Kampf der Giganten: Drachen und Chim\u00e4ren sind die wohl imposantesten Kombattanten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Eigentlich w\u00e4re das ja kein echtes Manko, aber da die Anzahl an gleichzeitig vorhandenen Familiars und Runen in jeder Schlacht einer strikten Obergrenze unterliegt, ist es nat\u00fcrlich schon sehr ungl\u00fccklich, wenn man aufgrund mittlerweile nutzlos herumstehender Abwehranlagen nicht genug Offensivkr\u00e4fte ausheben kann, um einen vernichtenden Gegenschlag einzuleiten. Gerade in sp\u00e4teren, l\u00e4nger dauernden Schlachten w\u00e4re auch eine Zwischenspeicherfunktion sinnvoll gewesen. Die gibt es aber genauso wenig wie einen Mehrspielermodus, was sicher f\u00fcr viele Fans des Genres ein erhebliches Defizit darstellt.
Alles andere als ein Defizit ist hingegen die Tatsache, dass GrimGrimoire komplett in antiquiertem 2D daher kommt. Das Figurendesign ist jedenfalls \u00e4u\u00dferst h\u00fcbsch. Auch die Animationen der liebevoll entworfeneren Feen, Geister und D\u00e4monen sind sehr detailliert. Die an sich statischen, zweidimensionalen Zwischensequenzen sind fast schon kleine Kunstwerke, die mit vielen charmanten Details aufwarten. Akustisch gibt es ebenfalls kaum etwas auszusetzen, auch wenn das musikalische Spektrum ruhig etwas vielf\u00e4ltiger h\u00e4tte ausfallen k\u00f6nnen. Weniger schmecken d\u00fcrfte manchen hingegen die Tatsache, dass das Spiel nicht lokalisiert wurde. Sowohl Sprachausgabe als auch Texte sind komplett auf Englisch. Immerhin spiegeln sich die eingesparten Lokalisierungskosten in einem erm\u00e4\u00dfigten Verkaufspreis wider, was f\u00fcr manche aber nur ein schwacher Trost sein d\u00fcrfte… \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nKeine Frage: GrimGrimoire ist ein originell konzipierter und ungemein liebevoll pr\u00e4sentierter Taktik-Cocktail, der Fantasy-Fans und Hobbystrategen viele unterhaltsame Stunden beschert. Das Truppendesign ist abwechslungsreich, das Kampfsystem gut ausbalanciert und die Handhabung denkbar simpel, w\u00e4hrend das “Und ewig gr\u00fc\u00dft das Murmeltier”-Szenario f\u00fcr spannende Momente zwischen den 2D-Schlachten sorgt. Allerdings hat man auf den Verlauf der Handlung null Einfluss, die Schaupl\u00e4tze wiederholen sich und die Einsatzziele sind ebenfalls immer dieselben. Zudem unterliegt man beim F\u00fchren seiner Armeen einigen \u00e4rgerlichen Einschr\u00e4nkungen: So kann man z. B. keine Wegpunkte setzen, keine Trupps mit unterschiedlichen Einheiten befehligen und keine dauerhaften Truppenverb\u00e4nde bilden. Angesichts der strikten Aushebungsgrenzen ist es auch \u00e4rgerlich, dass man nicht mehr ben\u00f6tigte Bauten oder Einheiten nicht einfach abrei\u00dfen oder aufl\u00f6sen kann. Man kann dem Titel auch vorwerfen, dass er nicht lokalisiert wurde und es keine Zwischenspeicherfunktion und vor allem keinen Mehrspielermodus gibt. Wen das nicht weiter st\u00f6rt, sollte dem sonst in vielen Punkten positiv aus der Masse hervorstechenden GrimGrimoire aber unbedingt eine Chance geben – es lohnt sich!\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PS2<\/div> PS2<\/div><\/div> <\/div> Trotz einiger M\u00e4ngel ungemein charmante Echtzeitstrategie in 2D.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- originelle Echtzeitstrategie
<\/li>\n\n\n - charmante 2D-Pr\u00e4sentation
<\/li>\n\n\n - ausgekl\u00fcgeltes Kampfsystem
<\/li>\n\n\n - viele motivierende Bonuseins\u00e4tze<\/li>\n\n\n
- erm\u00e4\u00dfigter Preis
<\/li>\n\n\n - h\u00fcbsche Animationen
<\/li>\n\n\n - variabler Schwierigkeitsgrad
<\/li>\n\n\n - stimmungsvoller Rumble-Einsatz
<\/li>\n\n\n - interessante Story & Charaktere<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- v\u00f6llig linearer Spielverlauf
<\/li>\n\n\n - st\u00e4ndig gleiche Auftragsziele
<\/li>\n\n\n - umst\u00e4ndliches Gruppen<\/li>\n\n\n
- Management
<\/li>\n\n\n - extrem abwechslungsarmes Leveldesign<\/li>\n\n\n
- nicht lokalisiert
<\/li>\n\n\n - kein Wegpunktsystem
<\/li>\n\n\n - kein Mehrspielermodus
<\/li>\n\n\n - Bauten nicht wieder entfernbar
<\/li>\n\n\n - keine Zwischenspeicherfunktion<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Echtzeitstrategie auf Konsolen ist oftmals ein sehr zweischneidiges Schwert. Ohne Maus und Tastatur taktiert es sich meist deutlich tr\u00e4ger und unkomfortabler. Vanilla Wares (Odin Sphere <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11546′)”><\/A><\/B><\/B>) Fantasy-RTS GrimGrimoire beweist allerdings, dass man seine Truppen auch mit dem Gamepad gut im Griff haben kann. Doch bieten die malerischen 2D-Schlachten auf Dauer auch genug Abwechslung und Spieltiefe?<\/p>\n","protected":false},"author":545,"featured_media":3202993,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"GrimGrimoire - Test, Taktik & Strategie, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Echtzeitstrategie auf Konsolen ist oftmals ein sehr zweischneidiges Schwert. Ohne Maus und Tastatur taktiert es sich meist deutlich tr\u00e4ger und unkomfortabler. Vanilla Wares (Odin Sphere) Fantasy-RTS GrimGrimoire beweist allerdings, dass man seine Truppen auch mit dem Gamepad gut im Griff haben kann. Doch bieten die malerischen 2D-Schlachten auf Dauer auch genug Abwechslung und Spieltiefe?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[142,86,350],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20373],"class_list":["post-3024432","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-playstation2","tag-taktik_strategie","tag-thq","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"GrimGrimoire - Test, Taktik & Strategie, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Echtzeitstrategie auf Konsolen ist oftmals ein sehr zweischneidiges Schwert. Ohne Maus und Tastatur taktiert es sich meist deutlich tr\u00e4ger und unkomfortabler. Vanilla Wares (Odin Sphere) Fantasy-RTS GrimGrimoire beweist allerdings, dass man seine Truppen auch mit dem Gamepad gut im Griff haben kann. Doch bieten die malerischen 2D-Schlachten auf Dauer auch genug Abwechslung und Spieltiefe?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\nGrimGrimoire - Test, Taktik & Strategie, PlayStation 2<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |