Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3032475]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3032475,"date":"2006-09-29T13:37:31","date_gmt":"2006-09-29T11:37:31","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/company_of_heroes\/3032475"},"modified":"2024-07-18T09:37:05","modified_gmt":"2024-07-18T07:37:05","slug":"company_of_heroes","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/company_of_heroes\/3032475","title":{"rendered":"Company of Heroes (Taktik & Strategie) – Company of Heroes"},"content":{"rendered":"Territoriale Strategie
<\/strong>
1944. Frankreich. Deutsche Panzer rollen an, die Wehrmacht r\u00fcstet zum Gegenangriff, nachdem sie beim D-Day v\u00f6llig

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Das kleine St\u00e4dtchen Carentan: Drei Br\u00fccken, eine Kirche und hektisch Sands\u00e4cke und Stacheldraht verlegende Amerikaner.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00fcberrumpelt wurde. Schon in der ersten Mission habe ich den Omaha Beach \u00fcberrannt, aber jetzt stecke ich in der Normandie fest. Ich habe zehn Minuten Zeit, um ein kleines Kaff namens Carentan zu befestigen. Das Gute ist: Ich habe bereits ein Hauptquartier, einige Fallschirmj\u00e4ger, Scharfsch\u00fctzen, einen Jeep und St\u00fctzpunkte, um Nachschub zu ordern. Ein Blick auf die Karte verr\u00e4t: Noch ist fast die ganze Stadt im Blau der Alliierten eingef\u00e4rbt und davon profitiert mein Konto.

In Company of Heroes <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7445′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> (CoH) erh\u00f6ht ihr euren Vorrat an M\u00e4nnern, Treibstoff und Munition durch das Halten von Gebieten – f\u00fcr jeden der drei Rohstoffe gibt es Sektoren, die man sich auf einer strategischen Karte anzeigen lassen kann. Das Interessante und Neue daran ist, dass diese Gebiete mit dem Hauptquartier verbunden sein m\u00fcssen. Sprich: Raubt euch der Feind einen mittleren Sektor, steht der Nachschub vom \u00c4u\u00dferen still. Gerade durch diese Pflicht zum territorialen Denken gewinnt das Spiel im Multiplayer, aber auch in der Kampagne an strategischem Reiz. In der N\u00e4he eures Kerngebiets k\u00f6nnt ihr \u00fcbrigens Kasernen, Panzerdepots oder Sani-Stationen bauen und Kirchen in Hauptquartiere verwandeln.

Einigeln gegen die Zeit<\/strong>

In Carentan ist meine Ausgangsposition aufgrund der zusammenh\u00e4ngenden Gebiete also gar nicht so schlecht. Aber das Problem ist: Ich habe keine Panzer. Und die Stadt ist nicht nur \u00fcber drei Br\u00fccken zug\u00e4nglich, sondern auch in Reichweite der deutschen Artillerie. Wie kann man diese neuralgischen Punkte am besten sichern? Die Zeit dr\u00e4ngt, die M\u00e4nner warten auf Befehle. Zur Auswahl stehen: Stacheldraht gegen die Infanterie, Sands\u00e4cke zur Deckung, MG-Nester als Feuerschutz, Scharfsch\u00fctzen im Hinterhalt, Hausbesetzung zur Deckung der Stra\u00dfen, dazu Mineng\u00fcrtel sowie 57mm-Abwehrgesch\u00fctze oder Haubitzen gegen Panzer.

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Carentan vor der Gegenoffensive der Wehrmacht: Noch strahlt alles in alliiertem Blau, noch ist der Nachschub sicher…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Nicht nur in Sachen territorialer Strategie, auch in der Verteidigung geht CoH deutlich \u00fcber das hinaus, was der verdammt gute Vorg\u00e4nger Warhammer 40.000: Dawn of War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4841′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> (DoW) bietet: Man kann sich herrlich hinter Schutt und Z\u00e4unen einigeln, Sackgassen doppelt absperren oder Hinterhalte in Geb\u00e4uden legen. Klasse ist auch, dass man in dieser hektischen Phase pausieren und dennoch Aufbau- oder Schussma\u00dfnahmen einleiten kann – z.B. die M\u00f6rser bereits auf einen Zielpunkt richten. Und es gibt einen wichtigen Unterschied in der Dynamik: Konnte man in DoW seine Truppen noch \u00fcberall im Feld heilen bzw. aufstocken, geht das hier nur in der N\u00e4he des Hauptquartiers.

Besonders wichtig ist auch die Stellung der Infanterie: Hinter Mauern oder Sands\u00e4cken gehen sie in Deckung und k\u00f6nnen l\u00e4nger ausharren. Das System des Verschanzens ist aus DoW bekannt. Ihr erkennt hinter m\u00f6glichen Objekten schon vorher farbige Icons, die eure Position und den Grad der Deckung symbolisieren – von Rot wie ungesch\u00fctzt \u00fcber Gelb wie halbwegs bis Gr\u00fcn wie optimal gesch\u00fctzt. Das ist ein sinnvolles System, das fast ein wenig an Full Spectrum Warrior <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4493′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> erinnert, wenn man mit der Kamera bis zur Uniform reinzoomt.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Rauchfont\u00e4nen & Panzerdonner<\/strong>

Aber irgendwann heulen die Sirenen, irgendwann rollen die deutschen Panzer an und dann muss sich der Befestigungsg\u00fcrtel

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Br\u00fcckensicherung: Sands\u00e4cke, Stacheldraht, MG-Nest und ganz vorne Minen gegen die Panzer – reicht das, wenn der Sturm losgeht?<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>beweisen. Und nicht nur der, auch eure Nerven: K\u00f6nnt ihr zwischen meterhohen Rauchfont\u00e4nen, einst\u00fcrzenden Mauerbergen und glei\u00dfenden Explosionen noch kluge Befehle geben? CoH fackelt aufgrund der totalen Zerst\u00f6rung im Ernstfall das intensivste Schlachterlebnis ab, das es derzeit auf dem PC zu sehen gibt. Grafisch erstklassig, atmosph\u00e4risch dicht und aufgrund der eindringlichen Ger\u00e4uschkulisse vom ersten bis zum letzten Schuss ungeheuer Nerven aufreibend. Panik, Hektik, Schwei\u00df auf der Stirn? Genau das. Dagegen wirkt Codename Panzers <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5944′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> wie ein gem\u00fctlicher Keksabend.

Obwohl die Physikengine hier alles ansehnlich in Tr\u00fcmmer legt, ist sie nicht immer konsequent: Hier und da werden riesige Betonreste vor und durch S\u00e4ulen gerollt, ohne dass etwas passiert, auch manche Kollision zwischen Fahrzeug und Mensch wird nicht berechnet. Okay, das sind Peanuts, die im Actiongewitter untergehen. Wenn die deutschen Stahlkolosse \u00fcber eure Sands\u00e4cke hinwegrollen, Mauern unter den Stahlriesen zermalmt werden oder die Erde bis zur n\u00e4chsten Stra\u00dfenseite klatscht, ist das ohnehin nur der Anfang. Auch die Gegenangriffe mit Panzerfaust, Granaten und Dynamit sowie die anschlie\u00dfenden Detonationen ist man als Kriegsspieler gewohnt. Aber wenn die Stukas r\u00f6hren oder die Artillerie mit ihren kreischenden Sprengk\u00f6pfen in eure Stellung einschl\u00e4gt und alles an Mensch und Material haushoch in die Luft jagt, w\u00e4hrend sich ein k\u00f6rniger Mantel aus Erde, Staub und Splittern um den Bildschirm legt, dann ist man wirklich mittendrin…

Taktik & Positionierung<\/strong>

[GUI_SPIELLINKS(align=left,SPIELID=7022)]<\/p>und au\u00dferdem unangenehm erschrocken, wenn sich die Partikelwolken lichten: Denn da, wo gerade noch MG-Nester, Stacheldraht und H\u00e4user standen, steht nichts mehr. Oder Haufen davon. Die Phsyikengine l\u00e4sst Mauerwerk zerbr\u00f6seln, brechen, kippen. Die Deutschen rattern gerade mit ihren Panzern durch den Nebel, die Infanterie joggt hinterher und sichert die wichtigen Gebiete, indem sie an bestimmten Punkten meine Fahne einholt und ihre hisst. Was tun? Keine Bange: Die Missionen in der Kampagne, die euch das \u00fcbliche Spektrum aus Sturm, Eskorte, Verteidigung, Entsatz und Punktsicherung bieten, sind meist so konzipiert, dass ihr rechtzeitig Nachschub bekommt. Selbst auf dem mittleren Schwierigkeitsgrad sollten Genrekenner keine Probleme haben.

Auch hier r\u00fcckt Verst\u00e4rkung an: Die Able-Kompanie mit ihren Panzern! Die wer? Die Able-Kompanie. Gibt es etwa auch eine Story? Ja. Aber? Die ist verdammt schwach. Mal abgesehen davon, dass der D-Day mittlerweile das El Arenal der RTS-Welt

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Zwischen Panzerdonner und Rauchfont\u00e4nen bricht die Verteidgung zusammen – verdammt: R\u00fcckzug!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>ist: Trotz zahlreicher Filme, einiger guter Schnitte und \u00fcberzeugend gesprochener deutscher Dialoge kann man sich kaum mit Sergeant Conti & Co identifizieren. Alle Offiziere gehen in der GI-Masse unter, das sie auch im Spiel kaum eine besondere Rolle einnehmen. Das Ganze schwankt viel zu stark zwischen Kriegsnostalgie und US-Patriotismus, zwischen Grauen und aufgesetzter Coolness. Man will so etwas wie Band of Brothers inszenieren, aber es fehlt an Beziehungen, es bleibt bei einer Band of GIs.

Kampagne ohne Deutsche<\/strong>

Vielleicht h\u00e4tte man die Kampagne erz\u00e4hlerisch und taktisch aufwerten k\u00f6nnen, indem man auch die Wehrmacht als spielbare Partei angeboten h\u00e4tte, wenn man abseits der alliierten Teufelskerle auch die Landser h\u00e4tte anf\u00fchren k\u00f6nnen – inklusive Story, Filmschnipsel & Co. Andere Spiele wie Afrika Korps vs. Desert Rats\u00a0<a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4503′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> haben das erfolgreich getan. Das w\u00e4re ein frischer Perspektivwechsel gewesen. So ist man auf den Skirmish angewiesen, wenn man die deutschen Truppen spielen m\u00f6chte, die sich im Grunde nur dadurch unterscheiden, dass sie defensiv mehr M\u00f6glichkeiten und einen anderen dreigeteilten Kommandobaum haben. Amerikaner k\u00f6nnen zwischen besser Infanterie, Luftunterst\u00fctzung oder Panzerkraft w\u00e4hlen, Deutsche zwischen Einigelung, Produktionsboni oder Schreckensdoktrin – erst da hat man \u00fcbrigens Zugriff auf den m\u00e4chtigen Tiger-Panzer.

Ansonsten \u00e4hneln sich die beiden Parteien in ihrer Spielweise und ihrem Aussehen sehr stark – gut, das liegt am Szenario, aber hier war nicht nur\u00a0DoW wesentlich abwechslungsreicher, auch andere Titel bieten mehr

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Immerhin: In der Innenstadt habe ich noch genug Scharfsch\u00fctzen und Fallschirmj\u00e4ger in H\u00e4usern postiert…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Parteien mit st\u00e4rkeren Unterschieden; eigentlich geh\u00f6ren drei zum Standard. Wieso hat man nicht versucht, die Briten oder Kanadier einzubinden oder die Wehrmacht vielleicht noch um einen Verb\u00fcndeten oder die Waffen SS zu erg\u00e4nzen? Wer mit Truppentypen und Spielweisen experimentieren m\u00f6chte, wird hier auf Dauer nicht zufrieden gestellt. Denkt Relic Entertainment hier schon eiskalt an ein Add-On?

Aber zur\u00fcck zur Able-Kompanie, zur\u00fcck zur Verteidigung von Carentan: Was kann man mit den frischen Panzern gro\u00df machen? Man kann sie taktisch klug einsetzen! Obwohl CoH mit seinen Energiebalken und den direkt im Feld aufr\u00fcstbaren Squads eher auf Arcade-Strategie statt Realismus setzt, gibt es doch einige authentische Finessen: Panzer sind vorne besonders stark gesch\u00fctzt und verlieren erst dann wertvolle Lebenspunkte, ihren Sch\u00fctzen\u00a0oder ihren Motor, wenn man sie von der Seite oder noch besser von hinten attackiert. Also hei\u00dft es Stahlkoloss umkurven, in seinen Windschatten kommen und Feuer frei! Das funktioniert dank der einfachen Steuerung auch einwandfrei: Die rechte Maustaste an der gew\u00fcnschten Position gedr\u00fcckt halten und in Blick- bzw. Schussrichtung ziehen – dann rollt der Panzer ohne Wegfindungsprobleme los.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Alle Mann in Deckung!<\/strong>

Dieses Flankieren und Umgehen ist auch f\u00fcr die Infanterie sinnvoll: Nehmt ihr die Feinde geschickt von der Seite in die Zange, verlieren sie nicht nur viel schneller ihre Lebensenergie, sondern k\u00f6nnen auch regelrecht festgenagelt werden. In diesen Momenten sind sie nicht in der Lage, ihre Position zu wechseln oder auszubrechen. Sie brauchen Hilfe von au\u00dferhalb, sonst werden sie aufgerieben – auch ein klasse Element.

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Immer wieder treiben Filmschnipsel die Story voran – leider ohne erz\u00e4hlerischen Erfolg. Sgt. Conti & Co bleiben blass und gehen als Helden unter.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Schade ist nur dass die Positionierung der Infanterie hinter Sands\u00e4cken & Co nicht immer einwandfrei funktioniert und im Ernstfall oft sinnlos aufgegeben wird: Eine Squad besteht aus mehreren Mann, die sich beim Deckungsbefehl leider nicht immer optimal aufstellen – manchmal sogar in Schusslinie, also vor statt hinter den Sands\u00e4cken. Au\u00dferdem kann es im Ernstfall dazu kommen, dass ihr den Befehl zum Granatenwurf gebt und der GI statt aus der Deckung heraus zu werfen\u00a0selbstm\u00f6rderisch\u00a0ins Vorfeld\u00a0l\u00e4uft. Hier h\u00e4tten Radien f\u00fcr die Reichweite oder bessere Automatismen geholfen, die unn\u00f6tige Hektik im Kampf zu vermeiden. Das passiert zwar nicht immer, aber an einer breiten Front \u00f6fter.

Explosive Hausbesetzung
<\/strong>
Auch im Geb\u00e4udekampf spielt CoH seine Joker aus und geht \u00fcber das hinaus, was DoW bot: Ihr k\u00f6nnt H\u00e4user, Bunker & Co nicht nur besetzen oder mit Flammenwerfern ausr\u00e4uchern, sondern auch mit Dynamit in Schutt und Asche legen. Man kann genau sehen, wie die explosiven P\u00e4ckchen in offene Fenster geworfen werden – sehr sch\u00f6n! Danach bricht alles physikalisch beeindruckend in sich zusammen und hinterl\u00e4sst Tr\u00fcmmer, die ihr danach als Deckung gebrauchen k\u00f6nnt.

