In Bewegung sehen die Kulissen meist hervorragend aus. Schw\u00e4chen bei den Texturen, der Schattendarstellung und Pop-Ups fallen erst beim genauen Hinsehen oder im Fotomodus bzw. Crash-Sequenzen in Zeitlupe auf.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>ansehnlichen Kulissen mit ihrer \u00fcppigen Flora vor allem die positiven Aspekte wie die Partikeleffekte in Form von Matschbrocken oder Wasserfont\u00e4nen und Motion Blur ins Auge. Vor manchen Problemen sch\u00fctzt aber auch die Geschwindigkeit nicht: Zwar wurde die Schattendarstellung im Vergleich zur Vorschau merklich verbessert, doch flackern sie teilweise immer noch sehr stark und wirken recht grob, wenn man sie passiert. Daneben gesellen sich zu den \u00fcblichen Pop-Ups, in denen Teile der Umgebung wie Pflanzen am Horizont ins Bild ploppen, auch Schatten-Pop-Ups, bei denen die Schatten z.B. pl\u00f6tzlich auf Felsen am Streckenrand aufgetragen werden. Kantenflimmern ist ebenfalls stellenweise vorhanden, doch st\u00f6rt es hier nicht so stark wie bei manch anderen PS3-Titeln. Doch eines muss man der Technik lassen: Sie l\u00e4uft rund! Selbst mit 16 Fahrern auf der Strecke und den vielen Details in den Kulissen l\u00e4uft der Grafikmotor wie geschmiert und es kommt nur in absoluten Ausnahmef\u00e4llen zu einem kleinen Framerate-Schluckauf. Unter normalem Tempo mag Pacific Rift etwas langsam wirken – was angesichts der unebenen Oberfl\u00e4chen aber auch angemessen scheint – doch haut ihr erst den Nitro rein, genie\u00dft ihr ein herrliches Geschwindigkeitsgef\u00fchl. Dazu gesellt sich eine passende Auswahl meist rockiger Lizenz-Tracks, bei der die Entwickler wie schon im Vorg\u00e4nger ein gl\u00fcckliches H\u00e4ndchen beweisen. Die Soundeffekte kommen zwar nicht \u00fcber das Mittelma\u00df hinaus, aber bei Kollisionen kracht es richtig.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3>Nach der ern\u00fcchternden Vorschau war ich skeptisch, ob die Entwickler von Evolution das Ruder noch rum rei\u00dfen und Pacific Rift den spielerischen und grafischen Glanz verleihen k\u00f6nnen, der den Vorg\u00e4nger ausgezeichnet hat. Umso gl\u00fccklicher bin ich jetzt, dass es doch noch geklappt hat – wenn auch nicht perfekt. Technisch macht Pacific Rift endlich die Figur, die man von einem Nachfolger zu Motorstorm erwarten kann und bietet dar\u00fcber hinaus mit den vier Zonen deutlich mehr Abwechslung als der Erstling, auch wenn Probleme wie Pop-Ups, Flackerschatten und vereinzeltes Kantenflimmern nach wie vor bestehen. Trotzdem ist der “Aha-Effekt” von damals mittlerweile verflogen, denn wo Motorstorm bei der Ver\u00f6ffentlichung noch ganz allein auf weiter PS3-Offroad-Flur war, muss man sich jetzt mit Kalibern vom Schlag eines Colin McRae: Dirt <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9728′)”> <\/A><\/B><\/B>, Sega Rally <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9690′)”> <\/A><\/B><\/B> oder dem \u00dcberraschungs-Hit Pure <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=14783′)”> <\/A><\/B><\/B> messen – und zieht dabei leicht den K\u00fcrzeren! Vor allem die misslungene und v\u00f6llig \u00fcberfl\u00fcssige Einf\u00fchrung der Rammattacken ist ein spielerischer R\u00fcckschritt, doch kann man zum Gl\u00fcck auf deren Einsatz verzichten und sich auch konservativ durchs Fahrerfeld arbeiten. Allerdings treten\u00a0recht schnell Abnutzungserscheinungen auf, sobald man die 16 Strecken gesehen und die beste Route f\u00fcr sich gefunden hat. Ein gro\u00dfes Lob verdienen sich die Entwickler aber f\u00fcr den Netzcode: Auch wenn die Lobby stinklangweilig ist, geht auf den Online-Pisten mit bis zu zw\u00f6lf Fahrern die Post ab – und das ohne nervige Lags! Genau das d\u00fcrfte auch daf\u00fcr sorgen, dass Pacific Rift auch abseits der mit der Zeit etwas z\u00e4hen Karriere noch l\u00e4nger im Laufwerk meiner PS3 bleiben wird. Motorstorm ist zwar nicht mehr der Hit-Kandidat, aber immer noch ein verflucht gutes Arcade-Rennspiel, das Fans des Vorg\u00e4ngers und Neueinsteigern gefallen wird!<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>PS3<\/div> PS3<\/div><\/div>  <\/div> Pacific Rift ist ein w\u00fcrdiger Nachfolger, der bei starker Konkurrenz aber nicht mehr ganz die Begeisterung des Erstlings entfachen kann. <\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- abwechslungsreiche Kulissen
<\/li> - gelungenes Strecken-Design (alternative Routen)
<\/li> - zehn Vehikel-Klassen
<\/li> - sehr gutes Geschwindigkeitsgef\u00fchl
<\/li> - sauberer Netzcode (f\u00fcr lagfreie Rennen)
<\/li> - Ranglisten-Rennen
<\/li> - optisches Schadensmodell
<\/li> - gute Steuerung
<\/li> - Arcade-Feeling pur
<\/li> - motivierender Karrieremodus
<\/li> - Splitscreen-Modus f\u00fcr bis zu vier Spieler
<\/li> - tolle Grafikeffekte (Partikel, Motion Blur)
<\/li> - KI-Fahrer zuschaltbar (Splitscreen)
<\/li> - freischaltbare Extras
<\/li> - sch\u00f6ne (meist rockige) Soundtrack-Auswahl
<\/li> - verk\u00fcrzte Ladezeiten
<\/li> - spektakul\u00e4re Unf\u00e4lle
<\/li> - alternative Sixaxis-Lenkung
<\/li> - Troph\u00e4en werden unterst\u00fctzt
<\/li> - Splitscreen horizontal & vertikal teilbar
<\/li><\/ul><\/div>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- Texturschw\u00e4chen im Detail
<\/li> - Probleme bei Schattendarstellung
<\/li> - Ramm<\/li>
- Attacken nicht effektiv
<\/li> - Pop<\/li>
- Ups
<\/li> - keine Replays
<\/li> - z.T. fragw\u00fcrdiges Balancing
<\/li> - nur ein Schwierigkeitsgrad
<\/li> - Gummiband<\/li>
- KI (trotzdem fordernd)
<\/li> - Deformationen wirken sich kaum aus
<\/li> - \u00f6de Online<\/li>
- Lobby
<\/li> - Fotomodus nur sehr rudiment\u00e4r
<\/li> - keine Community<\/li>
- Einbindung
<\/li> - Splitscreen<\/li>
- Rennen grafisch schw\u00e4cher
<\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mit Motorstorm brachte Sony zum Start der PlayStation 3 einen hervorragenden Arcade-Racer, der aufgrund seiner ansprechenden Kulissen und des motivierenden Offroad-Flairs mit Vollgas unseren Award eroberte. Im Gegensatz dazu waren erste Probefahrten mit dem Nachfolger Pacific Rift ern\u00fcchternd: Grobe Aufl\u00f6sungen und absto\u00dfende Grafikfehler sorgten bei der Vorschau f\u00fcr ein gebrochenes Raser-Herz. Haben die Entwickler der Evolution Studios noch die Kurve gekriegt?<\/p>\n","protected":false},"author":629,"featured_media":3201318,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"MotorStorm: Pacific Rift - Test, Rennspiel, PlayStation 3","_yoast_wpseo_metadesc":"Mit Motorstorm brachte Sony zum Start der PlayStation 3 einen hervorragenden Arcade-Racer, der aufgrund seiner ansprechenden Kulissen und des motivierenden Offroad-Flairs mit Vollgas unseren Award eroberte. Im Gegensatz dazu waren erste Probefahrten mit dem Nachfolger Pacific Rift ern\u00fcchternd: Grobe Aufl\u00f6sungen und absto\u00dfende Grafikfehler sorgten bei der Vorschau f\u00fcr ein gebrochenes Raser-Herz. Haben die Entwickler der Evolution Studios noch die Kurve gekriegt?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[522,49,54,67],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20383],"class_list":["post-3033477","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-evolution_studios","tag-playstation3","tag-rennspiel","tag-sony","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"MotorStorm: Pacific Rift - Test, Rennspiel, PlayStation 3","_yoast_wpseo_metadesc":"Mit Motorstorm brachte Sony zum Start der PlayStation 3 einen hervorragenden Arcade-Racer, der aufgrund seiner ansprechenden Kulissen und des motivierenden Offroad-Flairs mit Vollgas unseren Award eroberte. Im Gegensatz dazu waren erste Probefahrten mit dem Nachfolger Pacific Rift ern\u00fcchternd: Grobe Aufl\u00f6sungen und absto\u00dfende Grafikfehler sorgten bei der Vorschau f\u00fcr ein gebrochenes Raser-Herz. Haben die Entwickler der Evolution Studios noch die Kurve gekriegt?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n MotorStorm: Pacific Rift - Test, Rennspiel, PlayStation 3<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|