<\/p> <\/p> <\/p> <\/p> <\/p> <\/p> Das letzte Tennis-Spiel auf der PS2 liegt schon ein gutes Weilchen zur\u00fcck. Und um eine herausragende Filzballjagd zu finden, muss man schon bis ins Jahr 2002 kramen \u2013 damals kam Virtua Tennis 2. Doch nun liefert Namco mit Smash Court Tennis Pro Tournament 2 neues Futter f\u00fcr die Anh\u00e4nger des wei\u00dfen Sports. Doch kann das Spiel trotz gef\u00e4hrlich kleiner Konkurrenz die Tennis-Fans ans Pad locken?<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3201264,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Smash Court Tennis Pro Tournament 2 - Test, Sport, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Das letzte Tennis-Spiel auf der PS2 liegt schon ein gutes Weilchen zur\u00fcck. Und um eine herausragende Filzballjagd zu finden, muss man schon bis ins Jahr 2002 kramen \u2013 damals kam Virtua Tennis 2. Doch nun liefert Namco mit Smash Court Tennis Pro Tournament 2 neues Futter f\u00fcr die Anh\u00e4nger des wei\u00dfen Sports. Doch kann das Spiel trotz gef\u00e4hrlich kleiner Konkurrenz die Tennis-Fans ans Pad locken?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[765,142,67,51],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3033218","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-namco","tag-playstation2","tag-sony","tag-sport","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Smash Court Tennis Pro Tournament 2 - Test, Sport, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Das letzte Tennis-Spiel auf der PS2 liegt schon ein gutes Weilchen zur\u00fcck. Und um eine herausragende Filzballjagd zu finden, muss man schon bis ins Jahr 2002 kramen \u2013 damals kam Virtua Tennis 2. Doch nun liefert Namco mit Smash Court Tennis Pro Tournament 2 neues Futter f\u00fcr die Anh\u00e4nger des wei\u00dfen Sports. Doch kann das Spiel trotz gef\u00e4hrlich kleiner Konkurrenz die Tennis-Fans ans Pad locken?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/a><\/td>
Der Spielereditor ist eher zweckm\u00e4\u00dfig.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Als Neuling im Tenniszirkus habt ihr allerdings nur eingeschr\u00e4nkte F\u00e4higkeiten. In Trainingslektionen (Mini-Games) und bei erfolgreichen Turnieren k\u00f6nnt ihr jedoch Erfahrungspunkte gewinnen, die euch beim Aufstieg in ein neues Level F\u00e4higkeitspunkte spendieren. Die wiederum k\u00f6nnt ihr auf die Eigenschaften verteilen, um euch so nach und nach zu verbessern.
\u00a0\u00a0__NEWCOL__Allerdings ist Voraussicht angesagt: Denn wenn ihr vorrangig z.B. auf eure Aufschlagf\u00e4higkeit setzt, leiden andere Werte und k\u00f6nnen unter Umst\u00e4nden sogar absinken, so dass bei der Planung der Spielerentwicklung taktisches Kalk\u00fcl gefragt ist.
Dass es einen ganzen Haufen an Eigenschaften gibt, deren Einfluss auf eure Spielweise deutlich sp\u00fcrbar ist, macht die Sache nicht gerade einfacher, sorgt aber f\u00fcr zus\u00e4tzliche Motivation.
Weiterhin solltet ihr auch bei der Auswahl von Trainingslektionen und Turnieren ein Gesp\u00fcr f\u00fcr eure Fitness haben und vorausschauend terminieren: Zu viel Training ist genau so sch\u00e4dlich f\u00fcr die Ausdauer wie ein Turnier nach dem anderen zu spielen. Bei allem Ehrgeiz nach oben zu kommen, muss auch ab und an eine Pause eingelegt werden.
<\/a><\/td>
Grafisch gelungen sind die Spielermodelle – die Zuschauer erinnern eher an 32-Bit-Zeiten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Zwei Wege f\u00fchren zum Ziel
<\/strong>
Bei der Durchf\u00fchrung der Matches w\u00e4hrend der Karriere habt ihr die M\u00f6glichkeit, zwischen zwei Varianten zu w\u00e4hlen. Die klassische Methode ist das normale Spiel, in dem ihr nur versuchen m\u00fcsst, das Match in der vom Spiel vorgegebenen (nicht immer mit der Originall\u00e4nge \u00fcbereinstimmenden) Satz- und Spielzahl zu gewinnen.
