Gelungene Varianten<\/p> Eine \u00fcberzeugende Fahr- und Unfallphysik, clevere Kontrahenten und das Gef\u00fchl auf realen Strecken unterwegs zu sein sind ein tolles Fundament. Leider bremsen viele Kleinigkeiten den ganz gro\u00dfen Fahrspa\u00df aus.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\t\t\t "Wie negativ wirken sich zus\u00e4tzliche K\u00e4ufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"<\/p>\n\t\t\t\t Es gibt keine K\u00e4ufe.<\/p><\/li>\t\t\t\t\t\t<\/ul> \n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div> \n\t\t\t<\/div> \n\t\t\t\n Typisch 2018: Die Spielewelt entwickelt sich weiter, findet vielerorts aber auch zu ihren Wurzeln. Und mit Wreckfest ist es jetzt das finnische Studio Bugbear, das sich auf das besinnt, womit sein Flatout einst bekannt wurde. Da passiert n\u00e4mlich nicht viel mehr, als dass 24 Autos im Sand w\u00fchlen und im karosserievernichtenden Destruction Derby um den Sieg ringen. Macht so was heute noch Spa\u00df? Wir haben uns f\u00fcr einen Test auf die Pole gedr\u00e4ngelt.<\/p>\n","protected":false},"author":632,"featured_media":3023083,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Wreckfest - Test, Rennspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Typisch 2018: Die Spielewelt entwickelt sich weiter, findet vielerorts aber auch zu ihren Wurzeln. Und mit Wreckfest ist es jetzt das finnische Studio Bugbear, das sich auf das besinnt, womit sein Flatout einst bekannt wurde. Da passiert n\u00e4mlich nicht viel mehr, als dass 24 Autos im Sand w\u00fchlen und im karosserievernichtenden Destruction Derby um den Sieg ringen. Macht so was heute noch Spa\u00df? Wir haben uns f\u00fcr einen Test auf die Pole gedr\u00e4ngelt.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[4350,23,24,26,54,33,125,4349,28,29,30],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20366],"class_list":["post-3023078","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-bugbear_entertainment","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-playstation5","tag-rennspiel","tag-switch","tag-thq_nordic","tag-wreckfest","tag-xboxone","tag-xboxonex","tag-xboxseriesx","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Wreckfest - Test, Rennspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Typisch 2018: Die Spielewelt entwickelt sich weiter, findet vielerorts aber auch zu ihren Wurzeln. Und mit Wreckfest ist es jetzt das finnische Studio Bugbear, das sich auf das besinnt, womit sein Flatout einst bekannt wurde. Da passiert n\u00e4mlich nicht viel mehr, als dass 24 Autos im Sand w\u00fchlen und im karosserievernichtenden Destruction Derby um den Sieg ringen. Macht so was heute noch Spa\u00df? Wir haben uns f\u00fcr einen Test auf die Pole gedr\u00e4ngelt.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Wreckfest unterst\u00fctzt Modifikationen \u00fcber Steams Workshop. So aktiviert man dichtere Staubwolken oder Kameraperspektiven, die eine bessere \u00dcbersicht erlauben als die sehr niedrigen vom Spiel vorgegebenen. Auch inhaltliche Erg\u00e4nzungen gibt es, darunter zus\u00e4tzliche Upgrade-Teile. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nLangsamfahren auf Rasenm\u00e4hern in etwa so lustig findet, wie einem Kleinkind seine Sandburg zu zertreten. Richtig: Man kann Veranstaltungen beliebig oft neu starten und dadurch die ben\u00f6tigten Punkte zum Komplettieren einer Meisterschaft anh\u00e4ufen. Aber dieses st\u00e4ndige Wiederholen kann doch nicht der Spielsinn sein!
Ein Setup f\u00fcr alle F\u00e4lle?<\/strong>
Dass der Kauf neuer Teile schrecklich unhandlich und un\u00fcbersichtlich ist, dar\u00fcber k\u00f6nnte ich \u00fcbrigens hinwegsehen \u2013 w\u00e4re da nicht der Umstand, dass man nicht mehrere Setups speichern darf. So tauscht man vor einem Destruction Derby schon mal die komplette Ausr\u00fcstung, um von Geschwindigkeit und Beschleunigung auf bruchsichere Teile zu wechseln. Mit einem \u00e4hnlichen Umbau \u00e4ndert man au\u00dferdem die Rennklasse, wenn man denselben Wagen in einem entsprechenden Event verwenden m\u00f6chte. Im Gegensatz zu z.B. Forza<\/a> erledigt Wreckfest diesen Schritt n\u00e4mlich nicht automatisch. Umso ungl\u00fccklicher, dass auch die erw\u00e4hnten sekund\u00e4ren Aufgaben – vom Herausdrehen mehrerer Gegner bis zum Fahren der schnellsten Runde – mitunter ebenfalls verschiedene Setups nahelegen.
\n<\/figure>\n
Geisterfahrer \u2013 aber keine \u201eGeister\u201cfahrer<\/strong>
Zu guter Letzt w\u00e4ren Wagen-Einstellungen im Multiplayer praktisch, denn auch dort landet man mal in einer Rennklasse, f\u00fcr die man einen Wagen umr\u00fcsten m\u00fcsste. Aber das Online-Rempeln hinterl\u00e4sst ohnehin keinen besonders guten Eindruck. Es ist nat\u00fcrlich sch\u00f6n, dass man sowohl im LAN als auch auf selbst erstellten Servern rasen kann. Allerdings gelangt man ausschlie\u00dflich \u00fcber die zwar pr\u00e4zise einstellbare, aber unvermeidliche Serversuche in eine offene Partie \u2013 das l\u00e4ngst \u00fcbliche Matchmaking ist hier Fehlanzeige.
Hinzu kommt eine fehlende Trennung von Veranstaltungen der Marke \u201eWreckfest Extrem\u201c sowie klassischen L\u00e4ufen. Nichts gegen den puren Wahnsinn, wenn ein Teil des Startfelds einfach entgegen der Fahrtrichtung seine Runden dreht. Es gibt jedoch mehr als genug Spieler, die an normalen Wettrennen interessiert sind \u2013 diese zumindest auf \u00f6ffentlichen Servern aber nur selten erleben werden. G\u00e4be es Veranstaltungen, in denen allzu chaotische Unruhestifter als buchst\u00e4bliche Geisterfahrer einfach keine Punkte sammeln, w\u00e4re das Problem gel\u00f6st. Stattdessen k\u00f6nnte der Host lediglich einstellen, dass Verkehrtverkehrer verlangsamt werden, was das eigentliche Problem nur nicht aus der Welt schafft.\n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nAch, Bugbear! Da habt ihr mit tollem Fahrverhalten und starker Physik eine gro\u00dfartige Basis geschaffen, bremst sie mit scheinbar unn\u00f6tigen Kleinigkeiten aber aus – der seichte h\u00f6chste Schwierigkeitsgrad etwa, das st\u00e4ndige und unhandliche Umr\u00fcsten der Fahrzeuge, die starre Karriere, fehlende Anzeigen vor allem im Cockpit oder die umst\u00e4ndliche Suche nach einem passenden Online-Rennen. Wreckfest h\u00e4tte um einen Award k\u00e4mpfen k\u00f6nnen, doch so bleibt die \u00fcberzeugende Technik hinter ihren M\u00f6glichkeiten zur\u00fcck. Dabei bin ich richtig angetan von den grunds\u00e4tzlich cleveren Kontrahenten sowie der Art und Weise, wie man sich auf Wald- und Wiesenpisten durch ein rabiates Fahrerfeld nach vorne k\u00e4mpft, um hier und da auch abseits der Strecke eine schnelle Route zu finden. Wer f\u00fcr martialisch angetriebenen Spa\u00df zu haben ist, der kommt auf seine Kosten. Aber da war mehr drin!\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Echtgeldtransaktionen<\/strong><\/h3>\n\t\t\t\t
Gar nicht.<\/h4>\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
Versionen & Multiplayer<\/h3>
Vertrieb & Bezahlinhalte<\/h3>