Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032734]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3032734,"date":"2008-03-20T12:15:36","date_gmt":"2008-03-20T11:15:36","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/sins_of_a_solar_empire\/3032734"},"modified":"2024-07-18T09:37:34","modified_gmt":"2024-07-18T07:37:34","slug":"sins_of_a_solar_empire","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/sins_of_a_solar_empire\/3032734","title":{"rendered":"Sins of a Solar Empire (Taktik & Strategie) – Sins of a Solar Empire"},"content":{"rendered":"

Die neue Dimension?<\/strong>

Naturgem\u00e4\u00df wurde vor allem die treue 4X-Fangemeinde<\/a> um Master of Orion, Imperium Galactica oder Galactic Civilization auf Sins of a Solar Empire (Sins) aufmerksam. Kein Wunder, schlie\u00dflich nehmt ihr im Sitz eines galaktischen Regierungschefs Platz und kennt von da an nur ein Ziel: Die Eroberung des gesamten Weltraums! Daf\u00fcr m\u00fcsst ihr das All erforschen, Planeten erobern und Flotten f\u00fchren. Ganz sch\u00f6n viel f\u00fcr angehende Regenten? Nicht nur das – denn habt ihr einmal eure F\u00fchler ausgestreckt, stehen schon bald hektische Stellungskriege auf der Tages-, Verzeihung: Minutenordnung. Wo erprobte Science Fiction-Herrscher n\u00e4mlich Zug f\u00fcr Zug geruhsam planen, intrigieren und attackieren, richtet sich Sins an jene Feldherren, die im hektischen Echtzeit-Krieg brisante <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Massive Flotten k\u00e4mpfen um die Vorherrschaft in der Galaxis.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Entscheidungen treffen k\u00f6nnen. Die Unterzeile des Titelbildes – “Real-Time Strategy. Unrivalled Scale.”, also “Echtzeitstrategie in einer neuen Dimension” oder “unerreicht gut”, wie \u00a0es die ungl\u00fcckliche deutsche \u00dcbersetzung will – spricht B\u00e4nde. K\u00f6nnte Ironclad also den inoffiziellen Homeworld-Nachfolger geschaffen haben? Immerhin fordert es st\u00e4ndige Flottenbewegungen mit teils riesigen Verb\u00e4nden…

Doch bevor ihr eure Armee, unterteilt\u00a0 in Fregatten, Kreuzer sowie riesige Schlachtschiffe, in den Kampf schickt, m\u00fcsst ihr die Basis daf\u00fcr schaffen. Eure Basis – das sind Planeten, auf denen ihr das Bev\u00f6lkerungswachstum f\u00f6rdert, nach fortschrittlichen Technologien forscht, Loyalit\u00e4t zur Heimatwelt sicherstellt, Verteidigungsanlagen errichtet und nat\u00fcrlich Kriegsger\u00e4t baut. Im Umkreis jedes\u00a0 Himmelsk\u00f6rpers findet ihr au\u00dferdem Asteroiden, von denen ihr Metall und Kristalle f\u00f6rdert. Diese Rohstoffe sowie Steuergelder steckt ihr vor allem in die Wissenschaft. Denn nur wer umsichtig haushaltet, wichtige Entwicklungen voran treibt und den Nachschub seiner Ressourcen beschleunigt, kann in Ironclads Weltraum bestehen. Die Armee ist nur ein Symptom f\u00fcr den Entwicklungsstand eines Reiches\u00a0– ein typisches Merkmal der klassischen Echtzeitstrategie. Vielleicht erreicht Sins deshalb bei weitem nicht die Tiefe, die ein Galactic Civilizations 2 bietet: Ihr legt z.B. keine Steuers\u00e4tze fest, eure Planeten sind wirtschaftlich autark und ge\u00fcbte Diplomaten werden unterfordert.

Drei Streith\u00e4hne<\/strong>

Das bedeutet allerdings nicht, dass ihr D\u00e4umchen drehen und Zuschauen d\u00fcrft!\u00a0 Zwei umfangreiche Entwicklungsb\u00e4ume\u00a0– einer f\u00fcr die milit\u00e4rische, der andere f\u00fcr zivile Forschung – bieten viel Ermessensspielraum f\u00fcr den individuellen Ausbau eures Imperiums. Zumal erst der Bau entsprechender Forschungsstationen den Weg in die zuk\u00fcnftige Entwicklung ebnet. Nicht zuletzt m\u00fcssen die Kapazit\u00e4ten f\u00fcr den Unterhalt zus\u00e4tzlicher Fregatten und Kreuzer sowie jene f\u00fcr den Bau weiterer Schlachtschiff separat erforscht werden. Das alles kostet Zeit und Ressourcen, stellt euch also vor knifflige Entscheidungen. Schlie\u00dflich wisst ihr nicht, wie die Gegner ihre Flotten zusammenstellen: K\u00f6nnen eure Schiffe z.B. gro\u00dfe Mengen kleiner Bomber

<\/p>ausschalten, sind sie gegen m\u00e4chtige, wenn auch langsame Gesch\u00fctze evtl. wehrlos. Vielleicht greift der Nachbar aber mit m\u00e4chtigen

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die gro\u00dfen Schlachtschiffe stellen sich, wie die restliche Flotte, celver an und setzen ihre Spezialf\u00e4higkeiten sinnvoll ein.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Nahkampfkreuzern an\u00a0– dann st\u00fcnde ein Verbund mit ausschlie\u00dflich schweren Gesch\u00fctzen auf verlorenem Posten. Es ist schade, dass sich sowohl die Einheiten als auch die zivilen Technologien der drei Parteien allzu sehr \u00e4hneln; TEC, Advent sowie Vasari erforschen im Grunde dieselben Technologien, nur innerhalb der Rassen unterscheiden sich die Schiffe nach dem beliebten Fingerspiel-Muster.

Somit erlebt ihr im Kampf klassische Echtzeitgefechte, in denen sich die Einheiten erfreulich smart anstellen: Wenn s\u00e4mtliche Schiffe einer Flotte mit einem speziellen Befehl gleichzeitig zum n\u00e4chst liegenden Planeten springen (s\u00e4mtliche Aktionen finden nur im direkten Umkreis der Himmelsk\u00f6rper statt), reihen sich Kreuzer mit hoher Raketenreichweite automatisch hinter der Nahkampf-Linie ein, kleine Kampfgeschwader starten automatisch, Schlachtschiffe verwenden ihre Spezialf\u00e4higkeiten auf Wunsch automatisch und jede Gruppe greift selbstst\u00e4ndig an, falls ihr einen entsprechend gro\u00dfen Aktionsradius gew\u00e4hlt habt. Jetzt d\u00fcrft ihr noch \u00fcberlegen, wie dicht die Einheiten beieinander bleiben und welche Feinde sie in welcher Reihenfolge attackieren sollen. Damit ersch\u00f6pfen sich eure M\u00f6glichkeiten allerdings. Nein, die taktischen Truppenbewegungen eines Homeworld bietet Sins mitnichten. Die Simulation einzelner Raumschiffe wie in Nexus (das urspr\u00fcnglich als Imperium Galactica 3 konzipiert war) schon gar nicht. Im Sinne der Gefechts-Mechanismen inszeniert Ironclad leider “Echtzeitstrategie in einer kleinen Kammer”.


\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Close-Up oder Weitwinkel?

<\/strong>Was zu verschmerzen w\u00e4re, w\u00fcrden die K\u00e4mpfe nicht jederzeit im Vordergrund stehen. Nicht nur deshalb w\u00fcnsche ich mir, dass es weniger unmittelbare Auseinandersetzungen g\u00e4be. Dann w\u00e4re vielleicht mehr Zeit f\u00fcr eine noch weiter reichende Entwicklung meiner Zivilisation geblieben. Denn weniger, daf\u00fcr umso anspruchsvollere K\u00e4mpfe k\u00f6nnten die Dynamik der Eroberung mit einzigartigen H\u00f6hepunkten unterstreichen. So laufen Truppenmanagement und Planetenverwaltung stets eint\u00f6nig\u00a0– und oft hektisch\u00a0– nebeneinander her. Aber, ja: Das ist Jammern auf hohem Niveau! Denn ein Homeworld wollte Sins of a Solar Empire nie sein. Stattdessen kollidieren irgendwann riesige Flotten miteinander, die Musik schwingt sich zum Crescendo auf, Laserstrahlen zerschneiden den Weltraum, Raketensalven donnern rauchend durchs All und die Kommandanten\u00a0

Der deutsche Weltraum – unendlich gut \u00fcbersetzte\u00a0Weiten?