Trotzdem ist auch hier noch mehr m\u00f6glich und nicht alles perfekt: Ich habe kaum Kontrolle \u00fcber den Waffengebrauch der Soldaten, die ich in Geb\u00e4uden stationiert habe; das St\u00fcrmen von Geb\u00e4uden wird nicht wirklich authentisch dargestellt, eigentlich gar nicht, und es dauert mir zu lange, bis ich meine Truppen bei Gefahr aus einem Haus und wieder unter Kontrolle bekomme. Im Grunde gilt immer dasselbe Schema: Dynamit ins Fenster werfen, alles bricht zusammen, die Ruine \u00fcbernehmen. Weniger vorbildlich ist zudem das Verhalten der Feinde unter Beschuss: Manchmal reagieren sie einfach nicht effektiv, vergessen das wichtige Flankieren. Schlecht ist die KI allerdings nicht: Die Panzer versuchen z.B. immer, ihre gesch\u00fctzte Vorderseite ins Schussfeld zu bringen. Und der deutschen Infanterie, die sich in Selbstmordmanier vor meine MG-Nester wirft, kann man vielleicht noch blinde Fanatisierung unterschieben…

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Endlich: Es gibt Hilfe von einerm Trupp Panzer! Jetzt kann die Wehrmacht vielleicht zur\u00fcckgeworfen werden…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Dass sich dennoch keine Routine einstellt, liegt auch an der Vielfalt der Waffentypen: Es gibt M\u00f6rser, Minenr\u00e4umpanzer, die wie Stahlrasenm\u00e4her aussehen, Bulldozer, die selbst Betonsperren platt walzen; und jede Aufr\u00fcstung vom MG bis zur Bazooka wird an euren Truppen dargestellt, ihr k\u00f6nnt sogar alles an Gesch\u00fctzen und Ger\u00e4t aufnehmen, was herrenlos in der Gegend rumsteht – diese Form der Interaktivit\u00e4t bot DoW nicht. CoH wandelt zwar in dessen Fu\u00dfstapfen, wirkt auf den ersten Blick fast wie eine WWII-Modifikation zum Warhammervorl\u00e4ufer, aber geht in wichtigen Bereichen auch klar dar\u00fcber hinaus und macht vieles eindeutig besser.

Kanonenfutter-Mentalit\u00e4t<\/strong>

Trotzdem vermisst man abseits einer weiteren Kriegspartei, eines besseren Deckungsverhaltens und einer unterhaltsameren Story noch andere Dinge, um in Platin-Euphorie zu geraten: In den Statistiken der Kampagne wird leider nicht verzeichnet, wie viele Soldaten ich verloren oder get\u00f6tet habe, wie hoch meine Verluste an Material waren oder wie effektiv ich Gebiete gesichert habe – das ist schade. Man bekommt lediglich eine \u00dcbersicht \u00fcber erledigte Haupt- und Nebenaufgaben. Und weil dekorierte Veteranen aus vorherigen Missionen nicht in die n\u00e4chste \u00fcbernommen werden, kann man sich erstens kaum mit seinen Truppen identifizieren und entwickelt zweitens sp\u00e4testens nach drei Missionen eine gewisse Kanonenfutter-Mentalit\u00e4t. Eure Soldaten k\u00f6nnen lediglich innerhalb einer Mission aufsteigen und so an Kampfkraft gewinnen.

Was hei\u00dft das? Ganz einfach: Warum wirklich konzentriert auf die Deckung achten, wenn es nicht auf lange Sicht belohnt wird und ich \u00fcber den Nachschub ohnehin wieder frische Truppen bekomme? Das kann man zwar nicht so weit treiben, dass man alles in Tankrush-Manier an die Front schicken kann, denn dann steckt man schnell im Kreuzfeuer, verliert bei

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
…denn der Rest der Amerikaner hat sich um die Kirche herum verschanzt, die Deutschen erobern die rot markierten Gebiete.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Gegenangriffen wichtige Rohstoffpunkte und wird keinen Nachschub ordern k\u00f6nnen. Aber\u00a0CoH h\u00e4tte gerade in der Kampagne mehr Anreize f\u00fcr wirklich effektives Taktieren bieten m\u00fcssen. Auch so manches Missionsdesign erfordert nicht unbedingt die kluge Taktik, sondern eher das einfache St\u00fcrmen: Als man die Dog-Kompanie retten soll, die hoffnungslos eingekesselt ist, reicht es die gesamte Vehikelarmee zu markieren und blind in den Feind zu schicken. Die Feuerautomatismen erledigen den Rest. Erst, wenn man die Basis sch\u00fctzen und aufbauen muss, ist wieder Grips gefragt.

Nat\u00fcrlich wird das alles im Multiplayer wieder relativiert, denn hier geht die Post weitaus taktischer ab: Auf 15 Karten f\u00fcr zwei bis acht Spieler k\u00f6nnt ihr euch die Projektile um die Ohren jagen und wie Hase und Igel um die Territorien k\u00e4mpfen, euch den Nachschub abschneiden und verheerende Spezialangriffe fahren. Falls Spieler fehlen, lassen sich Computergegner auf vier Schwierigkeitsstufen dazuschalten. Die sind im Gegensatz zur Kampagne \u00fcbrigens schon auf der zweiten Stufe richtig gut. Daf\u00fcr ist die Auswahl an Spielmodi sehr begrenzt: Entweder spielt ihr\u00a0\u00e0 la Battlefield um territoriale Siegpunkte\u00a0in der Gr\u00f6\u00dfe 250, 500 oder 1000, die bei jeder Einnahme einer Flagge bzw. eines Territoriums winken. Das sorgt f\u00fcr ein st\u00e4ndiges Geben und Nehmen, Erobern und Aufgeben. Oder ihr w\u00e4hlt die altbekannte Zerst\u00f6rung des Gegners. Das ist nicht viel in Sachen Spielmodi. Schade ist auch, dass man\u00a0immer nur\u00a0Wehrmacht gegen\u00a0US Army spielen kann und nicht mal Amerikaner gegen Amerikaner. Das mag historisch und politisch korrekt sein, aber h\u00e4tte optional m\u00f6glich sein m\u00fcssen.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Packend. Explosiv. Taktisch. Company of Heroes fackelt ein unheimlich intensives Stakkato an Explosionen, Feuersalven und Rauchfont\u00e4nen ab. Und trotz dieser dynamischen Action, die zugunsten des Spektakels hier und da auf realistischen Anspruch verzichtet, bleibt das Spielerlebnis ein angenehm forderndes und dichtes: Das ohnehin schon gute Ger\u00fcst der Truppen-Aufr\u00fcstung und der geschickten Positionseroberung aus Warhammer: Dawn of War wurde \u00fcbernommen und um sinnvolle Elemente erweitert: Zum einen k\u00f6nnt ihr Stellungen im Gel\u00e4nde jetzt mit Stacheldraht oder Sands\u00e4cken sichern, Geb\u00e4ude besetzen oder dank integrierter Physik alles in Schutt und Asche legen. Zum anderen ist mit der Pflicht, zusammenh\u00e4ngende Gebiete zu schaffen, eine motivierende strategische Note hinzugekommen: Gerade im Multiplayer sorgt das f\u00fcr herrlich gemeine Eroberungen. Trotzdem fehlt mir der letzte Feinschliff f\u00fcr die Platin-Euphorie: Bei den Man\u00f6vern aus der Deckung heraus kann es hektisch werden und die KI verharrt schon mal in seltsamer Lethargie. Schade ist auch, dass die Kampagne erz\u00e4hlerisch schwach bleibt, dass es keinen Perspektivwechsel zu den Deutschen gibt und dass es insgesamt nur zwei, sich dazu auch noch \u00e4hnlich spielende Parteien gibt – das ist auf lange Sicht einfach mager und schreit gerade nach eiskalter Add-On-Berechnung.\u00a0Wichtig ist aber, dass Relic hier nach der 360-Entt\u00e4uschung\u00a0von The Outfit endlich mal wieder verdammt gut unterhalten kann – es gab in letzter Zeit wenig Strategiespiele vor der Kulisse des Zweiten Weltkriegs, die mir derma\u00dfen den Schwei\u00df auf die Stirn getrieben haben. Das \u00fcppige Spektakel und das frische\u00a0Territorialprinzip siegen \u00fcber den mageren\u00a0Umfang und kleine Steuerungst\u00fccken, deshalb z\u00fccke ich den Gold-Award!<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Packend. Explosiv. Taktisch. Ein unheimlich intensives Stakkato an Action-Strategie! <\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Company of Heroes [Green Pepper] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>