Alles beim Alten?<\/strong> \u00a0<\/p>\n\n Obwohl sich beim Landwirtschaftssimulator im Laufe der Jahre einiges verbessert hat, wird der Alltag auf dem Hof immer noch viel zu dr\u00f6ge inszeniert. Sicher, im Kern ist es eine Simulation der Feldarbeit und die wird auch ordentlich umgesetzt. Von kleinen Einschnitten im Mehrspieler-Bereich abgesehen wurde das Spiel diesmal sauber auf die Konsolen portiert. Trotzdem h\u00e4tte man das Thema um Einiges interessanter umsetzen k\u00f6nnen. Warum gibt es keine anderen Landwirte oder wenigstens einen umfangreicheren Wirtschaftsteil? Auch viele Elemente drumherum bleiben zu minimalistisch – angefangen beim Personalmanagement \u00fcber die Wartung bis hin zu simplen Auftr\u00e4gen. Warum muss ich mich nicht intensiver um meine Tiere k\u00fcmmern und warum reagieren sie nicht auf meine Anwesenheit? Warum gibt es keinen Soundtrack zum Aufpeppen der dr\u00f6gen Erntearbeit? Auf der Xbox One f\u00e4llt dieses Manko noch st\u00e4rker ins Gewicht, da ich im Hintergrund keine eigene Musik oder ein H\u00f6rspiel anschmei\u00dfen kann. Warum ist die Spielwelt so steril, der Handel so oberfl\u00e4chlich? Alleine die M\u00f6glichkeit zum Abschlie\u00dfen und Erf\u00fcllen von Vertr\u00e4gen w\u00fcrde dem Spiel einen Mehrwert geben, weil man seine Felder z.B. strategischer anbauen w\u00fcrde. \u00c4hnlich wie Michael hatte ich zu h\u00e4ufig das Gef\u00fchl, als h\u00e4tte Giants Software nur den Vorg\u00e4nger genommen, ihn mit der neuen Engine etwas h\u00fcbscher verpackt, aber sich \u00fcber die inhaltliche Weiterentwicklung keine gro\u00dfen Gedanken gemacht.\u00a0Eines der zwei Szenarien war schlie\u00dflich schon im Vorg\u00e4nger enthalten.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n Von kleinen Einschnitten abgesehen wurde die dr\u00f6ge inszenierte Feldarbeit diesmal sauber auf die Konsolen umgesetzt.<\/p><\/div><\/div> Von kleinen Einschnitten abgesehen wurde die dr\u00f6ge inszenierte Feldarbeit diesmal sauber auf die Konsolen umgesetzt.<\/p><\/div><\/div>
Gleich vorweg Entwarnung: Diesmal ist die Konsolen-Umsetzung den Schweizer Entwicklern bei Giants Software ordentlich gelungen. Grafisch lassen sich bei den Fahrzeugen, der Vegetation und anderen Feinheiten kaum Unterschiede erkennen. Ab und zu kann es allerdings auf beiden Konsolen zu leichten Rucklern kommen \u2013 die meiste Zeit l\u00e4uft der Alltag auf dem Land angenehm fl\u00fcssig ab. Die verdreckten Maschinen, das Hitzeflimmern und die sich im Wind wiegende Vegetation sehen nach wie vor idyllisch aus, viele andere Elemente lassen die Kulissen aber erneut altbacken wirken. So bauen sich z.B. in rund 50 Meter Entfernung noch immer massive B\u00e4ume, Schatten und andere Dinge erst viel zu sp\u00e4t auf. Auch die nur rudiment\u00e4r vorhandene Fahrzeug-Physik sorgt nicht gerade daf\u00fcr, dass man sich nicht tats\u00e4chlich wie unter freiem Himmel f\u00fchlt. Feinheiten zu Technik und Spielablauf gibt es im Test zum PC-Original<\/a>, hier konzentrieren wir uns auf die \u00c4nderungen.
<\/p>\n<\/figure>\n
Controller-Kralle<\/strong>
Ein wenig umst\u00e4ndlich wirkt die (nicht ver\u00e4nderbare) Belegung der Controller, da man st\u00e4ndig LB bzw. L1 halten muss, um gleichzeitig mit anderen Tasten wichtige Aktionen zu starten. Zu Beginn bin ich oft versehentlich aus dem Trecker gesprungen, weil das Aussteigen auf derselben Taste wie das Anschalten der S\u00e4maschine liegt. Noch negativer f\u00e4llt auf der xbox One das Fehlen eines Radios ins Gewicht, weil man dort nicht einmal mehr eigene Soundtracks im Hintergrund abspielen kann.
\n<\/figure>\n
Kaum Spannung oder Anspruch<\/strong>
Zwischendurch liefert man die Ernte im Silo ab oder verkauft sie, sobald der Kurs an den Abnahmestellen g\u00fcnstig steht. Oder man nimmt man einen Kredit auf, um sich eine der zahlreichen teuren Landmaschinen leisten zu k\u00f6nnen, darunter auch Dinge wie ein Frontlader, mit dem man kurze Transportmissionen erledigt. Die Fuhrauftr\u00e4ge bieten aber kaum Spannung oder Herausforderung: Trotz eigentlich unterschiedlicher Fracht greift man sich oft die ewig gleiche Palette und bringt sie m\u00f6glichst schnell zum Ziel, um Zeit-Boni abzukassieren. Das Ergebnis l\u00e4sst sich aber ohne Probleme manipulieren, indem man einfach die Zeitskalierung m\u00f6glichst langsam einstellt.
\n<\/figure>\n
Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/div>