Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032631]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3032631,"date":"2006-06-28T10:49:58","date_gmt":"2006-06-28T08:49:58","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/die_roemer\/3032631"},"modified":"2024-07-18T09:37:23","modified_gmt":"2024-07-18T07:37:23","slug":"die_roemer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/die_roemer\/3032631","title":{"rendered":"Die R\u00f6mer (Taktik & Strategie) – Die R\u00f6mer"},"content":{"rendered":"Pax Haemimonia<\/strong>

Mal wieder ruhig aufbauen. Mal entspannt dem bunten Treiben zusehen. Mal reinzoomen, wieder rauszoomen, sich zur\u00fccklehnen und Auftr\u00e4ge verteilen. Irgendwo wird ein Baum gef\u00e4llt, Schweine grunzen, Tauben fliegen dem Abendrot entgegen. Wenn man abseits des tosenden Schlachtget\u00fcmmels die Ruhe des klugen St\u00e4dtebaus sucht, bieten sich derzeit

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Pr\u00e4chtiges Rom: Bis es zu dieser Metropole kommt, m\u00fcsst ihr klug planen und bauen. Bewegte Bilder gibt’s im Video:

Gameplay 1 (HD)<\/a><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Die R\u00f6mer <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9410′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> als virtuelles Ausflugsziel an. All das, was die ersten Siedlerteile von BlueByte so erfolgreich gemacht hat, will euch das Team von Haemimont Games in der Antike servieren – ein schweres Erbe, das demn\u00e4chst auch CivCity: Rome <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9493′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> mit etwas anderen Vorzeichen, aber identischem Szenario tr\u00e4gt.

Das bulgarische Team hat bisher mit Spielen wie Rising Kingdoms <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7140′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> (56%) oder Celtic Kings 2: Punic Wars <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4494′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> (69%) eher durchwachsene als berauschende Strategie serviert. Kann man jetzt mit lateinischem Gewusel, Aquariumseligkeit und dem Fokus auf mehr Aufbau als Kampf endlich auf h\u00f6herem Niveau unterhalten? Kann man vielleicht an die St\u00e4rken von Kinder des Nils <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5487′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, Zeus: Herrscher des Olymp <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=293′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> oder gar an die Klasse von Die Siedler ankn\u00fcpfen? Eine Kampagne, ein Sandkasten- und ein Herausforderungsmodus machen neugierig auf das Bauen in der Pax Romana<\/a>.

Im Auftrag des Senats
<\/strong>
Ihr \u00fcbernehmt die Rolle eines Statthalters, der an seine Sklaven eine Vielzahl an Bauauftr\u00e4gen erteilt – von der einfachen H\u00fctte \u00fcber die Tempel, G\u00e4rten, S\u00e4ulen bis hin zum pomp\u00f6sen Kolosseum. Nat\u00fcrlich stehen nicht alle der knapp 50 Geb\u00e4ude sofort zur Verf\u00fcgung, da sie sich einander bedingen; so muss man seine kleine Siedlung \u00fcber kluge Fortschritte in eine bl\u00fchende Metropole verwandeln. Irgendwann fehlt hier Holz, da Weizen oder dort Fleisch. Mehr als zwei Dutzend Rohstoffe, darunter nat\u00fcrlich auch Oliven und Wein, wollen clever in Umlauf gebracht werden. Ziel ist es immer, Engp\u00e4sse \u00fcber die geschickte Produktion von S\u00e4gewerk, Getreidefeld, Schweinefarm & Co oder den Handel zu umschiffen.

<\/p>

Lust auf ein Probespiel?
<\/strong>
Download<\/a> Demo (515,5 MB)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Diese Abh\u00e4ngigkeiten werden in den ersten \u00dcbungsstunden in \u00fcberzeugender deutscher Sprachausgabe erkl\u00e4rt. Auf dem Weg zur florierenden Stadt belohnt euch der r\u00f6mische Senat mit Stein- oder Marmorlieferungen, wenn ihr gewisse architektonische Qualit\u00e4tsstandards oder Bauziele erreicht. Und ihr m\u00fcsst flexibel sein: Habt ihr Erfolg in der einen Stadt, werdet ihr vielleicht bald in eine andere mit ganz neuen Problemen gerufen – vielleicht Rom, Pompeji oder Florenz. Das Treiben auf den Stra\u00dfen ist \u00fcberaus ansehnlich. Und vor allem aus der Entfernung verspr\u00fcht die antike Kulisse mit flei\u00dfigen B\u00e4ckern, emsigen Tr\u00e4gern sowie Tag- und Nachtwechsel ihren antiken Charme. Man kann sich zur\u00fccklehnen und dem H\u00e4mmern, Grunzen oder Vogelgezwitscher lauschen.

Antike Kulisse
<\/strong>
Aber wenn man mit Maus und Zoom auf Entdeckungstour geht, ist nicht alles so fein und edel wie aus der entfernten

[GUI_SPIELLINKS(align=right,SPIELID=7989)]<\/p>Draufsicht. F\u00e4hrt man nahe an Geb\u00e4ude ran oder im Gel\u00e4nde in die Botanik, sieht man einige harte Texturstriche, Clippingfehler und steife Animationen. F\u00e4hrt man an die Aqu\u00e4dukte und ihr flie\u00dfendes Wasser heran, zeigen sich h\u00e4ssliche Br\u00fcche an der Stelle, wo das Nass in die Speicher flie\u00dft; au\u00dferdem sieht es eher aus wie Puderzucker als H2O. Deswegen wundere ich mich auch \u00fcber die Screenshot-Funktion: Wer braucht daf\u00fcr extra einen Men\u00fcpunkt, wenn das Spiel nicht die aktuelle Grafiktechnik ausreizt? Die R\u00f6mer sehen insgesamt gut aus, aber sie verzaubern nicht so wie Black & White 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2899′)”>

\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> und rangieren eine technische Klasse unter dem kommenden Die Siedler II – Die n\u00e4chste Generation <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9476′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, das wir bereits anspielen konnten.\u00a0Auch wenn der Aquariumeffekt dadurch nicht\u00a0diese magische Faszination entfalten kann, schaut man immer wieder gerne zu.\u00a0Nur Glanz und Glorie des alten Rom werden nicht simuliert.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Antike Grundlagen<\/strong>

Die R\u00f6mer <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9410′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> erfinden das Rad des Aufbaugenres nicht\u00a0neu\u00a0und bergen wenig \u00dcberraschungen. Die bauliche Herausforderung entsteht durch das begrenzte Gel\u00e4nde und unzufriedene B\u00fcrger. Manche Produktionen liegen brach, wenn sie nicht in der N\u00e4he der Zulieferer liegen: Der B\u00e4cker braucht Weizen, der Schlachter braucht Fleisch, das S\u00e4gewerk Arbeiter. Die wichtigen Einflusszonen werden bei einem Klick auf das Geb\u00e4ude als Radien angezeigt. Die

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Trotz einiger klobiger Br\u00fcche und Kanten im Zoom, ist das Spiel sehr ansehnlich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>berufst\u00e4tigen R\u00f6mer haben zudem unterschiedliche Vorlieben in Sachen Nahrung und Kultur: Dem Lehrling reichen Altar und Brunnen, der Meister verlangt nach Tempel und Theater. Ihr k\u00f6nnt \u00fcber einen Klick auf eure Taverne schnell \u00fcberblicken, wer sich nicht wohl f\u00fchlt. Ignoriert ihr das, gibt es zuerst murrende Bewohner am Palast und sp\u00e4ter vielleicht eine Revolte mit marodierendem P\u00f6bel – hier hilft dann nur das strenge Eingreifen der Pr\u00e4torianer, die \u00fcbrigens auch Br\u00e4nde l\u00f6schen.

Sch\u00f6n ist, dass es viele interne Links gibt, die euch sofort zu der betreffenden Person oder zum Geb\u00e4ude f\u00fchren. Unzufriedene B\u00fcrger k\u00f6nnt ihr auch \u00fcber eine Tempelspende wohl gesonnen stimmen – Gold in der Kasse vorausgesetzt. Ein Klick auf eine Figur \u00f6ffnet sofort ein Infofenster: Dass jeder Bewohner nicht nur einen Namen, sondern auch einen Beruf und Vorlieben hat, sorgt f\u00fcr ein angenehmes Sims-Flair; selbst Greise schleichen durch die Gassen und Kinder toben durch die Stra\u00dfen. Allerdings tr\u00fcgt der Schein der personalisierten Stadtsimulation, denn man hat kaum direkte Einflussm\u00f6glichkeiten und selbst Black & White 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2899′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> oder gar Tropico 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2556′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>\u00a0boten mehr Informationen \u00fcber das Familienleben oder soziale Kontakte. Auch Caesar IV <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=8374′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> will hier wesentlich personalisierter auftrumpfen. Wichtiger als der Lebenslauf von Camilla & Co ist auf Dauer allerdings die Spieltiefe – wie sieht es damit aus?

Auf der Suche nach Tiefe<\/strong>

Leider sind die Wirtschafts- und Siedlungs\u00fcbersichten zwar informativ, aber nicht interaktiv: Man kann lediglich sehen, wie viele Rohstoffe gebraucht und gespeichert werden, welche Geb\u00e4ude man hat und wo die Produktion vielleicht steigt. Auch farbige Diagramme lassen sich zuschalten. Aber man kann in diesen \u00fcbersichtlichen Men\u00fcs rein gar nichts festlegen! Warum kann ich nicht die Holzproduktion mit mehr Sklaven ankurbeln? Warum kann ich nicht einzelne Geb\u00e4ude effizienter machen? Warum kann ich Arbeiter hier nicht hin- und herwechseln? Das ist ern\u00fcchternd, wenn man bedenkt, dass selbst die ersten Siedler-Titel da schon wesentlich mehr Spieltiefe geboten haben. Man hat schnell den Eindruck, alles gesehen und durchschaut zu haben. Titel wie Zeus <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=293′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> oder Kinder des Nils <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5487′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> konnten die Illusion komplexer Zusammenh\u00e4nge wesentlich l\u00e4nger aufrecht halten.

Trotzdem ist Die R\u00f6mer kein Kinderspiel, in der ersten Spielphase durchaus anspruchsvoll, aber auf lange Sicht einfach nicht vielseitig genug: Wer nicht in der ersten Stunde klug und langsam baut, kann schnell in Sackgassen geraten, weil wichtige Rohstoffe fehlen oder Bed\u00fcrfnisse nicht befriedigt werden k\u00f6nnen: Wurst, Brot, Stoffe – alles wird ben\u00f6tigt. Leider geh\u00f6ren

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Auch in der W\u00fcste m\u00fcsst ihr euch beweisen – Br\u00e4nde, Seuchen und Rohstoffmangel inklusive.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>diese in den Zielvorgaben einer Mission st\u00e4ndig zum Pflichtprogramm, so dass man nach der Erledigung wichtiger Vorhaben wie Tempelbau oder Barbarenkrieg noch so lange weiter spielen muss, bis wirklich der letzte B\u00fcrger das bekommen hat, was er braucht – und das kann dauern. Dieser Zwang zur Alles-und-jeden-Befriedigung wird leider st\u00e4ndig wiederholt. Hier h\u00e4tte man die Zielvorgaben einfach begrenzen m\u00fcssen. Au\u00dferdem fehlt in den Missionsbeschreibungen das Abhaken erledigter Punkte.

