Die Online-Matches sind wieder das Glanzst\u00fcck des Spiels. Diesmal d\u00fcrfen vier Spieler auch kooperativ \u00fcbers Netz die Kampagne zocken.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>darunter auch ein Flugzeugtr\u00e4ger. All zu viele Spieler tummeln sich in den zahlreichen L\u00e4nder-Lobbys zwar nicht, doch andererseits herrscht dadurch im Voice-Chat eine famili\u00e4re Atmosph\u00e4re. Gespielt werden haupts\u00e4chlich Team Deathmatch und Free for All, es gibt aber auch anspruchsvollere Varianten wie das Eskortieren eines Anf\u00fchrers sowie die Modi Zerst\u00f6rung und Tauziehen. Das verdiente Kommando-Kapital l\u00e4sst sich in diverse Waffen und Extras wie Zielfernrohre, Visiere, Minen und C4-Sprengstoff investieren. Wer selbst einen Server aufmacht, darf jede Menge Feinheiten wie Friendly Fire und einzelne Waffen erlauben oder deaktivieren. Auch Klans und Freundeslisten lassen sich wieder anlegen.
Im neuen Koop-Modus k\u00f6nnen sich vier Spieler gleichzeitig durch die Kampagne ballern – sowohl lokal als auch \u00fcber’s Netz. Bis auf mitunter etwas abgehackte Bewegungen der Figuren l\u00e4uft die Action sch\u00f6n fl\u00fcssig. Leider verkommt das Spiel hier noch mehr zum Run-and-Gun-Geballer. Mein Tipp: W\u00e4hlt von Beginn an den h\u00f6chsten Schwierigkeitsgrad. Nur dann m\u00fcsst ihr euch n\u00e4mlich behutsam von Deckung zu Deckung voran k\u00e4mpfen, um nicht in Hinterhalte zu geraten. Das macht mehr Spa\u00df als anspruchsloses Kugel-Spammen und bringt nebenbei auch mehr Geld ein. Zur Not ruft ihr per Voice-Chat einen Mitstreiter zur Wiederbelebung herbei. Wem das immer noch zu einfach ist, darf sich eine kurze \u00bbCustom\u00ab-Mission mit noch mehr Gegnern vollstopfen und andere Details wie ihr Aussehen bestimmen.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nSchade, dass das neue PSP-Socom seinen Schwerpunkt auf die Action legt und taktische Finessen vernachl\u00e4ssigt. Gerade das gem\u00fctliche Planen sinnvoller Wege und Angriffstaktiken machte die Vorg\u00e4nger und das noch anspruchsvollere Spinoff Tactical Strike so interessant. Der niedrige Schwierigkeitsgrad und das starke Auto-Aim entsch\u00e4rfen den recht linear gehaltenem Shooter noch weiter – nur auf der h\u00f6chsten Stufe kommt es zu spannenden Gefechten. Auch im neuen Koop-Modus f\u00fcr bis zu vier Spieler solltet ihr eure Widersacher so stark wie m\u00f6glich einstellen. Der schw\u00e4chelnden Kampagne steht allerdings ein gewohnt m\u00e4chtiger Multiplayer-Part gegen\u00fcber: Da man dank der automatischen Aufschaltung nur selten zielen muss, gefallen mir die Online-Matches von Resistance Retribution etwas besser – doch auch in Fireteam Bravo ist es durchaus unterhaltsam, sich gegenseitig \u00fcber die schick gestalteten Karten zu jagen. Auf technischer Ebene liefert Slant Six Games ein echtes Meisterst\u00fcck ab: Die idyllischen Waldgebiete und Kleinstadtgassen wirken derart realistisch, dass ich manchmal kaum glauben konnte, dass der kleine Grafikchip nicht das PSP-Geh\u00e4use zum Schmelzen bringt: Von der satten Farbgebung \u00fcber knackig scharfe Details bis hin zu sanft gefilterten Texturen stimmt hier fast alles.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PSP<\/div> PSP<\/div><\/div>  <\/div> Der actionlastigen Kampagne von Fireteam Bravo 3 mangelt es an Abwechslung und taktischen Freiheiten – der Online-Part pr\u00e4sentiert sich dagegen gewohnt stark.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- beeindruckend realistische Szenarien
<\/li>\n\n\n - knackscharfe Texturen
<\/li>\n\n\n - h\u00fcbsche Regen-, Rauch- und Feuerdarstellung
<\/li>\n\n\n - gelungene Steuerung
<\/li>\n\n\n - umfangreicher Online-Modus
<\/li>\n\n\n - fl\u00fcssige Internet-Matches
<\/li>\n\n\n - On- und Offline-Koop f\u00fcr bis zu vier Spieler
<\/li>\n\n\n - viele Waffen, Aufs\u00e4tze und Gadgets zum freischalten und kaufen<\/li>\n\n\n
- ansehnliche Rendersequenzen<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- zu lineares Leveldesign
<\/li>\n\n\n - viel zu niedriger Schwierigkeitsgrad
<\/li>\n\n\n - dadurch einige monotone Feuergefechte
<\/li>\n\n\n - taktische Befehle sind nur selten n\u00f6tig
<\/li>\n\n\n - fade Story<\/li>\n\n\n
- Tastenbelegung l\u00e4sst sich nicht anpassen
<\/li>\n\n\n - gelegentliches Sound<\/li>\n\n\n
- Stottern<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nach drei Jahren Zwangsurlaub schickt Sony sein Fireteam Bravo zum dritten mal in den Kampf. Als Rechtfertigung f\u00fcr die Feuergefechte der Spezialeinheit m\u00fcssen diesmal b\u00f6se Massenvernichtungswaffen herhalten. Die PSP-exklusive Jagd nach einem Ex-KGB-Mann f\u00fchrt die Seals ins fiktive Koratvien. Neuerdings d\u00fcrfen vier Spieler Seite an Seite k\u00e4mpfen – auf Wunsch sogar \u00fcber das Internet.<\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3203052,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"SOCOM: US Navy SEALs - Fireteam Bravo 3 - Test, Shooter, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Nach drei Jahren Zwangsurlaub schickt Sony sein Fireteam Bravo zum dritten mal in den Kampf. Als Rechtfertigung f\u00fcr die Feuergefechte der Spezialeinheit m\u00fcssen diesmal b\u00f6se Massenvernichtungswaffen herhalten. Die PSP-exklusive Jagd nach einem Ex-KGB-Mann f\u00fchrt die Seals ins fiktive Koratvien. Neuerdings d\u00fcrfen vier Spieler Seite an Seite k\u00e4mpfen - auf Wunsch sogar \u00fcber das Internet.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[143,117,67],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3025147","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-psp","tag-shooter","tag-sony","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"SOCOM: US Navy SEALs - Fireteam Bravo 3 - Test, Shooter, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Nach drei Jahren Zwangsurlaub schickt Sony sein Fireteam Bravo zum dritten mal in den Kampf. Als Rechtfertigung f\u00fcr die Feuergefechte der Spezialeinheit m\u00fcssen diesmal b\u00f6se Massenvernichtungswaffen herhalten. Die PSP-exklusive Jagd nach einem Ex-KGB-Mann f\u00fchrt die Seals ins fiktive Koratvien. Neuerdings d\u00fcrfen vier Spieler Seite an Seite k\u00e4mpfen - auf Wunsch sogar \u00fcber das Internet.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n SOCOM: US Navy SEALs - Fireteam Bravo 3 - Test, Shooter, Sony PSP<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |