Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3025763]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
{"id":3025763,"date":"2021-06-07T15:12:00","date_gmt":"2021-06-07T13:12:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/snowrunner-2\/3025763"},"modified":"2024-07-18T11:58:15","modified_gmt":"2024-07-18T09:58:15","slug":"snowrunner-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/snowrunner-2\/3025763","title":{"rendered":"SnowRunner (Simulation) – Etwas mehr Matsch auf der Switch"},"content":{"rendered":"Off-Road auf der Switch<\/strong>
Im Docked-Betrieb am Fernseher merkt man sofort, dass die Aufl\u00f6sung bei SnowRunner vergleichsweise niedrig ist und das Spielgeschehen stellenweise arg unscharf wirkt – auch etwas unsch\u00e4rfer als auf der Xbox One. Saber Interactive machte keine konkreten Angaben zur verwendeten Aufl\u00f6sung, aber die grobk\u00f6rnigen und flimmernden Auswirkungen der niedrigen Grundaufl\u00f6sung sieht man klar an Kanten oder l\u00e4ngeren Geraden, z.B. an den Seiten von Anh\u00e4ngern, Kran-Elementen, Geb\u00e4uden oder dem Heckfenster des Trucks.
Im Handheld-Modus f\u00e4llt die niedrige Aufl\u00f6sung – abgesehen von dem Flimmern – aufgrund des kleineren Bildschirms nicht so sehr auf, daf\u00fcr ist die Standard-Schriftgr\u00f6\u00dfe des Textes schon arg klein. Immerhin gibt es eine praktische, integrierte Bildschirmlupe, die aktiviert wird, wenn man einmal auf den Touchscreen tippt. Sonstige Touch-Funktionen gibt es nicht.
Zur\u00fcckgeschraubte Details<\/strong>
W\u00e4hrend die physikalische Simulation der Fahrzeuge auf dem Terrain zum Gl\u00fcck nicht anger\u00fchrt wurde und die Fahrzeug-Modelle noch \u00fcberraschend ordentlich aussehen, sind so ziemlich alle Grafikdetails zur\u00fcckgeschaubt worden. Viele Texturen wirken unscharf und sehr viele Objekte (B\u00fcsche, Steine, Pflanzen) ploppen sichtbar und erst ziemlich sp\u00e4t im Blickfeld auf, gl\u00fccklicherweise ist man meist nicht so schnell unterwegs, dass dieses Problem zum Hindernis wird. Au\u00dferdem ist die Vegetation grober und Effekte wie Nebel oder God Rays wurden gestrichen oder stark zur\u00fcckgefahren. Die Reflexionen in den Spiegeln funktionieren \u00fcbrigens nicht und zeigen nur eine Fake-Umgebung, die leidlich zur Landschaft passt. Die Schatten wirken au\u00dferdem recht blockig und ungenau.
\n
<\/figure>\n
Viele Grafikdetails bleiben auf der Switch leider auf der Strecke. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie grafischen Unterschiede fallen schon ins Auge, \u00e4ndern aber an der Simulation nicht so viel, zumal immerhin die Bildwiederholrate bei 30 fps weitgehend (aber nicht immer) gehalten werden kann. St\u00f6render ist hingegen ein Audio-Bug, denn man kann genau h\u00f6ren, wann die Sound-Schleife bei den Motorenger\u00e4usche wieder neu beginnt (kleine Pause). Die Sounds wirken nicht richtig aufeinander abgestimmt.
Da sich SnowRunner auf der Switch spielmechanisch und inhaltlich nicht von den anderen Plattformen unterscheidet, folgt im Anschluss der Testtext des Spiels aus dem Mai 2020.
Dreck, Schnee und Schotter<\/strong>
Nach den Schlammschlachten von Spintires und MudRunner schl\u00e4gt man sich in SnowRunner als Hardcore-Trucker auch mit Schnee und Eis herum. Im Vergleich zum Vorg\u00e4nger baut Saber Interactive die spielerischen Elemente aus und erleichtert den Einstieg mit sinnvollen Vereinfachungen, die den Kern des Spiels aber nicht angreifen. So braucht es ein geh\u00f6riges Ma\u00df an Geduld, Fingerspitzengef\u00fchl und Vorausplanung, um die Aufgaben in den Offroad-Weiten zu schaffen.