Wesentlich interessanter und f\u00fcr meinen Geschmack auch spannender ist der Missions-basierte Modus. Hier berechnet das Spiel automatisch den Satzverlauf und schaltet sich an den so genannten Wendepunkten ein, um euch die Kontrolle zu \u00fcbergeben und eine Aufgabe zu stellen. \u00a0\u00a0Ihr k\u00f6nnt zwar hier auch versuchen, das Spiel und ggf. auch das Match nach normalen Ma\u00dfst\u00e4ben zu gewinnen. Doch eine erfolgreiche Erf\u00fcllung der Aufgabe f\u00fchrt zumeist zum sofortigen Gewinn des Spieles unabh\u00e4ngig vom gegenw\u00e4rtigen Punktestand und bringt euch in der Endabrechnung zus\u00e4tzliche Erfahrungspunkte.
<\/a><\/td>
Ein spannender Karrieremodus und eine gelungene Ballphysik sorgen f\u00fcr Motivation.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Die vorgesehenen Aufgaben zeigen sich dabei durchaus abwechslungsreich: einmal m\u00fcsst ihr einen Aufschlag auf einer der Linien platzieren, in einer weiteren Aufgabe d\u00fcrft ihr den Ball in einem Spiel nur maximal 30 Mal ber\u00fchren oder ihr werdet z.B. aufgefordert, beim Gegner nur eine bestimmte Prozentzahl an Vorhandschl\u00e4gen zuzulassen.
Mit dem Geld, das ihr w\u00e4hrend der Turniere einspielt, k\u00f6nnt ihr im Shop neue Ausr\u00fcstung kaufen. Und im Gegensatz zu vielen Genrekollegen hat das neue Equipment Einfluss auf euren Spieler: Spezielle Tennisschuhe erh\u00f6hen z.B. eure Geschwindigkeit und ein neues Racket eure Schlagkraft. Nahezu alles, was ihr f\u00fcr teures Geld erwerben k\u00f6nnt, ist einsetzbar, um eventuelle Mankos in den Werten (zumindest leicht) aufzubessern.
Auf dem Platz
<\/strong>
Doch die ganzen Spielmodi und guten Ideen w\u00e4ren f\u00fcr die Katz, wenn Dynamik und Steuerung auf dem Court versagen w\u00fcrden. Gl\u00fccklicherweise gibt sich Namco keine Bl\u00f6\u00dfe und euch ein reichhaltiges Arsenal an Schlagm\u00f6glichkeiten an die Hand, um w\u00e4hrend der spannenden Matches f\u00fcr alles gewappnet zu sein.
\u00a0\u00a0__NEWCOL__Lasst euch dabei aber nicht von den anf\u00e4nglichen F\u00e4higkeiten eures selbst erstellten Spielers t\u00e4uschen. Denn mit den Minimalwerten ist nur selten \u00fcberzeugendes und druckvolles Spiel m\u00f6glich.
Erst mit fortgeschrittener Spielerentwicklung oder einem Abstecher ins gut strukturierte Training und besser noch: in einem Schaukampf mit einem der lizenzierten Spieler (darunter Tommy Haas, Tim Henman und Anna Kournikova), werden die Qualit\u00e4ten der Steuerung deutlich.
Direkt, eing\u00e4ngig und mit einem H\u00f6chstma\u00df an Kontrolle \u00fcber St\u00e4rke, Typ und Richtung des Schlages kommen sehr schnell spannende Duelle zustande, die im Mehrspielermodus mit bis zu vier Spielern im Doppel unheimlich fix f\u00fcr Adrenalinsch\u00fcbe sorgen.
Zwar hat man in Situationen, in denen man unter Druck steht und dann einen Fehler macht, unwillk\u00fcrlich den Impuls, die Steuerung zu verfluchen. Doch l\u00e4sst man das Geschehen nochmals in Ruhe Revue passieren, kommt man nicht umhin, sich selber den Fehler zuzuschreiben.
Einzig die Aufschl\u00e4ge sind etwas zu schwer geraten. Der genaue Punkt, um ein bestm\u00f6gliches Service abzuliefern, ist in einem sehr kleinen Zeitfenster, so dass vor allem gegen die meist gut reagierende KI Asse kaum m\u00f6glich sind.
<\/a><\/td>
Die Animationen sind ansehnlich, wechseln aber zu abrupt, wenn ihr euch w\u00e4hrend eines Schlages umentscheidet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Daf\u00fcr jedoch kann die Ballphysik gute Noten einfahren: Das Sprungverhalten und die Geschwindigkeit der geschlagenen Filzkugeln sind gut und die verschiedenen Untergr\u00fcnde deutlich Spiel beeinflussend.
