Um dieses Invizimal zu fangen, spielt man eine Runde \u00bbBall-gegen-die-Wand\u00ab.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Mit Hilfe ihres PSPs nehmen sie Kontakt mit mir auf,\u00a0 <\/p>w\u00e4hrend ich mit ihnen um den Erdball reise und die mystischen Energiewesen erforsche. Auf den Stra\u00dfen Barcelonas erfahre ich zum Beispiel, dass Gaudis kunterbunte Kunstwerke in Wahrheit als Hinweise auf die mystischen Kreaturen aufgestellt wurden. Auch das Antlitz von B\u00f6sewicht Campbell scheint auf meiner Forschungsreise wieder seine Finger im Spiel zu haben, denn ab und zu wird die \u00dcbertragung durch einen St\u00f6rsender unterbrochen und sein Antlitz blitzt auf meinem Bildschirm auf. Die dauergrinsenden Darsteller von Jazmin und Keni wirken zwar wieder etwas zu aufgekratzt, aber davon abgesehen sind die Filmsequenzen professionell inszeniert und wurden auch in der deutschen Fassung gut vertont.
Nachdem ich einige der insgesamt 132 Exemplare Invizimals gesammelt und durch weltweite Club- und Turnier-K\u00e4mpfe hochgelevelt habe, wage ich den Schritt ins Internet: Es warten zwar nur wenige Dompteure in den Lobbies f\u00fcr Europa, Japan und Amerika, doch immerhin sind mir keine Lags aufgefallen. Wer den Kampf gegen \u00fcberm\u00e4chtige Gegner scheut (die Invizimals k\u00f6nnen sich im Laufe der 12\u00a0Levels weiterentwickeln), darf anderen Spielern auch ein Tauschgesch\u00e4ft mit Tierchen, Vektoren und Funken anbieten. Einer meiner Tauschpartner hatte sogar einen grinsenden Sackboy im Angebot. Leider wurden die Men\u00fcs nicht so sauber programmiert wie der Netzcode. Manche Lobbies wollten sich partout nicht \u00f6ffnen und einmal h\u00e4ngte sich meine PSP2000 sogar komplett auf.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n \n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nSchade, dass Novarama sich nicht um die Schw\u00e4chen gek\u00fcmmert hat, welche mir schon im Vorg\u00e4nger auf die Nerven gingen. Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal von Invizimals ist, dass ich in meiner eigenen Wohnung auf die Jagd nach kleinen Monstern gehen kann. Doch ausgerechnet diese Suche ist so leicht zu manipulieren, dass ich mir als Kenner des Vorg\u00e4ngers gar nicht mehr die M\u00fche gemacht habe, vom Stuhl aufzustehen. Einfach ein paar farbige Gegenst\u00e4nde anpeilen und schon startet eines der mal lustigen, mal faden Einfang-Minispiele. Auch das l\u00e4stige Funken-Auflesen w\u00e4hrend des Kampfes wurde nicht verbessert und sorgt wieder f\u00fcr unn\u00f6tige Technik-Aussetzer. Als ich mich damit abgefunden hatte, gl\u00e4nzte der zweite Teil aber wieder mit seinem gro\u00dfen Umfang. \u00c4hnlich wie in Spectrobes <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12168′)”> <\/A><\/B><\/B> macht es Spa\u00df, seine Sch\u00fctzlinge zu sammeln, aufzup\u00e4ppeln und zu tauschen – und vor allem, sie h\u00fcbsch animiert auf dem eigenen Schreibtisch k\u00e4mpfen zu sehen. Die Verschmelzung der Computergrafik mit dem Kamerabild funktioniert nach wie vor gut. Dank insgesamt 132 Exemplaren haben auch ausdauernde Spieler genug viel zu tun und k\u00f6nnen neuerdings sogar kooperativ auf die Jagd gehen. Invizimals Schattenzone sorgt also f\u00fcr \u00e4hnlich viel Kampf- und Sammelspa\u00df wie der Teil 1, leidet aber auch unter den gleichen technischen Schw\u00e4chen.\u00a0Gl\u00fccklicherweise st\u00fcrzt\u00a0das Spiel bei weitem nicht so\u00a0h\u00e4ufig ab wie sein Vorg\u00e4nger; also gab es diesmal keine Abwertung und wir\u00a0vergeben trotz spielerischen Stillstands\u00a0eine Endnote von 68 Punkten.\u00a0\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PSP<\/div> PSP<\/div><\/div>  <\/div> Der zweite Invizimals-Teil protzt wieder mit gro\u00dfem Umfang und h\u00fcbschen Monsterk\u00e4mpfen auf dem Schreibtisch, leidet aber auch unter den gleichen technischen Problemen wie der Vorg\u00e4nger.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- meist gelungene Verschmelzung mit dem Kamerabild\u2026
<\/li>\n\n\n - gro\u00dfer Umfang
<\/li>\n\n\n - putziges Design
<\/li>\n\n\n - geschmeidige Animationen
<\/li>\n\n\n - Internet-Duelle
<\/li>\n\n\n - durchdachtes Off- und Online-Tauschsystem
<\/li>\n\n\n - Story bindet den Spieler ins Geschehen ein
<\/li>\n\n\n - kooperative Jagd<\/li>\n\n\n
- einige lustige Einfangtechniken…
<\/li>\n\n\n - Hautfarben lassen sich mit Editor abstimmen
<\/li>\n\n\n - Foto-Modus<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- \u2026Falle wird aber nicht immer korrekt erkannt
<\/li>\n\n\n - schlecht umgesetzte Monster<\/li>\n\n\n
- Suche
<\/li>\n\n\n - einige schwammige Gesten<\/li>\n\n\n
- Attacken
<\/li>\n\n\n - nerviges Funkensammeln wurde beibehalten
<\/li>\n\n\n - gelegentliche Fehler und Abst\u00fcrze in Online<\/li>\n\n\n
- Lobbies
<\/li>\n\n\n - Musikst\u00fccke und Sounds zum Teil recycelt
<\/li>\n\n\n - Kommentare wiederholen sich oft<\/li>\n\n\n
- …aber auch langweilige Jagd<\/li>\n\n\n
- Minispiele
<\/li>\n\n\n - gute Lichtverh\u00e4ltnisse n\u00f6tig<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Vor einem Jahr erweckte Sony eine ganz besondere Spezies zum Leben: In Invizimals <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=365443′)”> <\/A><\/B><\/B> fetzten sich kleine Kampfmonster direkt im Wohnzimmer. M\u00f6glich wurde das Kunstst\u00fcck durch die Go!Cam. Steckte die kleine Kamera im Handheld, wurden die Tierchen in den abgefilmten Raum projiziert. P\u00fcnktlich zum Weihnachtsgesch\u00e4ft geht die Pok\u00e9mon-Konkurrenz in die zweite Runde. Wir haben \u00fcberpr\u00fcft, ob die Technik ihre Kinderkrankheiten mittlerweile \u00fcberwunden hat.<\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3203060,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"InviZimals: Schattenzone - Test, Rollenspiel, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor einem Jahr erweckte Sony eine ganz besondere Spezies zum Leben: In Invizimals fetzten sich kleine Kampfmonster direkt im Wohnzimmer. M\u00f6glich wurde das Kunstst\u00fcck durch die Go!Cam. Steckte die kleine Kamera im Handheld, wurden die Tierchen in den abgefilmten Raum projiziert. P\u00fcnktlich zum Weihnachtsgesch\u00e4ft geht die Pok\u00e9mon-Konkurrenz in die zweite Runde. Wir haben \u00fcberpr\u00fcft, ob die Technik ihre Kinderkrankheiten mittlerweile \u00fcberwunden hat.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[4794,143,20,67],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3025216","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-novarama","tag-psp","tag-rollenspiel","tag-sony","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"InviZimals: Schattenzone - Test, Rollenspiel, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor einem Jahr erweckte Sony eine ganz besondere Spezies zum Leben: In Invizimals fetzten sich kleine Kampfmonster direkt im Wohnzimmer. M\u00f6glich wurde das Kunstst\u00fcck durch die Go!Cam. Steckte die kleine Kamera im Handheld, wurden die Tierchen in den abgefilmten Raum projiziert. P\u00fcnktlich zum Weihnachtsgesch\u00e4ft geht die Pok\u00e9mon-Konkurrenz in die zweite Runde. Wir haben \u00fcberpr\u00fcft, ob die Technik ihre Kinderkrankheiten mittlerweile \u00fcberwunden hat.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\nInviZimals: Schattenzone - Test, Rollenspiel, Sony PSP<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |