Der wabbelige Wahnsinn geht weiter! \u00a0<\/p>\n Multifunktions-Saugnapf<\/strong> \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Meist bewegt sich der Schwierigkeitsgrad aber ohnehin auf einem einsteigerfreundlichen Level. Wer mehr Herausforderung braucht, kann versteckte Objekte suchen oder die Levels mit Timer in Rekordzeit meistern. F\u00fcr etwas Abwechslung nach dem Durchzocken sorgen au\u00dferdem von Usern erstellte Levels aus dem Steam-Workshop: Sie reichen vom freien Fall \u00fcber den obligatorischen Mario-Klon bis hin zu chaotischen Geschicklichkeitstests in der Schwerelosigkeit. Oder aber man zerrt einen Freund vor den Rechner und steuert den Kraken gemeinsam. Einer hebt das linke Bein, der andere das rechte. Das gestaltet sich zwar noch wackeliger als ohnehin schon, sorgt aber f\u00fcr ein lustiges Wirrwarr und panische Kommandos. Sind gen\u00fcgend Freunde und Controller vorhanden, kann man sogar zu viert loslegen.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Alberne und leise T\u00f6ne<\/strong><\/p>\n Gl\u00fcckwunsch an die Young Horses: Beim ersten Blick auf den Trailer habe ich Octodad als albernes Experiment abgehakt, doch der charismatische Kraken hat mich positiv \u00fcberrascht. Nach einer Gew\u00f6hnungsphase ist es herrlich durchgeknallt und herausfordernd, mit dem wackeligen Mollusken durch den Alltag zu torkeln und ganz nebenbei die halbe Welt auseinanderzunehmen. Ab und zu wird der Spie\u00dfroutenlauf zwar zu fummelig; meist \u00fcberwiegt aber die Freude \u00fcber das Bezwingen zerbrechlicher Ger\u00fcste und \u00fcber Octodads albernes Geblubber. Auch in der Geschichte kommt es trotz allem Slapstick immer wieder zu r\u00fchrenden Momenten, in denen mir Octodad und seine Familie ans Herz gewachsen sind. Das Spiel ist zwar kein ausgewachsener Randale-Simulator wie Rabbids Go Home<\/a>, aber als kurzer Arcade-Snack hat er aber f\u00fcr richtig gute Laune gesorgt.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n Durchgeknallt, knifflig und liebenswert: Der wacklige Balanceakt auf acht Beinen ist eine Riesengaudi – trotz einiger Frustmomente.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n Was f\u00fcr eine bescheuerte Idee: Ein als Familienvater verkleideter Oktopus stolpert durch die Welt der Menschen und zerlegt so gut wie alles, was vor seine wild rudernden Tentakeln gelangt. Steckt hinter dem anarchischen Experiment auch ein lustiges Spiel?<\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3023195,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Octodad: Dadliest Catch - Test, Geschicklichkeit, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Was f\u00fcr eine bescheuerte Idee: Ein als Familienvater verkleideter Oktopus stolpert durch die Welt der Menschen und zerlegt so gut wie alles, was vor seine wild rudernden Tentakeln gelangt. Steckt hinter dem anarchischen Experiment auch ein lustiges Spiel?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[627,76,23,24,149,28,4381],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3023190","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-geschicklichkeit","tag-mac","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-wii_u","tag-xboxone","tag-young_horses","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Octodad: Dadliest Catch - Test, Geschicklichkeit, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Was f\u00fcr eine bescheuerte Idee: Ein als Familienvater verkleideter Oktopus stolpert durch die Welt der Menschen und zerlegt so gut wie alles, was vor seine wild rudernden Tentakeln gelangt. Steckt hinter dem anarchischen Experiment auch ein lustiges Spiel?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
<\/strong>[GUI_PLAYER(ID=109119,width=475,text=Octodads Blubberlaute sind ein klares Highlight – und werden von seiner Familie erstaunlich gut verstanden.,align=left)]Einst war es nur ein bizarres Studentenprojekt \u2013 jetzt haben die Entwickler ihrem wackeligen Helden ein \u201eausgewachsenes\u201c Spiel gewidmet. Octodad: Dadliest Catch ist bereits der zweite Teil der Kraken-Saga. Wer den kostenlosen Vorg\u00e4nger<\/a> ausprobiert hat, bemerkt sofort, dass sich der v\u00e4terliche Held ein ganzes St\u00fcck geschmeidiger steuern l\u00e4sst. Nat\u00fcrlich ist es immer noch eine gewaltiger Balanceakt, durch den Alltag zu torkeln \u2013 darauf basiert schlie\u00dflich die Herausforderung.
Das Spiel beginnt am gr\u00f6\u00dften Tag des Protagonisten: Nachdem er sich eine Scheinidentit\u00e4t als menschlicher Familienvater aufgebaut hat, will er nun vor den Traualtar treten. Auf dem Weg dorthin stehen nat\u00fcrlich jede Menge wackelige Dinge, die f\u00fcr einen Oktopus zu sensiblen Hindernissen werden: Gedeckte Tische, Geschenke, Spiegelr\u00fcckw\u00e4nde \u2013 all das zerlege ich auf meinem Weg versehentlich mit den herumwabbelnden Tentakeln.
Glibbriger Balanceakt<\/strong><\/p>\n<\/figure>\n
Das chaotische Herumspinnen geh\u00f6rt zu den unterhaltsamsten Elementen und wird zum Gl\u00fcck nur dann bestraft, wenn ich mich extrem d\u00e4mlich in der \u00d6ffentlichkeit anstelle. Ein paar versehentliche Tritte ins Gesicht anderer Figuren und schon f\u00fcllt sich die Tintenanzeige. Ist sie voll, l\u00f6st das aber keinen Alarm aus wie in einem Schleichspiel. Stattdessen geht es zur\u00fcck an einen der gro\u00dfz\u00fcgig verteilten Checkpoints.<\/p>
[GUI_PLAYER(ID=108578,width=475,text=Phil Tibitoski spricht \u00fcber die kommende PS4-Version. Schon auf dem PC flutscht die Steuerung mit dem 360-Controller deutlich besser.,align=left)]Lustig ist auch das Grabschen mittels Saugnapf: Nach einem Druck auf die Leertaste kann ich mit einer Hand-Tentakel vor mir herumrudern und per Mausklick Dinge greifen. Dann \u00f6ffne ich T\u00fcren, versch\u00fctte die H\u00e4lfte des Kaffeepulvers auf dem Weg zur Maschine oder schleife irgendwelchen nutzlosen Krempel mit mir herum, den ich versehentlich mit dem Saugnapf erwischt habe.
Nat\u00fcrlich muss Octodad all das erledigen, was f\u00fcr einen glitschigen Mollusken nicht gerade allt\u00e4glich ist: Den Rasen m\u00e4hen, im Ozean-Themenpark \u00fcber wackelige Kletterger\u00fcste balancieren oder zentimetergenau Frikadellen wenden, ohne die eigenen Tentakeln zu grillen. Auch der Ausflug ins Aquarium wird zum Spie\u00dfroutenlauf: Dort lungern schlie\u00dflich jede Menge b\u00e4rtige Meeresbiologen herum, welche ein Weichtier wie ihn schnell erkennen.
Geschicklichkeit statt Schleich-Einlagen<\/strong><\/p>\n<\/figure>\n
<\/figure>\n
Trotz aller Albernheiten hat mich auch die eigentlich abstruse Geschichte positiv \u00fcberrascht: Wenn die Tochter oder andere Familienmitglieder ihrem Vater in kniffligen Momenten beistehen, kommt es immer wieder zu r\u00fchrenden Momenten. Im Laufe des Spiels wird klar, dass seine Familie ihn f\u00fcr seinen wahren Charakter liebt – obwohl Octodad das Paradebeispiel f\u00fcr eine Person ist, die ihrem Umfeld etwas vorspielt. Auch die professionelle englische Synchro und die lustigen bis nachdenklichen Melodien erzeugen viel Atmosph\u00e4re. Richtig cool h\u00f6ren sich auch die mannigfaltigen Blubberlaute des Protagonisten an.<\/p>\n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
Versionen & Multiplayer<\/h3>
Vertrieb & Bezahlinhalte<\/h3>