<\/strong>Auch du bist ein Au\u00dferirdischer – fast \u00fcberall im Weltraum! Damit die Sprachbarriere aber nicht zum un\u00fcberwindbaren Hindernis wird, hat sich Kalypso mit der Lokalisierung ordentlich ins Zeug gelegt: 20 bekannte Sprecher, u.a. jene von Tom Cruise und Angelina Jolie, geben den deutschen Ton an. Die Synchronisation ist in den Toneworx-Studios entstanden, wo bereits zahlreiche EA-Titel sowie einige Spiele von Activision oder Eidos eingedeutscht wurden. Die Erfahrung sp\u00fcrt man, denn die Sprachausgabe wirkt vom hervorragend gesprochenen Intro bis hin zu den sehr guten R\u00fcckmeldungen aller Einheiten wie aus einem Guss. Auch in Sachen Text, egal ob m\u00fcndlich oder schriftlich, waren gr\u00f6\u00dftenteils sorgf\u00e4ltige \u00dcbersetzer am Werk – lediglich kleine Aussetzer (“L\u00e4uft!” als Best\u00e4tigung einer Zielvorgabe) scheinen auf deren Unerfahrenheit mit milit\u00e4rischer Science-Fiction zur\u00fcckzugehen. Auch wenige Texte, die \u00fcber den Fensterrand hinausragen, w\u00e4ren vermeidbar gewesen – fallen im Gesamtbild aber nicht ins Gewicht. Nur hartgesottene Fans von Originalversionen sollten zur US-Box greifen, denn umstellen l\u00e4sst sich weder Sprachausgabe noch Text.

Abgesehen davon gleicht die deutsche Fassung ihrem Vorbild wie ein Ei dem anderen – einschlie\u00dflich einer Hand voll unbedeutender Farbkleckse. Sechs neue Karten spendieren die Entwickler z.B. der hiesigen Version, doch die sind kaum der Rede wert, weil man ohnehin im Handumdrehen ein Wunsch- oder Zufallsszenario erstellt. Daf\u00fcr erh\u00e4lt jeder K\u00e4ufer der lokalisierten Version bis auf zwei kleine Poster den kompletten Inhalt der amerikanischen Special Edition. Somit liegt der Packung ein ausf\u00fchrliches (deutsches) Handbuch, ein Tech-Tree sowie eine \u00dcbersicht aller Tastaturk\u00fcrzel bei. Ebenfalls vorbildlich: Kalypso versieht nicht einfach die Summe des US-Pakets mit einem Euro-Zeichen, sondern rechnet den Preis fair runter.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>der Schlachtschiffe vermelden aufgeregt den kritischen Zustand ihrer Kampfrosse – w\u00e4hrend das Bombardement einer Kreuzerstaffel unter feurigen Pilzen auf dem Planeten niederprasselt.

Dabei f\u00e4llt kaum auf, dass das komplette Geschehen auf einer zweidimensionalen Ebene stattfindet. Das ist schlie\u00dflich gut so, denn bei mehr als 100 Planeten auf einigen Karten bliebe sonst jedwede \u00dcbersicht im Wurmloch stecken. Die Raumschlachten vermitteln trotzdem den Eindruck einer dreidimensionalen Welt, weil die Schiffe selbstst\u00e4ndig auch \u00fcbereinander in Position gehen, um eine mitunter beeindruckende Front zu bilden. Apropos \u00dcberblick: Trotz der st\u00e4ndig wachsenden Anzahl an eroberten Planeten und kommandierten Raumschiffen findet ihr den gew\u00fcnschten Befehlsempf\u00e4nger meist mit wenigen Klicks. In gro\u00dfen Galaxien verliert man jedoch hin und wieder eine Hand voll Schiffe aus dem Blick, weil die am Bildschirmrand gezeigte Liste aller Planeten samt der dort stationierten Einheiten zu umfangreich wird. Eine Sortierfunktion der Einheiten fehlt hier. Daf\u00fcr f\u00e4hrt die Kamera durch Drehen am Mausrad binnen einer Sekunde von der \u00dcbersicht \u00fcber die gesamte Galaxis bis in die direkte Draufsicht eines kleinen Kampfj\u00e4gers. Wer will, kann bis auf das Zuweisen konkreter Angriffsziele oder das Platzieren von Gesch\u00fctzt\u00fcrmen sowie anderer Einrichtungen s\u00e4mtliche Befehle von weit oben erteilen. Allerdings d\u00fcrft ihr selbst das Platzieren dem Spiel \u00fcberlassen, das z.B. eine Reparatureinrichtung tats\u00e4chlich dorthin setzt, wo sie die Gesch\u00fctzt\u00fcrme erreicht.

Falsch eingesch\u00e4tzt?<\/strong>

\u00dcberhaupt agiert der Computer erfreulich clever. Auf sinnlose Materialverschwendung l\u00e4sst er sich n\u00e4mlich gar nicht erst ein. Stattdessen werdet ihr h\u00e4ufig beobachten, wie schnelle Sp\u00e4her euer Territorium durchfliegen. Und nur, wenn der Feind eine Schwachstelle erkennt, schl\u00e4gt er anschlie\u00dfend zu\u00a0– mit einer m\u00e4chtigen Flotte! Wer damit \u00fcberfordert ist, darf zu Beginn einer Partie nat\u00fcrlich schw\u00e4chere Gegner w\u00e4hlen. Bleibt noch die Frage, welche Kontrahenten ihr bevorzugt: Sollen sie sich einigeln, aggressiv expandieren, viel Geld in ihre Forschung stecken oder \u00fcberlasst ihr das alles lieber dem Zufall?

Ihr habt euch \u00fcbersch\u00e4tzt, steht nach einer Spielzeit von vier Stunden im Abseits und glaubt euer Imperium bereits verloren? Dann ladet einen Spielstand (entweder euren eigenen oder einen der alle 15 Minuten automatisch angelegten) und \u00e4ndert vor dem Start einfach s\u00e4mtliche Parameter. Letztere beinhalten dabei nicht nur die genannten Werte, sondern auch die Geschwindigkeit von Forschung, Schiffen und weiteren Variablen. Selbst Mehrspieler-Partien d\u00fcrft ihr jederzeit rekapitulieren\u00a0– egal, ob mit den gleichen Teilnehmern wie im ersten Anlauf, neuen Spielern oder vom Rechner gesteuerten Gegnern.

Vorgebaut oder selbst gemacht?<\/strong>

Und wieso stellt ihr euch \u00fcberhaupt den anderen bis zu neun Widersachern? Von den 50 Xbox-kompatiblen Erfolgen mal abgesehen: Was n\u00fctzt die Eroberung des Weltalls? Echtzeitstrategen wundern sich vielleicht, 4X-Veteranen ist das Prinzip allerdings vertraut. Sins wirft euch zwar in ein Szenario, in dem drei Rassen um die Vorherrschaft k\u00e4mpfen, nutzt den roten Faden aber nur zur Einf\u00fchrung in diese Welt. Ironclad orientiert sich an den langwierigen, rundenbasierten Kampagnen \u00e4hnlicher Titel\u00a0– wer das Spiel auf einer Karte mit mehreren Sternensystemen beginnt, wird Stunden, wenn nicht sogar Tage damit besch\u00e4ftigt sein. Entsprechend langsam kommen Forschung, Expansion und Ausbau voran, was das Gef\u00fchl verst\u00e4rkt, eine galaktische Gro\u00dfmacht zu f\u00fchren. Und das, obwohl einzelne Forschungsauftr\u00e4ge nach wenigen Minuten abgeschlossen sind. Im Gegensatz zu den st\u00e4ndigen Scharm\u00fctzeln um Planeten

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Echtzeitstrategie in einer neuen Dimension? Die Galaxien sind jedenfalls mitunter riesig!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>im Grenzgebiet, erschaffen die Entwickler hier eine Dynamik, die sich ungew\u00f6hnlich frisch anf\u00fchlt. Der stete Ausbau des riesigen Reiches, der Erfahrungsgewinn von Schlachtschiffen, Piraten\u00fcberf\u00e4lle, Bestechung, das Schlie\u00dfen und Brechen von Vertr\u00e4gen und nicht zuletzt die riesigen Galaxien\u00a0– hier ist Sins of a Solar Empire tats\u00e4chlich “Echtzeitstrategie in einer neuen Dimension”!

Zum Einen w\u00e4hlt ihr zwischen etlichen vorgefertigten Galaxien oder ihr lasst das Spiel anhand der von euch gew\u00fcnschten Parameter eine neue erstellen, und zum Anderen kann selbst eine kleine Partie mehrere Stunden verschlingen. Das liegt u.a. daran, dass das Einigeln erfreulich gut funktioniert\u00a0– selbst anf\u00e4nglich schwache Regenten haben so die M\u00f6glichkeit, wichtige Planeten zu halten, um sp\u00e4ter erstarkt wieder aufzutauchen. Zumal sie die wenig subtilen Mittel der Diplomatie nutzen k\u00f6nnen, um einen Gegner z.B. in K\u00e4mpfe mit Piraten zu verwickeln. Diese handeln zwar unabh\u00e4ngig jedweden Befehls, nehmen allerdings gro\u00dfz\u00fcgige Spenden entgegen: Hin und wieder erhaltet ihr eine Warnung, dass ein Angriff der galaktischen Freibeuter kurz bevorsteht\u00a0– das ist eure Chance! Denn gegen eine saftige Geb\u00fchr d\u00fcrft ihr einen besonders hartn\u00e4ckigen Feind zum Ziel der Piraten machen. Doch die Herren Gesetzlosen schlagen nicht etwa unmittelbar nach der Warnung zu; sie harren so lange aus, dass jede Partei das Kopfgeld auf ihren Lieblingsgegner mehrmals erh\u00f6hen kann. Nur die Fraktion, auf welche die insgesamt h\u00f6chste Summe abf\u00e4llt, muss anschlie\u00dfend den Angriff abwehren. Das macht die hei\u00dfe Phase vor der Attacke besonders in Mehrspieler-Gefechten so herrlich brenzlig!\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Skrupellose Politiker

<\/strong>Aber es gibt nicht nur Piraten, mit denen ihr in finstere Verhandlungen tretet: Die Diplomatie geh\u00f6rt immerhin zu euren wichtigsten Handwerkszeugen. Mit sch\u00f6ner Regelm\u00e4\u00dfigkeit stellen die restlichen Parteien n\u00e4mlich Forderungen, die ihr erf\u00fcllen solltet, falls euch an einer Allianz gelegen ist. Schlie\u00dflich steigt euer Ansehen bei einem Kontrahenten nur dann, wenn ihr die geforderten Schiffe oder die verlangte Anzahl an Plattformen eines bestimmten Volkes vernichtet. Und nur bei entsprechend hohem Ansehen stimmt dieser Kontrahent einem Waffenstillstand, einem Handelspakt oder gar einem Friedensvertrag zu. Schade, dass ihr nicht selbst Forderungen stellen k\u00f6nnt. Das h\u00e4tte die Diplomatie glaubw\u00fcrdiger gemacht\u00a0– so dreht sich alles um das rechtzeitige Erledigen zuf\u00e4llig erstellter Quasi-Missionen. Doch schl\u00e4gt der Partner einmal ein, seid ihr im besten Fall Mitglied einer starken Allianz, m\u00fcsst f\u00fcr

<\/p>das weiterhin gute Ansehen neue Auftr\u00e4ge erf\u00fcllen, erhaltet Meldungen \u00fcber den Zustand befreundeter Flotten und d\u00fcrft Positionen markieren, an denen ihr milit\u00e4rische Unterst\u00fctzungen ben\u00f6tigt. Falls die Partner Truppen entbehren k\u00f6nnen, werden sie euch dort nach Kr\u00e4ften helfen – selbst wenn ihr nicht darum bittet, tun die Alliierten ihr Bestes\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Steuerung geht trotz der vielen M\u00f6glichkeiten meist locker von der Hand: Links seht ihr s\u00e4mtliche Planeten und Schiffe, unten rechts verwaltet ihr das gew\u00e4hlte Objekt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>und schicken Schiffe zu den von euch umk\u00e4mpften Planeten.

Verlasst euch allerdings nicht darauf, dass ein B\u00fcndnis als unumst\u00f6\u00dflicher Pakt ewig halten wird. Denn falls die Parteien nicht schon vor dem Start festen Teams zugeordnet werden, kann es am Ende nur einen geben. Sprich: Jede Allianz zerbricht fr\u00fcher oder sp\u00e4ter – und dann habt ihr den Partner hoffentlich nicht so weit erstarken lassen, dass er zum unbesiegbaren Gegner wird. Schlimmer noch: Loyale Feldherren wie ich bekommen mitunter echte Gewissensbisse. Denn was macht ihr, wenn weder euer eigenes noch das Reich der Verb\u00fcndeten den Angriffen der \u00fcberm\u00e4chtigen Gegner gewachsen ist? Bringt ihr es \u00fcbers Herz, einem Freund in den R\u00fccken zu fallen, weil ihr damit das Ansehen bei einem m\u00e4chtigen Feind steigert? Das w\u00e4re vielleicht die letzte Chance, euer Reich vor dessen Invasion zu bewahren. Es ist aber auch schmerzhaft, einem treuen Alliierten so skrupellos in den R\u00fccken zu fallen! Und genau das ist es, was die Feldz\u00fcge in den willk\u00fcrlichen Galaxien so spannend macht: Es gibt keine Aneinanderreihung von Karten, auf denen man stets von Neuem Basis und Einheiten herstellt. Hier kennt man Freund und Feind. Man baut Beziehungen auf, man identifiziert sich mit seinem Reich und vielleicht h\u00e4lt man sogar an strategisch nutzlosen Truppen oder Planeten fest, nur weil man sich seit so vielen Stunden an sie gew\u00f6hnt hat. Man sieht, wie das erschaffene Reich w\u00e4chst, anstatt stets nur Bruchst\u00fccke einer Kampagne zu erleben.

Big Daddys des Weltraums<\/strong>

Wobei das Festhalten an den gro\u00dfen Schlachtschiffen selten strategisch nutzlos ist. Im Gegenteil: Hat die Crew eines solchen Rosses n\u00e4mlich erst einmal an Erfahrung gewonnen und in Spezialf\u00e4higkeiten investiert, nehmen es die Giganten eurer Flotte locker mit einem Dutzend kleinerer Schiffe auf – und fragen anschlie\u00dfend nach mehr. Den Rest eurer Schiffe unterst\u00fctzen die gro\u00dfen Kaliber hingegen mit besonderen F\u00e4higkeiten, die ihr in mehreren Stufen aufwerten k\u00f6nnt. Sie reparieren z.B. die Schilde besch\u00e4digter Fregatten, starten kleine Kampfflieger oder installieren mitten im Scharm\u00fctzel Gesch\u00fctzplattformen. Gut, dass ihr diese Aktionen nicht von Hand ausl\u00f6sen

<\/p>

S\u00fcndige Bewegtbilder:<\/strong>

Mehrspieler-Szenen aus der Beta<\/a>
Ironclad stellt sein Spiel vor<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>m\u00fcsst, weil sie in den richtigen Momenten automatisch eingesetzt werden.

Ihr habt die Grundlagen des Regierens verinnerlicht? Dann wird es Zeit, dass ihr online zeigt, was ihr auf dem Kasten habt! Denn erst gegen menschliche Gegner kommt die Dynamik aus Truppenmanagement, Planetenentwicklung, Expansion und Diplomatie voll zur Geltung. Der Schwarzmarkt entwickelt hier sogar erst seine ganze St\u00e4rke, weil das Wechselspiel zwischen Angebot, Nachfrage und den damit zusammenh\u00e4ngenden Preisschwankungen ungemein befriedigend sein kann. Die teuren Kristalle genau dann auf den Markt zu werfen, wenn der Preis gerade seinen Maximalwert erreicht und Mitspieler mit knappen Best\u00e4nden bei euch einkaufen, ist jedenfalls klasse. Der Diplomatie kommt ebenfalls eine wichtigere Rolle zu, weil Absprachen zwischen menschlichen Partnern zerbrechlicher sind als Vertr\u00e4ge mit der loyalen K\u00fcnstlichen Intelligenz. Lasst ihr den scheinbar vetrauensw\u00fcrdigen “HotShot87” tats\u00e4chlich in eure Karten gucken oder spielt er sein Wissen sp\u00e4ter gegen euch aus?

Wie geht das noch mal…<\/strong>

Das alles funktioniert allerdings nur so lange zufriedenstellend, wie ihr einem Spiel beitreten k\u00f6nnt, ohne einen Programmabsturz zu erleben. Vielleicht erstellt ihr auch eine Partie, der eure Kumpels aus unerkl\u00e4rlichen Gr\u00fcnden nicht beitreten d\u00fcrfen. Oder ihr geratet an einen lustlosen Mitspieler, der mittendrin einfach aussteigt. Dann \u00fcbernimmt zwar der Computer sein Reich,\u00a0

<\/p>doch der ist der Herausforderung selten gewachsen. Wenn ihr Pech habt, st\u00fcrzt das Spiel zudem mittendrin ab oder bleibt wie bei gedr\u00fcckter Pausetaste stehen. Das darf nicht sein!

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Gebt auf eure teuren Schlachtschiffe Acht! Die Kolosse teilen so m\u00e4chtig aus, dass sie f\u00fcr den Sieg unverzichtbar sind.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Die Leser des offiziellen Forums<\/a> helfen sich zwar mit Notl\u00f6sungen, die zumindest viele der h\u00e4ufigen Verbindungsprobleme umgehen\u00a0– in der aktuellen Version leidet die Langlebigkeit

<\/p>des s\u00fcndhaften Imperiums allerdings sp\u00fcrbar. Zumal Ironclad gut daran t\u00e4te, nicht nur Siege und Niederlagen jedes Teilnehmers aufzuzeigen, sondern auch seine Verbindungsabbr\u00fcche zu beziffern. Auf der einen Seite ist es nat\u00fcrlich schwierig, mehrst\u00fcndige Partien bis zum Ende durchzustehen. Aber g\u00e4be es ein Dialogfeld, \u00fcber das sich alle Spieler auf einen gemeinsamen Abbruch einigen k\u00f6nnten, m\u00fcssten solche Unterbrechungen nicht in die Negativ-Z\u00e4hlung gerechnet werden. M\u00f6glich w\u00e4re es… Momentan bin ich allerdings nicht gewillt, mit bis zu neun Fremden lange auf den Spielstart zu warten\u00a0– damit mich mein Team gleich in den ersten Minuten im Stich l\u00e4sst.

Ein Wort zur erw\u00e4hnten Pausetaste: Kann man in der Soloeroberung das Geschehen noch anhalten, um weiterhin Befehle zu erteilen oder sich einen \u00dcberblick \u00fcber den Forschungsweg zu verschaffen, mutiert der Mehrspieler-Feldzug schnell zum panischen D-Zug. Es w\u00e4re sch\u00f6n gewesen, wenn nicht nur Experten im Handumdrehen \u00fcberblicken k\u00f6nnten, welcher Schritte n\u00f6tig sind, um ihr gew\u00fcnschtes Raumschiff zu bauen. Es ist ohnehin schon schwer, alle M\u00f6glichkeiten zu \u00fcberblicken, da euch das Spiel nur mit vier sehr kurzen Tutorials in die Steuerung einf\u00fchrt: Um s\u00e4mtliche Zusammenh\u00e4nge zu begreifen, solltet ihr einige Stunden lang die virtuelle Schulbank dr\u00fccken\u00a0– am besten auf einer kleinen Karte gegen einen schwachen, sich zur\u00fcckhaltenden Widersacher. Sins richtet sich damit an Fans der Weltraumeroberung, die den Titel m\u00f6gen wollen. Wer nicht schon im Vornherein derartig motiviert ist, verliert schnell das Interesse und hat es schwer, die Faszination “Echtzeit-4X” zu verstehen. Die Fans werden hingegen lange nicht zuletzt deshalb begeistert sein, weil die Entwickler vom Start weg Modifikationen zulassen und einen Editor zum Download anbieten. Damit sind nicht nur die anhand von Parametern zuf\u00e4llig erstellten Galaxien m\u00f6glich\u00a0– es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis die ersten Raumschiffe der Galaxy-Klasse den Weltraum unsicher machen…\n

Fazit<\/strong><\/h3>Ist Sins of a Solar Empire also die Erl\u00f6sung f\u00fcr alle, die Master of Orion und Imperium Galactica in- und auswendig kennen? Hebt es die bisher nur im Rundenkampf ausgetragene Weltraum-Eroberung in eine neue Dimension? Ja, das tut es. Der Aufstieg vom einsamen terranen Zuhause zum multiplanetaren Imperium fesselt etliche Stunden, ist fordernd und bietet zahlreiche M\u00f6glichkeiten, eine ganze Welt nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Ironclad schafft sogar das Kunstst\u00fcck, diesen Umfang mit wenigen, meist \u00fcberschaubaren Klicks zug\u00e4nglich zu machen. Aber es ist nur ein Anfang. Es zeigt, wie faszinierend der Kampf um die Galaxie in Echtzeit sein kann – verzichtet aber auf das Verwalten s\u00e4mtlicher Aspekte eines Imperiums und stellt stattdessen st\u00e4ndige Scharm\u00fctzel in den Vordergrund. W\u00fcrden diese den gewieften Taktiker fordern und w\u00e4re das Managen des eigenen Reiches noch umfangreicher, h\u00e4tte es sich deutlicher von seinen im Grunde herk\u00f6mmlichen Mechanismen l\u00f6sen k\u00f6nnen. Auch die Zuverl\u00e4ssigkeit der Mehrspieler-Gefechte m\u00fcssen die Entwickler erst sicherstellen, damit Sins seine St\u00e4rken auch auf lange Sicht ausspielen kann. Schlie\u00dflich ringen diplomatische \u00dcberlegungen solchen ausf\u00fchrlichen Online-Schlachten ganz neue Aspekte ab\u00a0– und wer seine seit f\u00fcnf Stunden gehegten Schlachtschiffe in den Kampf f\u00fchrt, zittert um jede Einheit. Wenn ihr bereit seid, euch lange ins Spiel einzuarbeiten und nicht die Komplexit\u00e4t der thematisch verwandten Rundenstrategie erwartet, wird euch Sins of a Solar Empire jedenfalls lange faszinieren!

