Die komplette Trackliste<\/p> Die Partykomponente ist das Vorzeige-Merkmal von Just Dance 4. Als pures "Tanzspiel" bleibt man weiterhin die Nummer 2, r\u00fcckt aber dichter an den Primus heran.<\/p><\/div><\/div>
* Bill Medley & Jennifer Warnes \u2013 \u201c(I’ve Had) The Time of My Life\u201d
* Las Ketchup \u2013 \u201cAsereje (The Ketchup Song)\u201d
* Justin Bieber feat. Nicki Minaj \u2013 \u201cBeauty and a Beat\u201d * Panjabi MC \u2013 \u201cBeware Of The Boys (Mundian To Bach Ke)\u201d
* Carly Rae Jepsen \u2013 \u201cCall Me Maybe\u201d
* Boys Town Gang \u2013 \u201cCan’t Take My Eyes Off You\u201d
* Emma \u2013 \u201cCercavo Amore\u201d
* Army of Lovers \u2013 \u201cCrucified\u201d
* Stefanie Heinzmann \u2013 \u201cDiggin in the dirt\u201d
* Rihanna \u2013 \u201cDisturbia\u201d
* Dancing Bros \u2013 \u201cEverybody Needs Somebody To Love\u201d
* Flo Rida \u2013 \u201cGood Feeling\u201d
*Blu Cantrell \u2013 \u201cHit \u2018Em Up Style (Oops!)\u201d
* A.K.A \u2013 \u201cHot For Me\u201d
* The Blackout Allstars \u2013 \u201cI Like It\u201d
* They Might Be Giants \u2013 \u201cIstanbul\u201d
* Elvis Presley \u2013 \u201cJailhouse Rock\u201d
* Ricky Martin \u2013 \u201cLivin’ la Vida Loca\u201d
* Selena Gomez and the Scene \u2013 \u201cLove You Like A Love Song\u201d
* Bunny Beatz \u2013 \u201cMake The Party (Don’t Stop)\u201d
* Nelly Furtado \u2013 \u201cManeater\u201d
* Sergio Mendes & The Black Eyed Peas \u2013 \u201cMas Que Nada\u201d
* Maroon 5 ft. Christina Aguilera \u2013 \u201cMoves Like Jagger\u201d
* Alexandra Stan \u2013 \u201cMr. Saxobeat\u201d
* Rick Astley \u2013 \u201cNever Gonna Give You Up\u201d
* Marina and The Diamonds \u2013 \u201cOh No!\u201d
* Jennifer Lopez feat. Pitbull \u2013 \u201cOn The Floor\u201d
* The Girly Team \u2013 \u201cOops!… I Dit It Again\u201d
* The B-52’s \u2013 \u201cRock Lobster\u201d
* Skrillex \u2013 \u201cRock N’ Roll (Will Take You To The Mountain)\u201d
* Kat DeLuna feat. Busta Rhymes \u2013 \u201cRun The Show\u201d
* Anja \u2013 \u201cCrazy Little Thing\u201d
* P!nk \u2013 \u201cSo What\u201d
* Sammy – \u201cSome Catchin’ Up To Do\u201d
* Nicki Minaj \u2013 \u201cSuper Bass\u201d
* Stevie Wonder \u2013 \u201cSuperstition\u201d
* Europe \u2013 \u201cThe Final Countdown\u201d
* Halloween Thrills \u2013 \u201cTime Warp\u201d
* 2 Unlimited \u2013 \u201cTribal Dance\u201d
* Hit The Electro Beat \u2013 \u201cWe No Speak Americano\u201d
* One Direction \u2013 \u201cWhat Makes You Beautiful\u201d
* Will Smith \u2013 \u201cWild Wild West\u201d
* Barry White \u2013 \u201cYou’re The First, The Last, My Everything\u201d
* Bunny Beatz \u2013 \u201cMake The Party (Don’t Stop)\u201d \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nrockigere Nummern, um das Tanzerlebnis zu komplettieren (nein, ich z\u00e4hle The Final Countdown von Europe nicht zu Rock), aber daf\u00fcr kann ich mich an Elvis Presleys Jailhouse Rock, dem Time Warp aus der Rocky Horror (Picture) Show oder Everyboy Needs Somebody To Love (d\u00fcrfte den meisten aus Blues Brothers bekannt sein) versuchen. Insgesamt also eine durchaus ansprechende Sammlung.
Bekannte Party-Qualit\u00e4t<\/strong>
Wie der Vorg\u00e4nger (4P-Wertung: 77%<\/a>) setzt Just Dance 4 vorrangig auf schnellen unkomplizierten Party-Spa\u00df. Dementsprechend ist die Bewegungserkennung immer noch recht tolerant, wenn es um die Wertung der einzelnen Positionen bzw. den Rhythmus geht. Das ist insofern positiv, da man beim nachahmenden Spiegeln der Bewegung des virtuellen T\u00e4nzers auf dem Schirm schneller Erfolgserlebnisse feiert als z.B. bei der Dance Central-Serie. Andererseits wird einem nicht aufgezeigt, wo die Position nicht ganz erreicht wurde oder weshalb man statt einem “Perfekt” nur ein “Gut” bekommen hat – und die Bewegungserkennung l\u00e4sst sich immer noch recht einfach \u00fcberlisten, was zwar dem Ausbau der t\u00e4nzerischen F\u00e4higkeiten, jedoch dem Spa\u00df nicht schadet.
Die Choreografien per se k\u00f6nnen \u00fcberzeugen und sind insgesamt sehr abwechslungsreich. Zwar gibt es f\u00fcr die ohnehin nur sp\u00e4rlich vorhandenen Schwierigkeitsgrade (Leicht, Normal) keine Unterschiede in der Darstellung (nur die Bewegungserkennung wird beeinflusst), doch die in grellen Farben sowie thematisch passend kost\u00fcmierten T\u00e4nzerfiguren, die hinsichtlich Detailgrad im Vergleich zum Vorg\u00e4nger einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht haben, legen eine hei\u00dfe Sohle aufs Parkett. Teilweise werden dabei Bewegungen verwendet, die man aus den entsprechenden Musikvideos kennt, teils (wie z.B. bei So What von Pink) gibt es Choreografien, die dem K\u00fcnstler stilistisch entsprechen. Nach wie vor gibt es allerdings das Problem, dass die Piktogramme f\u00fcr die kommenden Bewegungen nicht immer eindeutig sind. \u00dcbung macht in diesem Fall den Meister. Wenn man die Songs ein paar Mal gesehen hat, kann man mit den Bildern mehr und mehr anfangen – bis hin zu dem Punkt, an dem man beinahe intuitiv auch bei unbekannteren Piktogrammen ahnt, was Just Dance von einem will.
Kinectisierter Tekken-Tanzb\u00e4r?
<\/strong>
Da der Ein- bzw. Ausstieg der Spieler unkompliziert erledigt wird und einige Songs bis zu vier Spieler mit unabh\u00e4ngigen Choreografien samt Positionswechsel unterst\u00fctzen, ist coole Partystimmung garantiert – vorausgesetzt, man \u00fcberwindet seine Kinect-Scheu. Doch auch abseits des “normalen” Tanzens, bei dem sich leider keine Playlists erstellen lassen, findet man partytaugliche Unterhaltung. Dabei ist jedoch nur der “Sweat”-Modus (quasi die Fitness-Variante) von Beginn an verf\u00fcgbar, alles andere muss man erst \u00fcber neue Mojo-Levels freischalten. Je nachdem wie viele Sterne man f\u00fcr seine Darbietung bekommen hat und abh\u00e4ngig davon, ob und welche der sechs Zusatzaufgaben f\u00fcr jeden Song man bew\u00e4ltigt hat, bekommt man Mojo-Punkte. Steigt man in den n\u00e4chsten Level auf, kann man am Gl\u00fccksrad neue Choreografien bzw. Modi f\u00fcr die Songs bekommen. Dabei gibt es jedoch nicht nur alternative Bewegungsabl\u00e4ufe, die neue Anforderungen stellen. Besonders interessant\u00a0 sind die Dance-Mashups und vor allem der Battle-Modus,\n<\/figure>\n
Doch auch abseits der reinen Bewegungserfassung wird die Kinect-Kamera unterst\u00fctzt. Von Zeit zu Zeit nimmt Just Dance 4 w\u00e4hrend eines Songs Videoschnippsel der T\u00e4nzer vor dem Sensor auf. Diese Clips k\u00f6nnen nach der Performance angeschaut werden und dienen z.B. als Basis f\u00fcr das bereits aus dem Vorg\u00e4nger bekannte Autodance-Feature, bei dem die Software die Clips zumeist passend synchronisiert und so ein Mini-Musikvideo erstellt. Wer nicht scharf darauf ist, seine Bewegungskreativit\u00e4t erfassen zu lassen, kann dies in den Optionen ausschalten und sich stattdessen \u00fcber den eigens daf\u00fcr ins Leben gerufenen Just Dance TV-Kanal anschauen, wie sich andere vor der Kamera abm\u00fchen.\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nJust Dance 4 oder doch lieber Dance Central 3? Beide haben ihre Vorz\u00fcge. Die von Ubisofts Tanzspektakel liegen in der unglaublich einfachen Zug\u00e4nglichkeit\u00a0 sowie dem Fokus auf reines Partytanzen. Einsteigen, Song w\u00e4hlen, Spa\u00df haben – und das mit bis zu vier Spielern, die abh\u00e4ngig vom Song sogar unterschiedliche Moves aufs Parkett legen m\u00fcssen. Die Bewegungserkennung arbeitet sauber, die teils anspruchsvollen Choreografien, die sich zum Teil an denen der Musikvideos orientieren, lassen sich allerdings mitunter mit einfachen Mitteln \u00fcberlisten. Das tut dem Spa\u00df allerdings keinen Abbruch, der im Vergleich zu Just Dance 3 von Neuerungen wie dem “Battle” im Stile von Pr\u00fcgelspielen profitiert und insgesamt neue H\u00f6hen erreicht. Schade ist allerdings, dass man die Songs des Vorg\u00e4ngers nicht importieren kann, was der \u00fcberarbeiteten, detaillierten Kulisse geschuldet sein d\u00fcrfte. Just Dance 4 hat mit vielen kleinen Verbesserungen den Abstand zu Harmonix’ Tanz-Konkurrenz verk\u00fcrzt und sollte als unkompliziertes Partyspiel sogar den Vorzug vor dem aktuellen Dance Central-Ableger bekommen. Doch einige st\u00f6rende Kleinigkeiten wie z.B. die mitunter nicht aussagekr\u00e4ftigen Choreo-Karten oder die fehlenden Analyse-M\u00f6glichkeiten, wo man welche Fehler in der Bewegung gemacht hat, sollten f\u00fcr die n\u00e4chste Auflage behoben werden.\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>