Schicke Aufmachung: Ansprechende Zeichnungen stellen Karten, Spielfeld\u00a0und Figuren dar.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>PSP-Kamera zu \u00c4hnlichem f\u00e4hig ist wie das \u00bbEye\u00ab der gro\u00dfen PlayStation…
Das Internet als Umschlagplatz<\/strong>
Seis drum; die Wut am Sammeln und Sortieren funktioniert auch exklusiv am Bildschirm ganz hervorragend! Es ist sogar ausgesprochen motivierend, nach einem Sieg in der Kampagne nicht nur Gold, sondern auch eine Hand voll neuer Karten zu gewinnen. Andere Karten m\u00fcssen erst gegen Gold erstanden oder im exklusiven F\u00fcnferpack f\u00fcr faire 1,50 Euro aus dem PSN Store erstanden werden. Und ob gekauft oder gewonnen: Um aus dem umfangreichen Sammelsurium an K\u00e4mpfern und Zaubern ein Deck zusammenzustellen, ist Handarbeit gefragt.
Bis zu 16 Decks darf man anlegen\u00a0– und das reicht. Das Abw\u00e4gen der Vor- und Nachteile (die 30 Pl\u00e4tze werden bald ausgesprochen knapp!) ist n\u00e4mlich wunderbar knifflig. So kann es Tage dauern, bis man auch nur ein ausgewogenes Deck erpuzzelt hat. Neben dem Kampf, darf man \u00fcbrigens auch den Kartentausch online oder im lokalen Drahtlosnetzwerk abwickeln. Bedauerlich ist nur, dass man anschlie\u00dfend lediglich das schnelle Duell oder ein drei Duelle dauerndes Gefecht austragen darf\u00a0– egal, ob gegen menschliche oder digitale Kartenleger. Abgesehen vom Variieren der zeitlichen Zugbegrenzung ist man damit auf das normale Regelwerk angewiesen; interessante Variationen fehlen wie schon auf Konsole. So spult man leider ein Gefecht nach dem n\u00e4chsten ab, kann immerhin jeden in der Kampagne besiegten Feind noch einmal herausfordern und sich in separaten Duellen mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad mit dem bissigen Programm messen. Und immerhin verdient man sowohl im Plotduell als auch im Einzelkampf neue Karten und Gold! Auf Dauer verirren sich die tollen taktischen Gepl\u00e4nkel aber etwas zu auff\u00e4llig in der Leere der Monotonie\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nF\u00fcr eine \u00dcberraschung bin ich immer zu haben\u00a0– und da kommt The Eye of Judgment: Legends gerade recht! Wer h\u00e4tte gedacht, dass die taktischen Duelle auch \u00fcber einen Griff in die Hosentasche so gut funktionieren? Klar: Ihren gr\u00f6\u00dften Reiz zogen sie einst aus der Symbiose von Sammelkarten und virtuellen Schauwerten. Aber Sony rettet ja nicht nur die edle Aufmachung von einem auf den anderen Bildschirm; man spendiert der PSP-Umsetzung auch eine motivierende Kampagne. Motivierend nicht wegen des sch\u00f6n gezeichneten, aber unn\u00f6tig \u00fcberladenen Comic-Abenteuers! Motivierend aber, weil man sich im Verlauf der Geschichte neue Sammelkarten verdienen kann. Und Legends vergisst nicht, wo es herkam\u00a0– steht es doch nach wie vor f\u00fcr kniffliges Aust\u00fcfteln des perfekten Decks sowie vertrackte Rundenduelle! Schade, dass es noch immer nur das eine Regelwerk gibt; die Begeisterung \u00fcber das spannende Taktieren flaut deshalb irgendwann ab. Gl\u00fcck hat nur, wer nahe oder ferne Mitspieler findet\u00a0– denn nat\u00fcrlich entfaltet gerade dieses Spiel erst beim Kampf Mensch gegen Mensch seine ganze St\u00e4rke!\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PSP<\/div> PSP<\/div><\/div>  <\/div> Auch ohne echtes Kartenspiel bietet der PSP-Ableger spannende taktische Duelle und weckt die Lust am Sammeln.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- fordernde taktische Duelle