<\/P>

\u00a0<\/P>

<A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Autorinformationen zu Marcel<\/b>‘);” onmouseout=DynToolTipp_Hide(); href=”http:\/\/www.4players.de\/4players.php\/autorinfo\/Allgemein\/Team\/Redaktion\/84.html”><\/A><\/SPAN>Eigentlich hatte ich immer gedacht, dass komplexe 4x-Konzepte in Anlehnung an Master of Orion oder Ascendancy in Echtzeit nicht funktionieren w\u00fcrden ohne in hektische Klickarbeit auszuufern. Doch Sins of a Solar Empire beweist das Gegenteil. In erster Linie werden Erinnerungen an Supreme Commander geweckt, da man in gr\u00f6\u00dferen Dimensionen denken, den n\u00e4chsten Angriff strategisch planen und vorher auskundschaften muss, ohne eine Schwachstelle im eigenen Reich zu offenbaren. Dabei gilt es Forschungen in mehreren Techtrees sinnvoll auszuw\u00e4hlen, Truppen in cleverer Manier mit m\u00e4chtigen Flagschiffen zu kombinieren, f\u00fcr ausreichend Ressourcen zu sorgen und neue Welten zu erobern. W\u00e4hrend man bei der ersten Partie \u00fcberm\u00e4\u00dfig erschlagen wird, kommt man mit zunehmender Praxis besser klar und erkennt die Vorteile des Flotten-Managers oder die m\u00e4chtige, \u00dcberblick verschaffende Zoom-Funktion. Da einzelne Weltraum-Schlachten problemlos mehrere Minuten dauern und sich die k\u00fcnstliche Intelligenz der Einheiten wacker schl\u00e4gt, hat man trotz tobender Mehrfronten-Schlachten genug Zeit, sich um sein Imperium zu k\u00fcmmern. Generell solltet ihr euch sowieso auf lange Partien einstellen, weil die Schlachten um ein kleines Solarsystem mit 14 Planeten bereits mehrere Stunden dauern k\u00f6nnen. Dennoch h\u00e4tte ich mir mehr Optionen beim Ausbau der Planeten gew\u00fcnscht und einige Verbesserungen h\u00e4tten dem Interface sicher gut getan (z.B. gr\u00f6\u00dfere Fortschrittsbalken im Forschungsfenster). Au\u00dferdem leidet der Mehrspieler-Modus unter st\u00f6renden Instabilit\u00e4tskrankheiten. Das Fehlen einer Kampagne st\u00f6rt mich hingegen kaum und daher ist Sins of a Solar Empire f\u00fcr mich eine echte \u00dcberraschung in diesem Jahr.


Update: <\/EM>Dank der erstklassigen und vollst\u00e4ndigen Lokalisierung, sechs zus\u00e4tzlichen Karten sowie der umfangreichen Ausstattung (ausf\u00fchrliches Handbuch, Tech-Tree, \u00dcbersicht der Tastaturk\u00fcrzel) steht die eingedeutsche Fassung dem Original in nichts nach. Eine Hand voll Sch\u00f6nheitsfehler, z.B. \u00fcber den Fensterrand hinausgehende Texte, macht sp\u00e4testens der faire Preis mehr als wett!<\/P><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Ironclad setzt zwar auf die Elemente herk\u00f6mmlicher Echtzeitstrategie, aber die aufw\u00e4ndige Galaxie-Eroberung macht das Spiel zu etwas Besonderem!<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Sins of a Solar Empire [Software Pyramide] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>