Das ins Spiel eingebundene Lexikon kl\u00e4rt euch \u00fcber die Vorlieben der Pi\u00f1atas auf. Dieses Bunnycomb-H\u00e4schen ist noch recht bescheiden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Schlie\u00dflich handelt es sich bei Pi\u00f1atas auch in der realen Welt um bunte, mit Bonbons gef\u00fcllte Pappmach\u00e9-Tierchen, die auf einer Geburtstagsparty im Blinde-Kuh-Stil mit einem Kn\u00fcppel aufgeschlitzt werden. Hierzulande ist das Spielchen weniger bekannt, erfreut sich aber in Amerika gro\u00dfer Beliebtheit. Nach der Feier werden die Tierchen repariert und kehren in euren Garten zur\u00fcck.
Love is in the air
<\/strong>Als Belohnung f\u00fcr eure Bem\u00fchungen kassiert ihr ein paar Liebes-Bonbons. Diese spezielle S\u00fc\u00dfigkeit bringt eure Sch\u00fctzlinge auch dann in Paarungs-Laune, wenn ihr die die Voraussetzungen dazu noch gar nicht erf\u00fcllt habt. Das macht das Heranziehen neuer Pi\u00f1atas zwar erheblich einfacher – eine Behausung und gen\u00fcgend Platz im Garten m\u00fcsst ihr aber trotzdem bereitstellen, damit Nachwuchs auf der Bildfl\u00e4che erscheint. Ist euer Garten zu voll, verkauft ihr einfach eines eurer Lieblinge – dazu klickt ihr auf das entsprechende Icon und schon landet das Geld mit einem Klingeln auf eurem Konto.
Auch euren Freunden d\u00fcrft ihr wieder begehrte Tierchen in einer Holzkiste zusenden. Anders als auf der Xbox 360 funktioniert das diesmal allerdings nur per drahtloser Verbindung und nicht \u00fcber das Netz. Nat\u00fcrlich d\u00fcrft ihr die h\u00f6lzerne Box auch mit einem sauren Pi\u00f1ata beladen, der kurz darauf den Garten eures \u00bbFreundes\u00ab verw\u00fcstet. Man sieht schlie\u00dflich erst nach dem \u00d6ffnen, ob die Box ein lieb gemeintes Geschenk beinhaltet oder zum trojanischen Pferd mutiert.
Freund oder Feind?
<\/b>Die wutschnaubenden Agressoren entwickeln sich auch im regul\u00e4ren Spiel zu einer Gefahr, die sich allerdings mit dem richtigen Futter l\u00f6sen l\u00e4sst: Legt einer sauren Shellybean-Schnecke einen Apfelsamen in den Weg und schon verwandelt sich der wutschnaubende Sch\u00e4dling in einen freundlichen Bewohner. Wenn ihr euren Garten in aller Ruhe, ohne Zeit- und Geldnot aufbauen wollt, k\u00f6nnt ihr euch \u00fcbrigens im neuen freien Spielplatz-Modus austoben. Dort d\u00fcrft ihr nach Herzenslust mit allerlei Pi\u00f1atas, Pflanzen und Gartendekorationen herumexperimentieren. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nViva Pi\u00f1ata DS ist das Patentrezept, um unterwegs einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Nat\u00fcrlich gibt es in eurem virtuellen Wildgarten jede Menge zu tun und die Langzeitmotivation ist so dementsprechend hoch. Ihr k\u00f6nnt euch aber auch einfach mal zur\u00fccklehnen und das bunte Treiben beobachten, ohne dass gleich das Chaos im Mikrokosmos ausbricht. Die DS-Tierchen wirken lange nicht so knuffig wie ihre gro\u00dfen und pr\u00e4chtig animierten Artgenossen auf der Xbox 360. Eine komplett \u00fcberarbeiteter Comic-Grafik h\u00e4tte sicher besser zu den kleinen DS-Screens gepasst, als eine Miniaturfassung des nun nicht mehr so detailreichen Pappmach\u00e9-Stils. Aber keine Bange, die wuselnden Tierchen wirken auch auf dem\u00a0Handheld noch richtig putzig. Au\u00dferdem besitzt die Umsetzung einige Vorz\u00fcge, welche das Original nicht bieten kann. Dank Touchscreen-Einsatz f\u00e4llt z.B. das G\u00e4rtnern und das Navigieren durch die Men\u00fcs deutlich komfortabler aus. Au\u00dferdem lassen sich eure Sch\u00fctzlinge jetzt per Knopfdruck verkaufen. Das wichtigste Kriterium ist aber, dass Rares G\u00e4rtner-Sim unterwegs genauso s\u00fcchtig macht wie vor der Glotze. Neulinge k\u00f6nnen also besten Gewissens zugreifen. Besitzer des Originals sollten abw\u00e4gen, ob ihnen die dezenten Neuerungen und die sieben neuen Spezies den Vollpreis wert sind.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Gelungene Portierung der relaxten Mischung aus Aufbau- und Lebenssimulation mit ein paar netten neuen Extras.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n<\/li>\n\n\n - gelungene Portierung des offenen Spielprinzips
<\/li>\n\n\n - niedliches Figuren-Design
<\/li>\n\n\n - vertr\u00e4umte Stimmung
<\/li>\n\n\n - entspannte Soundkulisse
<\/li>\n\n\n - hohe Langzeitmotivation
<\/li>\n\n\n - sieben neue Knuddelviecher
<\/li>\n\n\n - kinderleichte Touchscreen-Steuerung
<\/li>\n\n\n - einfachere Men\u00fcs als im Vorbild
<\/li>\n\n\n - neue Tutorials unterst\u00fctzen Anf\u00e4nger w\u00e4hrend des Spiels
<\/li>\n\n\n - experimentierfreudige Spieler werden belohnt
<\/li>\n\n\n - Tag-\/Nachtwechsel
<\/li>\n\n\n - dynamische Wetterbedingungen
<\/li>\n\n\n - umfangreiches Lexikon direkt im Spiel
<\/li>\n\n\n - Gegenst\u00e4nde k\u00f6nnen auf einen anderen DS verschickt werden
<\/li>\n\n\n - freier Spielplatz-Modus<\/P><\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n - alberne Paarungstanz-Filmchen
<\/li>\n\n\n - Rumble-Pak wird unterst\u00fctzt<\/P><\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n<\/li>\n\n\n - Comic<\/li>\n\n\n
- Grafik w\u00e4re auf dem DS besser zur Geltung gekommen als der Stil des Originals
<\/li>\n\n\n - keine Online<\/li>\n\n\n
- Unterst\u00fctzung<\/P><\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n - sehr leiser Sound
<\/li>\n\n\n - langweilige Slapstick<\/li>\n\n\n
- Videos aus der Fernsehserie
<\/li>\n\n\n - Videos und manche Men\u00fctexte nicht \u00fcbersetzt<\/P><\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Lust auf eine Auszeit? Zugegeben – es ist gar nicht so leicht, einfach mal die Seele baumeln zu lassen, wenn man den Arbeitstrott von Harvest Moon und diversen Aufbaustrategiespielen verinnerlicht hat. Doch Viva Pi\u00f1ata ist anders – und genau das macht den Wildgarten so entspannend. Ihr doktort in aller Ruhe an eurem virtuellen Wildgarten herum und schaut zu, wie es sich ein bonbonbuntes Tier nach dem anderen bei euch gem\u00fctlich macht.<\/P> <\/P><\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3196813,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Viva Pi\u00f1ata DS - Test, Simulation, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Lust auf eine Auszeit? Zugegeben - es ist gar nicht so leicht, einfach mal die Seele baumeln zu lassen, wenn man den Arbeitstrott von Harvest Moon und diversen Aufbaustrategiespielen verinnerlicht hat. Doch Viva Pi\u00f1ata ist anders - und genau das macht den Wildgarten so entspannend. Ihr doktort in aller Ruhe an eurem virtuellen Wildgarten herum und schaut zu, wie es sich ein bonbonbuntes Tier nach dem anderen bei euch gem\u00fctlich macht.\u00a0","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[155,2761,163,350],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3031067","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-nds","tag-rare","tag-simulation","tag-thq","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Viva Pi\u00f1ata DS - Test, Simulation, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Lust auf eine Auszeit? Zugegeben - es ist gar nicht so leicht, einfach mal die Seele baumeln zu lassen, wenn man den Arbeitstrott von Harvest Moon und diversen Aufbaustrategiespielen verinnerlicht hat. Doch Viva Pi\u00f1ata ist anders - und genau das macht den Wildgarten so entspannend. Ihr doktort in aller Ruhe an eurem virtuellen Wildgarten herum und schaut zu, wie es sich ein bonbonbuntes Tier nach dem anderen bei euch gem\u00fctlich macht.\u00a0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Viva Pi\u00f1ata DS - Test, Simulation, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |