Tickets<\/strong><\/p> “D\u00fcrfte ich bitte Ihr Ticket sehen?” Diese freundliche Aufforderung d\u00fcrfte jeder von uns schon einmal geh\u00f6rt haben. Egal, ob beim Eintritt ins Fu\u00dfballstadion, in der S-Bahn, vor einem Konzertbesuch oder\u00a0beim Einchecken am Flughafen: Tickets regieren die Welt! Auch im Karrieremodus von\u00a0 Motorstorm dreht sich alles um die bedruckten Papierfetzen, mit denen ihr euch Zugang zu den Rennveranstaltungen verschafft. Insgesamt warten 21 Tickets auf euch, die ihr durch Erfolge automatisch erwerbt. Das h\u00f6rt sich nicht gerade nach einem gro\u00dfen Umfang an? Richtig. Bedenkt man <\/p> <\/p> Party-Tal<\/strong><\/p> Beim Motorstorm-Festival dreht sich eine Woche lang alles um Racing, laute Rockmusik und Partys. Doch wer will schon saufen, wenn er stattdessen auf Motorr\u00e4dern, Quads, in Renntrucks oder anderen Offroad-Vehikeln in den Kampf gegen die Felsen ziehen kann? Motorstorm ist ein Arcade-Racer in Reinkultur: Schert euch nicht um Einstellungen, Sch\u00e4den oder eine zu komplexe Fahrzeugphysik. Ihr braucht nicht mal zu wissen, wie schnell ihr \u00fcberhaupt unterwegs seid, denn eine Tacho-Anzeige, wie man sie aus anderen Rennspielen kennt, findet ihr hier nicht.\u00a0Stattdessen folgt ihr einfach den angeborenen Rennfahrerinstinkten: Gas geben, mit dem Turbo noch mehr Gas geben und hoffen, dass man bei all den Unebenheiten, Hindernissen und nicht zuletzt dem Positionskampf mit den anderen Fahrern heil ins Ziel kommt! Allerdings m\u00fcsst ihr beim Einsatz des Turbos aufpassen, die Taste rechtzeitig wieder loszulassen, bevor sich der Motor erhitzt und hoch geht. Das sieht zwar spektakul\u00e4r aus, wenn die Einzelteile wie Karosserie-Splitter, R\u00e4der, kleine Federn und sogar ein Ragdoll-Modell des Piloten in Zeitlupe durch die Luft fliegen, aber den Rennsieg bringen euch diese Unf\u00e4lle sicher nicht n\u00e4her. Die meisten Crashs passieren jedoch aufgrund des schroffen Gel\u00e4ndes: An jeder Ecke kann eine fatale Unebenheit auf euch warten, die euren Untersatz aus dem Gleichgewicht wirft und im schlimmsten Fall gegen die n\u00e4chste Felswand krachen l\u00e4sst. Weniger Probleme bereitet dagegen die KI, die das Fahrerfeld durch den umstrittenen Gummibandeffekt sch\u00f6n dich beieinander h\u00e4lt. Doch auch dumme Fehler bescheren euch hin und wieder Positionsgewinne: So konnten wir auf einer Strecke beobachten, <\/p><\/figure><\/td><\/tr>
Eine kleine Unachtsamkeit gen\u00fcgt und schon werden leichte Boliden aus der Spur geworfen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>aber, dass ihr pro Eintrittskarte an bis zu vier Rennen teilnehmen k\u00f6nnt, relativiert sich das Ganze schon wieder. Trotzdem h\u00e4tte\u00a0man mehr als\u00a0gerade mal acht Strecken\u00a0anbieten m\u00fcssen.\u00a0Au\u00dferdem finden alle Rennen\u00a0 im Monument Valley mitten in der W\u00fcste statt. Wo bleibt da die Abwechslung?