<\/li>\n\n\n - motivierende Kampagne
<\/li>\n\n\n - separate Herausforderungen
<\/li>\n\n\n - gelungene Umsetzung des Sammelkarten-Konzepts
<\/li>\n\n\n - edle Aufmachung des Spielfeldes
<\/li>\n\n\n - schicke Comic Strips erz\u00e4hlen die Geschichte
<\/li>\n\n\n - zahlreiche m\u00f6gliche Karten-Sets
<\/li>\n\n\n - lokale und Online-Mehrspieler-Partien
<\/li>\n\n\n - ausf\u00fchrliche Historie<\/li>\n\n\n
- durchdachte…
<\/li>\n\n\n - g\u00fcnstige Booster-Packs im PSN Store<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- geradliniger Spielablauf
<\/li>\n\n\n - keine Variation des Regelwerks
<\/li>\n\n\n - z\u00e4her Einstieg, oberfl\u00e4chliche Spielbeschreibung
<\/li>\n\n\n - unterhaltsame, aber unn\u00f6tig \u00fcberladene Handlung<\/li>\n\n\n
- … aber zun\u00e4chst knifflige Benutzerf\u00fchrung
<\/li>\n\n\n - keine Unterst\u00fctzung von Kamera oder echten Karten<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" The Eye of Judgment war ein faszinierendes Experiment: Kaum hatte man eine Sammelkarte vor die PlayStation Eye-Kamera gelegt, erkannte das Spiel deren Figur und erweckte auf dem Bildschirm deren Abbild zum Leben. Die taktische Herausforderung eines Sammelkarten-Duells und die Lebendigkeit virtueller Welten – die Symbiose war perfekt. Umso erstaunlicher, dass die PSP auf derartige Spielereien komplett verzichtet, obwohl der Handheld l\u00e4ngst dieselben technischen Tricks beherrscht! Schade, schon wieder ein lustloser Zwangsableger…<\/p>\n","protected":false},"author":632,"featured_media":3203058,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"The Eye of Judgment: Legends - Test, Taktik & Strategie, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"The Eye of Judgment war ein faszinierendes Experiment: Kaum hatte man eine Sammelkarte vor die PlayStation Eye-Kamera gelegt, erkannte das Spiel deren Figur und erweckte auf dem Bildschirm deren Abbild zum Leben. Die taktische Herausforderung eines Sammelkarten-Duells und die Lebendigkeit virtueller Welten\u00a0- die Symbiose war perfekt. Umso erstaunlicher, dass die PSP auf derartige Spielereien komplett verzichtet, obwohl der Handheld l\u00e4ngst dieselben technischen Tricks beherrscht! Schade, schon wieder ein lustloser Zwangsableger...","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[143,67,2582,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20366],"class_list":["post-3025206","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-psp","tag-sony","tag-sony_japan","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"The Eye of Judgment: Legends - Test, Taktik & Strategie, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"The Eye of Judgment war ein faszinierendes Experiment: Kaum hatte man eine Sammelkarte vor die PlayStation Eye-Kamera gelegt, erkannte das Spiel deren Figur und erweckte auf dem Bildschirm deren Abbild zum Leben. Die taktische Herausforderung eines Sammelkarten-Duells und die Lebendigkeit virtueller Welten\u00a0- die Symbiose war perfekt. Umso erstaunlicher, dass die PSP auf derartige Spielereien komplett verzichtet, obwohl der Handheld l\u00e4ngst dieselben technischen Tricks beherrscht! Schade, schon wieder ein lustloser Zwangsableger...","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n The Eye of Judgment: Legends - Test, Taktik & Strategie, Sony PSP<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |