Deprecated: Creation of dynamic property CleverPush::$capabilities_version is deprecated in /var/www/wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php on line 27
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php:1934 CleverPush->__construct(), wp-settings.php:526 include_once('wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031776]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3031776,"date":"2010-09-10T13:32:53","date_gmt":"2010-09-10T11:32:53","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/patrizier_4\/3031776"},"modified":"2024-07-17T14:46:11","modified_gmt":"2024-07-17T12:46:11","slug":"patrizier_4","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/patrizier_4\/3031776","title":{"rendered":"Patrizier 4 (Simulation) – Patrizier 4"},"content":{"rendered":"Logistik in fr\u00fcheren Zeiten<\/strong>

Im Mittelalter gab es eigentlich nur einen sicheren Handelsweg – den per Schiff.\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Man kommt ganz sch\u00f6n rum im mittelalterlichen Europa. Neben dem Meer kann man auch Fl\u00fcsse wie den Rhein befahren, der einen nach K\u00f6ln f\u00fchrt.\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Mangels gescheiter Stra\u00dfen war der Wasserweg der einzige, mit dem sich auch gr\u00f6\u00dfere Mengen auf weitere Entfernung transportieren lie\u00dfen. F\u00fcr Sch\u00fcttgut\u00a0wie Getreide oder sperrige Waren wie Holz war der Landweg auch deshalb ungeeignet, weil er unzuverl\u00e4ssig war. Die Handelsstra\u00dfen waren seit der R\u00f6merzeit nicht mehr erneuert worden und zwischen den befestigten Orten lauerte Gesindel, das einem das letzte Hemd raubte. Was blieb waren Meer, Seen und Fl\u00fcsse – die nur von wenigen Piraten heimgesucht wurden und zudem kostenlos zur Verf\u00fcgung standen. Kein Wunder also, dass die Hanse haupts\u00e4chlich aus See- und Binnenh\u00e4fen bestand. Keine Regel ohne Ausnahme – so wurde das schmucke Einbeck 1368 Mitglied der Hanse, obwohl es an keinem gro\u00dfen Fluss lag.

Alle 300 St\u00e4dte, die jemals Mitglied der ber\u00fchmten Handelsorganisation waren, kommen in Patrizier IV zwar nicht vor. Aber man kann die 32 wichtigsten H\u00e4fen von London \u00fcber Bergen, Hamburg, Danzig bis Riga anlaufen. Die bedeutendste Hansestadt an der Ostsee war L\u00fcbeck, wo auch die einzige Kampagne des vierten Teils beginnt. Leider darf man nur im freien Spiel einen anderen Heimathafen w\u00e4hlen, denn L\u00fcbeck bietet eigentlich bis auf seine zentrale Lage zwischen den Meeren wenig. Es gibt zwar Salz, Nahrung und Bier, aber das so wichtige Holz f\u00fcr die Schiffsbauten muss man von weit her holen. Das heute polnische Thorn ist da schon besser dran, da es mitten im Wald liegt, Pech, Honig und Holz produziert und sogar ab und an Gew\u00fcrze auftauchen.

R\u00fcckkehr an vertraute Gestade<\/strong>

Von der erste Minute an kommt einem vieles vertraut vor: Die mittelalterlichen Handelswaren wie Stockfisch, Hanf oder Tuche,

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Unter der Fuchtel der Gilde. F\u00fcr alles und jedes braucht man eine oft teure Erlaubnis der Kaufmannsvereinigung. <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>der lukrative Ostwest-Handel mit Luxuswaren wie Pelze, Wein und Gew\u00fcrze oder die sofortige Investition des Profites in Produktionsst\u00e4tten und Wohnh\u00e4user. Das Wiedersehen ist durchaus freudig, denn man hat das Szenario vermisst. In keinem anderen Spiel lie\u00df sich der Aufstieg vom einfachen lokalen H\u00e4ndler zum Eldermann der Hanse derart eing\u00e4ngig nachvollziehen. Wer erinnert sich nicht gerne an seine erste eigene Kogge, die Belagerung des Landesf\u00fcrsten oder die Wahl zum B\u00fcrgermeister, das so etwas wie der Ritterschlag f\u00fcr H\u00e4ndler darstellte?

Das meiste davon l\u00e4sst sich jetzt wieder erleben, denn das Spiel wurde nur ganz behutsam verbessert. Daf\u00fcr haben die Gaming Mind Studios gesorgt, bei denen Leute arbeiten, die auch schon f\u00fcr die Vorg\u00e4nger und Port Royale verantwortlich waren. Zudem hatten die Entwickler immer ein Ohr f\u00fcr die Patrizier-Fans, deren Vorschl\u00e4ge einflossen. So gibt es nun Konkurrenten, die man hinter sich lassen muss, um beliebtester und reichster H\u00e4ndler zu werden. Leider konnte hier nicht alles umgesetzt werden, so dass bislang noch interessante Dinge wie die eigene Familie oder auch ein Multiplayer fehlen. Einiges davon soll aber per Patch nachgeliefert, wie das erste Update beweist. Aber auch ohne diese Zusatzinhalte macht Patrizier IV durchaus Spa\u00df.

Vereinfachter Warenaustausch<\/strong>

Eine Konzession an die neue Zeit ist, dass der Handel etwas eintr\u00e4glicher ist,

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Salz in der Suppe: In jedem Hafen gibt es was zu handeln. Was die einen im \u00dcberfluss haben, fehlt anderen wieder g\u00e4nzlich. <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>so dass man nicht mehr so lange braucht, bis sich der Geldbeutel spannt. Zwar gibt es immer noch dieselben Waren und Handelsst\u00e4dte wie beim Vorg\u00e4nger,\u00a0aber selbst k\u00fcrzere Fahrten lassen die Kasse klingeln. Man kann zwar immer noch Felle von Nowgorod nach Hamburg fahren, was auch viel einbringt. Meist reicht es aber, wenn man sich anschaut, was eine Stadt produziert und was sie ben\u00f6tigt. So fehlt in London fast immer Wolle, in L\u00fcbeck Holz und in Stockholm wird viel Bier getrunken. Auf der anderen Seite wollen alle Salz, Met und Korn, so dass man eintr\u00e4gliche Routen planen kann. Wem das ewige Hin und her zu m\u00fchsam ist, der kann seine Schiffe auch automatisch fahren lassen, was allerdings ein wenig komplex zum Einstellen ist.

Zwar gibt es nicht alle zeitgen\u00f6ssischen Waren, aber daf\u00fcr spielen Gew\u00fcrze eine zentrale Rolle, denn sie kann man irgendwann per Expedition aus fernen Landen holen. Auch die Jahreszeiten machen sich bemerkbar, denn im Winter kommt es fast regelm\u00e4\u00dfig zu einer Knappheit von Getreide im Norden. Leider legt sich eine Eisschicht \u00fcbers Land und mancher Hafen friert sogar zu, so dass man die ben\u00f6tigte Nahrung gar nicht nach mehr hinschippern kann. Nicht nur die Preise werden nach Angebot und Nachfrage bestimmt, es kommt auch zu Ereignissen wie Missernten oder Belagerungen, die den Preis erh\u00f6hen. Zum einen wird man fast als Held gefeiert, wenn man die seit Wochen ersehnte Ware endlich liefert. Andererseits sinkt das Ansehen, wenn man Waren kauft, die in der Stadt selbst knapp sind. Blinklichter sorgen daf\u00fcr, dass man wei\u00df, was man “gefahrlos” kaufen kann.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Ruhm und Kaufmannsehre
<\/strong>
Das Ansehen spielt auch bei mancher Aufgabe eine Rolle,

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Der Aufstieg zum Kaufmann geht schrittweise voran, wobei jeder seine pers\u00f6nliche Geschichte schreibt. \u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>denn man muss es bisweilen verbessern, um ein Ziel zu erreichen. \u00dcberhaupt sind die Ziele ganz unterschiedlicher Natur: Mal muss man eine Summe Geld scheffeln, ein Geb\u00e4ude bauen oder seine Flotte erweitern. Bisweilen muss auch nur eine automatische Route einrichten, um weiter zu klommen. Das erinnert eher an ein Tutorial und ist selbst auf dem schweren der drei Schwierigkeitsgrade zu einfach. Es gibt aber auch Quests, wo man etwa zum Fernkaufmann aufsteigen muss, was schon einige Zeit dauern kann. Allerdings muss man selten richtig gr\u00fcbeln oder \u00fcber wirtschaftliche Strategien br\u00fcten – das bleibt die Ausnahme: So soll man in einer anderen Stadt ein Kontor errichten, wof\u00fcr man ein bestimmtes Ansehen innerhalb der Gilde erreichen muss. Wie soll das gehen, wenn man nix bauen kann?

Eine Neuerung ist, dass es virtuelle Konkurrenten gibt, die man \u00fcberfl\u00fcgeln muss. Es gibt eine Reihenfolge, wer der beliebteste H\u00e4ndler in jeder Stadt, wer am meisten Arbeiter hat und wer am reichsten ist. Wenn man in einer Stadt t\u00e4tig ist, wird man \u00f6fters von den Gegnern angepflaumt, deren Gesichter etwas eckig aussehen. Man solle doch verschwinden, da sie sich schon alles gesichert h\u00e4tten. Allerdings bleibt es bei den Lippenbekenntnissen, denn die Konkurrenz hat wenige M\u00f6glichkeiten, einem eins auszuwischen. Man kann sie nicht wie bei Die Gilde anschw\u00e4rzen oder gar \u00fcberfallen lassen, so dass das alles sehr passiv wirkt. Die Sabotage soll auch erst mit dem ersten Update Einzug halten, das aber wegen Fehlerhaftigkeit zur\u00fcckgezogen wurde. So machen die Kollegen derzeit noch einen zahnlosen Eindruck.

Eins nach dem anderen<\/strong>

Der pers\u00f6nliche Aufstieg bringt trotz der wenig pr\u00e4senten Konkurrenz Spa\u00df, auch weil der Ausbau der St\u00e4dte interessant ist.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Das Innere der\u00a0Stadtmauern f\u00fcllt sich immer mehr. Sp\u00e4ter darf man g\u00f6\u00dfere Bauten in Auftrag geben.\u00a0\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Auch hier gilt eine strenge Reihenfolge, denn zu Beginn darf man nur die einfachen Geb\u00e4ude bauen wie Bauernh\u00f6fe, Lagererweiterung oder Wohnh\u00e4user. Sp\u00e4ter dann auch ne Brauerei, wenn man die entsprechende Lizenz der Gilde bekommt. Wer irgendwann B\u00fcrgermeister wird, darf auch was f\u00fcr die Stadt tun, denn darf er ein besseres Dock f\u00fcr gr\u00f6\u00dfere Schiffe, eine Kirche oder gar eine Universit\u00e4t bauen, was f\u00fcr zus\u00e4tzliche Motivation sorgt. Daneben gibt es auch Schutzbauten wie Mauern, die dem gierigen Landesherren eine Belagerung erschweren. Leider ist es mit dem Scrollen in der Bauansicht vorbei, denn sie h\u00e4ngt, wenn man nach rechts strebt: So muss man \u00fcber die Minikarte den Ort w\u00e4hlen, anstatt bequem direkt dorthin zu kommen.

Die produzierten Waren bringen noch mehr Gewinn als die gekauften, auch wenn man bisweilen Rohstoffe braucht. So braucht man beispielsweise Holz, um Pech zu kochen – die Produktionsketten bleiben aber meist recht kurz. Die produzierten Waren kommen in das Kontor, wo man sie verkaufen oder verschiffen kann. Hier muss man genau aufpassen, denn das Men\u00fc wechselt nicht immer automatisch zum gerade Wichtigen. So ist oft noch das zuletzt angeklickte Schiff gew\u00e4hlt, wenn man einen Hafen betritt, obwohl da ein anderes ist. Dann wundert man sich, warum man nix verkaufen kann. Auch die gro\u00dfe Karte mit Nord- und Ostsee h\u00e4ngt \u00f6fters, so dass man nicht nach ganz rechts scrollen kann. Hier wie in der Stadtansicht hilft die Minikarte, um Nowgorod zu sehen. Allerdings sind St\u00e4dte darauf winzig, so dass man h\u00e4ufig daneben tippt.

Koggen der Hanse
<\/strong>
Auch die historischen Schiffe entsprechen dem, was man aus den Vorg\u00e4ngern kennt.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Jede Handelsreise beginnt mit dem Schiffbau. Wer hier das Falsche in Auftrag gibt, wird sein blaues Wunder erleben. F\u00fcr K\u00e4mpfe muss man ger\u00fcstet sein.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Zu Beginn f\u00e4hrt man Schnigge, Kraier und Kogge, sp\u00e4ter kommen noch andere dazu, wenn man sie erforscht. Wer mit seinen fetten Hansekoggen in die Fl\u00fcsse fahren will, etwa um nach Thron zu segeln, wird gestoppt. Denn hier kommen nur Schiffe mit geringem Tiefgang durch, wie das auch schon vom Vorg\u00e4nger war. Erst sp\u00e4ter l\u00f6st die Flusskogge das Problem, das keines ist, denn die Kapazit\u00e4t reicht eigentlich immer. Dass man etwas da lassen muss, weil der Platz nicht reicht, kommt nicht vor – schon eher geht die Ware aus. Allerdings wird der Raum enger, wenn man Kanonen einbauen l\u00e4sst. Zum Kriegschiff wird die Kogge aber erst, wenn sie daf\u00fcr zugewiesen wurde. Nun spielen endlich auch die Kapit\u00e4ne eine Rolle, da sie die Kampfkraft der Flotte und ihre Wendigkeit beeinflussen.

Auch die K\u00e4mpfe gehen bei Patrizier erst dann los, wenn es Zeit daf\u00fcr ist. Man h\u00f6rt zwar immer wieder von Piraten, aber man tastet sich langsam heran, wozu auch die Kampagne beitr\u00e4gt, bei der man zuerst einen Feind vertreiben muss. Die Piraten sind wesentlich aktiver als die Konkurrenten, weshalb man irgendwann \u00fcberfallen wird. Die Seeschlachten erinnern an Pirates!, wobei man sich auch umkreist und feuert. Anders als im Handbuch beschrieben l\u00e4uft das Feuer automatisch, was nat\u00fcrlich weniger interessant ist. Der Wind spielt keine Rolle, aber immerhin darf man noch die Munition wechseln, was wichtig ist, wenn man den Feind versenken will. Da die Piratenschiffe schlecht gewartet sind, kann man sie auch in Unterzahl niederringen. Unterm Strich ist der Seekampf recht simpel, da vieles von selbst l\u00e4uft.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Grafisch vertraut
<\/strong>
So wurde das Spiel vor allem \u00e4u\u00dferlich modernisiert,

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Mittelalterliche Idylle. Die Stadtansicht kann sich sehen lassen, ohne zu protzen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>wobei aber eher ein gelungener Kompromiss aus Alt und Neu heraus kam. Zum Gl\u00fcck keine quietschbunte Grafik, wie man sie oft bei Neuauflagen ertragen musste zuletzt auch bei M.U.D. TV. Hier ist alles in gedeckten T\u00f6nen gehalten, die auch besser zum Mittelalter passen. Konservative werden sich denken, dass alles beim Alten geblieben ist, und Modernisierer werden die grafischen Details loben, die insbesondere in den St\u00e4dten zu sehen sind. Deren 3D-Grafik ist ebenfalls sehr dezent gehalten. Obwohl es Bettler in den Stra\u00dfen gibt, hat man nicht versucht, den Wuselfaktor von Die Siedler zu kopieren. Leider gibt es auch hier einige Fehler wie Grafikflackern, wenn man die Stadt betritt. Zudem sollen die Hafenkr\u00e4ne noch per Patch animiert werden, was aber ein zu vernachl\u00e4ssigendes Detail ist.

Ungeziefer an Bord
<\/strong>
Das Spiel wird leider von allerhand Bugs und Fehlerchen geplagt. Zum Gl\u00fcck ist davon das Handelssystem kaum betroffen, so dass man lange spielen kann, ohne auf Ungereimtheiten zu treffen. Es gibt technische Fehler wie Grafik-Stolpern oder dass Patrizier IV auf Win 7 ab und an nicht starten will. Oder es gibt kleinere inhaltliche Unzul\u00e4nglichkeiten, etwa dass man zwar in der Kirche f\u00fcr die Familie beten darf, es aber derzeit gar keine Familienfunktion gibt. Das widerspricht ebenso der Logik wie auch der vorkommende Ablasshandel, denn man muss zahlen, obwohl man nachweislich noch gar nichts gemacht hat. Es gibt ja kaum M\u00f6glichkeiten, S\u00fcnden zu begehen, so wurde etwa keine Flotte zum Piratenschiff umfunktioniert, was ein Verbrechen w\u00e4re.

Das ist nicht das Einzige, was im Ansatz stecken bleibt: Wof\u00fcr die verschiedenen Bev\u00f6lkerungsschichten eigentlich gut sind, wird nicht klar. Man hat eigentlich nie Probleme, die richtigen Arbeiter zu finden, so dass auch die Armenspeisung ihren Zweck verfehlt, neue Bettler anzuziehen. Auch das Verh\u00e4ltnis der Wohnh\u00e4user zur Bev\u00f6lkerung wird nicht deutlich, da man auch gut ohne sie auskommt, denn es gibt genug H\u00e4user in der Stadt. Auch die Forschung, mit deren Hilfe man neue Schiffstypen erforschen kann, ist alles andere als n\u00fctzlich. Sie kommt viel zu sp\u00e4t, da erst der B\u00fcrgermeister eine Klosterschule zur Uni umbauen darf. Daf\u00fcr muss man aber Stunden gespielt haben, so dass mancher diesen Punkt gar nicht erreichen d\u00fcrfte.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n
\n
\n

Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nPatrizier IV ist eine gelungene Neuauflage, da sie von der ersten Minute an den Geist der Vorg\u00e4nger aufleben l\u00e4sst. Da ist die mittelalterliche Welt der Kr\u00e4merseelen, das b\u00fcrokratische Gildenwesen und schlie\u00dflich die uners\u00e4ttliche Hanse, bei der man sich erst einen Namen machen muss. Der lukrative Handel und kleinere Reisen bringen Profit, der das Konto allerdings schneller anschwellen l\u00e4sst, als man das vom Klassiker kennt. Immerhin wurde nicht s\u00e4mtlicher Anspruch auf dem Altar der Zug\u00e4nglichkeit geopfert, auch wenn man w\u00e4hrend der\u00a0einfachen Kampagne \u00f6fters diesen Eindruck gewinnen kann. Der pers\u00f6nliche Aufstieg als Kaufmann bleibt zum Gl\u00fcck schwer genug, auch wenn man hierf\u00fcr nicht mehr Wochen wie fr\u00fcher, sondern nur noch Tage braucht. Echte Neuerungen findet man kaum – und wenn, sind sie nicht konsequent integriert: Die Konkurrenten sind zwar gut gemeint, aber letztlich viel zu harmlos. Eine Herausforderung sind da schon eher die Piraten, die einen zwar nicht ruinieren, aber doch Nadelstiche versetzen. Leider verhindern mancher Bug, einige inhaltliche Widerspr\u00fcche und das Debakel mit dem ersten Update eine noch h\u00f6here Wertung. Da keiner der Fehler das Weiterspielen verhindert und sich im weiteren Verlauf interessante M\u00f6glichkeiten wie Expeditionen ins Mittelmeer er\u00f6ffnen, l\u00e4uft die Kogge letztlich aber noch in einen guten Hafen.\n<\/div>\n<\/div>\n\n

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Mit dem vierten Teil der Reihe macht das Handeln wieder Spa\u00df, auch wenn es von Piraten, Konkurrenten und Bugs getr\u00fcbt wird. <\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Patrizier IV [Green Pepper] – [PC] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>