\u00a0\u00a0Und obendrauf gibt es einen umfangreichen Statistikteil, in dem eure letzten Matches haarklein aufgeschl\u00fcsselt werden und ihr Karriere \u00fcbergreifend sehen k\u00f6nnt, welche Schl\u00e4ge euch Erfolg brachten und an welchen ihr noch arbeiten solltet.
<\/a><\/td>
Auch an Emotionen wird nicht gespart.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Das Grausen im Publikum
<\/strong>
Dass auf der PS2 keine grafischen H\u00f6henfl\u00fcge zu erwarten sind, wie sie z.B. Top Spin auf der Xbox bietet, d\u00fcrfte fast jedem klar sein \u2013 auch wenn manche Spiele zeigen, dass die PlayStation 2 immer noch zu optischen H\u00f6chstleistungen f\u00e4hig ist.
Doch dass die Zuschauerkulisse mit ihren aus 32-Bit-Zeiten stammenden Flachsprites, die mit maximal drei Phasen “animiert” werden, eher abschreckt als zum Spielen auffordert, h\u00e4tte man so nicht erwarten k\u00f6nnen.
Aber gl\u00fccklicherweise sieht man die Zuschauer nur am Anfang und Ende eines Matches sowie in den Wiederholungen.
Und der Rest wei\u00df durchaus zu gefallen: Die Spielermodelle sind ansehnlich, bei den lizenzierten Spielern ist ein Wiedererkennungwert vorhanden und die Animationen zeigen sich meist von ihrer Schokoladenseite.
\u00a0__NEWCOL__Allerdings gibt es immer wieder Momente, in denen die \u00dcberg\u00e4nge zwischen den einzelnen Bewegungsphasen ruckhaft und abgehackt auf den Bildschirm projiziert werden.
N\u00e4mlich immer, wenn euer Spieler bereits in einer Ausholbewegung steckt und ihr euch vor dem idealen Moment zum Schlag entscheidet.
Und urpl\u00f6tzlich wird aus dem geschmeidigen Ablauf in eine neue Bewegung geschaltet, um den Schlag durchzuf\u00fchren. Dem schnellen Spiel ist dies zwar zutr\u00e4glich, doch ein Augenschmaus ist dies wahrlich nicht.
Genauso wenig wie die \u00e4u\u00dferst trockene Pr\u00e4sentation, die in nahezu 95% aller F\u00e4lle statische Men\u00fcs bietet, die an Excel-Tabellen.
<\/a><\/td>
Tradition statt Innovation: Die Tennis-Action ist sauber inszeniert, schn\u00f6rkellos und mit einer guten Spielmechanik versehen. <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Easy Listening?
<\/strong>
Abgesehen von den guten Soundeffekten auf dem Platz bietet Smash Court 2 kaum etwas f\u00fcr verw\u00f6hnte Ohren. Die Sprachausgabe ist zweckm\u00e4\u00dfig und die Musik bereits nach kurzer Zeit nervig. Das Gedudel erinnert st\u00e4ndig an die Melodien, die man in Fahrst\u00fchlen und Kaufh\u00e4usern h\u00f6rt.\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3>Nicht nur angesichts einer verschwindend geringen Konkurrenz hochklassiger Titel schafft es SCTPT 2, auf breiter Linie zu \u00fcberzeugen. Die vorhandenen Spielmodi sind genauso zahl- wie abwechslungsreich, Ballphysik und Steuerung sind gut und der lang motivierende Karrieremodus mit seinem (wahlweise) Missions-basierten Gameplay eine willkommene Abwechslung im altbekannten Tennis-Trott. Dass man abgesehen von den Missionen in der Karriere auch bei Namcos neuestem Spiel Innovationen vergeblich sucht und z.B. mit Varianten bekannter Mini-Games vorlieb nehmen muss, wird dabei sicherlich nur die wenigsten st\u00f6ren. Viel mehr d\u00fcrften sich die Spieler \u00fcber die staubtrockene Pr\u00e4sentation und die grafischen Unzul\u00e4nglichkeiten aufregen. Die immer wieder abgehackten \u00dcberg\u00e4nge der ansonsten guten Animationen und eine Zuschauerkulisse aus 32-Bit-Zeiten sind wahrlich keine Blickf\u00e4nger. Auch die m\u00e4\u00dfige Musikuntermalung erinnert zu sehr an irgendwelche Hotelfahrst\u00fchle. Doch sei\u00b4s drum: Smash Court bietet schn\u00f6rkellose, spannende Filzball-Action, die man auf der PS2 seit l\u00e4ngerem vergeblich gesucht hat.<\/div><\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>