Bis zu vier Teilnehmer werfen sich im Splitscreen Beschimpfungen an den Kopf. In Online-Rennen bleiben die Gegner aber stumm.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Im Rundenrennen werden dagegen Punkte f\u00fcr gute Platzierungen verteilt. Wer nach ein paar Rennen zuerst eine Punktegerenze \u00fcberschreitet, gewinnt. Ist nur ein Controller vorhanden, kommen bis zu acht Spieler abwechselnd im Hot-Seat-Modus an die Reihe – inklusive einer speziell darauf zugeschnittenen Variante, bei der immer wieder Rekorde des Schnellsten unterboten werden.
Netz-Gerangel
<\/b>Der Online-Modus bietet die zu Beginn erw\u00e4hnten Zeit- und Rundenrennen. Es sind zwar nicht all zu viele Spieler online unterwegs, aber sobald mir jemand vermittelt wurde (auf Wunsch auch nach Ranglistenplatz), haben die Matches sich immer zu lustigen Kabbeleien entwickelt. Es\u00a0tummeln sich\u00a0zwar\u00a0nur h\u00f6chstens sechs Spieler unterwegs, doch dadurch flutschten die Rennen superfl\u00fcssig \u00fcber die Mattscheibe – ohne Lags oder andere Probleme.
Schade, dass das WiiSpeak-Mikro nicht unterst\u00fctzt wird und es nicht mal in der Lobby einen Text-Chat gibt. Doch Schadenfreude l\u00e4sst sich auch stumm genie\u00dfen: Man erf\u00e4hrt trotz der Stille eine herrliche Genugtuung, wenn man den Rekord des stummen Gegen\u00fcbers in allerletzter Sekunde um ein Zehntel unterbietet. Erfreulich ist auch der Umstand, dass Firemint an eine Rivalen-Liste gedacht hat. Daher bin ich nicht darauf angewiesen mit ellenlangen Freundescodes zu hantieren. Einfach eine Freundesanfrage an einen ebenb\u00fcrtigen Gegner schicken und schon steht er in der zus\u00e4tzlichen Liste und l\u00e4sst sich wieder herausfordern – nat\u00fcrlich nur, wenn er mich \u00fcberhaupt wiedersehen will. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nOperation gelungen: Die Handheld-Spezialisten Firebrand haben auch ihr erstes Wii-Spiel mit Bravour auf die Beine gestellt. Das Trackmania-Konzept sorgt noch immer f\u00fcr herrlich hektische\u00a0K\u00e4mpfe um die Bestzeit. Veteranen sollten aber nicht zu viel erwarten: Es handelt sich schlie\u00dflich nur um eine aufgepeppte Umsetzung der DS-Trackmanias mit deutlich weniger Umfang und M\u00f6glichkeiten als beim Original vom PC. Der simpel gestrickte Editor l\u00e4sst sich mit der Wiimote zwar recht ordentlich bedienen, doch die darin gebastelten Kurse d\u00fcrfen nur unter Freunden getauscht werden. Sieht man \u00fcber solche Einschr\u00e4nkungen hinweg, macht es auf Wii aber trotzdem viel Spa\u00df, sich online oder vor der Konsole zu kabbeln. F\u00fcr neue Impulse sorgt das Wii-Trackmania zwar nicht, aber wer bisher noch keinen Teil der Serie besitzt, wird seine Freude auf der Strecke haben.<\/P>\n<\/div>\n<\/div>\n\n Wertung<\/strong><\/h3>Wii<\/div> Wii<\/div><\/div>  <\/div> Die routinierte Umsetzung des Fun-Racers kann zwar nicht mit PC-Teilen konkurrieren, sorgt aber trotzdem f\u00fcr klassisch launige K\u00e4mpfe um die Bestzeit.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n<\/li>\n\n\n - spannende, knackig schwere Zeitrennen
<\/li>\n\n\n - sofortiger Neustart per Knopfdruck
<\/li>\n\n\n - \u00fcber 200 abenteuerliche Stunt-Kurse
<\/li>\n\n\n - kinderleichte Arcade-Steuerung
<\/li>\n\n\n - idyllische Kulissen
<\/li>\n\n\n - mit der Wiimote Kurse basteln
<\/li>\n\n\n - fl\u00fcssige Online-Rennen
<\/li>\n\n\n - rund 60 Bilder pro Sekunde<\/P><\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n - Editor-Tutorial…
<\/li>\n\n\n - Rivalen-Liste
<\/li>\n\n\n - kostenlose Download-Strecken erh\u00e4ltlich<\/P><\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n<\/li>\n\n\n - kaum neue Ideen
<\/li>\n\n\n - kein Sprach<\/li>\n\n\n
- Chat
<\/li>\n\n\n - Kurse nur mit Freunden tauschbar
<\/li>\n\n\n - unebene Schnittstellen bereiten im Editor Probleme
<\/li>\n\n\n - lange Ladezeiten
<\/li>\n\n\n - einige recycelte Musikst\u00fccke<\/P><\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n - …mit kleinen Fehlern
<\/li>\n\n\n - unkomfortabel bedienbare Bestenlisten
<\/li>\n\n\n - seltene Ruckeleinlagen
<\/li>\n\n\n - leichte Clipping<\/li>\n\n\n
- Fehler<\/P><\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Zu Zeiten der industriellen Evolution galt Glasgow als der Ruhrpott Schottlands. Obwohl ein Gro\u00dfteil der Schwerindustrie schon vor langer Zeit verschwand, gibt es immer noch Dinge, die an den Geist der einstigen Arbeiterstadt erinnern: Zum Beispiel die kunstvoll verzierten Fabriken, die noch heute in der Stadt zu besichtigen sind – oder der Entwickler Firebrand. Das kleines Team produziert wie am Flie\u00dfband Rennspiele f\u00fcr den DS. Nach zwei Trackmania-Ablegern wagen sie sich jetzt an ihr erstes Spiel f\u00fcr eine station\u00e4re Konsole.<\/P><\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3203147,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"TrackMania (2010) - Test, Rennspiel, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"Zu Zeiten der industriellen Evolution galt Glasgow als der Ruhrpott Schottlands. Obwohl ein Gro\u00dfteil der Schwerindustrie schon vor langer Zeit verschwand, gibt es immer noch Dinge, die an den Geist der einstigen Arbeiterstadt erinnern: Zum Beispiel die kunstvoll verzierten Fabriken, die noch heute in der Stadt zu besichtigen sind - oder der Entwickler Firebrand. Das kleines Team produziert wie am Flie\u00dfband Rennspiele f\u00fcr den DS. Nach zwei Trackmania-Ablegern wagen sie sich jetzt an ihr erstes Spiel f\u00fcr eine station\u00e4re Konsole.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[4946,155,54,144],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3026201","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-firebrand_games","tag-nds","tag-rennspiel","tag-wii","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"TrackMania (2010) - Test, Rennspiel, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"Zu Zeiten der industriellen Evolution galt Glasgow als der Ruhrpott Schottlands. Obwohl ein Gro\u00dfteil der Schwerindustrie schon vor langer Zeit verschwand, gibt es immer noch Dinge, die an den Geist der einstigen Arbeiterstadt erinnern: Zum Beispiel die kunstvoll verzierten Fabriken, die noch heute in der Stadt zu besichtigen sind - oder der Entwickler Firebrand. Das kleines Team produziert wie am Flie\u00dfband Rennspiele f\u00fcr den DS. Nach zwei Trackmania-Ablegern wagen sie sich jetzt an ihr erstes Spiel f\u00fcr eine station\u00e4re Konsole.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n TrackMania (2010) - Test, Rennspiel, Nintendo Wii<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |