Gut:<\/p>
Nori (Taktiker)
Hildifons (Taktiker)
Ori (Zauberer)
Gandalf (Zauberer)
Galadriel (Verteidiger)
\u00c9owyn (Verteidiger)
Legolas (Angreifer)
Haldir (Angreifer)
Thrain (Krieger)
Beregond (Krieger)
Arathorn (Krieger)
B\u00f6se:<\/p> Gelungenes, aber noch ausbauf\u00e4higes Konsolen-MOBA f\u00fcr Herr-der-Ringe-Fans.<\/p><\/div><\/div> Gelungenes, aber noch ausbauf\u00e4higes Konsolen-MOBA f\u00fcr Herr-der-Ringe-Fans.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n W\u00e4hrend MOBA-Spiele (Multiplayer Online Battle Arena<\/a>) auf dem PC dank Dauerbrennern wie League of Legends<\/a> noch immer sehr popul\u00e4r sind, f\u00fchren sie auf den Konsolen trotz plattform\u00fcbergreifender Gehversuche wie Monday Night Combat<\/a> oder Awesomenauts<\/a> nach wie vor nur ein Schattendasein. Mit W\u00e4chter von Mittelerde schickt Warner Bros Interactive jetzt den ersten konsolenexklusiven MOBA-Vertreter ins Rennen. Wie gut sich Gandalf, Legolas und Co schlagen, verr\u00e4t der Test.<\/p>\n","protected":false},"author":545,"featured_media":3027259,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"W\u00e4chter von Mittelerde - Test, Arcade-Action, Xbox 360 XBL, PlayStation 3 PSN","_yoast_wpseo_metadesc":"W\u00e4hrend MOBA-Spiele (Multiplayer Online Battle Arena) auf dem PC dank Dauerbrennern wie League of Legends noch immer sehr popul\u00e4r sind, f\u00fchren sie auf den Konsolen trotz plattform\u00fcbergreifender Gehversuche wie Monday Night Combat oder Awesomenauts nach wie vor nur ein Schattendasein. Mit W\u00e4chter von Mittelerde schickt Warner Bros Interactive jetzt den ersten konsolenexklusiven MOBA-Vertreter ins Rennen. Wie gut sich Gandalf, Legolas und Co schlagen, verr\u00e4t der Test.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,769,1463,23,49,1919],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20373],"class_list":["post-3027256","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-arcade_action","tag-monolith_productions","tag-pc_cdrom","tag-playstation3","tag-warner_bros_interactive_entertainmnet","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"W\u00e4chter von Mittelerde - Test, Arcade-Action, Xbox 360 XBL, PlayStation 3 PSN","_yoast_wpseo_metadesc":"W\u00e4hrend MOBA-Spiele (Multiplayer Online Battle Arena) auf dem PC dank Dauerbrennern wie League of Legends noch immer sehr popul\u00e4r sind, f\u00fchren sie auf den Konsolen trotz plattform\u00fcbergreifender Gehversuche wie Monday Night Combat oder Awesomenauts nach wie vor nur ein Schattendasein. Mit W\u00e4chter von Mittelerde schickt Warner Bros Interactive jetzt den ersten konsolenexklusiven MOBA-Vertreter ins Rennen. Wie gut sich Gandalf, Legolas und Co schlagen, verr\u00e4t der Test.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Gothmog (Taktiker)
Runsig (Taktiker)
Felgram (Taktiker)
Lugbol (Zauberer)
Agandaur (Zauberer)
Wulfrum (Verteidiger)
Hexenk\u00f6nig (Verteidiger)
Gollum (Angreifer)
Sauron (Krieger)
Ugl\u00fbk (Krieger)
Mozgog (Krieger)<\/div>\n<\/div>\nDurch generelle Verbesserungen wie h\u00f6here Trankkapazit\u00e4ten erh\u00e4lt man allerdings auch klare Vorteile gegen\u00fcber Spielern niedrigerer R\u00e4nge, was nicht jedem gefallen d\u00fcrfte. Vor allem, weil man beim Matchmaking keinerlei Mitspracherecht hat und weder nach Spielern gleichen Rangs, noch Ausr\u00fcstung suchen kann. Man kann nicht einmal nach Verbindungsqualit\u00e4t oder Sprachregion sortieren. Immerhin kann man sich aussuchen, ob man ohne KI-Beteiligung und Zeitlimit spielen m\u00f6chte. Auch die Angabe durchschnittlicher Wartezeiten auf gen\u00fcgend Mitspieler ist eine feine Sache.
Viel mehr h\u00e4tte ich mir allerdings ein gr\u00f6\u00dferes Angebot an Schlachtfeldern und Spielmodi gew\u00fcnscht. Nur zwei Karten, von denen die eine so kompakt ist, dass es lediglich eine Wegverbindung zwischen den beiden Basen gibt, ist schon ziemlich d\u00fcrftig. Unabh\u00e4ngig von der Kartengr\u00f6\u00dfe immer nur in zwei F\u00fcnferteams unterwegs zu sein, ist ebenfalls nicht berauschend. Warum hat man sich nicht an dynamisch generierte Schlachtfelder, Mehrparteienkriege, alternative Spielziele oder optionale Zufallsereignisse gewagt?
Zwar wurde mit der Ank\u00fcndigung eines \u00dcberlebensmodus bereits etwas mehr Abwechslung in Aussicht gestellt, aber im Moment werden die taktischen Gepl\u00e4nkel haupts\u00e4chlich von der gro\u00dfen Charaktervielfalt getragen. Das mag vorerst reichen, l\u00e4sst aber auch vieles fr\u00fchzeitig zu Routineangelegenheiten verkommen. Schade auch, dass es f\u00fcr KI-Mitstreiter lediglich zwei Schwierigkeitsstufen gibt und man im Gegensatz zum Cartoon-Konkurrenten Awesomenauts<\/a> keine Freunde via Splitscreen in die Truppe aufnehmen kann. Gerade im Hinblick auf Zeiten schw\u00e4cher frequentierter Server eine nicht zu untersch\u00e4tzende Funktion.\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nDie W\u00e4chter von Mittelerde machen gar keine schlechte Figur bei ihrer MOBA<\/a>-Premiere. Die Handhabung ist schnell verinnerlicht, der Ehrgeiz dank Rang- und Belohnungssystem sofort geweckt und die Auswahl an spielbaren Charakteren \u00fcberraschend gro\u00df: Tolkien-Fans d\u00fcrfen aus \u00fcber 20 vertrauten Gesichtern w\u00e4hlen – weitere sollen per DLC folgen. Hoffentlich gilt das auch f\u00fcr Karten und Spielmodi, denn gerade mal zwei Schlachtfelder, auf denen man sich einzig in zwei F\u00fcnfergruppen bekriegen kann, sind doch ziemlich mau. Auch beim Matchmaking h\u00e4tte man gern das ein oder andere W\u00f6rtchen in punkto Verbindungsqualit\u00e4t oder Regionalwahl mitgeredet oder sich mit Freunde via Splitscreen verb\u00fcndet. Trotzdem locken einen die angenehm taktischen Teamgefechte immer wieder vor die Konsole, um neue Spieler kennen zu lernen, Kombinationen zu testen und Belohnungen zu kassieren – auch wenn das inhaltliche Angebot noch ausbauf\u00e4hig ist.\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
Versionen & Multiplayer<\/h3>