\u00c4rgerliche Spa\u00dfbremsen<\/strong>

Das ist nur eine w\u00fcnschenswerte Kleinigkeit, aber dazu gesellen sich weitere: Wenn irgendwo entfernt Holz abgebaut wird, kann ich nicht eingreifen und \u00fcber eine manuelle Route daf\u00fcr sorgen, dass es trotzdem an der weit entfernten Stelle ankommt. Was tun? Ihr k\u00f6nnt einen Baustopp f\u00fcr ein Geb\u00e4ude geben und eine wichtige Konstruktion gezielt in den Fokus r\u00fccken – das beschleunigt dann den Aufbau und l\u00e4sst das Holz z.B. nur an einen Ort kommen. Das dauert dann eine halbe Ewigkeit, die man allerdings \u00fcber die wirklich lobenswerte Beschleunigungsfunktion abk\u00fcrzen kann. Aber wieso kann ich keine weiteren Priorit\u00e4ten setzen? Und wieso geht das nicht komfortabler?

Besonders \u00e4rgerlich: Viele Geb\u00e4ude ben\u00f6tigen einen Rohstoff zur Instandhaltung. Eigentlich soll das laut Anleitung alle paar Minuten automatisch an die ben\u00f6tigte Stelle gebracht werden. Leider musste ich hier zusehen, wie gleich zwei meiner Handelsposten \u00fcber eine halbe Ewigkeit trotz eines vollen (!) Lagers einfach nicht beliefert wurden. Da man hier rein gar nichts machen kann, w\u00e4chst der \u00c4rger mit der Hilflosigkeit. Gerade diese Phasen sind demotivierend, weil man aktiv nichts \u00e4ndern kann und in Sackgassen kommt: Ohne Holz kein Handel, ohne Handel kein Mehl, ohne Mehl kein Brot, ohne Brot unzufriedene B\u00fcrger\u2026
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Erfrischende Ans\u00e4tze
<\/strong>
Es gibt einige Ans\u00e4tze f\u00fcr intelligente Spielmechanismen: Der wichtigste Rohstoff ist das Prestige. Nur \u00fcber den Bau ansehnlicher Geb\u00e4ude wie Alt\u00e4re oder Triumphb\u00f6gen w\u00e4chst euer Ruhm. H\u00e4user, die sich in deren Umkreis befinden, entwickeln sich z.B. in vier Stufen automatisch zu Villen. Und erst wenn ihr \u00fcber Triumphb\u00f6gen & Co den Glanz des Imperiums verbreitet, d\u00fcrft ihr vielleicht irgendwann die ber\u00fchmte Gladiatorenarena bauen – das m\u00e4chtige Kolosseum.

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Gemeckert wird vor eurem Palast, flaniert wird unter dem Triumphbogen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Au\u00dferdem steigt nat\u00fcrlich die Zufriedenheit in der edlen Umgebung. Interessant ist auch, dass die Sklaven aufbegehren, wenn man zu viele Bauauftr\u00e4ge auf einmal erteilt – schnelles Klicken bringt gar nichts. Allerdings unterst\u00fctzt das wiederum den wirklich gem\u00e4chlichen, manchmal fast schon einschl\u00e4fernden Rhythmus des Spiels. Da es kaum brisante Zwischenf\u00e4lle gibt, kann man zwischen zwei Bauvorhaben in aller Ruhe einen Kaffee trinken. Das ist nichts Schlechtes, wenn es denn auf lange Sicht trotzdem eine motivierende Spieltiefe geben w\u00fcrde.

Immerhin gibt es auch K\u00e4mpfe im letzten Teil der Kampagne – allerdings laufen die Scharm\u00fctzel nach einem Angriffsbefehl automatisiert ab, ohne dass ihr taktisch eingreifen k\u00f6nnt: Es kommt einfach auf die Qualit\u00e4t eurer Truppen an, die mit einer Schmiede verbessert werden kann. Zwei Dutzend Legion\u00e4re samt Hauptmann passen in eine Kaserne. Sobald sie voll ausger\u00fcstet sind, k\u00f6nnen sie umliegende Barbarend\u00f6rfer angreifen; ihr k\u00f6nnt zur Verteidigung auch Wacht\u00fcrme entlang der Grenze bauen, aber das war’s auch schon – Belagerungsger\u00e4t & Co kommt ebenso wenig zum Einsatz wie taktische Formationen. Insgesamt ist der Krieg zwar wenig anspruchsvoll, aber angesichts der monotonen Spielabl\u00e4ufe ein gern gesehener Zusatz, der etwas Salz in die Suppe bringt.

Befehle im Kreisverkehr<\/strong>

Die Steuerung \u00fcber das elegante Kreismen\u00fc l\u00e4uft einwandfrei, wenn man sich an die darin festgelegte Ordnung der Geb\u00e4ude gew\u00f6hnt hat – das Einblenden erspart auch eine \u00fcberfrachtete Men\u00fcleiste. Hilfreich sind auch die m\u00f6glichen Direktspr\u00fcnge zu Problemen, die euch als Nachricht auf den Bildschirm flattern. \u00dcberhaupt hinterlassen Benutzeroberfl\u00e4che und Icons einen edlen und aufger\u00e4umten Eindruck. F\u00fcr den letzten ansehnlichen Schliff in der Pr\u00e4sentation fehlen mir jedoch animierte Portr\u00e4ts der Berater und vielleicht einiger Bewohner; die Zeichnungen geben nur ein statisches Feedback der Ereignisse.

Und beim Anlegen der Stra\u00dfen kann es schon mal zu mehreren Klicks kommen, da sie quasi automatisch in eckiger Form aufgezogen werden und sogar unaufhaltbar ins Wasser verlegt werden. Viel sch\u00f6ner w\u00e4re es f\u00fcr Stadtplaner gewesen, wenn man hier runde Abzweigungen h\u00e4tte anlegen k\u00f6nnen. So wird das Gef\u00fchl des freien Bauens etwas gehemmt. Undurchsichtig bleibt auch, ob die Stra\u00dfen \u00fcberhaupt eine Rolle beim Transport der Waren spielen. Erh\u00f6ht sich die Geschwindigkeit der Zulieferung? Wir konnten das nicht genau ausmachen.

Herausforderungen<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Der Kampf ist zwar taktisch anspruchslos, aber bringt Abwechslung in den Aufbaualltag.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Nach der Kampagne sorgen die vier zuf\u00e4llig generierten Auftr\u00e4ge\u00a0von\u00a0Caesar h\u00f6chstpers\u00f6nlich\u00a0im Herausforderungsmodus f\u00fcr Abwechslung. Hier habt ihr es auch mal mit extremen klimatischen Bedingungen zu tun: Eine Stadt in der W\u00fcste ist z.B. anf\u00e4lliger f\u00fcr Br\u00e4nde, hinzu kommen Seuchen und Barbaren. Das sorgt f\u00fcr wichtigen Pfeffer im Aufbaualltag. Aber dass man auch noch mit st\u00e4ndigen Blitzeinschl\u00e4gen konfrontiert wird, die fast im Minutentakt Bewohner t\u00f6ten, ist einfach unrealistisch und nervig.

Erreicht ihr hier eine Zielvorgabe besonders schnell, bekommt ihr Punkte gutgeschrieben. Leider kann man damit nichts Interessantes freischalten, sondern sich lediglich im Internet in eine Rangliste eintragen – das d\u00fcrfte besonders Ehrgeizige dennoch zum mehrmaligen Spielen motivieren. Schlie\u00dflich gibt es noch einen Sandkastenmodus f\u00fcr ganz entspannte Architekten: Einfach eine Karte aussuchen und frei loslegen. Es gibt keinen Editor, keinen Online-Modus, keine weiteren V\u00f6lker, Geb\u00e4ude oder Spielmodi. Diese Beschr\u00e4nkung auf das Wesentliche ist deshalb entt\u00e4uschend, weil man das Spiel zu schnell durchschaut hat.

Das Gro\u00dfe Latinum<\/strong>

Dass man das Spiel auf Latein umschalten kann, hat einen im Ansatz begr\u00fc\u00dfenswerten, aber in der Praxis f\u00fcr viele sicher \u00fcberfl\u00fcssigen Lerneffekt: W\u00e4hrend Berater in der Zunge des alten Rom sprechen, wird das Ganze auf Deutsch untertitelt – wer sich dem Latinum spielerisch n\u00e4hern will, hat hier Gelegenheit dazu. Leider gibt es ab und zu Patzer in der deutschen Rechtschreibung, wie z.B. “Der Mangel an Stoffe.”

Trotz dieses authentischen Anstrichs und einiger architektonischer und geografischer Aspekte wie dem Kolosseum oder dem Vesuv bei Pompeji<\/a> ist das Spiel alles andere als eine historische Simulation. Der Alltag der R\u00f6mer wird nur dahingehend abgebildet, dass Sklaven eine wichtige Rolle spielten. Ansonsten bleiben die Anspielungen auf das Leben an der Oberfl\u00e4che. Geschichtsinteressierte werden vielleicht auch ein Lexikon mit Stichworten zur Kultur und Architektur vermissen. Spiele wie Rome: Total War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3554′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> oder Civilization 4 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4829′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> bieten da wesentlich mehr informatives Drumherum.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Einfach, kurzweilig, gew\u00f6hnlich. Die R\u00f6mer k\u00f6nnen leider nicht an die Klasse ihrer siedelnden Vorbilder ankn\u00fcpfen oder gar eigene Zeichen setzen. Der antike Aufbautitel bietet altbekannte Mechanismen in einsteigerfreundlicher Geradlinigkeit und befriedigt\u00a0bei mir\u00a0lediglich die\u00a0konstruktiven Bed\u00fcrfnisse, die von lauter Echtzeitschlachten versch\u00fcttet wurden: Man kann sich entspannt zur\u00fccklehnen und mit klugen Befehlen den Weg vom r\u00f6mischen Dorf zur Metropole ebnen – im Detail\u00a0zwar nicht so pr\u00e4chtig wie es das antike Szenario verdient h\u00e4tte, aber durchaus ansehnlich. Vor allem im Sandkastenmodus kann ich mich als Statthalter bei angenehm lieblicher Musik verwirklichen und zufriedene B\u00fcrger beim Abfeiern im Kolosseum beobachten. Der Rhythmus wechselt allerdings schnell von gem\u00e4chlich zu lethargisch – ohne die Beschleunigungsfunktion w\u00e4re ich fast eingeschlafen. Au\u00dferdem vermisse ich als Kenner von Caesar, Zeus & Co auf Dauer die Spieltiefe\u00a0in der Entwicklung der Stadt und vor allem\u00a0schnelle Einflussm\u00f6glichkeiten, wenn es zu \u00e4rgerlichen und unlogischen Sackgassen beim Warentransport kommt: Wieso steht z.B. ein Geb\u00e4ude still, obwohl Holz satt im Lager vergammelt? Die rehabilitierten Siedler\u00a0oder Caesar IV haben sicher mehr Potenzial, das\u00a0strategisch\u00a0knisternde\u00a0Aufbaufeuer zu entfachen, das ich hier vermisse. F\u00fcr Einsteiger dank des freien Spiels einen Blick wert, f\u00fcr Veteranen viel zu schnell durchschaut.<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Unterhaltsam, kurzweilig, gew\u00f6hnlich. Die R\u00f6mer unterhalten Einsteiger auf befriedigendem Niveau.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Die R\u00c3\u00b6mer [Software Pyramide] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>