieren lassen. Andere T\u00f6pfe kann man sogar vor\u00fcbergehend als Versteck benutzen, um den Augen besonders unliebsamer Gegner zu entgehen oder sie selbst in ein Tonversteck zwingen.

Wichtig ist auch das Galvanisieren von Klingen und Schilden via entsprechender Schriftrollen, damit diese durch Wasserangriffe von Gegnern keinen Rost ansetzen und an Schlagkraft verlieren. Andere Schriftrollen k\u00f6nnen Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde sogar dauerhaft verst\u00e4rken. Man kann sich auch je nach Charakter mit Einhandschwert und Schild, wuchtigem Zweih\u00e4nder oder zwei Klingen gleichzeitig ausr\u00fcsten, seinen Waffen spezielle Boni einschmieden oder sie in einem kleinen Minispiel verst\u00e4rken: Dazu muss man sie einem Drachenschrein opfern und diesen dann eine gewisse Zeit lang mit Barrieren und Waffengewalt gegen Eindringlinge verteidigen.

Anspornende Entdeckungsreise<\/strong>

Es gibt jedenfalls viele motivierende und lohnende Aufgaben, die man erf\u00fcllen kann. Dazu geh\u00f6ren auch optionale Nebenquests und herausfordernde Bonusdungeons, mit denen man sich selbst nach dem letzten Storygefecht noch eine ganze Weile besch\u00e4ftigen kann. F\u00fcr besonders engagierte J\u00e4ger und Sammler gibt es sogar eine Reihe spielinterner Erfolge, die f\u00fcr spezielle Leistungen vergeben werden – darunter sogar ein paar besondere Arten zu sterben. Am Umfang gibt es jedenfalls nichts zu m\u00e4keln. Praktisch ist auch, dass man Shiren sowohl mit Remote und Nunchuk, lediglich mit Fernbedienung als auch mit Classic Controller spielen kann, wobei die Steuerung bis auf die mitunter etwas umst\u00e4ndliche Men\u00fcf\u00fchrung z. B. beim Lagern und Verkaufen von Gegenst\u00e4nden angenehm handlich ist.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Wie tief ein Dungeon ist und wann ein Bossfight ansteht, wird leider nie verraten. B\u00f6se \u00dcberraschungen, auf die man nur selten vorbereitet ist,\u00a0sind die Regel.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Es gibt sogar eine Fixierfunktion, um diagonale Bewegungen nicht zu verpatzen, tempor\u00e4re Quicksaves f\u00fcr besonders zeitintensive Dungeons sowie eine praktische Automap, die jeden Schritt und jede Entdeckung mitzeichnet.

F\u00fcr Abwechslung in den leider recht trist und altbacken wirkenden Dungeons sorgen neben K\u00e4mpfen, Sch\u00e4tzen und Fallen auch spezielle Bereiche, in denen bestimmte Aktionen tabu sind sowie generelle Handicaps wie festgelegte Charakterstufen und Partygr\u00f6\u00dfen sowie Gold- und Itemverbote f\u00fcrs Marschgep\u00e4ck. Weniger erfreulich ist hingegen das Fehlen von Breitbild- und Progressive Scan-Unterst\u00fctzung. Hilfreich w\u00e4re auch eine Anzeige der einem im n\u00e4chsten Dungeon bevorstehenden Stockwerke gewesen, um das Inventar effektiver schn\u00fcren zu k\u00f6nnen und zu wissen, welches die letzte Etage ist, in der man seine T\u00f6pfe f\u00fcr den wom\u00f6glich anstehenden Bosskampf pl\u00fcndern sollte, der einem stets ohne jede Vorwarnung vorgesetzt wird. F\u00fcr Neulinge w\u00e4re vielleicht auch noch eine nicht nur an entsprechende Schriftrollen gebundene und auch w\u00e4hrend eines aussichtslosen Bosskampfs m\u00f6gliche R\u00fcckkehrfunktion w\u00fcnschenswert gewesen. Aber so leicht wollten einem die Entwickler den Einstieg in die Serie wohl doch nicht machen.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Fans der Shiren-Reihe oder des Rogue<\/A>-Genres im Allgemeinen werden auch auf Nintendos Wii ordentlich unterhalten. Dank des zweigleisigen Schwierigkeitsgrades, der einem den kompletten Verlust aller Habseligkeiten im Todesfall freistellt, bekommen sogar Neulinge eine relativ humane Einstiegsm\u00f6glichkeit. Gnadenlose R\u00fccksetzungen der Charaktere auf Stufe eins geh\u00f6ren sogar g\u00e4nzlich der Vergangenheit an. Nichtsdestotrotz liegen auch im dritten Shiren-Abenteuer Frust und Faszination sehr nah beieinander: Wer nach stundenlangem K\u00e4mpfen und Erkunden in den zufallsgenerierten, teils fast hundert Stockwerke tiefen Dungeons ohne jede Speicherm\u00f6glichkeit pl\u00f6tzlich durch eine fiese Falle das Zeitliche segnet oder seiner m\u00fchsam aufgemotzten Superwaffe beraubt wird, braucht schon gute Nerven bzw. eine leicht masochistische Ader, um nicht wutentbrannt die Flinte ins Korn zu werfen. Spannung und Nervenkitzel kommen jedenfalls nicht zu kurz, auch wenn Story und Charaktere ziemlich blass bleiben, Pr\u00e4sentation und Leveldesign reichlich altbacken wirken. Doch es ist einfach ungemein motivierend sein Heldentrio in die tiefsten Ebenen der unterschiedlichen Labyrinthe vordringen zu lassen, seltene Gegenst\u00e4nde zu bergen, an seiner Ausr\u00fcstung zu feilen und auch den h\u00e4rtesten Gegner irgendwann in die Knie zu zwingen. Sicher kein Unterfangen, das ausschlie\u00dflich Freude bereitet, aber jeder noch so kleine Sieg ist daf\u00fcr umso s\u00fc\u00dfer.<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
Wii<\/div>
Wii<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Motivierender Dungeon-Marathon alter Schule, der totz gelockerter Bestrafungen im Todesfall viel Geduld und starke Nerven voraussetzt.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Shiren The Wanderer – Nintendo Wii kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>