\n
<\/figure>\n
Die Au\u00dfenspiegel funktionieren nicht wirklich und zeigen nur eine Fake-Umgebung. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nGrundlegend geht das SnowRunner-Truckerleben darum, Auftr\u00e4ge und Lieferungen mit schwerem Transportger\u00e4t zu \u00fcbernehmen, abgesoffene Vehikel zu retten und Reparaturen durchzuf\u00fchren. Dabei k\u00e4mpft man mit widrigen Stra\u00dfenbedingungen, Schlamm, Wasser, Schnee, Steigungen und Hindernissen wie B\u00e4umen oder Steinbrocken – und das ganz ohne DMAX-Kamerateam. Viele Auftr\u00e4ge sind sinnvoll in die Welt integriert, so m\u00fcssen oft Br\u00fccken repariert, durch Steinschl\u00e4ge versch\u00fcttete Stra\u00dfen ger\u00e4umt oder lokale Betriebe mit Produkten versorgt werden – stellenweise auf Zeit. Hierzu braucht man nat\u00fcrlich ein Fahrzeug mit ordentlich Zugkraft, gro\u00dfer Ladefl\u00e4che oder Anh\u00e4nger, z.B. transportiert man Holzbalken vom S\u00e4gewerk zu den Baustellen. Praktischerweise k\u00f6nnen die Waren automatisiert mit einem Knopfdruck aufgeladen werden. Wer gerne etwas mehr Erfahrungspunkte haben will, kann das Verladen mit der fummeligen Kransteuerung auch selbst \u00fcbernehmen.
In SnowRunner ist der Weg das Ziel und das bekommt man im anf\u00e4nglichen Mini-Tutorial br\u00fchwarm aufgetischt, da man gleich mit einem Pickup-Truck zu einem S\u00e4gewerk am Ende einer unbefestigten Stra\u00dfe tuckern darf. Richtig schlimm ist das nicht, aber das Spiel m\u00f6chte einem wohl zu verstehen geben, dass es f\u00fcr nahezu jeden Auftrag einen besseren Truck als eben diesen gibt. Der Kurzabstecher nach Alaska unterstreicht dies zus\u00e4tzlich.
Asphalt wird \u00fcberbewertet<\/strong>
Es geht also um die Fortbewegung im Gel\u00e4nde, weswegen die leicht schwammige Steuerung von Scout-Fahrzeugen auf der Stra\u00dfe nicht so sehr ins Gewicht f\u00e4llt. Sp\u00e4ter muss man sich durch dichte W\u00e4lder zw\u00e4ngen, \u00fcber schmale P\u00e4sse mit gellenden Abgr\u00fcnden fahren, br\u00fcckenlose Fl\u00fcsse passieren und sich mit Schlamm in jeglicher Form auseinandersetzen – im Spielverlauf kommen noch Schnee, Eis und Schneematsch hinzu.
\n
<\/figure>\n
Die Simulation des Fahrverhaltens und des Untergrunds ist aber auch auf der Switch \u00fcberaus gelungen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie Simulation des Untergrunds und die Bodeninteraktion des Fahrzeugs sind vorbildlich, sofern man davon absieht, wie sehr das Wasser an den Reifen klebt. Dennoch ist es beeindruckend realit\u00e4tsnah, wie das Gewicht des Fahrzeugs \u00fcber die R\u00e4der den Schlamm seitlich wegdr\u00fcckt, wie sich die Reifen in den Untergrund fressen und der Boden f\u00fcr l\u00e4ngere Zeit in Echtzeit ver\u00e4ndert wird. Je nach Reifenwahl, Antriebsart, Differenzialsperre, Lastgang, Gewicht etc. \u00e4ndert sich zudem das Fahrgef\u00fchl. Schnee ist \u00fcbrigens nicht blo\u00df “wei\u00df angemalter Schlamm”, denn auf vereisten Stra\u00dfen ist der Bremsweg nicht nur l\u00e4nger, sondern es kann vorkommen, dass das Fahrzeug auf Schr\u00e4gen gleich ganz wegrutscht. Schneeketten sind Pflicht!
Der gr\u00f6\u00dfte Feind ist, dass man irgendwo im Nirgendwo feststeckt – im Schlamm, im Schnee, im Wasser, auf Felsen oder in einer kreativen Mischung aus allem. Fr\u00fcher oder sp\u00e4ter wird man sich irgendwo festfahren. Dann kann man sich langsam mit Lenkbewegungen und dosiertem Gas rausfriemeln (gut via Controller), eine Winde mit hoffentlich ausreichender Reichweite einsetzen oder man zieht sich selbst aus dem Schlamm, in dem man das Fahrzeug wechselt und sich selbst zu Hilfe kommt. Alternativ ruft man Freunde im kooperativen Mehrspieler-Modus zu Hilfe, der jedoch mit Bugs & Co. noch einen Beta-Eindruck erweckt. Hilft gar nichts weiter, muss man auf die Bergung setzen.
Aufwertung der Fahrzeuge<\/strong>
F\u00fcr abgeschlossene Auftr\u00e4ge winken Erfahrungspunkte und Geld (auch im Mehrspieler-Modus f\u00fcr alle Beteiligten). Erfahrungspunkte erh\u00f6hen die Fahrerstufe, die ben\u00f6tigt wird, um noch gr\u00f6\u00dfere Fahrzeuge freizuschalten; und mit Geld kauft man sich neue Stahlkolosse f\u00fcr den Fuhrpark plus Upgrades. Die Vehikel k\u00f6nnen modifiziert und kosmetisch angepasst werden, angefangen von Reifen, Federung, Motor oder Schnorchel bis hin zu Ladefl\u00e4che, Beleuchtungselementen und Lackierung. Wobei viele Upgrades zun\u00e4chst in den Landschaften entdeckt werden m\u00fcssen, sogar selbstverst\u00e4ndliche Ausbauten muss man erst finden – nicht nur deswegen spielt die Erkundung der Gebiete eine entscheidende Rolle. So sollte man Wacht\u00fcrmen, die \u00fcberall auf der Karte stehen, einen Besuch abzustatten, um das verdeckte Gel\u00e4nde sowie verf\u00fcgbare Auftr\u00e4ge und Upgrade-Positionen aufzudecken.Truck Stranding<\/strong>
Zugleich kann man bei der Erkundungstour mit einem Scout-Fahrzeug die Beschaffenheit der Stra\u00dfenverh\u00e4ltnisse in Augenschein nehmen und sich so ein Bild davon machen, mit welchem Truck und mit welchen Upgrades die n\u00e4chste Mission anzugehen sei. Interessanterweise erinnert die Spielwelt mit ihren Symbolen und Auftr\u00e4gen an die typische Open-World-Formel von Ubisoft, nur weniger aufdringlich. Es gibt viel zu tun, noch mehr bergen und viel zu liefern. Man hat die weitgehende Freiheit bei der Auftragsauswahl. Bei den “gro\u00dfen Auftr\u00e4gen pro Gebiet” verbessert man durch seine Taten praktischerweise die Infrastruktur, was die Entwickler mit einem Seitenhieb auf Death Stranding im Trailer kommentierten, da man “f\u00f6rmlich Verbindungen schafft” (wir berichteten).
Die Upgrade-M\u00f6glichkeiten der Fahrzeuge sorgen daf\u00fcr, dass man ein fahrbaren Untersatz \u00fcber l\u00e4ngere Zeit behalten und ihn an unterschiedliche Gegebenheiten anpassen kann. Dennoch k\u00f6nnte der Fortschritt gerade zu Beginn etwas schneller gehen, damit man z\u00fcgiger an manch essentielle Upgrades wie Reifen oder Fahrzeuge wie den International Paystar 5070 herankommt. Hier haben die K\u00e4ufer der Premium Edition einen klaren Vorteil, da sie Zugriff auf einen DLC mit dem “Khan 39 Scout Truck” haben (separat f\u00fcr 3,99 Euro erh\u00e4ltlich), mit dem man die Karten wunderbar erkunden kann. Ein simuliertes Wirtschaftssystem bietet die SnowRunner-Welt nicht, gebrauchte Fahrzeuge k\u00f6nnen zum Vollpreis wieder verscherbelt werden.
Unterwegs in drei Stillleben<\/strong>
Insgesamt gibt es drei Regionen zu befahren: Michigan, Alaska und Taymyr. In Michigan findet man Berge, Sumpfland, dichte W\u00e4lder und kleine St\u00e4dte. Im sibirischen Taymyr gibt es weite Landschaften mit bewaldeten Feuchtgebieten. Und in Alaska ist die Spielwelt mit teilweise reichlich Puderzucker \u00fcberzogen. \u00dcberall gibt es gro\u00dfe Industrieanlagen zu besichtigen – viele Ecken sehen dabei gut aus; stellenweise verstecken sich dahinter einige fiese Strecken\u00fcberraschungen. Der fl\u00fcssige Tag\/Nachtwechsel intensiviert die Stimmung, u.a. mit cleverer Nutzung von Filmk\u00f6rnung und anderen Bildtricks, wenn es dunkel wird.
\n
<\/figure>\n
In den Schnee-Regionen warten neue Herausforderungen und fieses Eis. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie einzelnen Regionen bestehen aus mehreren Karten, die untereinander mit Tunneln verbunden sind und somit keine nahtlos verkn\u00fcpfte Spielwelt pro Region bilden. Immerhin k\u00f6nnen Auftr\u00e4ge von einer Karte auf die n\u00e4chste Karte durchgef\u00fchrt werden. Eine nahtlos gro\u00dfe Region w\u00fcrde den umst\u00e4ndlichen Fahrzeugwechsel \u00fcber die Werkstatt hinweg einfacher gestalten.
Trotz der oft sch\u00f6n gestalteten Karten leidet die Spielwelt an einer unn\u00f6tigen Leblosigkeit. Es sind \u00fcberhaupt keine anderen computergesteuerten Fahrzeuge unterwegs und selbst in den St\u00e4dtchen, W\u00e4ldern oder auf den Fabrikh\u00f6fen gibt es keine Lebenszeichen. In der Ein\u00f6de ist solch ein Stillleben nat\u00fcrlich gewollt und passend, trotzdem m\u00fcssten nicht alle Abschnitte so trostlos sein, zumal andere Verkehrsteilnehmer ggf. Probleme haben k\u00f6nnten, denen man helfen k\u00f6nnte oder die sogar zur Hilfe kommen k\u00f6nnten. Apropos Macken: Die Kamera zeigt sich zwar deutlich besser als bei MudRunner, aber an vielen Objekten st\u00f6\u00dft sie sich schon und \u00e4ndert bl\u00f6derweise ruckartig die Perspektive.
Nicht \u00fcberall gibt es Werkst\u00e4tten und Tankstellen<\/strong>
Die Dreh- und Angelpunkte auf den Karten sind Garagen\/Werkst\u00e4tten, die als Schnellreisepunkte zwischen den Regionen und zur Verwaltung der Trucks dienen, sich nicht auf jeder Karte vorhanden sind. Gleiches gilt f\u00fcr Tankstellen. Daher muss man sich f\u00fcr l\u00e4ngere Touren gut darauf vorbereiten.
\n
<\/figure>\n
In SnowRunner ist der Weg das Ziel. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nGelingt eine Fahrt nicht und das Fahrzeug f\u00e4llt um oder st\u00fcrzt in einen Abgrund kann man es “bergen” lassen –\u00a0 dann erscheint das Fahrzeug aufgetankt und einsatzbereit in der Werkstatt – ohne weitere Kosten. Der Fortschritt des Auftrags ist aber logischerweise futsch. Und ja: Wenn man kurz vor dem Ziel nach langer Fahrt im Schlamm stecken bleibt, im Fluss festsitzt oder einen Abhang herabst\u00fcrzt, ist das verdammt \u00e4rgerlich, aber so ist das Spiel und man kann es beim n\u00e4chsten Versuch besser machen – zumal es nur einen Speicherstand und nur ein Profil gibt.
Adrenalin im Schnecktempo?<\/strong>
Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass das Spieltempo von SnowRunner ziemlich niedrig ist – das gilt f\u00fcr die Erkundung, die Lieferrunden und den allgemeinen Spieler-Fortschritt. Das ist Geschmacksache, aber das Spiel will schlie\u00dflich eine Offroad-Simulation in schwierigem Gel\u00e4nde sein und durch Matsch, Schnee, Fl\u00fcsse usw. bewegen sich die tonnenschweren Vehikel nun mal im Schneckentempo. Trotzdem kann das Spielgeschehen richtig spannend werden, wenn man kurz vor einem Gipfel oder einem lang entfernten Ziel ist und doch noch eine Herausforderung auftaucht.
\n
<\/figure>\n
Textur-Sparma\u00dfnahmen in Matschform im ersten Dorf. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nObgleich das Tutorial viele Spielaspekte verschweigt und einem nach knapp 20 Minuten in die freie Wildbahn entl\u00e4sst, ohne zu erkl\u00e4ren, was Reparaturpunkte sind, ist SnowRunner zug\u00e4nglicher als der Vorg\u00e4nger – auch dank des Kodex. Neben einer aufger\u00e4umteren Benutzeroberfl\u00e4che helfen anf\u00e4nglich die Automatik-Gangschaltung sowie die automatischen Beladungsvorg\u00e4nge. Erst mit Upgrades werden komplexere Gangschaltungen zug\u00e4nglich, die z.B. einen oder mehrere gezielt ansteuerbare Lastg\u00e4nge haben. Aufgaben oder Herausforderungen auf Zeit oder mit Einschr\u00e4nkungen machen die Missionen kniffliger, dennoch fehlt eine gezielte Schwierigkeitsgrad-Unterscheidung zwischen “normal” und “f\u00fcr Simulationsprofis”.
In diesem Kontext h\u00e4tte man das Schadensmodell besser nutzen k\u00f6nnen: Derzeit ist es so, dass die absolut hervorragenden Fahrzeugmodelle (inkl. Sounds) besch\u00e4digt werden k\u00f6nnen und diese Besch\u00e4digungen am Fahrzeug sichtbar sind – ein entsprechendes Overlay zeigt den Status vorbildlich an. Aber die Auswirkungen der Besch\u00e4digungen fallen kaum ins Gewicht. Selbst eine Abhang-Rollkur konnte den Scout nicht stoppen und auch mit einer besch\u00e4digten Federung waren kaum Einfl\u00fcsse sp\u00fcrbar. Seltsam ist auch, dass manche Kollusionen gar keinen Schaden anrichten und kleine Leitplankenstreifer gleich den Motor treffen. Es w\u00e4re besser gewesen, wenn das Fahrzeugverhalten st\u00e4rker von den Sch\u00e4den beeinflusst wird, gerne auch gestaffelt nach Schwierigkeitsgrad oder Spielmodus – wobei eifrige SnowRunner-Trucker ohnehin m\u00f6glichst wenig Sch\u00e4den am Vehikel haben wollen. Die Wettereffekte wie z.B. Schnee werden abermals zu selten und zu zahm eingesetzt.\n\n
\n
\n
Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nDie Schnee- und Schlammschlacht in SnowRunner ist auf Nintendo Switch wie gewohnt etwas matschiger als auf den anderen Plattformen. Aber im Gro\u00dfen und Ganzen ist die Off-Road-Simulation von Saber Interactive recht ordentlich auf die Konsole abgestimmt worden – wenn man sich von der unscharfen Grafik, vielen aufploppenden Objekten und dem Motor-Soundbug nicht so sehr st\u00f6ren l\u00e4sst. Man muss klare grafische Abstriche machen, aber es macht trotzdem irgendwie Spa\u00df stundenlang im Schneckentempo durch die ungez\u00e4hmte Pampa zu tuckern. Am Spielkern ist zum Gl\u00fcck nicht ger\u00fcttelt worden. Die Off-Road-Simulation zieht ihre ganz eigene Faszination aus der herausragenden Physiksimulation und der einladenden Spielwelt, die jedoch auf Switch etwas an Faszination verliert.\u00a0 Au\u00dferdem sind nicht nur Lieferauftr\u00e4ge gefragt! Man rettet Fahrzeuge, erklimmt Berge, errichtet Br\u00fccken und betreibt viel Erkundung, was mit Upgrades, Vehikeln und Stra\u00dfenkenntnissen belohnt wird. Vieles erinnert an die Ubisoft-Open-World-Formel voller Aktivit\u00e4ten, nur irgendwie ist in der SnowRunner-Welt alles leblos. Es sind aber die ausgebauten spielerischen Elemente und die bessere Zug\u00e4nglichkeit, die SnowRunner im Vergleich zu MudRunner besser machen.\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
Switch<\/div>
Switch<\/div><\/div>
<\/div>
Die Off-Road-Simulation schafft es auch auf der Switch mit ihrem eigenen Charme zu \u00fcberzeugen, wenngleich die Grafikkulisse etwas leidet.<\/p><\/div><\/div>