<\/p> <\/p> <\/p> <\/p> <\/p> <\/p> Klasse Kontrollsystem, coole Grafik – der bis dato beste GameCube-Wrestler!<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n <\/li>\n\n\n Die Wrestler der WWE machen sich wie jedes Jahr im Herbst wieder auf, um die Konsolenwelt beben zu lassen. Los geht\u00b4s mit der GameCube-Variante WWE Day of Reckoning. Vorrangiges Ziel d\u00fcrfte dabei sein, das eher durchwachsene Wrestlemania XIX in Vergessenheit geraten zu lassen. Oder ist man vielleicht sogar auf dem Weg, mit Undertaker, Triple H & Co die Referenzen WWF No Mercy und die Smackdown-Serie in Gefahr zu bringen? Die Antwort gibt\u00b4s im Test!<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3196810,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"WWE Day of Reckoning - Test, Sport, Nintendo GameCube","_yoast_wpseo_metadesc":"Die Wrestler der WWE machen sich wie jedes Jahr im Herbst wieder auf, um die Konsolenwelt beben zu lassen. Los geht\u00b4s mit der GameCube-Variante WWE Day of Reckoning. Vorrangiges Ziel d\u00fcrfte dabei sein, das eher durchwachsene Wrestlemania XIX in Vergessenheit geraten zu lassen. Oder ist man vielleicht sogar auf dem Weg, mit Undertaker, Triple H & Co die Referenzen WWF No Mercy und die Smackdown-Serie in Gefahr zu bringen? Die Antwort gibt\u00b4s im Test!","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[411,51,350,349],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3031025","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-gamecube","tag-sport","tag-thq","tag-yukes","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"WWE Day of Reckoning - Test, Sport, Nintendo GameCube","_yoast_wpseo_metadesc":"Die Wrestler der WWE machen sich wie jedes Jahr im Herbst wieder auf, um die Konsolenwelt beben zu lassen. Los geht\u00b4s mit der GameCube-Variante WWE Day of Reckoning. Vorrangiges Ziel d\u00fcrfte dabei sein, das eher durchwachsene Wrestlemania XIX in Vergessenheit geraten zu lassen. Oder ist man vielleicht sogar auf dem Weg, mit Undertaker, Triple H & Co die Referenzen WWF No Mercy und die Smackdown-Serie in Gefahr zu bringen? Die Antwort gibt\u00b4s im Test!","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure><\/td><\/tr>
F-U: John Cena zeigt, dass auch Big Show nicht unbesiegbar ist.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Und wenn man sie mag, fiebert man jedes Jahr dem Herbst entgegen, der eine neue Runde an THQ-Spielen bringt. Und wie schon 2003 ist der GameCube als Erster an der Reihe. Und mit einer Mischung aus Ungewissheit und blankem Entsetzen denkt man an letztes Jahr zur\u00fcck, als Wrestlemania XIX versuchte, einen Arcade-Ansatz \u00e0 la Final Fight einzubringen und die eigentlichen Ringk\u00e4mpfe zumindest f\u00fcr Einzelspieler fast komplett verga\u00df.
Story inklusive<\/strong>
Mit den Experimenten ist dieses Jahr gl\u00fccklicherweise wieder Schluss: “Back to the roots” hei\u00dft das Motto. Und f\u00fcr die Spieler bedeutet das eine R\u00fcckkehr zu bekannten Ringk\u00e4mpfen, hinter denen dieses Jahr sogar eine Storyline steht, womit spontan eine Erinnerung an das bislang immer noch beste Nintendo-Wrestling WWF No Mercy (N64) wach wird. Gleichzeitig finden sich nat\u00fcrlich auch Parallelen zu den Smackdown-Spielen auf der PS2, in denen auch eine umfangreiche Story zum Einsatz kommt.
<\/figure><\/td><\/tr>
Wechselnde Kameraperspektiven sorgen f\u00fcr TV-Atmosph\u00e4re.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>M\u00e4chtiger Editor
<\/strong>Doch bevor man sich an die Story “School of Hard Knocks” machen kann, sollte man sich mit dem \u00e4u\u00dferst umfangreichen Editor einen eigenen Wrestler erstellen.
Zwar gibt es auch ein paar mitgelieferte Nachwuchs-K\u00e4mpfer, doch es macht wesentlich mehr Spa\u00df mit einer eigens erstellten Figur die Karriereleiter zu erklimmen.
Dank der umfangreichen M\u00f6glichkeiten, die euch der Baukasten in die H\u00e4nde gibt, solltet ihr nicht nur schnell und komfortabel den Wrestler eures Vertrauens anfertigen k\u00f6nnen, sondern auch bekannte Wrestling-Gr\u00f6\u00dfen nachbauen k\u00f6nnen.
Denn obwohl der Roster mit 35 Wrestlern plus freispielbaren Legenden wie Bret Hart und Andre the Giant zahlenm\u00e4\u00dfig passabel besetzt ist, bleibt die Athleten-Auswahl fragw\u00fcrdig. Wieso z.B. fehlen alle Dudley-Br\u00fcder, w\u00e4hrend Low-Carder wie Garrison Cade und Mark Jindrak ausw\u00e4hlbar sind? Doch die gro\u00dfen Namen der WWE wie Triple H, Big Show, Undertaker und Kurt Angle sind selbstverst\u00e4ndlich vertreten.
\u00a0No Mercy l\u00e4sst gr\u00fc\u00dfen
<\/strong>Obwohl zahlreiche Matchtypen und ausreichend Arenen vorhanden sind, bleibt das Salz der Einzelspielersuppe der bereits angesprochene Story-Modus, der sich als Mischung von No Mercy- und Smackdown-Elementen entpuppt: Als Frischling in der WWE m\u00fcsst ihr euch langsam nach oben arbeiten, bevor ihr beim “Granddaddy of them all” Wrestlemania nach der Titelkrone greifen k\u00f6nnt. <\/figure><\/td><\/tr>
Original-Einm\u00e4rsche, hoher Wiedererkennungswert, feine Animationen: grafisch ist der Titel gelungen – die spartanischen Men\u00fcs und die Zuschauer ausgenommen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Der Weg dorthin ist mit allem gepflastert, was man von der WWE kennt: Angefangen von K\u00e4mpfen gegen weitere Jobber, \u00fcber die so genannten “Dark Matches”, die vor den regul\u00e4ren Veranstaltungen stattfinden, den Einstieg in Sunday Night Heat bis zur Auswahl des Raw- oder Smackdown-Brands bekommen Wrestling-Fans viel geboten.
Und mitten drin gibt es die typischen Seifenoper-Elemente wie Verrat, B\u00fcndnisse und Rache. Hin und wieder m\u00fcsst ihr sogar bestimmte Aufgaben erf\u00fcllen, um das Match f\u00fcr euch zu entscheiden. Dies kann das Anwenden eures Finishing Moves sein, der Einsatz unerlaubter Waffen und sogar die Vorgabe, das in einem Tag Team euer Partner den Pin machen muss.
Das alles wird \u00fcber mit Untertiteln versehene Zwischensequenzen gut inszeniert, hat aber zwei fade Beigeschm\u00e4cker. Punkt 1: Au\u00dfer bei der Wahl des Brands habt ihr keinerlei Auswahlm\u00f6glichkeiten und m\u00fcsst hinnehmen, was euch serviert wird. Punkt 2: Durch die vorgegebene Story-Struktur gibt es nur “Do or Die” – ihr m\u00fcsst die an euch gestellten Aufgaben erf\u00fcllen, ansonsten hei\u00dft es “Game Over”.
Dadurch wird man ein wenig eingeschr\u00e4nkt, was allerdings nichts daran \u00e4ndert, dass der Ansatz von Day of Reckoning durchaus seine Vorz\u00fcge hat, da sich die Schreiber voll und ganz auf die Geschichte konzentrieren konnten, ohne irgendwelche Eventualit\u00e4ten seitens des Spielers einkalkulieren zu m\u00fcssen.
Kontern ist alles
<\/strong>Bei der Steuerung orientiert man sich am letztj\u00e4hrigen Modell, hat dies aber noch verfeinert. Ihr habt auf der einen Taste Schl\u00e4ge und auf der anderen Griffe, wobei die L\u00e4nge des Drucks \u00fcber starke und schwache Varianten entscheidet. <\/figure><\/td><\/tr>
So schlecht ist das Spiel doch gar nicht! Auch wenn Kane finster schaut: Day of Reckoning ist der bis dato beste GameCube-Wrestler.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>W\u00e4hrend die heftigeren Versionen nat\u00fcrlich einen gr\u00f6\u00dferen Schaden anrichten, sind sie durch eine l\u00e4ngere “Ank\u00fcndigungsphase” leichter zu blocken und zu kontern.
Und dies ist ein gro\u00dfer Pluspunkt von Day of Reckoning: Mit dem richtigen Timing k\u00f6nnt ihr \u00fcber die Schulter-Tasten fast jede Aktion blocken oder sogar in einen Gegenangriff umkehren.
Und obwohl man sich mit dem Kontrollsystem gr\u00f6\u00dftenteils am No Mercy-Stil orientiert, findet sich auch eine Smackdown-Prise: So z.B. bei den Haltegriffen, die nach Here comes the Pain-Prinzip zu einem kleinen Tauziehen ausarten k\u00f6nnen, da ihr euch durch schnelles Dr\u00fccken der A-Taste daraus befreien k\u00f6nnt.
Das integrierte Schadenssystem wurde zwar optisch gut umgesetzt, hat spielerisch allerdings wenig Auswirkungen. Wenn ich z.B. die Beine meines Gegners so weit schw\u00e4che, dass er nur noch durch den Ring humpelt, erwarte ich A) dass Halte- und Aufgabegriffe an den Beinen besser funktionieren und B) dass er nicht mehr in der Lage sein sollte, wie der ge\u00f6lte Blitz auf mich zuzulaufen, und mir einen lupenreinen Dropkick ins Gesicht zu dr\u00fccken.
W\u00e4hrend Punkt A bedenkenlos funktioniert, ist von Punkt B nichts zu sp\u00fcren. Dadurch nimmt sich Day of Reckoning etwas des selbst auferlegten Realit\u00e4tsanspruches \u2013 insofern man bei Wrestling von Realit\u00e4t sprechen kann.
Doch dies ist nur ein kleiner Tropfen auf dem ansonsten brandhei\u00df gl\u00fchenden Steuerungsstein, der allerdings auch als Anregung f\u00fcr n\u00e4chstes Jahr verstanden werden will.
\u00a0Mehrspieler-Fehde
<\/strong>Die zahlreichen Match-Typen und \u2013Variationen kommen nat\u00fcrlich vor allem dem Mehrspieler-Modus zugute. Unterst\u00fctzt von anstandslos funktionierenden Steuerung k\u00f6nnt ihr eure Freunde zu einer ausreichenden Bandbreite an K\u00e4mpfen herausfordern: K\u00e4fig-Matches, Hell in the Cell, Royal Rumble, Hardcore, Leitermatches usw. stehen auf dem Programm und decken nahezu alles ab, was derzeit in der WWE zu sehen ist. <\/figure><\/td><\/tr>
Weg mit den Klamotten: “Bra&Panties” ist ein neuer Matchtyp auf dem W\u00fcrfel, dem allerdings zu wenig Divas zur Auswahl stehen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Neu hinzugekommen ist das Bra&Panties-Match, dass Here comes the Pain-Spieler schon kennen: Ziel in diesem weiblichen Athleten vorbehaltenen Matchtypus ist es, die Gegnerin ihrer Kleidung zu entledigen, damit sie nur noch in der Unterw\u00e4sche da steht und somit das Match verliert. Angesichts der verschwindend geringen Auswahl an weiblichen Wrestlern, die nicht einmal die H\u00e4lfte aller derzeit in der WWE vertretenen Divas abdeckt, h\u00e4tte man sich das allerdings auch sparen k\u00f6nnen \u2013 obwohl Bra&Panties ein gewisser Unterhaltungswert nicht abzusprechen ist.
Optisch up-to-date<\/strong>
Grafisch hat Day of Reckoning im Vergleich zu Wrestlemania XIX einen gewaltigen Fortschritt gemacht. Die Wrestler sehen durch die Bank klasse aus und sind deutlich wiederzuerkennen. Auch die Verhaltensweisen beim aufw\u00e4ndigen Marsch zum Ring und ihr Kampfverhalten wurden mit sauberen Animationen eingefangen und d\u00fcrften bei Fans teilweise f\u00fcr G\u00e4nsehaut sorgen.
Die f\u00fcr Wrestling-Spiele typischen Clipping-Fehler, die meist im Zusammenhang mit den Ringseilen auftreten, findet man zwar immer noch, doch ihr Vorkommen wurde auf ein ertr\u00e4gliches Minimum reduziert.
<\/figure><\/td><\/tr>
“Word Life”: John Cena ist einer der \u00fcber 30 namhaften Wrestler, die durch Legenden wie Bret Hart erg\u00e4nzt werden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Um die TV-Atmosph\u00e4re der K\u00e4mpfe zu unterst\u00fctzen, gibt es bei bestimmten Aktionen neue Kameraeinstellungen, die euch ganz dicht ans Geschehen bringen und vom Stil kaum Unterschiede zu den echten Fernsehshows erkennen lassen.
Damit kommen wir zu einem weiteren Punkt, der bei Wrestlingspielen optisch immer wieder f\u00fcr negatives Aufsehen sorgt: die Zuschauer. Zwar gibt es keine \u00fcblen Pappkameraden zu vermelden wie seinerzeit beim Negativ-Beispiel Raw auf der Xbox, doch die mit nur wenigen Animationsphasen bewegten G\u00e4ste in der prall gef\u00fcllten Arena sind wahrlich keine Hingucker.
Doch die Stars finden sich ja sowieso im Ring \u2013 und hier gibt es nichts auszusetzen.
Keinerlei Sprachausgabe
<\/strong>
Dass man auf dem GameCube angesichts des vergleichsweise geringen Speicherplatzes auf der Disc nur selten Sprachausgabe in Spielen findet, ist man gewohnt. Doch dass die Sprachausgabe in Day of Reckoning auf den “1-2-3”-Counter beim Pin beschr\u00e4nkt wurde, ist etwas zu wenig. Ich verlange ja nicht, dass die umfangreiche Story mit den Originalsprechern vertont wird \u2013 obwohl dies sicherlich f\u00fcr eine gigantische Atmosph\u00e4re gesorgt h\u00e4tte.
Doch wenigstens bei den Einm\u00e4rschen h\u00e4tte man einen Ringsprecher einbauen k\u00f6nnen.
Akustisch gibt es nat\u00fcrlich die Originalmusiken der Wrestler auf dem Weg zum Ring. Und w\u00e4hrend der K\u00e4mpfe bekommt ihr eine stattliche Auswahl an lizenzierten Tracks von z.B. Anthrax und Our Lady Peace zu h\u00f6ren. Wem die brachiale, aber optimal passende Musik auf die Ohren gehen sollte, kann diese nat\u00fcrlich ausschalten und sich auf die gut eingesetzten und sauberen Kampfger\u00e4usche konzentrieren.\u00a0\n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nDas Gute vorweg: Day of Reckoning ist der derzeit beste GameCube-Wrestler. Die spielerische Mischung aus WWF No Mercy und der Smackdown-Serie geht weitestgehend auf, die Steuerung stimmt und der m\u00e4chtige Editor sucht auf dem W\u00fcrfel seinesgleichen. Doch auch wenn man sich bestimmter Elemente der o.g. Titel bedient, bleibt man etwas inkonsequent. Wieso z.B. habe ich au\u00dfer der Entscheidung f\u00fcr Raw oder Smackdown anzutreten, keinerlei Einfluss auf die Storylines? Wieso gibt es ein Bra&Panties-Match, wenn nicht einmal alle in der WWE vertretenen Divas Einzug halten? Und wer hat den Roster f\u00fcr das Spiel zusammen gestellt? Wrestler wie Mark Jindrak oder Val Venis, die derzeit im Fernsehen vielleicht mal in WWE Heat auftauchen, sind vertreten, w\u00e4hrend die gesamte Dudley-Bruderschaft au\u00dfen vor blieb. Daf\u00fcr jedoch laden eine Hand voll Legenden (allen voran Bret Hart und Andre the Giant) zum knackigen Schlagabtausch. Unter dem Strich ein gewaltiger Fortschritt zum letzten Jahr, der allerdings noch viel Spielraum nach oben l\u00e4sst, um die Vormachtstellungen von sowohl No Mercy als auch den Smackdown-Spielen in der n\u00e4chsten Auflage in Bedr\u00e4ngnis zu bringen. F\u00fcr Mehrspieler-Pr\u00fcgeleien allerdings definitiv eine Kaufempfehlung.\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n