Gib Bleifuss!<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n Sie machen es einem nicht leicht, aber scrollt man auf der offiziellen Firmenwebseite der Rennspielprofis von Milestone gaaaaanz nach unten, taucht kurz vor Schluss ein besonderer Name aus der Fr\u00fchzeit des Studios auf: Screamer. Dieses Spiel kennen deutsche PS-Freunde als Bleifuss<\/a> – Ende des Jahres 1995 sahnte der PC-exklusive, superschicke Arcaderaser Traumwertungen en masse ab und brauste direkt ins (damals 15-j\u00e4hrige) Herz des Autors. \u00c4hnlich ging es \u00fcbrigens Paul, weswegen er schon 2012 diese kleine Liebeserkl\u00e4rung<\/a> an das Rennspiel verfasste.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Vollgas!<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n On- und offline, plus das Drumherum<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n Im Lackierungseditor baut man sich ansehnliche eigene Designs, es gibt reichlich Sticker, viele Ebenen und sogar verschiedene Materialen von matt bis glitzernd. Blendet man die Idiotie aus, dass selbst erstellte Lackierungen zuerst hoch- und dann heruntergeladen werden m\u00fcssen, damit man sie nutzen kann, bin ich mit dem Feature zufrieden. \u00dcber den Streckenbau-Editor kann ich das nicht sagen: Milestone-typisch steuert sich das Tool reichlich umst\u00e4ndlich und ist obendrein lausig erkl\u00e4rt. Schade, so versp\u00fcre ich wenig Lust, mich hineinzuknien und dem Editor die Werke zu entlocken, die der Trailer versprach. Zudem kann ich Kurse anderer Spieler nicht einfach f\u00fcr Einzelrennen nutzen, das geht nur im Time-Attack-Modus oder, zuf\u00e4llig serviert, in den Online-Rennen. Letztere laufen fl\u00fcssig und machen durchaus Laune, au\u00dfer \u201eschnelles Match\u201c und \u201eprivate Lobby\u201c wird aber nichts geboten, so werden euch weder Party-Runden mit Freunden noch kompetitives Fahren schmackhaft gemacht.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Streitbar ist auch die Freischaltmechanik der Autos generell: F\u00fcr Siege und Bestzeiten bekommt man Ingame-Credits, die in Zufallsboxen investiert werden – darin stecken dann neue Autos in verschiedenen Seltenheitssstufen; Dubletten k\u00f6nnen zwar verkauft oder zerlegt werden, trotzdem ist die Mechanik mindestens streitbar. Lediglich ein paar, t\u00e4glich wechselnde Fahrzeuge k\u00f6nnen auch ohne Zufallsprinzip gekauft werden. Generell sind die Ingame-Preise recht hoch, so dass man schon immer einige Siege landen muss, um sich ein neues Vehikel leisten zu k\u00f6nnen. Zum Gl\u00fcck hat Milestone keine Option verbaut, die Ingame-Credits mit Echtgeld zu kaufen.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Solider, optisch gef\u00e4lliger Arcade-Raser, der den Hot-Wheels-Charme gut einf\u00e4ngt, aber an etlichen Stellen auch uninspiriert oder nicht durchdacht wirkt.<\/p><\/div><\/div> Solider, optisch gef\u00e4lliger Arcade-Raser, der den Hot-Wheels-Charme gut einf\u00e4ngt, aber an etlichen Stellen auch uninspiriert oder nicht durchdacht wirkt.<\/p><\/div><\/div> Solider, optisch gef\u00e4lliger Arcade-Raser, der den Hot-Wheels-Charme gut einf\u00e4ngt, aber an etlichen Stellen auch uninspiriert oder nicht durchdacht wirkt.<\/p><\/div><\/div> Solider, optisch gef\u00e4lliger Arcade-Raser, der den Hot-Wheels-Charme gut einf\u00e4ngt, aber an etlichen Stellen auch uninspiriert oder nicht durchdacht wirkt.<\/p><\/div><\/div> Solider, optisch gef\u00e4lliger Arcade-Raser, der den Hot-Wheels-Charme gut einf\u00e4ngt, aber an etlichen Stellen auch uninspiriert oder nicht durchdacht wirkt.<\/p><\/div><\/div> Anzeige: Hot Wheels Unleashed Day One Edition (Xbox Series X) kaufen bei <\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nIch hatte und habe reichlich Spa\u00df mit Hot Wheels Unleashed, aber \u00e4rgere mich auch \u00fcber die vielen verpassten Chancen. Vom Toys-to-Life-Konzept, das wie die Faust aufs Hot-Wheels-Auge gepasst h\u00e4tte, will ich gar nicht anfangen – aber auch abseits davon h\u00e4tte man den Sammleraspekt und die Faszination Hot Wheels besser einfangen k\u00f6nnen. Mit einer sch\u00f6nen virtuellen Garage samt Verpackungen, mit Infos zur Geschichte der Marke und den einzelnen Autos, mit hochwertigen Zwischensequenzen oder Behind-the-Scenes-Clips. Ich bin kein scharfer Milestone-Kritiker, finde ihre Rennspiele auf der Strecke meist ziemlich gelungen und ziehe meinen Hut davor, wie viele Titel sie tats\u00e4chlich ausliefern – aber an einigen Stellen merkt man eben, dass sie einem einzelnen Spiel dann doch nicht die Zeit widmen (k\u00f6nnen), die n\u00f6tig w\u00e4re, um einen Hit daraus zu machen. Bei Hot Wheels merkt man das an der schwachen Online-Modi-Auswahl, am Streckeneditor-Interface oder der lieblosen Karriere. Weil im Gesamtpaket \u00fcber 60 nette Flitzer stecken, wirkt sich das teure erste DLC-Paket nicht negativ auf unsere Wertung aus, ein unangenehmes Abzock-Geschm\u00e4ckle hat er aber doch.\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/a><\/p>