Realistisches Wasser<\/strong> <\/p> <\/p> <\/p> <\/p> Individuelle Teams<\/strong> <\/p> <\/p> <\/p> <\/p> Mehr Spa\u00df zu acht<\/strong> <\/p> <\/p> <\/p> <\/p> Mangelnde Langzeitmotivation<\/strong> <\/p> <\/p> Wasserrennen auf der Xbox – das gab es doch zuletzt vor knapp zwei Jahren mit Spashdown. Kein schlechter Zeitpunkt also, um mal wieder einen entsprechenden Racer vom Stapel laufen zu lassen. Argonauts Jetski-Action Carve scheint da gerade recht zu kommen und lockt auch noch mit g\u00fcnstigem Preis und Xbox-Live-Unterst\u00fctzung. Ob auch der Spielspa\u00df hohe Wellen schl\u00e4gt, erfahrt ihr im Test.<\/p>\n","protected":false},"author":545,"featured_media":3203204,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Carve - Test, Rennspiel, Xbox","_yoast_wpseo_metadesc":"Wasserrennen auf der Xbox - das gab es doch zuletzt vor knapp zwei Jahren mit Spashdown. Kein schlechter Zeitpunkt also, um mal wieder einen entsprechenden Racer vom Stapel laufen zu lassen. Argonauts Jetski-Action Carve scheint da gerade recht zu kommen und lockt auch noch mit g\u00fcnstigem Preis und Xbox-Live-Unterst\u00fctzung. Ob auch der Spielspa\u00df hohe Wellen schl\u00e4gt, erfahrt ihr im Test.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[54,241,413],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20373],"class_list":["post-3026772","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-rennspiel","tag-take_2_interactive","tag-xbox","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Carve - Test, Rennspiel, Xbox","_yoast_wpseo_metadesc":"Wasserrennen auf der Xbox - das gab es doch zuletzt vor knapp zwei Jahren mit Spashdown. Kein schlechter Zeitpunkt also, um mal wieder einen entsprechenden Racer vom Stapel laufen zu lassen. Argonauts Jetski-Action Carve scheint da gerade recht zu kommen und lockt auch noch mit g\u00fcnstigem Preis und Xbox-Live-Unterst\u00fctzung. Ob auch der Spielspa\u00df hohe Wellen schl\u00e4gt, erfahrt ihr im Test.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Das wichtigste gleich vorweg: Das digitale Nass sieht in Carve nicht nur ungemein realistisch aus, sondern wirkt auch physikalisch \u00e4u\u00dferst glaubhaft. Vom dynamischen Seegang, \u00fcber die Verdr\u00e4ngung der Jetskis bis hin zu den Brechungen auf der Wasseroberfl\u00e4che wurde alles sehr authentisch umgesetzt. Wer nun allerdings eine bodenst\u00e4ndige Simulation erwartet, liegt falsch. Es sei denn, ihr findet es normal, dass ihr mit eurem Vehikel Eisschollen, Treibgut und \u00c4hnliches zerbr\u00f6selt oder durch erfolgreiche Stunteinlagen pl\u00f6tzlich raketen\u00e4hnlich beschleunigt.<\/p><\/a><\/td>
Strahelnd blauer Himmel und kristallklares Wasser – so macht Jetski-Fahren Spa\u00df!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Den Turbo gez\u00fcndet<\/strong>
Doch keine Angst: Carve verkommt nicht zu einer effekthaschenden Power-Up-Hatz. Es gibt weder Handgreiflichkeiten bei Positionsk\u00e4mpfen oder sammelbare Extras noch fiese Seeminen oder ausklappbaren Bordgesch\u00fctze. Man bekommt lediglich f\u00fcr das erfolgreiche Ausf\u00fchren diverser Luft- und Wasserstunts einen vor\u00fcbergehenden Geschwindigkeitsschub, der die Sicht verschwimmen l\u00e4sst und euch katapultartig \u00fcber das Wasser bef\u00f6rdert. Die Dauer des so genannten Rush-Zustandes h\u00e4ngt dabei von der Schwierigkeit und L\u00e4nge des gezeigten Tricks bzw. der gezeigten Kombo ab und wird bei unfallfreier Fahrt sp\u00e4ter sogar zu einem Double-Rush.<\/a><\/td>
Nicht deaktivierbares Spritzwasser-Handicap: St\u00e4ndig klatschen neue Wassertropfen auf die Kameralinse.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>__NEWCOL__
Zudem hat jedes der vier Carve-Teams individuelle St\u00e4rken und Schw\u00e4chen, die sich auch beim Rush bemerkbar machen: So hat das Team Venta vielleicht die langsamsten Jetskis, aber im Rush-Zustand fahren sie der Konkurrenz gnadenlos davon. Beim Team Tsunami verh\u00e4lt es sich gerade umgekehrt, w\u00e4hrend Team Inferno und Team Terra etwas ausgewogener daher kommen. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind Trickk\u00f6nnen, Ramm- und Blockierf\u00e4higkeit sowie Teamwork, wobei der an sich originelle Teamaspekt in der Praxis sehr unausgegoren wirkt.<\/p><\/a><\/td>
F\u00fcr erfolgreich ausgef\u00fchrte Tricks kassiert ihr nicht nur Punkte, sondern auch Turbo-Energie.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Mangelnde Zusammenarbeit<\/strong>
So habt ihr keinerlei direkten Einfluss auf die Aktionen eures CPU-gesteuerten Team-Kollegen, der viel mehr durch nervige Kommentare und haarstr\u00e4ubende Aktionen als durch Teamgeist auff\u00e4llt. Hin und wieder kommt es sogar vor, dass ihr selbst Opfer von Ramm- und Blockadeattacken eures KI-Partners werdet. Da ist es weitaus ratsamer, einen menschlichen Teamkollegen zu verpflichten, mit dem man seine Aktionen absprechen kann. Das funktioniert allerdings erst ab mindestens vier Mitspielern, da CPU-Fahrer ab zwei menschlichen Teilnehmern im Trockendock bleiben.<\/a><\/td>
Frostige Hindernisfahrt: In arktischen Gefilden s\u00e4umen\u00a0gef\u00e4hrliche Eisschollen euren Weg.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Der Vier-Spieler-Splitscreen-Modus bietet daf\u00fcr zwar eine exzellente Performance, aber richtig spa\u00dfig sind Team-Wettk\u00e4mpfe erst mit bis zu acht virtuellen Wasserratten \u00fcber LAN oder Xbox Live. Die Online-Einbindung ist dabei \u00fcbrigens absolut vorbildlich und bietet neben tadelloser Performance auch einen erstaunlich hohen Bedienungskomfort mit Platzreservierungen f\u00fcr Freunde, dedizierte Chatr\u00e4ume, monatliche Ranglisten und mehr. Nat\u00fcrlich kann man auch als ein Rudel Einzelk\u00e4mpfer an den Start gehen, weitere Rennvarianten sind im Mehrspielermodus aber leider nicht m\u00f6glich.<\/p><\/a><\/td>
K\u00fcrbiskopf ahoi: Der Big-Head-Modus muss wie viele andere Extras erst freigespielt werden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Frustrierendes Solistendasein<\/strong>
Auf Einzelspieler warten hingegen auch Zeitrennen, ein Trick-Tutorial sowie ein Turniermodus. Insgesamt jedoch ein eher mickriges und unspektakul\u00e4res Modi-Angebot – vor allem, da man 90 Prozent des Spiels im Turniermodus erst freispielen muss, was sich angesichts des \u00e4u\u00dferst harschen Schwierigkeitsgrades als extrem frustrierend erweisen kann. So werden viele Spieler wohl nur in den Genuss eines Bruchteils der Strecken, Vehikel, Tricks und anderen Extras wie Egoperspektive, Turbo- oder Bighead-Modus kommen. Perfekte Streckenkenntnis und fehlerfreies Dauertricksen sind jedenfalls Grundvoraussetzungen f\u00fcr das erfolgreiche Abschlie\u00dfen aller f\u00fcnf Turniere.<\/a><\/td>
Off- und online-tauglich: Wer kein Xbox Live hat, kann auch via Splitscreen spannende Multiplayer-Rennen veranstalten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>__NEWCOL__
Hat man diese H\u00fcrde aber erst einmal genommen und alle Extras freigespielt, weicht nicht nur der Frust \u00fcber die immer unerreichbarer erschienenen Siegbedingungen, sondern auch die Motivation, sich l\u00e4nger mit dem Einzelspielermodus zu besch\u00e4ftigen. Dazu sind die Strecken zu linear, die KI-Routinen zu statisch und die Experimentierm\u00f6glichkeiten zu d\u00fcrftig. An den gerade einmal 13 Universal- und vier Signature-Tricks hat man sich jedenfalls genauso schnell satt gesehen wie an den 27 Strecken, die oft nur Variationen bereits bekannter Strecken aus den f\u00fcnf Hauptgebieten Europa, USA, S\u00fcdsee und Arktis darstellen und nur wenige Abk\u00fcrzungsm\u00f6glichkeiten bieten.<\/p><\/a><\/td>
Duell\u00a0im Dunkeln: Auch nachts m\u00fcssen Rennen bestritten werden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Durchwachsene Pr\u00e4sentation
<\/strong>
Technisch gl\u00e4nzt das etwas monotone Tricksen und Bojenumfahren zwar mit \u00fcberzeugenden Wasser- und Wettereffekten sowie erstklassigem Spielfluss sowohl bei 50 als auch 60 Hz, aber die \u00fcbrige Grafik gewinnt nur schwerlich einen Preis: Die Texturqualit\u00e4t, Animationen und Charaktermodelle kommen von der Stange und das stereotype Charakterdesign ist eine absolute Frechheit. Da wundert es kaum, dass man sich die Lokalisierung der geradezu peinlichen Sprachausgabe gleich ganz gespart hat. Doch auch die \u00fcbrige Soundkulisse wirkt trotz digitalem Echtzeitraumklang eher schwach – wird vom teils extrem nervigen Elektro-Soundtrack aber noch deutlich unterboten. Etwas \u00e4rgerlich ist \u00fcbrigens auch, dass man die Wasserspritzer auf der Kameralinse nicht abschalten kann und die Wasserspiegelungen bei Spr\u00fcngen teils etwas abrupt wechseln. Doch das sind eher Kleinigkeiten, die man angesichts des g\u00fcnstigen Preises in Kauf nehmen kann.\n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nSelten wurde Wasser so \u00fcberzeugend in Szene gesetzt wie in Carve: Egal ob spiegelglatte Kan\u00e4le oder st\u00fcrmischer Ozean – das feuchte Nass sieht nicht nur gut aus, sondern f\u00fchlt sich auch glaubhaft an. Zudem f\u00e4llt der Einstieg in den tricklastigen Wassersport dank m\u00f6glichst einfach gehaltener Handhabung angenehm leicht. Als alles andere als leicht erweist sich hingegen der im Spielverlauf recht herb anziehende Schwierigkeitsgrad, der auch reine Multiplayer-Zocker zwingt, in frustrierenden Turnier-Marathons neue Strecken, Jetskis und Tricks freizuspielen. Selbst eine Egoperspektive muss erst zeitaufw\u00e4ndig freigespielt werden. Wer einfach nur mit ein paar Freuden \u00fcber Splitscreen, LAN oder Xbox Live Spa\u00df haben will, muss sich ansonsten mit gerade einmal zwei Strecken und vier Jetskis zufrieden geben. Reine Solisten m\u00fcssen sich hingegen mit unspektakul\u00e4ren Spielmodi und unausgereiftem Team-Feature inklusive teils haarst\u00e4ubender KI abfinden. Der g\u00fcnstige Preis und die tadellose Online-Spielbarkeit gleichen so manches Manko allerdings wieder aus.\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n