Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3019134]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3019134,"date":"2015-05-07T16:15:00","date_gmt":"2015-05-07T14:15:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/puzzle__dragons_z__puzzle__dragons_super_mario_bros_edition\/3019134"},"modified":"2024-07-18T09:57:14","modified_gmt":"2024-07-18T07:57:14","slug":"puzzle__dragons_z__puzzle__dragons_super_mario_bros_edition","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/puzzle__dragons_z__puzzle__dragons_super_mario_bros_edition\/3019134","title":{"rendered":"Puzzle & Dragons Z + Puzzle & Dragons Super Mario Bros. Edition (Logik & Kreativit\u00e4t) – Zwei mal Drei-Gewinnt vom Feinsten"},"content":{"rendered":"Drei gewinnt<\/strong>

Die einen nennen es “Match-3”, die anderen “Drei-Gewinnt”. Gemeint ist das Konzept, auf einem Spielfeld durch den Platztausch von verschiedenfarbigen Kugeln mindestens drei der gleichen Farbe in eine Linie zu kriegen. Diese Linie l\u00f6st sich nun auf und neue Kugeln r\u00fccken von oben nach. Bekannteste Vertreter, die bedingt durch ihre Einfachheit vor allem auch auf Mobilger\u00e4ten durchstarten, sind Bejeweled<\/a>, Candy Crush Saga<\/a> oder das auch am PC erh\u00e4ltliche 10.000.000<\/a>. Allerdings gibt es f\u00fcr jede gelungene Variante auch zahllose Klone, die sich nur durch unterschiedliche Grafiksets unterscheiden. Von Zeit zu Zeit jedoch kommt ein Drei-Gewinnt-Spiel, das sich dank kleiner genialer Ideen von der Masse abhebt. Wie z.B. das 2007 und 2008 auf zahlreichen Systemen ver\u00f6ffentlichte Puzzle Quest: Challenge of the Warlords<\/a>. Angereichert mit Rollenspiel-Elementen und einer intelligenten Verkn\u00fcpfung der simplen Mechanik mit allen anderen Inhalten wie R\u00fcstungsupgrades, Belagerungen etc.\u00a0 wurde ein s\u00fcchtig machendes Spielprinzip erzeugt, das selbst von den zahlreichen Nachfolgern nicht \u00fcbertroffen werden konnte.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=78038,id=92504349)]\"<\/figure>\n
Hierzulande wird Puzzle & Dragons als Doppelpack angeboten, in dem sich PAD Z… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nPuzzle & Dragons (PAD) von Gung Ho Online Entertainment hat mit einer ebenso einfachen wie genialen \u00c4nderung das Genre von hinten aufgerollt: Anstatt nur nebeneinanderliegende Kugeln tauschen zu k\u00f6nnen, kann man sich einen der in sechs Farben verf\u00fcgbaren B\u00e4lle auf einem sechs mal f\u00fcnf K\u00e4stchen gro\u00dfen Spielfeld schnappen und frei bewegen, bevor man ihn wieder ablegt. Bei der Bewegung, die allerdings einem Zeitlimit unterliegt, wird bei jedem Schritt die Position mit der “\u00fcberfahrenen” Kugel getauscht. Das klingt vielleicht verwirrend, geht einem jedoch schnell in Fleisch und Blut \u00fcber. Bis man die dahinter liegenden taktischen M\u00f6glichkeiten durchschaut, kann es jedoch relativ lange dauern. Denn das Anordnen der Kugeln ist nur die Grundlage f\u00fcr die rundenbasierten K\u00e4mpfe, die man gegen ein breites Spektrum von Gegnern und Bossen in den Dungeons f\u00fchrt. Jeder Gegner steht f\u00fcr ein Element (Feuer, Wasser, Holz, Licht, Dunkelheit) und hat nat\u00fcrlich ein Nemesis-Element, das bei ihm f\u00fcr verst\u00e4rkten Schaden sorgt. Schafft man es, Komboketten zu bilden, wird der ausgeteilte Schaden multipliziert. Und mit den Herzen als sechstes Element kann man sich heilen – soweit die mechanische Basis.

Zwei gewinnt<\/strong>

An diesem Konzept wurde f\u00fcr das hierzulande als Doppelpack f\u00fcr den 3DS erh\u00e4ltliche PAD Z sowie der PAD Super Mario Bros. Edition nichts ge\u00e4ndert. Wieso auch? Das Konzept funktioniert unglaublich gut und ist mit dem Stylus ideal zu steuern. Doch der Erfolg (es wurden bislang auf Apple- und Android-Plattformen \u00fcber 40 Millionen Downloads get\u00e4tigt) beruht nicht nur auf der Modifikation der Drei-Gewinnt-Mechanik, sondern auch auf Sammelwahn und dem Aufp\u00e4ppeln der gesammelten Figuren. Sowohl im Original-PAD als auch hier kann man haufenweise Figuren freischalten und sie verbessern. Da von den mitgef\u00fchrten Charakteren sowohl der ausgeteilte Schaden bei den jeweiligen Farbkombos als auch die eigenen Lebenspunkte\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=78039,id=92504370)]\"<\/figure>\n
… als auch die Super Mario Bros. Edition befinden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nabh\u00e4ngen, kommt der Teamauswahl sowie dem Aufwerten der Figuren besondere Bedeutung zu. Und hier hatte Gung Ho die gr\u00f6\u00dfte Herausforderung zu bestehen. Mobil war dieses Konzept stark auf Community und Mikrotransaktionen ausgelegt. F\u00fcr die 3DS-Versionen hingegen ist es ihnen gelungen, dieses Prinzip durch sinnvolle mechanische Erweiterungen zu ersetzen, die f\u00fcr zus\u00e4tzliche Motivation sorgen.

Konnte man im Original Figuren nur dadurch verbessern, dass man sie mit anderen Figuren verschmolz, setzt man hier in erster Linie auf ein klassisches Erfahrungspunkt-System: F\u00fcr jeden gewonnenen Kampf bekommen die Teammitglieder Punkte, die entsprechend akkumuliert f\u00fcr den Aufstieg in eine neue Stufe samt Verbesserung von Charakterwerten sorgen. Zus\u00e4tzlich hat man das Durchqueren der Dungeons, das auf Handys eine lineare Angelegenheit war, um einige Elemente erg\u00e4nzt. Zum einen trifft man hier auf Weggabelungen, zum anderen warten Kisten, T\u00fcren etc. darauf, ge\u00f6ffnet zu werden. Und selbst hier kommt das Match-Konzept zum Tragen: Um sich an einer Gabelung f\u00fcr eine Richtung zu entscheiden, muss eine entsprechende Farbenkette erstellt werden. Und die Kisten oder T\u00fcren \u00f6ffnen sich mitunter nur, wenn man eine bestimmte Kombozahl in einer vorgegeben Zahl von Z\u00fcgen erreicht oder eine bestimmte Zahl von Kugeln einer festgelegten Farbe verbunden hat. Eine derart intelligente Verkn\u00fcpfung der Basis-Mechanik mit weiterf\u00fchrenden Elementen gab es zuletzt im eingangs angesprochenen Geniestreich PuzzleQuest \u2013 sehr sch\u00f6n!


Z: Das Pok\u00e9mon-Prinzip<\/strong>

Bis hierhin spielen sich PAD Z und die Super Mario Bros. Edition identisch. Doch bei entscheidenden Details wie zus\u00e4tzliche Figurenentwicklung, Pr\u00e4sentation etc. gehen die beiden Spiele unterschiedliche Wege, wobei ich mich zun\u00e4chst mit Puzzle & Dragons Z besch\u00e4ftigen m\u00f6chte. In Japan bereits Ende 2013 ver\u00f6ffentlicht, merkt man, dass sich die Entwickler angesichts des Sammel- und Aufp\u00e4ppel-Effekts am Nintendo-Vorreiter Pok\u00e9mon orientiert haben. Die Kulisse bietet eine \u00e4hnliche Perspektive, erz\u00e4hlerisch geht man \u00e4hnliche Wege und versetzt den Spieler in die Rolle eines Drachenz\u00e4hmers, der die Welt retten muss – wobei man analog zu Pok\u00e9mon keine erz\u00e4hlerische Glanzleistung bietet. Letztlich geht es nur darum, irgendwie eine Motivation zu liefern, wieso man sich durch die Gew\u00f6lbe puzzelt, einen sympathischen Minimonster-Sidekick im Gep\u00e4ck hat\u00a0 und gegen die b\u00f6se Paradox-Fraktion k\u00e4mpft. Und das gelingt. Mehr muss man zur Geschichte nicht sagen.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=78039,id=92504365)]\"<\/figure>\n
Das Artdesign der Super Mario Bros. Edition ist sehr charmant. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie Monster, die man mit sich f\u00fchrt, k\u00f6nnen nicht nur \u00fcber Erfahrung im Rang aufsteigen. \u00c4hnlich wie im Handy-Original k\u00f6nnen besiegte Gegner Eier fallen lassen. Diese kann man nun wahlweise im Inkubator ausbr\u00fcten lassen, so dass sich die eigene Sammlung vergr\u00f6\u00dfert. Oder aber man platziert sie neben der aufzur\u00fcstenden Figur in einer weiteren Maschine und kann nun einen Anstieg der Erfahrungspunkt-Anzeige beobachten. Das Ei ist danach selbstverst\u00e4ndlich weg. Und mit den Puzzlesteinen, die ebenfalls als Beute warten, kann man seine Monster in eine neue erweiterte Form mutieren lassen, wobei man hier mitunter eine Auswahl aus verschiedenen Evolutionsstufen treffen kann. Diese wirkt sich wiederum auf die Spezialf\u00e4higkeiten aus, die bei jedem Teammitglied abgerufen werden k\u00f6nnen. Die daf\u00fcr n\u00f6tige Energie muss durch erfolgreiche Kombos etc. aufgeladen werden.

Super Mario Bros. Edition: Authentische Puzzler-Klempner<\/strong>

Dass die Super Mario Bros. Edition deutlich j\u00fcnger ist (sie wurde in Japan Ende April dieses Jahres ver\u00f6ffentlicht), merkt man nicht nur visuell. Auch inhaltlich hat man einige Modifikationen eingebaut. So bekommen die meisten der Teammitglieder bei einer Transformation, f\u00fcr die bestimmte Gegenst\u00e4nde n\u00f6tig sind, eine Sekund\u00e4rfarbe zugewiesen. Sprich: Setzt man sie ins Team, machen sie\u00a0 nicht nur bei blauen Kugeln Schaden, sondern auch z.B. bei gelben oder roten. Die taktischen M\u00f6glichkeiten bei der Teamzusammenstellung werden dadurch deutlich erweitert. Auch das alternative Aufwerten funktioniert anders als in Z. Hier opfert man keine Eier (oder Pilze), sondern verschmelzt die Figuren, die sich einem angeschlossen haben, miteinander – das Ergebnis (Anstieg der Erfahrung) bleibt jedoch gleich.

Doch was diese Edition so au\u00dfergew\u00f6hnlich macht, ist ihre Detailverliebtheit beim audiovisuellen Design. Es klingt wie ein Super-Mario-Spiel und es sieht auch wie ein Super-Mario-Spiel aus. Man bewegt sich zur Levelauswahl wie bei einem \u201erichtigen\u201c Super Mario Bros. \u00fcber eine liebevoll gestaltete Karte. In den Dungeons bewegt sich auf dem unteren Bildschirm ein Stabfiguren-Mario durch eine typische 2D-Welt, bevor bei einem Ereignis das Kugelfeld in den Fokus r\u00fcckt. Und nat\u00fcrlich wird man hier von den lieb gewonnenen Gegnern wie Koopas, Chomps, Gumbas, Kugelwillis, Flammenhunden oder Piranha-Pflanzen attackiert, die man mit Gl\u00fcck auch f\u00fcr seine Truppe rekrutieren kann – sehr sch\u00f6n! Selbstverst\u00e4ndlich m\u00fcssen die beiden Klempner-Br\u00fcder, die es auch in verschiedenen Anf\u00fchrer-Formen wie Eis oder Feuer, Geist oder Wachb\u00e4r gibt, wieder einmal die von Bowser entf\u00fchrte Prinzessin Peach entf\u00fchren. Es passt einfach alles.

Trotzdem motivierend<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=78039,id=92504366)]\"<\/figure>\n
Man k\u00e4mpft nicht nur gegen allerlei bekannte Charaktere, sondern kann sie mit etwas Gl\u00fcck auch in seinem Team begr\u00fc\u00dfen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEgal ob in der Z-Version oder mit den Nintendo-Superstars, kann ich mich nur schwer von den intelligent aufgebauten Kugelschiebereien l\u00f6sen. Viele Kleinigkeiten greifen ineinander. Angefangen vom einfach zu erlernenden, aber auch nach Stunden immer noch fordernden Grundkonzept \u00fcber die taktischen Entscheidungen bei Teamauswahl und Charakteraufstiegen bis hin zum Puzzle-Einsatz bei Kisten oder Weggabelungen steckt viel in der Puzzle&Dragons-Sammlung. Dazu geh\u00f6rt allerdings auch gelegentlicher Frust. Denn wir so h\u00e4ufig bei Spielen dieser Art ist man trotz aller taktischer Planung immer noch stark von Gl\u00fcck abh\u00e4ngig. Sei es nun, weil man auf einen bestimmten Gegnertyp hofft, vor allem aber, dass die \u201erichtigen\u201c Kugeln von oben nachr\u00fccken und den Komboz\u00e4hler in die H\u00f6he schnellen lassen.

Zudem hat Gung Ho es nicht komplett geschafft, den mir eigentlich verhassten Grind, also den Zwang zum nochmaligen Spielen bereits bew\u00e4ltigter Abschnitte zu eliminieren. Immer wieder kommt man sowohl in Z als auch bei Super Mario an Punkte, an denen man unterlegen ist. Und dann geht es nur weiter, wenn man das vorhandene Team weiter aufsteigen l\u00e4sst oder aber mit neuen Figuren einen frischen Anlauf unternimmt, die allerdings auch erst ein paar Charakterstufen erklimmen sollten. Das Ergebnis ist identisch: Man muss in die “alten” Level einsteigen und hoffen, dass man vielleicht den einen oder anderen Gegenstand erbeuten kann, um eine Verwandlung durchzuf\u00fchren oder ein paar Figuren auf seine Seite zieht, die man opfern kann, um die St\u00e4rke weiter zu erh\u00f6hen. So wird die ohnehin schon in dutzende Stunden gehende Spielzeit dieses prall gef\u00fcllten Puzzlepakets nochmals gestreckt. Doch ich kann PAD einfach nicht b\u00f6se sein. Es macht zu viel Spa\u00df, sich auf die Suche nach der Megakombo zu begeben, die s\u00e4mtliche Gegner mit einem Zug vom Bildschirm fegt. Zudem ist Puzzles & Dragons das erste Spiel seit langem, bei dem ich \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum den 3D-Effekt einschalte. Sehr behutsam, aber effektiv wird mit verschiedenen Tiefenebenen gespielt, so dass sich ein sehr plastisches Bild ergibt, aus dem heraus die Feinde den Bildschirm und den Spieler angreifen.\n

Fazit<\/strong><\/h3>Puzzle & Dragons ist das kreativste “Drei-Gewinnt”-Spiel seit dem guten alten PuzzleQuest auf dem DS. Und wie damals habe ich mehr Stunden in die unscheinbar wirkenden Kugel-Tauschereien gesteckt als ich mir zugestehen m\u00f6chte – sowohl in Z als auch vor allem in die Super Mario Bros. Edition, die hierzulande angenehmerweise zusammen ausgeliefert werden. Dass man mitunter wie bei anderen Titeln dieser Art stark vom Gl\u00fcck abh\u00e4ngig ist, damit von oben die richtigen Kugeln nachr\u00fccken, ist zwar schade. Das wird aber durch die grunds\u00e4tzlichen taktischen M\u00f6glichkeiten aufgefangen, die sich ergeben, wenn man das Konzept einmal verinnerlicht hat – und die sind h\u00f6her als in jedem anderen Match-3-Titel. Dazu kommt ein nicht zu untersch\u00e4tzender Sammelwahn, der allerdings nicht ganz die Motivation eines Pok\u00e9mon erreicht, bei dem sich Z auch hinsichtlich der Story bedient. Gro\u00dfes Lob geht auch an die Designer, die dem einfachen Prinzip in der Super Mario Edition ein authentisches Klempner-Erlebnis hinsichtlich Kulisse und Akustik hinzuf\u00fcgen. Umsetzungen von Handy-Spielen sind immer problematisch. Doch Gung Ho Online Entertainment hat an den richtigen Punkten angesetzt, um die am Telefon oder Tablet zu Mikrotransaktionen anregenden Elemente durch sinnvolle Mechaniken zu ersetzen. Und jetzt entschuldigt mich bitte… ich muss noch ein paar Dungeons von fiesen Monster reinigen und nochmals Prinzessin Peach retten.<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
3DS<\/div>
3DS<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Zwei "kleine" Spiele, ein gro\u00dfes Motivations-Paket. Puzzle & Dragons ist die kreativste "Drei-Gewinnt"-Variante seit PuzzleQuest.<\/p><\/div><\/div>

N3DS<\/div>
N3DS<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Zwei "kleine" Spiele, ein gro\u00dfes Motivations-Paket. Puzzle & Dragons ist die kreativste "Drei-Gewinnt"-Variante seit PuzzleQuest.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Puzzle & Dragons Z + Puzzle Dragons Super Mario Bros. \u00c3\u00a9dition kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>