Der “Fuchtelkampf” gegen die Geister ist nervig und sorgt mehr f\u00fcr Frust als Dramatik.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Dialoge einfach nur als Text zum Mitlesen ablaufen. Genau wie beim Auftreten der Geister \u00fcbertreiben es die Entwickler allerdings manchmal mit der Frequenz an Anrufen und das Telefon bimmelt ununterbrochen. Einen Vorteil hat das Ganze: Man schl\u00e4ft nicht vor dem Bildschirm ein!
\u00dcbersinnliche Handy-Funktionen<\/strong>
Au\u00dfer den inhaltlich belanglosen Gespr\u00e4chen haben die Handys hier zus\u00e4tzliche Funktionen: Mit der passenden Nummer kann man sich an einen anderen Ort “transportieren”. Hat man z.B. zwei Telefone, schiebt man eines davon einfach durch den kleinen Schlitz einer verschlossenen T\u00fcr und ruft anschlie\u00dfend diese Nummer an. Ein paar Freizeichen sp\u00e4ter steht man auf der anderen Seite. Zudem lassen sich aufgenommene St\u00f6rger\u00e4usche mit Hilfe des Handys dekodieren. Was zun\u00e4chst nach unsinnigem Kauderwelsch klingt, verwandelt sich nach der Aufnahme in verst\u00e4ndliche S\u00e4tze, die wichtige Hinweise enthalten k\u00f6nnen. Last but not least darf man Bilder schie\u00dfen und diese an die Wii-Pinnwand heften. Allerdings macht der interne Handyspeicher nicht viel her, denn es kann immer nur ein Foto gespeichert werden. Der Umgang mit Spielst\u00e4nden wirkt ebenfalls antiquiert, denn speichern kann man nur an bestimmten “Katzen-Statuen”, die in den \u00f6den Schaupl\u00e4tzen verteilt wurden.\u00a0 \u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nMir l\u00e4uft ein kalter Schauer \u00fcber den R\u00fccken, wenn ich an Calling denke. Nicht etwa, weil mich die Handlung gepackt h\u00e4tte oder ich von einem Grusel-H\u00f6hepunkt zum n\u00e4chsten gejagt wurde. Leider ist genau das Gegenteil der Fall: Obwohl nach dem furchtbaren Text-Intro in den ersten Spielminuten bei abgedunkeltem Zimmer die beklemmende Atmosph\u00e4re sowie Schock-Momente stimmen, l\u00e4uft sich das Spielprinzip schneller tot als ein Handy mit seinem Klingeln auf die Nerven gehen kann. Neben der antiquierten Technik mit ihren \u00f6den Texturen und der tr\u00e4gen Steuerung ist es vor allem das schlimme “Fuchtel-Kampfsystem”, das mich vom potenziellen Horror-Himmel in die Spielspa\u00df-H\u00f6lle gerissen hat. Auch das Telefon-Feature kann als zentrales Element nicht \u00fcberzeugen, weil einerseits die Qualit\u00e4t des Remote-Lautsprechers mieser ist als die eines Billig-Handys und andererseits die durchweg schwache deutsche Synchro f\u00fcr eine unfreiwillige Komik sorgt anstatt bedrohlich zu wirken. Ich habe selten durch die Bank weg so schlimme Sprecher erlebt wie hier! Da k\u00f6nnte die Atmosph\u00e4re noch so dicht sein – ein einziger Satz der blassen Charaktere w\u00fcrde umgehend alles zunichte machen. Wer Horror auf der Wii sucht, ist deshalb mit Resident Evil oder Silent Hill: Shattered Memories deutlich besser beraten. Ein Hoffnungstr\u00e4ger ist zudem noch Fatal Frame IV (bzw. Project Zero IV), falls es der Titel noch nach Europa schaffen sollte…\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>Wii<\/div> Wii<\/div><\/div>  <\/div> Gute Ans\u00e4tze des Psycho-Horrors, die aufgrund der schwachen Technik und des langweiligen Spielprinzips schnell verpuffen.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- paar nette Schockmomente…<\/li>\n\n\n
- Remote als Telefonh\u00f6rer \/ Handy…
<\/li>\n\n\n - wenige aber gute R\u00e4tselans\u00e4tze
<\/li>\n\n\n - g\u00fcnstiger Preis
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- …die irgendwann an Reiz verlieren
<\/li>\n\n\n - tr\u00e4ge Steuerung (nicht anpassbar)
<\/li>\n\n\n - furchtbares “Kampfsystem”
<\/li>\n\n\n - keine durchg\u00e4ngige Sprachausgabe
<\/li>\n\n\n - grobe Texturen
<\/li>\n\n\n - wenig Abwechslung
<\/li>\n\n\n - schlimme (deutsche) Sprachausgabe
<\/li>\n\n\n - Schaupl\u00e4tze wiederholen sich
<\/li>\n\n\n - viele Ladeunterbrechungen
<\/li>\n\n\n - Telefonanrufe nerven oft
<\/li>\n\n\n - …aber mit mieser Tonqualit\u00e4t
<\/li>\n\n\n - Musik wird zu sp\u00e4rlich eingesetzt
<\/li>\n\n\n - umst\u00e4ndliches Speichersystem
<\/li>\n\n\n - eines der langweiligsten Intros aller Zeiten
<\/li>\n\n\n - nur ein Foto im Handyspeicher m\u00f6glich
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mit Silent Hill: Shattered Memories hat Konami Wii-Besitzern eine G\u00e4nsehaut sowie nervenaufreibende \u00dcberlebensk\u00e4mpfe samt 4P-Award beschert. F\u00fcr ein gepflegtes Gruseln will man auch mit Calling sorgen, das sich an japanischen Horrorfilmen im Stil von “The Ring” orientiert und dabei die Remote in einen Telefonh\u00f6rer verwandelt. Reicht man dabei an die Qualit\u00e4t der Vorlagen heran oder verkommt die Begegnung mit den Geistern unfreiwillig zur Lachnummer?<\/p>\n","protected":false},"author":629,"featured_media":3203145,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Calling - Test, Action-Adventure, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"Mit Silent Hill: Shattered Memories hat Konami Wii-Besitzern eine G\u00e4nsehaut sowie nervenaufreibende \u00dcberlebensk\u00e4mpfe samt 4P-Award beschert. F\u00fcr ein gepflegtes Gruseln will man auch mit Calling sorgen, das sich an japanischen Horrorfilmen im Stil von "The Ring" orientiert und dabei die Remote in einen Telefonh\u00f6rer verwandelt. Reicht man dabei an die Qualit\u00e4t der Vorlagen heran oder verkommt die Begegnung mit den Geistern unfreiwillig zur Lachnummer?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[38,4913,52,144],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20383],"class_list":["post-3026183","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-action_adventure","tag-hudson_soft","tag-konami","tag-wii","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Calling - Test, Action-Adventure, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"Mit Silent Hill: Shattered Memories hat Konami Wii-Besitzern eine G\u00e4nsehaut sowie nervenaufreibende \u00dcberlebensk\u00e4mpfe samt 4P-Award beschert. F\u00fcr ein gepflegtes Gruseln will man auch mit Calling sorgen, das sich an japanischen Horrorfilmen im Stil von "The Ring" orientiert und dabei die Remote in einen Telefonh\u00f6rer verwandelt. Reicht man dabei an die Qualit\u00e4t der Vorlagen heran oder verkommt die Begegnung mit den Geistern unfreiwillig zur Lachnummer?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Calling - Test, Action-Adventure, Nintendo Wii<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |