Deponie, die Zweite\u00a0<\/strong><\/p>\n Deponia sei von Anfang an als Trilogie geplant gewesen, gab Daedalic unl\u00e4ngst bekannt. Wenn das stimmt, was man angesichts des Gesamtumfangs annehmen kann, gilt auch hier das eherne Gesetz der Fortsetzungen, die eine durchgehende Geschichte erz\u00e4hlen: Abgesehen von den Matrix-Filmen ist es meist der Mittelteil, der nicht so toll ist. Bei Chaos auf Deponia ist das sp\u00fcrbar, denn der zweite Teil hat den undankbaren Job einer \u00dcberf\u00fchrungsetappe. Dieses Mal fragt man sich aufgrund der sich in die L\u00e4nge ziehenden Handlung \u00f6fters, wann es denn wohl mal weitergeht. Man l\u00e4uft von Pontius zu Pilatus, ohne dass sich viel Neues tut. Manches wiederholt sich einfach: Der Absturz, die verschachtelte Szenerie und Goal, die wieder mal am Rad dreht.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Rettung 2.0<\/strong><\/p>\n Und so tritt der Antiheld auch ein weiteres Mal an, um die \u00e4u\u00dferlich unver\u00e4nderte Welt zu retten. Klar dass dabei wieder das eine oder andere kaputt geht, da sich Rufus meist selten d\u00e4mlich anstellt. Im ersten Teil hat der Tollpatsch selbst schon halb Deponia in die Luft gejagt. Allein die putzige Anfangssequenz spricht B\u00e4nde, wo er eben mal die Wohnung von Doc in Brand steckt, nur weil er einen Hammer sucht. Und Doc nebenbei fallen l\u00e4sst, wie sehr sich Rufus doch ge\u00e4ndert habe, da er nun so vorsichtig sei. Ist doch sch\u00f6n, wenn sich manche Dinge nicht \u00e4ndern. Was ganz besonders f\u00fcr den Humor gilt.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Suche nach der Wahrheit<\/strong><\/p>\n Dennoch muss man immer alles abklappern, um auch die letzte Information zu bekommen. Obwohl es mittlerweile eine Schellreisefunktion per gezeichneter Karte gibt, l\u00e4uft man wieder viel hin herum. Das liegt daran, dass man so manches R\u00e4tsel wie beim nervigen Gondoliere mehrmals angehen muss, bis es endlich mal klappt. Zudem sollte man stets alles fragen, damit man auch das letzte Informationsk\u00f6rnchen rausfiltert. Nur so ergeben sich sinnvolle Verbindungen – etwa wenn Bozo von seiner schlagkr\u00e4ftigen Freundin erz\u00e4hlt. Den kennt man ja schon aus dem ersten Teil, was nicht das einzige Wiedersehen ist. Damals war er allerdings noch Sprengmeister; jetzt hat er auf Seemann umgesattelt.\u00a0 \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p> Inventar-R\u00e4tsel<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Nicht jede L\u00f6sung ist unbedingt logisch: So muss man mal ein K\u00e4tzchen mit einem Schwertfisch rasieren, ohne dass man sich an den Hinweis f\u00fcr die Radikalma\u00dfnahme errinnern w\u00fcrde. Leider ist der entscheidende Hinweis l\u00e4ngst im Wust der sonstigen Infos untergegangen. Gut, das K\u00e4tzchen ist s\u00fc\u00df, aber hat es diese Prozedur verdient? Weil keine Spiell\u00f6sung integriert wurde, steckt man aufgrund Logikprobleme gerne mal fest.\u00a0 Es gibt zwar Multiple-Choice, aber Dialogaufgaben ergeben sich daraus nicht. Da man immer alles abhakt, wird eine echte Auswahl verhindert.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Seltsame Minispiele<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Zum Gl\u00fcck sind andere Minispiele wieder mal sehr unterhaltsam – wie der Einsatz der Turnierhand im Schnick-Schnack-Schuck. Da hier das Prinzip erkl\u00e4rt wird, macht es Spa\u00df, ein wenig herum zu probieren. \u201eStein-Schere-Papier\u201c d\u00fcrfte zudem jedem ein Begriff sein, so dass man grunds\u00e4tzlich wei\u00df, um was es geht. Mit dem Unterschied, dass man hier Finger verliert, wenn man betr\u00fcgt. Am Ende geht es dann doch nicht ganz fair zu, was aber auch der Dummheit des debilen Gegenspielers zu verdanken ist. H\u00e4tte er doch seine Finger bei sich behalten!<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Skurrile Erlebnisse<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Solche Entdeckungen am Rande sind fast das Beste an Deponia 2, da sie einen immer wieder zum Schmunzeln bringen. Da trifft man auf M\u00f6chtegern-Staatsgegner, die eigentlich gar nichts machen, was sie frech “passiven Widerstand” nennen. Oder die Bedienung im Burger-Laden, der f\u00fcr jede Frage zum tyrannischen Chef runter rennt, um nachzuhaken.<\/p>\n\n Etwas schw\u00e4chelnder Mittelteil, der letztlich durch seine Witzigkeit gerettet wird. <\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n Chaotisch ging’s auch schon im ersten Teil (4P-Test: 87%) zu, als Comicheld Rufus unbedingt von Deponia weg wollte. Im Nachfolger wird die irrwitzige Geschichte nun weiterz\u00e4hlt, die in derselben skurrilen Welt spielt. Taugt die R\u00fcckkehr zur Deponie was oder leider sie unter dem Mittelteilsyndrom?\u00a0\u00a0<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3022625,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Chaos auf Deponia - Test, Adventure, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Chaotisch ging\u2019s auch schon im ersten Teil (4P-Test: 87%) zu, als Comicheld Rufus unbedingt von Deponia weg wollte. Im Nachfolger wird die irrwitzige Geschichte nun weiterz\u00e4hlt, die in derselben skurrilen Welt spielt. Taugt die R\u00fcckkehr zur Deponie was oder leider sie unter dem Mittelteilsyndrom?\u00a0\u00a0","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[303,817,23,24,28],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3022617","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-adventure","tag-daedalic","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-xboxone","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Chaos auf Deponia - Test, Adventure, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Chaotisch ging\u2019s auch schon im ersten Teil (4P-Test: 87%) zu, als Comicheld Rufus unbedingt von Deponia weg wollte. Im Nachfolger wird die irrwitzige Geschichte nun weiterz\u00e4hlt, die in derselben skurrilen Welt spielt. Taugt die R\u00fcckkehr zur Deponie was oder leider sie unter dem Mittelteilsyndrom?\u00a0\u00a0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
<\/strong><\/p>\n<\/figure>\n
\n
<\/strong><\/p>\n<\/figure>\n
\n
<\/strong><\/p>\n<\/figure>\n
\n<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nChaos of Deponia schw\u00e4chelt auf hohem Niveau. Das liegt daran, dass die Story um Rufus und Goal zwar weitererz\u00e4hlt wird, aber inhaltlich wie eine Kopie des ersten Teils wirkt. Man erwartet, dass man mal in ein anderes Gebiet kommt, dass es mehr Abwechslung gibt, aber es tut sich zu wenig. Der schwimmende Schwarzmarkt spielt sich wie eine schw\u00e4chere Version des Vorg\u00e4ngers, zumal man erneut die schlafende Goal rettet. \u00dcber die bisweilen fehlende Logik der R\u00e4tsel k\u00f6nnte man lange streiten, aber sie werden dank des tollen Humors gerettet, der f\u00fcr viele unterhaltsame Situationen sorgt. \u00dcberhaupt ist es die enorme Skurrilit\u00e4t, die Deponia 2 schlie\u00dflich doch noch zum Erlebnis macht. \u00dcberall trifft man auf absurde Typen, die einen am\u00fcsiert grinsen lassen – das Abenteuer lebt von seinem kreativen Witz. Bleibt zu hoffen, dass der dritte Teil auch wieder auf anderen Gebieten zulegt.
\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
Versionen & Multiplayer<\/h3>
Vertrieb & Bezahlinhalte<\/h3>