Im Pulk braucht es h\u00f6chste Konzentratrion, wenn ihr nicht das Schlusslicht bilden wollt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>spendieren sollen: Im Detail bringt die Zusammenarbeit zwar minimale Ergebnisse, Positionen gewinnt oder haltet ihr nur damit allerdings kaum. Dazu kommt, dass eure Kumpel lahme Enten sind und bei guter Fahrweise eurerseits sowieso nicht mit euch mithalten k\u00f6nnen. Pustekuchen also. Auf jeden Fall seid ihr wesentlich besser dran, solange ihr euch auf das eigene Rennen konzentriert oder gleich die Kontrolle \u00fcber die teameigene KI \u00fcbernehmt. Denn ihr d\u00fcrft auch in den anderen Cockpits Platz nehmen. Hier k\u00f6nnt ihr wenigstens den Weg frei boxen oder einem Hintermann den Heckspoiler in den K\u00fchler rammen. Das bringt kurzzeitig Spa\u00df, lenkt aber vom eigentlichen Geschehen ab. Au\u00dferdem gef\u00e4hrdet ihr durch r\u00fcpelhafte Fahrweise auch euer eigenes, momentan vom Computer gelenktes Vehikel. Mal ganz abgesehen davon, dass die KI im Vergleich zu einem erfahrenen Piloten eine Niete am Steuer ist. Aber es kommt noch dicker: Der Witz ist n\u00e4mlich, dass es deutlich mehr Kommandos gibt, als ihr auf die vier Richtungen des Analogsticks legen k\u00f6nnt. Entweder beschr\u00e4nkt ihr euch also vor den Veranstaltungen auf vier Befehle oder geht w\u00e4hrend der Rennen ins Men\u00fc, um die Zuweisungen zu \u00e4ndern. Dass eine solche Vorgehensweise keine zeitgem\u00e4\u00dfe Alternative darstellt, ist klar. Zumal ihr im Verlauf der Karriere auch ein Team kaufen und managen d\u00fcrft, wo die furchtbar umst\u00e4ndliche M\u00f6glichkeit zur Kommunikation mit euren Fahrern ein zentrales Element darstellen soll \u2013 so f\u00e4llt es leider flach und hat zumindest bei mir kaum Verwendung gefunden. Abhilfe kann zwar die angebotene Sprachsteuerung schaffen, aber die vielen englischen Befehle d\u00fcrften die meisten deutschsprachigen Raser vor ein unl\u00f6sbares Problem stellen. Alles in allem bleibt ein wahnsinnig entt\u00e4uschendes Feature, das mit einem auf zwei Ebenen verteilten Befehlssatz und geschickteren Mitfahrern im n\u00e4chsten Jahr vielleicht doch noch Spa\u00df macht.<\/p> Verhelft den Stars zum Sieg!<\/strong><\/p>Ist ein Lauf beendet und seid ihr ersch\u00f6pft in der Lehne eures Sofas gestrandet, bleibt noch eine Hand voll Details, die teils mehr, teils weniger gut zu unterhalten wissen. Zum einen gibt es nach Rennende das so genannte Highlight Reel, welches euch die H\u00f6hepunkte nochmal vorf\u00fchrt. \u00c4rgerlich nur, dass hier vielleicht ein, zwei gute Szenen gezeigt werden, echte Highlights aber fehlen. Das ist besonders schade, da es keine Replays gibt. Besonders gelungene Aktionen verschwinden damit f\u00fcr immer in der Versenkung.<\/p> An Asphaltaction bietet das Programm neben den genannten M\u00f6glichkeiten noch Dodge Challenge und Dodge Speedzone. Letztere dient als eine Art Tutorial, in dem ihr verschiedene Man\u00f6ver gegen ein knappes Zeitlimit meistern m\u00fcsst, w\u00e4hrend die Challenge eine Sammlung von Situationen aus NASCAR-Rennen der vergangenen Jahre sind. Hier \u00fcbernehmt ihr unterschiedliche Cockpits und f\u00fchrt brenzlige Lagen zu einem besseren Ausgang als er den realen Vorbildern verg\u00f6nnt war. Witzig sind die Einf\u00fchrungen, da die Racingstars in einem gestellten Interview die Ausgangssituation h\u00f6chstpers\u00f6nlich vorstellen.<\/p> Gelungen ist auch der Onlinemodus, allerdings werdet ihr dort mit r\u00fccksichtslosen Kontrahenten konfrontiert, die den Spielspa\u00df oft ins kaum Wahrnehmbare dr\u00fccken. Mit diesem Problem hat zwar jeder popul\u00e4re Renntitel zu k\u00e4mpfen, gerade bei einer NASCAR-Simulation kommen anst\u00e4ndige Rennen aber nur mit ausreichend Disziplin zustande. PS2-Rasern bleiben davon immerhin verschont: Ihnen bleibt der Zugang zum Internet n\u00e4mlich komplett verwehrt.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p>\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n \n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nDa war mehr drin! NASCAR 06 sieht die karierte Flagge zwar nicht als Erster, rast aber im\u00a0guten Verfolgerfeld \u00fcber die Ziellinie. Total Team Control ist eine ausgewachsene Simulation, die hohen Anspr\u00fcchen gerecht wird und trotz kleiner M\u00e4ngel wie dem zu einfachen Beherrschen von rutschenden Boliden und eingeschr\u00e4nkten M\u00f6glichkeiten beim Setup \u00fcberzeugen kann. Schade, dass der Karrieremodus mit Extras gestreckt wird, die den Puristen kaum interessieren und dass das nervige Anschalten von Windschattenfahren und Intimidator den konzentrierten Ablauf st\u00f6ren. Daf\u00fcr entsch\u00e4digen ein mit wenigen Handgriffen einstellbarer Schwierigkeitsgrad sowie ganze vier Rennserien. Nahezu perfekt werden vor allem Anf\u00e4nger und Freunde gepflegter Kurzweil unterhalten, die sich \u00fcber Bremshilfe und langsamere Gegner sowie die unterschiedlichen Herausforderungen und ihren Status als “Hero” oder “Villain” freuen. Eine Schelte haben die Entwickler f\u00fcr die kaum brauchbare Teamkontrolle\u00a0sowie die miese Pr\u00e4sentation auf PS2 verdient, denn mit nur etwas Feintuning w\u00e4ren die st\u00e4ndigen Slowdowns vermeidbar gewesen. Wer die Wahl hat, sollte, auch wegen der besseren Steuerung, dringend auf Xbox seine Runden drehen, wo es au\u00dferdem auch im Internet zur Sache geht. F\u00fcr Sony-Piloten wurden die Spa\u00dfd\u00e4mpfer ein St\u00fcck zu hart eingestellt. Simulationsfreaks entscheiden am besten nach einer Proberunde, ob sie die Zugest\u00e4ndnisse an den Arcadecharakter st\u00f6ren oder nicht.\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n\n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- gute Fahrphysik
<\/li>\n\n\n - sinnvolle Fahrhilfen
<\/li>\n\n\n - starke Computergegner
<\/li>\n\n\n - vier Rennserien
<\/li>\n\n\n - umfangreicher Karrieremodus
<\/li>\n\n\n - Managen des eigenen Teams
<\/li>\n\n\n - einfacher Setup-Vorgang
<\/li>\n\n\n - Herausforderungen bringen Abwechslung
<\/li>\n\n\n - lebendiger Boxenfunk
<\/li>\n\n\n - detailreiche Grafik mit schicken Effekten
<\/li>\n\n\n - Spracherkennung
<\/li>\n\n\n - (gestellte) Interviews mit NASCAR-Fahrern
<\/li>\n\n\n - Gegner reagieren auf Verhalten des Spielers<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- <P style="MARGIN<\/li>\n\n\n
- BOTTOM: 0cm”><\/li>\n\n\n
- Slowdowns auf PS2
<\/li>\n\n\n - Teambefehle teilweise nur \u00fcber Optionsmen\u00fc
<\/li>\n\n\n - Total Team Control ohne sp\u00fcrbaren Nutzen
<\/li>\n\n\n - keine Lokalisierung
<\/li>\n\n\n - kein Onlinemodus f\u00fcr PS2
<\/li>\n\n\n - fehlende Setup<\/li>\n\n\n
- , Speicherm\u00f6glichkeiten
<\/li>\n\n\n - st\u00e4ndiges Knopfdr\u00fccken f\u00fcr Windschatten\/Intimidator
<\/li>\n\n\n - kaum sp\u00fcrbares Schadensmodell
<\/li>\n\n\n - mangelndes Geschwindigkeitsgef\u00fchl
<\/li>\n\n\n - “Highlight Reel” fast ohne Highlights<\/P><\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Electronic Arts melkt die Kuh nach dem bekannten Schema: Auch in diesem Jahr d\u00fcrft ihr euch in eine leicht ver\u00e4nderte Version des lizenzierten Cockpits aus dem Vorjahr quetschen und bekommt zudem die Kontrolle \u00fcber eure Teamkollegen in die Hand. Fahren Konsolenpiloten auch in diesem Jahr gewohnt solide \u00fcber den Speedway? Und was bringt das neue Teamfeature?<\/p>\n","protected":false},"author":632,"featured_media":3196646,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"NASCAR 06: Total Team Control - Test, Rennspiel, Xbox, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Electronic Arts melkt die Kuh nach dem bekannten Schema: Auch in diesem Jahr d\u00fcrft ihr euch in eine leicht ver\u00e4nderte Version des lizenzierten Cockpits aus dem Vorjahr quetschen und bekommt zudem die Kontrolle \u00fcber eure Teamkollegen in die Hand. Fahren Konsolenpiloten auch in diesem Jahr gewohnt solide \u00fcber den Speedway? Und was bringt das neue Teamfeature?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[565,81,142,54,413],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20366],"class_list":["post-3030322","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-ea_tiburon","tag-electronic_arts","tag-playstation2","tag-rennspiel","tag-xbox","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"NASCAR 06: Total Team Control - Test, Rennspiel, Xbox, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Electronic Arts melkt die Kuh nach dem bekannten Schema: Auch in diesem Jahr d\u00fcrft ihr euch in eine leicht ver\u00e4nderte Version des lizenzierten Cockpits aus dem Vorjahr quetschen und bekommt zudem die Kontrolle \u00fcber eure Teamkollegen in die Hand. Fahren Konsolenpiloten auch in diesem Jahr gewohnt solide \u00fcber den Speedway? Und was bringt das neue Teamfeature?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n NASCAR 06: Total Team Control - Test, Rennspiel, Xbox, PlayStation 2<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |