Die Crux der Iso-Perspektive<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Es ist schon erstaunlich, wie viele Puzzles man auf kleinem Raum ineinander verschachteln kann. Oft muss der putzige Service-Roboter viele Kisten umherschieben, Lasern ausweichen und seine Aktionen mit einer Drohne koordinieren. CLARC \u00a0mixt zwar nur altbekannte Mechanismen aus Spielen wie Prism oder dem Klassiker Sokoban, verbindet sie aber clever mit gro\u00dfen Levels und einer liebenswerten Geschichte. Hier gibt es zwar bei weitem nicht so lustige Dialoge und Ideen wie z.B. in Portal 2, aber die richtig knackigen Kopfn\u00fcsse wurden gut in die Handlung eingebettet. Trotz kleiner Mankos wie der etwas fummeligen Touch-Steuerung und einem schwankenden Schwierigkeitsgrad steckt in CLARC ein empfehlenswertes Knobelspiel f\u00fcr unterwegs.<\/p><\/div><\/div> Knackige Kistenschiebe-R\u00e4tsel mit sympathischer SciFi-Geschichte.<\/p><\/div><\/div> Knackige Kistenschiebe-R\u00e4tsel mit sympathischer SciFi-Geschichte.<\/p><\/div><\/div> Knackige Kistenschiebe-R\u00e4tsel mit sympathischer SciFi-Geschichte.<\/p><\/div><\/div> <\/div>
Manchmal spaziert auch eine kleine Drohne auf ihrer beleuchteten Leiterbahn neben CLARC entlang: Dann muss man im passenden Moment Schranken \u00f6ffnen, damit weder der Held noch sein Sch\u00fctzling vor der Waffe eines Tankbots landet. Meist geht die Touchscreen-Steuerung gut von der Hand, in solch hektischen Momenten funkt sie aber manchmal dazwischen. F\u00fcr das gr\u00f6\u00dfte Problem sorgt die isometrische Perspektive: Das virtuelle Steuerkreuz zeigt n\u00e4mlich nicht in die gewohnten Richtungen, sondern nach schr\u00e4g oben oder unten. Durch die ungewohnte Anordnung ist mein Daumen in kniffligen Situationen ab und zu auf dem falschen Element gelandet, was den sofortigen Tod bedeutete. All zu schlimm ist das aber nicht: Nach der Explosion steigt man wieder am Anfang des jeweiligen Raums ein. Schade, dass es nicht auch einen Knopf f\u00fcr den sofortigen Neustart gibt; stattdessen kann man im Pause-Men\u00fc nur an den Anfang der sehr langen Levels zur\u00fcckkehren.<\/p>\n<\/figure>\n
Versionsunterschiede<\/strong><\/p>\n
Die beiden Versionen f\u00fcr iOS und Android gleichen sich fast komplett. Auf dem iPad der dritten Generation lief bei unserem Testspiel alles fl\u00fcssig. Auf dem Nexus 4 mussten wir dagegen mit minimalen Rucklern leben, obwohl die Cel-Shading-Welt zwar h\u00fcbsch designt ist, mit ihren kantigen Polygonen und niedrig aufgel\u00f6sten Texturen aber nicht gerade wie eine Technik-Bombe aussieht.<\/p>\nFazit<\/strong><\/h3>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
Versionen & Multiplayer<\/h3>