Herrscher der Welt<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Gleich in der ersten Mission wird das deutlich, wo man Afrika ins Informationszeitalter bringen soll. Der Kontinent ist in Nord und S\u00fcd eingeteilt, zwei der zw\u00f6lf spielbaren Regionen. S\u00fcdafrika ist schon etwas weiter als der Norden, wo es am N\u00f6tigsten fehlt. So rekrutiert man erste Agenten, die Geld kosten. Allerdings versetzen sie einen in die Lage zu agieren, denn nur wenn man genug Agenten hat, darf man Karten spielen. Man kauft den Armen ein Sozialb\u00fcro und f\u00fcr den S\u00fcden eines f\u00fcr Umwelt, was weitere Optionen freischaltet. So kann man im Norden in der n\u00e4chsten Runde etwas f\u00fcr Gesundheit und Wasserversorgung tun, w\u00e4hrend man den S\u00fcden vor St\u00fcrmen sch\u00fctzt. Leider l\u00e4sst es sich nicht vermeiden, dass es in Nordafrika zum Krieg\u00a0 kommt. Wie bekommt man das in den Griff?<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Komplexe Herausforderung<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Die Komplexit\u00e4t entspringt daraus, die verschiedenen Regionen mit ihren speziellen Vor- und Nachteilen \u00fcber die Spieldauer zu bringen. Der Anspruch richtet sich nach dem Ziel, das variieren kann. Ein einstellbarer Schwierigkeitsgrad fehlt zwar, es gibt aber die M\u00f6glichkeit zum vereinfachten Spiel. Meist geht\u2018s darum, die Entwicklung voranzutreiben, was durch den Human Development Index (HDI) symbolisiert wird.\u00a0 Hierf\u00fcr kann man Bildungsprogramme starten, aber auch die Wirtschaft st\u00e4rken. Eine denkbare Strategie ist, fortschrittliche Staaten weniger zu f\u00f6rdern und sich ganz auf die \u201eDritte Welt\u201c zu konzentrieren. Soll man ein Klimaziel erreichen, muss man wiederrum anders vorgehen. Zur Ausgleich gibt\u2018s auch \u201eSpa\u00dfszenarien\u201c, wo man den Klimawandel sein l\u00e4sst und alles tut, um der guten alten Erde einzuheizen.\u00a0\u00a0\u00a0 \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Clevere Karten-Orgie\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\nMan sollte dabei immer die Meldungen im Auge behalten, damit man auch wei\u00df, was die Bev\u00f6lkerung eines Landes m\u00f6chte. Sonst spielt man lauter Sachen, die die Leute nur mehr auf die Palme bringen. In einem Land, das ohnehin schon Gasf\u00f6rderung hat, ist es nicht ratsam, diese auf Teufel komm raus auszubauen, obwohl das Fortschritt bringt. Viel Geld sp\u00fclt die \u201eTobin-Steuer\u201c in die Staatskasse, die aber die Finanzwirtschaft auf die Barrikaden bringt; man sollte sie daher h\u00f6chstens eine Runde beibehalten. Allseits beliebt sind hingegen Schutzprogramme f\u00fcr Tiere. Wer nicht wei\u00df, was hinter Ph\u00e4nomen wie \u201eEl Nino\u201c steckt, kann in der Enzyklop\u00e4die nachschlagen, die stilecht als Wikipedia integriert wurde. Moderne Technologie<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Allerdings gibt es auch Schw\u00e4chen, da die Technikentwicklung zu wenig Abwechslung bietet. Zwar handelt es sich durchweg um zeitgem\u00e4\u00dfe Technologien, aber ihre Einf\u00fchrungszeit steht meist schon vorher fest. Es gibt zwar einen Prognosezeitraum, wann sie kommen, aber der l\u00e4sst sich leicht ausrechnen. So kommt etwa immer ab 2040 der Quantencomputer, so dass man auch nicht wie sonst Forschungspunkte verteilt, was zu starr ist. Zudem gibt es wenige Erfindungen, die man im Technologiebaum nachlesen kann. Hier w\u00e4re mehr Flexibilit\u00e4t w\u00fcnschenswert, auch weil man eigentlich immer gleich beginnt, n\u00e4mlich mit den fortgeschrittenen Bohrtechniken.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Wiederholungen statt Abwechslung<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Klar, dass im Spiel manches verk\u00fcrzt wieder gegeben wird, um die Spielbarkeit nicht zu bremsen, aber manches ist zu simpel. Man muss lediglich die Forderungen der Leute erf\u00fcllen und schon sind alle zufrieden. Hier vermisst man weitere und komplexere Auswirkungen. So sind alle\u00a0 \u00d6kokarten fast ohne negative Folgen, was zur Belehrung vielleicht gewollt ist, aber auch diese scheinbar naturschonenden Technologien haben ihre Nebenwirkungen. So sorgt Biosprit auch in der Realit\u00e4t daf\u00fcr, dass Regenw\u00e4lder abgeholzt werden, um neue Plantagen zu bauen.<\/p>\n\n Ehrbarer Ansatz zur Weltrettung per Spielkarte, der fordend beginnt, sich aber dann rasch abn\u00fctzt. <\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n Kann ein Strategiespiel, das sich um die trockenen Probleme der Welt k\u00fcmmert, Spa\u00df machen? Ja, wenn es so aktuell ist wie Projekt Erde: Wendepunkt. Gelingt es dem Pr\u00e4sidenten unseres Planeten, den Klimawandel doch noch abzuwenden, vom knappen \u00d6l wegzukommen und gleichzeitig die Wirtschaft anzukurbeln? <\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3022727,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Projekt Erde: Der Wendepunkt - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Kann ein Strategiespiel, das sich um die trockenen Probleme der Welt k\u00fcmmert, Spa\u00df machen? Ja, wenn es so aktuell ist wie Projekt Erde: Wendepunkt. Gelingt es dem Pr\u00e4sidenten unseres Planeten, den Klimawandel doch noch abzuwenden, vom knappen \u00d6l wegzukommen und gleichzeitig die Wirtschaft anzukurbeln?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3022720","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Projekt Erde: Der Wendepunkt - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Kann ein Strategiespiel, das sich um die trockenen Probleme der Welt k\u00fcmmert, Spa\u00df machen? Ja, wenn es so aktuell ist wie Projekt Erde: Wendepunkt. Gelingt es dem Pr\u00e4sidenten unseres Planeten, den Klimawandel doch noch abzuwenden, vom knappen \u00d6l wegzukommen und gleichzeitig die Wirtschaft anzukurbeln?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nMir gef\u00e4llt der Ansatz von Projekt Erde: Wendepunkt. Es besch\u00e4ftigt sich mal nicht mit der Welteroberung, sondern mit der L\u00f6sung von aktuellen Problemen wie \u00dcberbev\u00f6lkerung, Rohstoffknappheit oder Klimawandel. Zwar k\u00f6nnte das britische Runden-Strategiespiel zug\u00e4nglicher sein, aber die Suche nach genau der richtigen Karte ist zun\u00e4chst angenehm fordernd. Allerdings bietet es dann zu wenig, wenn man sich m\u00fchsam eingearbeitet, alle Situationen erlebt und endlich das Spielprinzip verinnerlicht hat. Dann merkt man leider, dass jede Partie im Grunde gleich l\u00e4uft, auch wenn man mal eine andere Region\u00a0 managt. Die Routine ist f\u00fcrs ungew\u00f6hnliche Kartenspiel auch deshalb l\u00e4hmend, weil die Forschung das nicht ausgleichen kann, obschon sie derzeitige Technik bietet. Es steht schon vorher fest, wann welche Technologie kommt und man muss nur noch die Karte spielen. Zudem ist es auf Dauer zu leicht, die Bed\u00fcrfnisse der Bev\u00f6lkerung zu befriedigen. Hat man einmal kapiert wie der Hase l\u00e4uft, sind selbst Kriege kein Problem mehr. Die richtige Karte gespielt \u2013 fertig!\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 \u00a0
\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
Versionen & Multiplayer<\/h3>
Vertrieb & Bezahlinhalte<\/h3>