Neben dem flotten Igel Sonic absolviert auch die tanzende Space Channel 5-Reporterin Ulala einen Gastauftritt in heimischer Kulisse.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure> bei SingStar sowohl eine Lang- als auch eine Kurzversion anzubieten. Bis auf das Herunterladen neuer Songs und dem Festhalten eurer Ergebnisse in Ranglisten bleibt die Internetverbindung allerdings nutzlos, denn direkte Duelle mit anderen Rasselschwingern ist \u00fcber Nintendos Onlineservice leider nicht m\u00f6glich.
Samba f\u00fcr die Liebe<\/strong>
Stattdessen werden die direkten Duelle lokal an der Konsole ausgerasselt: Entweder spielt ihr um die h\u00f6chste Punktzahl oder ihr liefert euch im neuen Battle-Modus eine regelrechte Schlacht, indem ihr durch fehlerfreies Shaken eine Kombo f\u00fcr eine Bombe aufbaut und diese dann eurem Konkurrenten vor die F\u00fc\u00dfe legt. Ist dessen Lebensanzeige am Nullpunkt angekommen, habt ihr gewonnen. Wer dagegen seine Liebe auf die Probe stellen will, ist beim Modus Hals \u00fcber Kopf richtig: Hier kommt es vor allem darauf an, m\u00f6glichst synchron und im Einklang miteinander zu rasseln und dadurch Freundschaftpunkte zu sammeln, womit das Programm locker die Dauer und Chance einer m\u00f6glichen Beziehung berechnet. Ist gerade kein Mitspieler zu Hand, d\u00fcrft ihr all diese Modi auch allein gegen KI-Zappler austragen. Au\u00dferdem schaltet ihr hier nach kurzer Zeit den \u00dcberlebensmodus frei, bei dem ihr nur eine begrenzte Anzahl an Rassel-Fehlern begehen d\u00fcrft. F\u00fcr einen kurzen Spa\u00df zwischendurch sind die Minispiele ausgelegt, in denen ihr z.B. innerhalb einer kurzen Zeit durch heftiges Sch\u00fctteln Steine oder Pinatas zerst\u00f6ren oder Maulw\u00fcrfe treffen m\u00fcsst. Beim Affentheater gilt es dagegen, die vorgegebenen Bewegungen exakt nachzuahmen. Die Posen, die ihr auch in den anderen Spielmodi immer wieder zwischendurch einnehmen m\u00fcsst, stehen auch im Zentrum eines weiteren Minispiels, bei dem ihr schnell von einer Verrenkung zur n\u00e4chsten wechseln m\u00fcsst, um euch einen Zeitbonus zu sichern. Auch den Tanzeinlagen, die bei Samba de Amigo 2000 ihre Premiere feierten und ebenfalls auf Wunsch in anderen Modi aktiviert werden d\u00fcrfen, wird ein Minispiel gewidmet: Dabei m\u00fcsst ihr nicht wie gewohnt rasseln, sondern mit den Maracas bzw. Remotes vorgegebene Bewegungen ausf\u00fchren, die z.B. an das Hantieren von Fluglotsen erinnern. Habt ihr dagegen \u00fcberhaupt gar keine Ahnung, wie das Spielprinzip von Samba de Amigo funktioniert, werdet ihr in einem Tutorial von einer leicht nervigen, aber wenigstens deutsch synchronisierten Stimme in mehreren Lektionen in die Kunst des Rasselns eingef\u00fchrt.\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nMein Gott, was habe ich Samba de Amigo auf meiner Dreamcast-Konsole geliebt, auch wenn mir der hohe Preis von 400 DM zuvor die Tr\u00e4nen in die Augen getrieben hatte. Aber was hatten wir damals Spa\u00df mit dem Teil, wenn wir uns gemeinsam mit Freundinnen und Freunden durch die beschwingte Setlist gerasselt haben, die mit der importierten 2000er-Edition um weitere Highlights erweitert wurde. Wenn ich mich jetzt vor die Wii setze und die beiden Remotes als Rassel-Ersatz in den H\u00e4nden halte, schwelge ich zwar in den wundersch\u00f6nen Erinnerungen, aber das geniale Gef\u00fchl von damals will sich nicht einstellen. Der Hauptgrund daf\u00fcr liegt darin, dass das Rasseln mit Nunchuk und\/oder Remote nicht nur merklich unpr\u00e4ziser, sondern auch deutlich spa\u00dffreier abl\u00e4uft. Bei Samba de Amigo ist das Tschaka-Tschaka einfach Pflicht – und damit meine ich nicht die peinlichen Soundeffekte aus dem Remote-Lautsprecher, die euch aufgrund der Verz\u00f6gerung eh nur aus dem Takt bringen. Erst, wenn ihr die Wii-Controller in Maracas-Aufs\u00e4tzen verstaut, kommt die Neuauflage mit ihren interessanten Erweiterungen an die Dreamcast-Vorlage heran und spielt sich zudem deutlich besser. Deshalb bezieht sich meine Wertung auch ausdr\u00fccklich auf die Kombination aus Spiel und Maracas. Wer nur mit den Controllern rumwedeln will, darf gut und gerne ein paar Prozent der Spielspa\u00dfwertung abziehen. Doch egal, ob mit oder ohne Maracas: Es ist sehr schade, dass die Onlineanbindung nur zum Herunterladen neuer Songs sowie Ranglisten genutzt wird, direkte Rassel-Duelle gegen andere Samba-Infizierte dagegen nicht erlaubt. Auch h\u00e4tte ich mir gew\u00fcnscht, dass neben der Songliste auch die Songl\u00e4nge zugelegt h\u00e4tte – gerade die Neuzug\u00e4nge wie Pon de Replay h\u00e4tte man ruhig komplett auf die DVD packen k\u00f6nnen. Trotzdem bleibt Samba de Amigo auch auf Wii das, was es auch fr\u00fcher schon war: Ein echter Partyspa\u00df, der vor allem in einer lustigen Gruppe\u00a0und mit\u00a0einigen leckeren Cocktails zur H\u00f6chstform aufl\u00e4uft! \n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>Wii<\/div> Wii<\/div><\/div>  <\/div> Auf Wii kommt erst mit den separat erh\u00e4ltlichen Rasseln echter Partyspa\u00df auf! Leider nicht ganz so pr\u00e4zise wie auf Dreamcast, aber immer noch spa\u00dfig…<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- viele Spielmodi
<\/li>\n\n\n - beschwingte Songauswahl
<\/li>\n\n\n - herrlich bunte Kulissen
<\/li>\n\n\n - tolles Samba-Feeling (in Verbindung mit Rasseln)
<\/li>\n\n\n - spa\u00dfiger Mehrspielermodus
<\/li>\n\n\n - auch mit zwei Remotes spielbar
<\/li>\n\n\n - Gast-Stars (Sonic, Ulala)
<\/li>\n\n\n - Mii-Einbindung
<\/li>\n\n\n - Online-Ranglisten
<\/li>\n\n\n - Minispiele
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- teilweise ungenaue Steuerung
<\/li>\n\n\n - relativ kurze Karriere
<\/li>\n\n\n - stark gek\u00fcrzte Songs
<\/li>\n\n\n - keine Online<\/li>\n\n\n
- Duelle m\u00f6glich
<\/li>\n\n\n - st\u00f6rendes Nunchuk<\/li>\n\n\n
- Kabel
<\/li>\n\n\n - viele Cover<\/li>\n\n\n
- Versionen
<\/li>\n\n\n - einige Minispiele sehr \u00f6de
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn aus dem Spieleraum rhythmische Tschaka-Tschaka-Ger\u00e4usche kommen, kann dies nur eines bedeuten: Samba de Amigo ist da und verwandelt den Alltag in eine lateinamerikanische Party! Was 1999 unter der Leitung des Sonic Teams in der Spielhalle begann und ein Jahr sp\u00e4ter auch auf der Dreamcast-Konsole f\u00fcr rasselnde Muchachos sorgte, feiert jetzt ein Revival auf Wii – und bietet dabei gleichzeitig mehr und weniger als damals…<\/p>\n","protected":false},"author":629,"featured_media":3203188,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Samba de Amigo - Test, Musik & Party, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"Wenn aus dem Spieleraum rhythmische Tschaka-Tschaka-Ger\u00e4usche kommen, kann dies nur eines bedeuten: Samba de Amigo ist da und verwandelt den Alltag in eine lateinamerikanische Party! Was 1999 unter der Leitung des Sonic Teams in der Spielhalle begann und ein Jahr sp\u00e4ter auch auf der Dreamcast-Konsole f\u00fcr rasselnde Muchachos sorgte, feiert jetzt ein Revival auf Wii - und bietet dabei gleichzeitig mehr und weniger als damals...","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[618,208,88,144],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20383],"class_list":["post-3026650","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-gearbox_software","tag-musik_party","tag-sega","tag-wii","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Samba de Amigo - Test, Musik & Party, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"Wenn aus dem Spieleraum rhythmische Tschaka-Tschaka-Ger\u00e4usche kommen, kann dies nur eines bedeuten: Samba de Amigo ist da und verwandelt den Alltag in eine lateinamerikanische Party! Was 1999 unter der Leitung des Sonic Teams in der Spielhalle begann und ein Jahr sp\u00e4ter auch auf der Dreamcast-Konsole f\u00fcr rasselnde Muchachos sorgte, feiert jetzt ein Revival auf Wii - und bietet dabei gleichzeitig mehr und weniger als damals...","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Samba de Amigo - Test, Musik & Party, Nintendo Wii<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |