Das Leveldesign \u00e4hnelt einst\u00f6ckig bebauten Legoplatten und wird trotz vorhandener Erkundungsreize schnell langweilig.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Hinzu kommt, dass nach Abklingen oder Heilung einer Statusver\u00e4nderung der Betroffene nicht wieder automatisch seinen urspr\u00fcnglichen Platz einnimmt und mitunter den ganzen Kampf nur tatenlos zuschauen kann und sogar nach dem Kampf muss man die durcheinander gew\u00fcrfelte Aufstellung jedes Mal manuell in Ordnung bringen…
Von solchen Unzul\u00e4nglichkeiten abgesehen macht das Kampfsystem aber durchaus Laune. Lediglich die Inszenierung ist mit ihren starren 2D-Abziehbildgegnern, geradezu l\u00e4cherlichen Kampfeffekten und Aktionsdarstellungen in Textform unter aller Kanone. Auch akustisch scheint es, als h\u00e4tten die Entwickler die letzten 20 Jahre komplett verpennt und ihr Machwerk via GameBoy-Emulator auf der PSP zum Leben erweckt. Die musikalische Untermalung ist zwar teils gar nicht so \u00fcbel, die Sound-FX stammen aber vermutlich aus einer bereits in den 80er Jahren eingemotteten Tonbibliothek und Sprachausgabe beherrscht ein Handheld ja schon mal gar nicht… Und was ist das f\u00fcr ein komischer Knubbel an dem Ger\u00e4t? Ein Analogstick? Kenn ich nicht, brauch ich nicht, das Ding hat doch ein Steuerkreuz! Retro-Fans wird’s egal sein, aber wenn man schon ein PSP-Spiel entwickelt, dann sollte man die M\u00f6glichkeiten des Systems wenigstens halbwegs ausnutzen. F\u00fcr die technische Umsetzung von Class of Heroes h\u00e4tte sich aber selbst ein DS in Grund und Boden gesch\u00e4mt.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nAm Anfang steht der Schock: Die Erschaffung einer ausgewogenen Party ist aufgrund der zahlreichen Rassen, Klassen, Affinit\u00e4ten\u00a0sowie Attributsbestimmungen eine Wissenschaft f\u00fcr sich – und\u00a0selbst die d\u00fcrftigste Ausr\u00fcstung scheint unbezahlbar, die Aktionsm\u00f6glichkeiten sind bescheiden, eine Story nicht zu erkennen. Dann der erste Dungeon-Besuch: Man kommt sich vor als erkunde man einen gefluteten Bauklotz-Parcours, die Sichtweite betr\u00e4gt gef\u00fchlte zwei Meter, die Grafik w\u00fcrde selbst einen DS beleidigen, die Sound-FX sogar einen GBA. Dann der erste Kampf, nat\u00fcrlich gegen Zufallsgegner aus dem Nichts. Ein unspektakul\u00e4rer Schlagabtausch, bei dem man jede Party- und Gegneraktion mehrfach best\u00e4tigen muss. Ein paar K\u00e4mpfe sp\u00e4ter kann die H\u00e4lfte der Charaktere nur noch zuschauen, da keine Zauber mehr m\u00f6glich sind und niemand Distanzwaffen besitzt. Also R\u00fcckzug. Doch pl\u00f6tzlich erh\u00e4lt die Gruppe einen Stromschlag, alle tot, Game Over… Man runzelt die Stirn, flucht, sch\u00fcttelt den Kopf und w\u00fcrde dem Spiel am liebsten gleich wieder den R\u00fccken zuwenden. Doch hat man den ersten Schock erst einmal \u00fcberwunden, den z\u00e4hen Einstieg hinter sich gebracht und sich mit den spielerischen Feinheiten vertraut gemacht, \u00fcbt Class of Heroes eine unerwartete Faszination aus. Das \u00e4u\u00dferlich \u00f6de Leveldesign hat durchaus seine Reize, die Aktionsm\u00f6glichkeiten werden zahlreicher, die K\u00e4mpfe spannender. Man experimentiert mit der facettenreichen Charakterentwicklung, fertigt im Labor neue Ausr\u00fcstung und es flammt manchmal\u00a0sogar so etwas wie eine Handlung auf. Erz\u00e4hlerisch bleibt der Titel trotzdem blass, die vorsintflutliche Pr\u00e4sentation und Spielmechanik lassen sich kaum sch\u00f6n reden. Geduldige Retro-J\u00e4ger und -Sammler werden aber letztendlich doch noch ausreichend bedient.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PSP<\/div> PSP<\/div><\/div>  <\/div> Technisch und erz\u00e4hlerisch schlichtes Retro-Rollenspiel f\u00fcr geduldige J\u00e4ger und Sammler.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- motivierendes Crafting-System
<\/li>\n\n\n - solide Sammel- & Erkundungsreize
<\/li>\n\n\n - facettenreiche Charakterschaffung & -entwicklung<\/li>\n\n\n
- praktische Kartenfunktion
<\/li>\n\n\n - komfortable Speicherfunktion<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- maue Story
<\/li>\n\n\n - z\u00e4her Einstieg
<\/li>\n\n\n - \u00f6des Leveldesign
<\/li>\n\n\n - primitives Formationssystem
<\/li>\n\n\n - schwache Technik & Pr\u00e4sentation<\/li>\n\n\n
- altmodische Zufallsk\u00e4mpfe
<\/li>\n\n\n - kein vollautomatischer Kampfablauf m\u00f6glich<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer einen klassischen Dungeon-Crawler f\u00fcr seine PSP sucht, ist vielleicht beim Importh\u00e4ndler seines Vertrauens \u00fcber Class of Heroes gestolpert. Das Backcover verspricht \u00fcber 500 Charakterm\u00f6glichkeiten, mehr als 75 Verliese voller Fallen, R\u00e4tsel und Sch\u00e4tze sowie selbst erstell- und modifizierbare Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde. Klingt nach einer reichhaltigen Mahlzeit f\u00fcr ambitionierte J\u00e4ger und Sammler.<\/p>\n","protected":false},"author":545,"featured_media":3025092,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Class of Heroes - Test, Rollenspiel, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Wer einen klassischen Dungeon-Crawler f\u00fcr seine PSP sucht, ist vielleicht beim Importh\u00e4ndler seines Vertrauens \u00fcber Class of Heroes gestolpert. Das Backcover verspricht \u00fcber 500 Charakterm\u00f6glichkeiten, mehr als 75 Verliese voller Fallen, R\u00e4tsel und Sch\u00e4tze sowie selbst erstell- und modifizierbare Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde. Klingt nach einer reichhaltigen Mahlzeit f\u00fcr ambitionierte J\u00e4ger und Sammler.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[524,143,20],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20373],"class_list":["post-3025084","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-atlus","tag-psp","tag-rollenspiel","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Class of Heroes - Test, Rollenspiel, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Wer einen klassischen Dungeon-Crawler f\u00fcr seine PSP sucht, ist vielleicht beim Importh\u00e4ndler seines Vertrauens \u00fcber Class of Heroes gestolpert. Das Backcover verspricht \u00fcber 500 Charakterm\u00f6glichkeiten, mehr als 75 Verliese voller Fallen, R\u00e4tsel und Sch\u00e4tze sowie selbst erstell- und modifizierbare Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde. Klingt nach einer reichhaltigen Mahlzeit f\u00fcr ambitionierte J\u00e4ger und Sammler.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Class of Heroes - Test, Rollenspiel, Sony PSP<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |