Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3031138]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3031138,"date":"2010-06-01T12:08:02","date_gmt":"2010-06-01T10:08:02","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/shin_megami_tensei_strange_journey_redux-2\/3031138"},"modified":"2024-07-17T14:42:05","modified_gmt":"2024-07-17T12:42:05","slug":"shin_megami_tensei_strange_journey_redux-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/shin_megami_tensei_strange_journey_redux-2\/3031138","title":{"rendered":"Shin Megami Tensei: Strange Journey\n(Redux) (Rollenspiel) – Shin Megami Tensei: Strange Journey (Redux)"},"content":{"rendered":"Reise ins Ungewisse<\/strong>

In nicht allzu ferner Zukunft werden sieben Milliarden Menschen von einem schwarzen Nichts bedroht, das sich langsam von der Antarktis \u00fcber den gesamten Erdball ausdehnt.
[GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=51373,image=http:\/\/static.4players.de\/premium\/ContentImage\/58\/fb\/155088-bild.jpg)]
Video:<\/strong> Der Trailer gew\u00e4hrt ein paar dokumentierte Einblicke in den allgemeinen Spielverlauf.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Um eine globale Panik zu vermeiden, wird das Ph\u00e4nomen in den Medien herunter gespielt, w\u00e4hrend die Vereinten Nationen fieberhaft Gegenma\u00dfnahmen ergreifen. Doch die Untersuchungen laufen ins Leere, Aufkl\u00e4rungsdrohnen liefern bizarre Bilder und verschwinden spurlos. Der einzige Ausweg scheint eine bemannte Mission ins Innere der so genannten Schwarzwelt, um die mysteri\u00f6se Anomalie direkt zu studieren und zu bek\u00e4mpfen. Auch ihr geh\u00f6rt diesem von vielen als Himmelfahrtskommando angesehenen Vorsto\u00df ins Ungewisse an.

Anfangs scheint alles planm\u00e4\u00dfig zu verlaufen, doch schon bald bricht der Funkkontakt ab, die Schutzschilde versagen und unsichtbare Wesen beginnen ins Innere der Landungsfahrzeuge einzudringen. Mithilfe eines speziellen Hightech-Kampfanzugs, dem Demonica, gelingt es zwar die Angreifer zu visualisieren und zur\u00fcckzudr\u00e4ngen, doch die Sch\u00e4den am Fahrzeug sind massiv, die Begleitfahrzeuge verschollen, das Schicksal der einzelnen Crews ungewiss.

D\u00e4monische Unterst\u00fctzung<\/strong>

Es beginnt eine Expedition zu Fu\u00df in unbekanntes Terrain, das von d\u00e4monischen Schattenwesen bev\u00f6lkert wird, die Feind und Freund zugleich sind: Mittels Demonica-Anzug kann der Spieler seine Widersacher n\u00e4mlich nicht nur sehen und bek\u00e4mpfen, sondern auch mit ihnen kommunizieren und sie mit diplomatischem Geschick und Geschenken als Mitstreiter gewinnen.

W\u00e4hrend der sonst stumme und austauschbare Protagonist in erster Linie auf Schlag- und Schusswaffen setzt, die sich sp\u00e4ter mit verschiedenen Beschichtungen und Munitionsarten flexibel einsetzen lassen,\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Stimmt man bei einem Gespr\u00e4ch mit den pers\u00f6nlichen Ansichten des Gegners \u00fcberein, kann man ihn um Gef\u00e4lligkeiten bitten oder ihn\u00a0versuchen zu\u00a0rekrutieren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>k\u00f6nnen die D\u00e4monen von Anfang an \u00fcbernat\u00fcrliche Elementarkr\u00e4fte wirken, um ihre Artgenossen in klassischen Rundenk\u00e4mpfen in Bedr\u00e4ngnis zu bringen. Alte Shin Megami-Hasen f\u00fchlen sich in den Schlachten sofort heimisch, aber auch Neulinge werden behutsam an das im Mittelpunkt stehende Schwachstellensystem, der stufenweise analysierbaren Gegner heran gef\u00fchrt. Der Schwierigkeitsgrad ist anfangs sehr moderat, die M\u00f6glichkeiten \u00fcberschaubar und auch die Orientierung in den bauklotzartigen Arealen im Rogue<\/a>-Stil f\u00e4llt dank vorgefertigter, nicht bei jedem Besuch zuf\u00e4llig generierter Levels sowie mitzeichnender Automap leicht.

Sp\u00e4ter werden die Auseinandersetzungen allerdings sp\u00fcrbar knackiger, der Grat zwischen Leben und Tod schm\u00e4ler, die Areale trotz Kartenfunktion immer verworrener. Sp\u00e4testens wenn Fallgruben \u00fcber mehrere Stockwerke, nicht verzeichnete Korridorgeflechte in totaler Dunkelheit und bereichsweise Dimensionswechsel zur Tagesordnung z\u00e4hlen, braucht man schon einen sehr guten Orientierungssinn, um sich nicht hoffnungslos zu verlaufen.

Erkundungs- und Sammelreize<\/strong>

Trotz einiger Frustmomente \u00fcbt aber gerade die Erkundung der Spielwelt einen enormen Reiz aus. Beschreitet man die irdischen Schaupl\u00e4tzen wie Schlachtfeldern, Rotlichtbezirken oder Einkaufszentren nachempfunden Areale anfangs noch auf Sicht, verl\u00e4sst man sich sp\u00e4ter immer mehr auf die anwachsenden Scan-Funktionen seines Demonica-Anzugs. Dieser visualisiert n\u00e4mlich nicht nur unsichtbare Gegner und Materialien zur Herstellung neuer Gebrauchs- und Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde, sondern auch versteckte T\u00fcren, Schl\u00f6sser oder Portale.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Zudem l\u00e4sst sich der Anzug individuell mit sekund\u00e4ren Applikationen best\u00fccken, die von regenerativen Kr\u00e4ften \u00fcber Beuteboni und Kampfvorteile bis hin zur Beeinflussung von D\u00e4monenverschmelzungen reichen. Wie von anderen Shin Megami-Episoden gewohnt, lassen sich D\u00e4monen n\u00e4mlich nicht nur rekrutieren und trainieren, sondern auch fusionieren. Die Zuchtm\u00f6glichkeiten sind sehr umfang- und facettenreich: Strange Journey bietet \u00fcber 300 verschiedene Kreaturen mit abweichenden F\u00e4higkeiten, die sich nicht nur bei der Erschaffung, sondern auch der weiteren Entwicklung beeinflussen lassen. Auf die allgemeine Entwicklung kann man hingegen keinen Einfluss nehmen. St\u00e4rke, Schnelligkeit und andere Attribute steigen sowohl bei den D\u00e4monen als auch dem Protagonisten automatisch an. Da sind Persona-Fans mehr Freiheiten gew\u00f6hnt. Auch das in Persona 3 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9471′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> zumindest stilistisch auf dem H\u00f6hepunkt angelangte Verwandeln in \u00fcbernat\u00fcrliche Alter-Egos vermisst man in Strange Journey irgendwie.

Die Party besteht quasi immer aus euch als Mensch, der bis zu drei d\u00e4monische Mitstreiter im Schlepptau hat, die er aus einem schrittweise anwachsenden Pool an Begleitern beschw\u00f6ren kann.\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die\u00a0rundenbasierten K\u00e4mpfen drehen sich nach wie vor um das Ausnutzen feindlicher Schw\u00e4chen.\u00a0Erfolgreiche Teamangriffe h\u00e4ngen jedoch nur noch von der moralischen Gesinnung ab.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>L\u00f6blich ist dabei die M\u00f6glichkeit einmal beschworene D\u00e4monen dauerhaft in einem Kompendium sowohl in ihrer urspr\u00fcnglichen als auch aktuellen Form zu verewigen und jederzeit gegen einen entsprechenden Obolus wieder reaktivieren zu k\u00f6nnen. Man kann seine Kreationen sogar in einen Passcode verwandeln, um verschiedene Versionen derselben Gattung auf Abruf bereit zu halten oder sie anderen Spielern zur Verf\u00fcgung stellen, wenn sie \u00fcber das n\u00f6tige Kleingeld zur Beschw\u00f6rung verf\u00fcgen, das bei besonders m\u00e4chtigen Exemplaren nat\u00fcrlich entsprechend hoch ausf\u00e4llt. Bez\u00fcglich Zucht- und Archivierungsm\u00f6glichkeiten l\u00e4sst Strange Journey jedenfalls eindrucksvoll seine Muskeln spielen.

Taktische Weichsp\u00fclung<\/strong>

Anders sieht es hingegen bei den neuen Team- bzw. Bonusattacken aus, die nicht l\u00e4nger die Verkettung von Angriffen auf individuelle Schwachstellen, sondern eher die moralische Integrit\u00e4t der Kampfteilnehmer belohnen. Nat\u00fcrlich muss man auch in Strange Journey gezielt Schwachstellen ausfindig machen und aufs Korn nehmen, um zus\u00e4tzliche Treffer landen zu k\u00f6nnen. Aber statt diese gekonnt miteinander zu verkn\u00fcpfen, reicht es jetzt einmal zu treffen und alle Partymitglieder gleicher Gesinnung hauen automatisch mit drauf. Das klingt anfangs vielleicht gar nicht so schlecht, aber da es nur drei Gesinnungen mit jeweils gen\u00fcgend Vertretern gibt, formt man einfach eine einheitliche Multifunktionsparty um die moralische Ausrichtung des Protagonisten und teilt immer ordentlich aus. Bonusattacken der Gegner wurden sogar komplett fallen gelassen, so dass man sich auch um die eigenen Schw\u00e4chen nicht mehr so viele Gedanken machen muss.

Spielfluss und Zug\u00e4nglichkeit profitieren davon nat\u00fcrlich, aber Taktik und Anspruch nehmen im Gegenzug sp\u00fcrbar ab. Was einem lieber ist, muss jeder selbst entscheiden – ich pers\u00f6nlich h\u00e4tte auf diesen Weichsp\u00fclgang aber gern verzichtet. Nicht, dass das Spiel dadurch zu einfach wird, fordernde Bossfights gibt es nach wie vor. Aber diese erfordern weit weniger taktische Spezialisierungen als stupides Aufleveln. Das grundlegende Schwachstellensystem ist zwar nach wie vor da und wei\u00df zu gefallen, aber es fehlen einfach die Feinheiten – selbst die Gegneranalyse verl\u00e4uft ungewohnt statisch.

Eine Frage der Moral<\/strong>

Abseits der primitiven Verwendung in den K\u00e4mpfen ist das Moralsystem aber durchaus interessant. Es wirkt sich nicht nur auf die leider etwas zu willk\u00fcrlich ablaufenden Rekrutierungsdialoge, sondern auch auf das zu erwartende Spielende aus. Aus heutiger Sicht wird aber auch hier etwas zu schwarzwei\u00df gemalt. Entweder steht man auf der Seite des Gesetzes, auf der des Chaos oder in der neutralen Mitte – Nuancen dazwischen gibt es nicht. Zudem ist es oft so, dass man seine Gesinnungs \u00e4ndernden Entscheidungen eher aufgrund der bevorzugt verwendeten D\u00e4monen f\u00e4llt, als dass man sich Gedanken dar\u00fcber macht, wie man pers\u00f6nlich zu einem bestimmten Thema steht.

Das kann aber auch daran liegen, dass die Story weit weniger bizarr und geheimnisvoll wirkt, wie sonst. Man hat fast das Gef\u00fchl, als w\u00e4ren die Entwickler pl\u00f6tzlich zu Moralaposteln mit erhobenem Zeigefinger und abgedroschenen Populismen mutiert, die eine Parallelwelt mit visualisierten Menschheitss\u00fcnden wie Dekadenz, Umweltverschmutzung oder Krieg auffahren, die wie eine futuristische Sintflut die Erde reinwaschen will, w\u00e4hrend man selbst religi\u00f6se Zugeh\u00f6rigkeiten abw\u00e4gt. Zum Gl\u00fcck ist zwar nicht alles so plump wie es scheint, aber dieses bisher so gekonnt implementierte bizarre Antlitz des Unerkl\u00e4rlichen blitzt in Strange Journey einfach zu selten auf. Vieles wirkt einfach zu gew\u00f6hnlich, zu simpel, zu vordergr\u00fcndig.Auch die anderen Crewmitglieder sind nicht mehr als eindimensionale Abziehbilder, denen man keine Tr\u00e4ne nachweint, wenn sie das Zeitliche segnen. Selbst um das eigene \u00dcberleben ist man nicht wirklich besorgt – schlie\u00dflich spielt man einen stummen, namenlosen Niemand ohne jeden Erkennungswert oder emotionales Gef\u00fcge.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Der Protagonist ist lediglich ein stummer und austauschbarer Nobody, der automatisch vor sich hin levelt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Speicherpunkte machen sich streckenweise zwar etwas rar, sind aber insgesamt ausreichend vorhanden und dienen gleichzeitig als handliche Heil- und Umr\u00fcststationen sowie als praktische Teleporter ins mobile Hauptquartier, das sich Abschnitt f\u00fcr Abschnitt ins Zentrum der Schwarzwelt vorarbeitet und auch die R\u00fcckkehr in bereits besuchte Areale erm\u00f6glicht, um mit neuen Demonica-Erweiterungen zuvor unzug\u00e4ngliche Teilbereiche zu ergr\u00fcnden.

Viel zu tun<\/strong>

Hier und da ergeben sich auch optionale Nebenmissionen, die man von Crewmitgliedern oder D\u00e4monen gestellt bekommt. Manchmal kann man sogar kleine Herausforderungen oder Minispiele bestreiten. F\u00fcr besonders ehrgeizige Spieler h\u00e4lt Strange Journey auch ein spielinternes Erfolgs- und Medaillensystem parat. Bei besonders einfachen Gegnern kann man auch eine primitive Autofight-Funktion nutzen, die aber selbst bei voll analysierten Gegnern nur konventionelle Standardangriffe im Zeitraffer abspult. Besonders unliebsame Widersacher lassen sich hingegen leicht in die Flucht schlagen, sobald man einen Artgenossen im Schlepptau hat, w\u00e4hrend sich die Anzahl der wie in Lucifer’s Call\u00a0<a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5328′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> vorhersehbaren Zufallsk\u00e4mpfe durch entsprechende Demonica-Applikationen reduzieren l\u00e4sst.

Nichtsdestotrotz wirken die Begegnungen gegen unsichtbare Zufallsgegner anno 2010 nat\u00fcrlich reichlich antiquiert. Die Frequenz der K\u00e4mpfe verl\u00e4uft allerdings in einem ertr\u00e4glichen Rahmen und die farblich symbolisierte, kontinuierlich steigende Kampfwahrscheinlichkeit in Verbindung mit dynamisch wechselnden Mondphasen, die u. a. Einfluss auf D\u00e4monenkonversationen und -fusionen haben, sind nach wie vor nicht uninteressant. Auch der Spielumfang kann sich sehen lassen: F\u00fcr eure erste Schwarzwelt-Expedition k\u00f6nnt ihr locker 40 bis 60 Stunden einkalkulieren – bei ausgiebigen Fusionsexperimenten und Sammelambitionen noch mehr. Zudem kann man seine Daten auch in ein New Game+ transferieren, um sich optionalen Bonusarealen und -gegnern zu stellen oder in weiteren Durchl\u00e4ufen die je nach finaler Gesinnung unterschiedlichen Enden zu Gesicht zu bekommen.

Ohne Flei\u00df kein Preis<\/strong>

Die Spielstunden vergehen allerdings nicht wie im Flug. Der Spielverlauf gestaltet sich mitunter sehr z\u00e4h und eint\u00f6nig, da man immer wieder dieselben Passagen durchl\u00e4uft und Gegner bek\u00e4mpft bis man alle \u00f6rtlichen Storymissionen erledigt hat und stark genug ist, dem obligatorischen Bossgegner des aktuellen Abschnitts gegen\u00fcberzutreten, um zum n\u00e4chsten Bereich vorzur\u00fccken. Nebenbei sollte man nat\u00fcrlich auch noch Materialien f\u00fcr neue Ausr\u00fcstung sammeln, Geld und passende Versuchskaninchen f\u00fcr D\u00e4monenfusionen besorgen, die ein oder andere lukrative Nebenaufgabe erledigen sowie an der Durchschlagskraft und Flexibilit\u00e4t seiner Einsatztruppe feilen.\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Durch den Einbau neu entwickelter Module wird der Demonica-Kampfanzug zu einem wahren Multifunktionswunder.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Doch so motivierend Partypflege und Spielwelterkundung auch sind, so zeitwierig sind die damit verbundenen Aktivit\u00e4ten. Wer jeden Geheimgang ausfindig machen, nicht aber auf fremde Hilfe in Form von Levelkarten zur\u00fcckgreifen will, muss wirklich jede einzelne Wand be\u00e4ugen. Zwar bekommt man recht fr\u00fch ein Scan-Modul, das verborgene T\u00fcren ausfindig macht, aber nur, wenn man direkt davor steht, was angesichts der Gr\u00f6\u00dfe und Komplexit\u00e4t mancher Areale ganz sch\u00f6n nervig sein kann.

Auch die Automap, so praktisch und komfortabel sie ist, zeichnet immer nur exakt die jeweilige Position mit, so dass man wirklich jeden Quadratmeter einzeln ablatschen muss, um keine Besonderheit oder Figur zu \u00fcbersehen, die erst dann sichtbar wird, wenn man sich auf genau dem gleichen Feld befindet. Zwar rechne ich es den Entwicklern hoch an, dass man durch \u00fcberlegt handgefertigte statt zuf\u00e4llig ausgew\u00fcrfelte 3D-Labyrinthe ziehen darf und diese auch grafisch unterschiedliche Themenbereiche abdecken, aber in punkto Sichtweite w\u00e4re auch auf dem DS mehr drin gewesen und wenn man manche entfernte Dinge zur Not h\u00e4tte symbolisch darstellen m\u00fcssen. Die grafische Ausarbeitung der Kampfgegner in 2D kann sich hingegen sehen lassen und \u00fcberrascht mit vielen Details. Die Soundkulisse pr\u00e4sentiert sich eher zweckm\u00e4\u00dfig, Sprachausgabe gibt es keine und musikalisch hat man sich auch an der stimmungsvollsten Komposition nach stundenlanger Wiederholung irgendwann satt geh\u00f6rt. Dabei ist der von schummrigen Chor\u00e4len gepr\u00e4gte Soundtrack klanglich sehr hochwertig und angenehm d\u00fcster, aber einfach zu knapp bemessen.\n\n
\n
\n

Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nStrange Journey war f\u00fcr mich ein recht durchwachsenes Vergn\u00fcgen. Das Szenario wirkt frisch und unverbraucht, Story und Charaktere hingegen ungewohnt gew\u00f6hnlich, fast plump. Der austauschbare Protagonist bleibt einmal mehr das ganze Spiel \u00fcber stumm, seine Abziehbildkameraden v\u00f6llig uninteressant. Auch das nach wie vor gelungene Kampfsystem macht mehr R\u00fcck- als Fortschritte – die gesinnungsabh\u00e4ngigen Koop-Attacken wirken primitiv, die vorhersehbaren Zufallsk\u00e4mpfe \u00e0 la Lucifer’s Call\u00a0<A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5328′)”><\/A><\/B><\/B> geradezu antiquiert. Trotzdem \u00fcben die Erkundung der immer komplexer werdenden Schaupl\u00e4tze, das Rekrutieren und Fusionieren grotesker Schattenwesen und das Aufr\u00fcsten des eigenen Multifunktionsanzugs mit hilfreichen Zusatzmodulen eine motivierende Faszination aus. Man will jeden Winkel der bizarren, bauklotzartigen Spielwelt im Rogue<\/A>-Stil ergr\u00fcnden, jeden noch so widerspenstigen D\u00e4mon als Versuchskaninchen gewinnen und jede noch so haarige Nebenaufgabe meistern. Der Einstieg f\u00e4llt vergleichsweise leicht, der Schwierigkeitsgrad wirkt anfangs harmlos, die Orientierung macht dank persistenter Levels und Automap keine Probleme. Sp\u00e4ter werden die Auseinandersetzungen jedoch deutlich fordernder, die Wege verworrener, der Tod zum st\u00e4ndigen Begleiter. Moralische Entscheidungen wirken sich nicht nur auf Zusammensetzung und Effektivit\u00e4t der Gruppe aus, sondern bestimmen letztendlich auch den Ausgang der gesamten Mission. Der Umfang kann sich sehen lassen, wird aber von einer gewissen Z\u00e4higkeit und Monotonie flankiert, die nicht jedem schmecken d\u00fcrfte. Beharrlichen Dungeon-W\u00fchlern alter Schule wird’s egal sein, MegaTen-Veteranen sowieso, aber an die Klasse eines Persona 4 <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=16498′)”><\/A><\/B><\/B> kommt Strange Journey nicht heran.\n<\/div>\n<\/div>\n\n

Wertung<\/strong><\/h3>
NDS<\/div>
NDS<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

MegaTen-Abenteuer alter Schule – immer noch gut, aber nicht mehr ganz zeitgem\u00e4\u00df.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Shin Megami Tensei: Strange Journey (+ Soundtrack) [US Import] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>