<\/p> <\/p> \u00c4hnliche Szenarien<\/strong> [GUI_SPIELLINKS(align=right,SPIELID=4727)]<\/p> Im freien Spiel, das stets im Jahr 1900 startet, geht es darum, ganz unbescheiden der Beste zu sein. Beide laufen aber in Echtzeit ab. Im Weltkriegsszenario geht es etwa darum, trotz kriegerischer Auseinandersetzung in Rotterdam eine Anzahl von Raffinerien zu errichten. Nat\u00fcrlich fallen den feindlichen U-Booten viele eurer kostbaren Tanker zum Opfer, ansonsten spielen sich die Szenarien aber nicht viel anders als das Endlosspiel. Manche Ereignisse sind aber einfach nur l\u00e4cherlich, wie etwa die Einf\u00fchrung einer \u00d6kosteuer anno 1900 zu Kaisers seligen Zeiten! Hektische Bedienung<\/strong> <\/p> <\/p> <\/p> Schade, dass das abwechslungsreiche Gameplay an einigen Fehlern leidet. <\/p><\/div><\/div> <\/div> In unserer Vorschau haben wir euch im Bezug auf Oil Tycoon 2 noch den Mund w\u00e4ssrig gemacht. Sich Schritt f\u00fcr Schritt zum alles beherrschenden \u00d6lmagnaten aufzuschwingen, klang damals recht verhei\u00dfungsvoll. Leider mussten wir anhand der Testversion feststellen, dass die 3D-Wirtschaftssimulation von Dartmoor Softworks zum Teil hart an der Unspielbarkeit vorbeischrammt.<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3201005,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Oil Tycoon 2 - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"In unserer Vorschau haben wir euch im Bezug auf Oil Tycoon 2 noch den Mund w\u00e4ssrig gemacht. Sich Schritt f\u00fcr Schritt zum alles beherrschenden \u00d6lmagnaten aufzuschwingen, klang damals recht verhei\u00dfungsvoll. Leider mussten wir anhand der Testversion feststellen, dass die 3D-Wirtschaftssimulation von Dartmoor Softworks zum Teil hart an der Unspielbarkeit vorbeischrammt.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[6585,23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3032389","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-east_entertainment_media","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Oil Tycoon 2 - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"In unserer Vorschau haben wir euch im Bezug auf Oil Tycoon 2 noch den Mund w\u00e4ssrig gemacht. Sich Schritt f\u00fcr Schritt zum alles beherrschenden \u00d6lmagnaten aufzuschwingen, klang damals recht verhei\u00dfungsvoll. Leider mussten wir anhand der Testversion feststellen, dass die 3D-Wirtschaftssimulation von Dartmoor Softworks zum Teil hart an der Unspielbarkeit vorbeischrammt.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure><\/td><\/tr>
Das \u00d6l sprudelt wie verr\u00fcckt und trotzdem ist bei mancher\u00a0Partie Sand im Getriebe.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0Und das auch noch aus heimischen Gefilden. Alles sollte sich darum drehen, in die Fu\u00dfstapfen von Rockefeller zu treten und mit wenig Geld und viel Geschick in einer sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Wirtschaftslage einen \u00d6lkonzern aus dem Boden zu stampfen. Durch den Ausbau der St\u00e4dte, technischen Fortschritt und den Aufbau eines Vertriebsnetzes solltet ihr den\u00a0Umsatz ankurbeln k\u00f6nnen. Zumindest theoretisch, denn praktisch hapert es dann an ganz simplen Dingen…
Spielspa\u00dfbremsen<\/strong>
Bereits in der Vorschau zeigten wir uns ob der Zufallsereignisse skeptisch, die den Spielspa\u00df doch erheblich schm\u00e4lern. Aus irgendeinem Grund hat sich das bei der Endversion sogar noch verst\u00e4rkt. 9 von 10 Startversuchen scheitern allein daran, dass willk\u00fcrlich auftretende Ereignisse wie Steuernachzahlungen, Bu\u00dfgelder oder Piraten\u00fcberf\u00e4lle euch neben dem letzten Cent auch noch den letzten Nerv rauben. Au\u00dferdem ist es oftmals unm\u00f6glich, sein Roh\u00f6l mittels gecharterten Tankern zum \u00d6lhafen zu bringen, da hierf\u00fcr die Schiffe fehlen. Nach dem erneuten Laden eines Spielstandes sind zudem alle Erfindungen futsch, was auch der erste Patch nicht beseitigt.
Steiniger Start
<\/strong>
So ist es letztlich vom Gl\u00fcck abh\u00e4ngig, ob euch der Spie\u00dfrutenlauf zu Beginn gelingt. <\/figure><\/td><\/tr>
Tanker sind rar. Wer einen eigenen besitzt, kann sich schon mal gl\u00fccklich sch\u00e4tzen.\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0Ihr fangt mit vier Millionen Dollar an, die aber schnell f\u00fcr s\u00fcndhaft teure Lizenzen und Probebohrungen ausgegeben sind. Habt ihr endlich \u00d6l gefunden, gilt es einen Bohrturm samt Mannschaft aufzustellen, der von einem Vorarbeiter geleitet wird und den ihr regelm\u00e4\u00dfig reparieren m\u00fcsst. Eine kostspielige Pipeline zum Tanklager bringt das schwarze Gold zum Verladehafen. Bisweilen ist der st\u00e4ndig schwankende \u00d6lpreis hoch genug und ihr k\u00f6nnt euch schon fr\u00fch den ersten eigenen Tanker leisten. Ansonsten hilft nur ein Kredit oder der Verkauf von Aktien an der B\u00f6rse weiter.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0
Spielt ihr eines des 18 historischen Szenarien, so ist anders als beim freien Spiel ein Ziel vorgegeben. <\/p>
Nachfrage ankurbeln<\/strong>
Habt ihr erst einmal die ersten Milli\u00f6nchen eingesackt, geht es darum, die Hafenst\u00e4dte auszubauen. Hierf\u00fcr stehen euch Hunderte von Geb\u00e4uden und Einrichtungen zur Verf\u00fcgung, die etwa das Bev\u00f6lkerungswachstum steigern oder der Kultur dienen. Sehr wichtig ist die Errichtung eines Forschungszentrums, wo ihr neue Technologien erforschen k\u00f6nnt. Irgendwann seid ihr dann soweit, eine eigene Raffinerie zu bauen. Habt ihr z.B. die Marktwirtschaft entwickelt, k\u00f6nnt ihr ein Netz von Tankstellen errichten. Diese werden von Lastwagen mit Treibstoff beliefert, den ihr dann in rauen Mengen unters Volk bringt. Das bringt erst richtig Geld ein!
Leider ist auch die Bedienung nicht immer sonderlich durchdacht, da es etwa keine Minikarte gibt, <\/p><\/figure><\/td><\/tr>
Wer sich ein teures Forschungszentrum g\u00f6nnt, kann neue Technologien entwickeln lassen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0auf der ihr mal kurz durch Klicken gr\u00f6\u00dfere Strecken \u00fcberbr\u00fccken k\u00f6nntet. Da ihr w\u00e4hrend der Pause keine Instruktionen geben k\u00f6nnt, spielt sich Oil Tycoon 2 auch recht hektisch. Beim vereinfachten Modus, den das Spiel neben dem erweiterten auch noch umfasst, managt ein virtueller Sekret\u00e4r die Gesch\u00e4fte, der mit den Unbill des Spiels besser zu recht kommt. Allerdings dient dieser Modus eigentlich nur der Einf\u00fchrung, denn er umfasst l\u00e4ngst nicht alle M\u00f6glichkeiten, die das erweiterte Spiel bietet. So entf\u00e4llt hier z.B. das Warten der Bohrt\u00fcrme.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Allerhand Gegner<\/strong>
Die Gegner-KI ist schon auf der niedrigsten der w\u00e4hlbaren Stufen eine Herausforderung, was die Konkurrenz \u00f6fters davonziehen l\u00e4sst. <\/figure><\/td><\/tr>
Im erweiterten Modus m\u00fcsst ihr euch st\u00e4ndig um die Wartung der Bohrt\u00fcrme k\u00fcmmern, was mit der Zeit ins Geld geht.\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0Zum Gl\u00fcck bleiben schnell ein paar Wettbewerber auf der Strecke, die ihr dann nicht mehr f\u00fcrchten braucht. Diese k\u00f6nnt ihr dann aufkaufen. Wem das zu schwer ist, der kann sich\u00a0nur noch an den Multiplayer halten, den das Spiel auch besitzt. Dort k\u00f6nnen sechs Manager im Internet oder LAN gegeneinander spielen. Allerdings bietet das gegen\u00fcber dem Einzelspieler keine Besonderheiten und eine eigene Community existiert auch nicht, so dass leider die Gegner fehlen.
3D-Zweckdesign<\/strong>
Auch in punkto Grafik hat sich seit der Vorschau kaum etwas getan, denn die 3D-Landschaft hinterl\u00e4sst immer noch einen recht kahlen Eindruck. Die im Stil der Zeit gehaltenen Geb\u00e4ude, Schienen und Stra\u00dfen sehen oft eckig so aus wie bei einer Modelleisenbahn. Dennoch erf\u00fcllt die Darstellung insgesamt ihren Zweck. Die Grafik ist daher f\u00fcr eine Wirtschaftssimulation beachtlich, da diese des \u00d6fteren eher n\u00fcchtern aussehen. Das freie Drehen und Zoomen der Ansicht sorgt zwar f\u00fcr etwas mehr \u00dcbersicht, bringt die Darstellung aber auch wie beim Scrollen zum Ruckeln. Ziemlich gelungen ist die Wasseroberfl\u00e4che. Videosequenzen, die das Spiel auflockern k\u00f6nnten, fehlen leider v\u00f6llig.
Unbedeutender Sound
<\/strong>
Bei Oil Tycoon 2 tr\u00e4llert im Hintergrund eine Musik, die allerdings nicht wirklich wichtig ist. <\/figure><\/td><\/tr>
Schwarzmeerhafen f\u00fcr die Westentasche. Die schmucklose 3D-Darstellung l\u00f6st keine Begeisterungsst\u00fcrme aus.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0Schon eher f\u00e4llt unangenehm auf, dass es nur sehr vereinzelt Ger\u00e4usche gibt, wie etwa das typische Hupen der Schiffe. Eine deutsche Sprachausgabe gibt es auch nicht. Der erste Patch bringt die \u00dcbersetzung einigerma\u00dfen ins Lot, bei der es vor der Installation noch gelegentlich englische Texte zu lesen gab. Das alles ist freilich nicht derart entscheidend, da ihr ohnehin ganz vom Spielablauf eingenommen seid, so dass \u00c4u\u00dferlichkeiten rasch zur Nebensache werden.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n Fazit<\/strong><\/h3>Eigentlich schade, dass Oil Tycoon 2 derartige Probleme macht, denn alles klang so viel versprechend. Besonders \u00e4rgerlich ist, dass es offenkundig nur an Kleinigkeiten liegt. F\u00fcr die Macher sollte es eigentlich kein Problem darstellen, die Zufallsereignisse, die pl\u00f6tzlich fehlenden Technologien und die Sache mit den Frachtern in den Griff zu bekommen. Dennoch bringt auch der erste Patch f\u00fcr Dartmoors\u00a0Wirtschaftsspiel nur teilweise Linderung. W\u00e4ren die Kritikpunkte n\u00e4mlich verschwunden, w\u00fcrde es auch eine weit h\u00f6here Wertung geben. Wer es trotz aller Widrigkeiten schafft, sich zu etablieren, wird seinen Spa\u00df haben. Das Erschlie\u00dfen neuer \u00d6lquellen, die Erforschung neuer Technologien und der Ausbau der St\u00e4dte halten sich die Waage. Au\u00dferdem m\u00fcsst ihr stets ein Auge auf den \u00d6lmarkt werfen, damit die Konkurrenz nicht zu \u00fcberm\u00e4chtig wird. Leider taugt auch der abgespeckte Modus nicht als vollwertiger Ersatz, da er nicht alles bietet. So gibt es\u00a0nur ein “gerade noch brauchbar” von uns.<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li><\/ul><\/div>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li><\/ul><\/div><\/div>