Berufsgespr\u00e4che<\/strong>
Ihre beste Freundin Savy ist der Grund, dass Lina in die futuristische Metropole Los Ojos f\u00e4hrt, um als Taxifahrerin neu anzufangen. Weil sie zum ersten Mal dort unterwegs ist, lernt man die Welt aus ihren Augen kennen \u2013 \u00fcber Gespr\u00e4che mit Passagieren, die schnell zu wiederkehrenden Charakteren werden. Wie das funktioniert? Weil Taxis in Los Ojos kaum noch von Menschen gefahren werden, landen die, die pers\u00f6nlichen Kontakt bevorzugen, fr\u00fcher oder sp\u00e4ter auf Linas R\u00fccksitz.
Und so ist Neo Cab eine Visual Novel, in der man zahlreiche Dialoge f\u00fchrt, die man entweder durchklickt oder mit variablem Tempo eigenst\u00e4ndig laufen l\u00e4sst. Am ehesten erinnert es damit an VA-11 HALL-A<\/a>, wo man sich ebenfalls aus \u201eberuflichen\u201c Gr\u00fcnden mit Kunden unterh\u00e4lt. Entscheidungen \u00fcber den Gespr\u00e4chsverlauf beeinflussen dabei Details der Handlung, die im Gro\u00dfen und Ganzen aber stets die gleiche ist. Sogar der Schauplatz \u00e4hnelt dem aus VA-11 HALL-A, geht es hier wie da doch um Welten, die von technischem Fortschritt gepr\u00e4gt sind.
Geld und Lob verdienen<\/strong>
<\/p>\n<\/figure>\n
Interessant ist au\u00dferdem, dass Lina mit den Taxifahrten Geld verdient, um verschieden teure \u00dcbernachtungen zu bezahlen und auch die Batterie ihres Fahrzeugs aufzuladen. Weil man um die Gespr\u00e4che nicht herumkommt, man also so oder so Geld verdient, h\u00e4lt sich die spielerische Herausforderung nat\u00fcrlich in Grenzen. Trotzdem tut die zus\u00e4tzliche Interaktion gut. Nicht zuletzt w\u00e4hlt man alle Fahrg\u00e4ste selbst aus, hat also die Wahl, welche Geschichten man vertiefen m\u00f6chte.
Das ist auch deshalb von Bedeutung, weil die Passagiere eine Wertung erteilen und man schnell wei\u00df, mit welchen Kunden man sich so unterhalten kann, dass man ein F\u00fcnf-Sterne-Niveau erreicht. Immerhin verlangen einige Mitfahrer genau das, um \u00fcberhaupt einzusteigen…\n